Hybride Arbeit – die Normalität von morgen

Projektlaufzeit: August 2022 - Dezember 2023

Aus der Arbeitswelt von morgen sind hybride Arbeitsplätze nicht mehr wegzudenken. Dabei eignet sich die Kombination aus Arbeit im Büro und im Homeoffice insbesondere für klassische Bürotätigkeiten. Dabei geht die Etablierung hybrider Arbeitsplätze mit neuen Anforderungen an Arbeitsplatzkonzepte (z.B. Einsparung von Büroflächen), Arbeitsorganisation (z.B. Führen auf Distanz) und Digitalisierung (z.B. Datensicherheit) einher.

In dem praxisorientierten Zukunftsdiskurs wurden Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten von hybriden Arbeitsplätzen ausgelotet. Hierfür wurden Perspektiven verschiedener Akteursgruppen zu den Chancen und Risiken bei der Kombination von Homeoffice und Präsenzarbeit im Betrieb/der Institution einbezogen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den als zentral identifizierten, sich wechselseitig bedingenden Themenfeldern: „Arbeitsplatzkonzepte“, „Arbeitsorganisation“ und „Digitalisierung“.
 

Abbildung: Eigene Darstellung der Wechselbeziehungen bei hybriden Arbeitsplatz-Modellen

Publikationen

Veranstaltungsarchiv

wird gefördert von

Webmaster Kooperationsstelle (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p105017 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page