Systemsoftware
Kontakt
Vertiefung Systemsoftware
Oliver Theel

Department für Informatik (» Postanschrift)
Systemsoftware
Die Vertiefungsrichtung "Systemsoftware" kann nicht mehr studiert werden!
Ansprechpartner: Oliver Theel
Kurzfassung der Vertiefungsrichtung und ihrer Ziele (pdf)
Die Vertiefungsrichtung Systemsoftware verfolgt eine zielführende Spezialisierung in Praktischer Informatik im Hinblick auf die Kenntisse, die Analyse und den Entwurf von hardwarenaher Systemsoftware wie sie in zentralierten aber auch verteilten Rechensystemen zum Einsatz kommt. Die Analyse und der Entwurf hardwarenaher Systemsoftware wie z.B. von Betriebssystemen oder Übersetzern, erfordern eine möglichst genaue Kenntnis der Gegebenheiten der zugrundeliegenden
Hardware sowie eine klare Vorstellung von der Anforderungen an die Systemsoftware durch Anwendungsprogramme und Endbenutzer. Des weiteren sollen Techniken und Methoden zur Analyse und zum Entwurf von Systemsoftware mit anforderungsgerechten funktionalen und teilweise auch nichtfunktionalen Eigenschaften zielgerichtet eingesetzt werden können.
Systemsoftware ist ein wesentlicher Teil eines jeden Rechensystems. Ihre Benutzung ist heutzutage
selbstverständlich: Endbenutzer und Anwendungsprogramme werden erst durch die Systemsoftware in die Lage versetzt, die Leistungen der Rechensystemhardware in Anspruch nehmen zu können: sie ist das nötige Bindeglied, generiert jedoch auch eigenständig einen Mehrwert für den Endnutzer und die Anwendungsprogramme indem es semantisch höherstehende Dienste im Vergleich zur Rechensystemhardware anbietet. Das fundierte Verständnis von Systemsoftware in Entwurf und Verwendung ermöglicht erst die effiziente Ausnutzung von Entwicklungsfortschritten der Rechensystemhardware. Obwohl praktisch immer benutzt, ist der innere Aufbau und die Funktionsweise von Systemsoftware oftmals nur oberflächlich bekannt. Das Studienprogramm schließt diese Lücke. Es bereitet somit auf eine berufliche Tättigkeit als Informatikerin oder Informatiker vor, die u.a. mit der Entwicklung und Verbesserung hardwarenaher Softwaresysteme betraut sind. Mögliche Arbeitgeber sind z.B. Hersteller von Prozessoren, Peripheriegeräten, prozessorbasierten Endgeräten wie Handys, Betriebssystemen und Dienstleistungsprogrammen wie Übersetzern.