Kontakt
E-Mail: | josua.oll@uol.de |
Raum: | A05 2-267 |
Sprechstunde: | nach Vereinbarung |
Dr. Josua Oll

Arbeitsschwerpunkte
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltige Strategien und Geschäftsmodelle
- Nachhaltige Transformation
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
Dr. Josua Oll ist seit Juli 2019 Postdoc am Lehrstuhl für Management an der Universität Oldenburg. Seine Forschung ist im Nachhaltigkeitsmanagement verortet und fokussiert sich auf die Themen nachhaltige Strategien und Geschäftsmodelle, das Management der nachhaltigen Transformation und die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Konkret konzentriert sich seine Forschung auf die Beantwortung von drei Kernfragen: (1) Wie wirken sich Diskontinuitäten im Unternehmensumfeld (z.B. Klimawandel, Digitalisierung, wachsende Bedeutung von ESG-Faktoren) auf nachhaltige Strategien und Geschäftsmodelle aus? (2) Welche organisationsinternen Faktoren fördern oder behindern die nachhaltige Transformation von Unternehmen? (3) Wie kann die Nachhaltigkeitsberichterstattung zur internen und externen Steuerung von Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit beitragen? In seinen empirischen Arbeiten nutzt Dr. Oll sowohl quantitative als auch qualitative Methoden mit einem besonderen Fokus auf den Finanz- und Energiesektor sowie die IT-Branche.
Die Forschung von Dr. Oll ist in führenden wissenschaftlichen Journalen - wie z.B. Business & Society, Organization & Environment oder Organizational Research Methods - erschienen. Seine Dissertation zum Thema „Nachhaltige Investitionsentscheidungen“ wurde 2020 mit dem Dr. Walter Kapaun Studienpreis ausgezeichnet. Seine Beiträge für das Academy of Management (AoM) Annual Meeting 2020 und 2023 wurden in die Best Paper Proceedings der Organizations & the Natural Environment (ONE) bzw. der Strategic Management (STR) Division aufgenommen. Darüber hinaus wurde er beim AoM Annual Meeting 2020 und 2024 als einer der besten Gutachter der ONE Division gewürdigt. Dr. Oll ist zudem Co-Autor der Lehrfallstudie „The Case for Divestment: Rockefellers’ Fortune?“, die 2016 den ersten Platz der oikos Case Writing Competition (Sustainable Finance Track) gewann.
Im Rahmen seiner Forschungsprojekte absolvierte Dr. Oll Forschungsaufenthalte an der Süddänischen Universität (Markets, Organization, and Behavior Research Group) sowie an der ETH Zürich (Group for Sustainability and Technology). Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kapitalmärkte und Unternehmensführung der Universität Hamburg und wurde dort 2019 mit summa cum laude promoviert. Vor seiner Promotion erwarb er einen Master in Nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Kassel, einen Master in Sustainable Development an der Universität St. Andrews sowie einen Bachelor in Economics an der Universität Maastricht. Darüber hinaus sammelte Dr. Oll praktische Erfahrungen am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie in der Corporate-Responsibility-Abteilung der Commerzbank.
Ausgewählte Publikationen
Oll J., Spandel T., Schiemann F., Akkermann J. (2025): "The Concept of Materiality in Sustainability Reporting: From Essential Contestation to Research Opportunities", Sustainability Accounting, Management and Policy Journal 16(2), 321-350. doi: 10.1108/SAMPJ-03-2024-0296
Oll J., Freund S., Hoppmann J. (2023): "All Tied Up? How Shareholders’ Financial and Non-Financial Interests Affect Strategic Divestitures”, Academy of Management Proceedings ("Best Papers"), 18197. doi: 10.5465/AMPROC.2023.237bp
Baur D.G., Oll J. (2022): "Bitcoin Investments and Climate Change: A Financial and Carbon Intensity Perspective", Finance Research Letters 47, 102575. doi: org/10.1016/j.frl.2021.102575
Oll J., Meißner M., Bassen A. (2020): "Goal-Driven and Stimulus-Driven Attention in Sustainable Investing: An Eye-Tracking Experiment", Academy of Management Proceedings ("Best Papers"), 18037. doi: 10.5465/AMBPP.2020.211
Baur D.G., Oll J. (2019): “From Financial to Carbon Diversification: The Potential of Physical Gold”, Energy Economics 81, 1002-1010. doi: 10.1016/j.eneco.2019.06.003
Meißner M., Oll J. (2019): “The Promise of Eye-Tracking Methodology in Organizational Research: A Taxonomy, Review, and Future Avenues”, Organizational Research Methods 22(2), 590-617. doi: 10.1177/1094428117744882
Bassen A., Gödker K., Lüdeke-Freund F., Oll J. (2019): “Climate Information in Retail Investors’ Decision-Making: Evidence From a Choice Experiment”, Organization & Environment 32(1), 62-82. doi: 10.1177/1086026618771669
Oll J., Rommerskirchen S. (2018): “What's Wrong with Integrated Reporting? A Systematic Review”, Sustainability Management Forum 26(1-4), 19-34. doi: 10.1007/s00550-018-0475-x
Oll J., Hahn R., Reimsbach D., Kotzian P. (2018): “Tackling Complexity in Business and Society Research: The Methodological and Thematic Potential of Factorial Surveys”, Business & Society 57(1), 26-59. doi: 10.1177/0007650316645337