Systematische Musikwissenschaft
Informationen zur Aufnahmeprüfung
Termine FAQ-Runden
10.05. 15 Uhr
28.04. 17 Uhr
27.03. 16 Uhr
Zoom-Meeting: https://wwu.zoom.us/j/62765747771?pwd=QnpDMitieGM0RXJEMGVtZFBpL2lFQT09
Kenncode: 613220
Meeting-ID: 627 6574 7771
Systematische Musikwissenschaft
Das Fach (genauer: Systematische Musikwissenschaften, SMW) ist hinsichtlich seiner inhaltlichen Bestimmung, Konzeption und geschichtlichen Entwicklung Gegenstand fortwährender Diskussionen (Parncutt, 2007). Die SMW bezieht zentrale Forschungsfragen aus der Musikpraxis sowie aus philosophisch-ästhetischen, kulturspezifischen sowie interkulturellen Reflexionen über diese Praxis. Die Mehrzahl der Autoren stimmt überein, dass es sich um ein interdisziplinäres Fachgebiet handelt.
Die SMW vereinigt natur- und geisteswissenschaftliche Zugänge zur Musik in gleichberechtigter Weise. Musikalisch-produktive und -rezeptive Vorgänge sowie deren Auswirkungen auf andere menschliche Lebensbereiche und Handlungen stehen weit im Vordergrund. Das Methodische Spektrum der SMW umfasst physikalische (z.B. Raum- und Instrumentenakustik), biologische (z.B. Physiologie des Gehörs), psychologische (z.B. Psychoakustik, kognitive Psychologie) und soziologische Vorgehensweisen ebenso wie etwa informations- und neurowissenschaftliche Ansätze. Methoden der empirischen Sozialforschung und experimentellen Psychologie sind folglich grundlegend zum Verständnis und zur Weiterentwicklung des Faches.
Literatur
Parncutt, R. (2007). Systematic Musicology and the history and future of Western musical scholarship. Journal of Interdisciplinary Music Studies, 1, 1-32.