Dr. Jan Jochmaring
Dr. Jan Jochmaring
Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik (» Postanschrift)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Dr. Jan Jochmaring
Dr. Jan Jochmaring
Teilhabe am Arbeitsleben und berufliche Rehabilitation
Soziologie der Behinderung
Transitions- und Ungleichheitsforschung
Migration und Interkulturalität in der Behindertenhilfe
Lebenslauf
Seit 2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) in der Fachgruppe ‚Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse‘; Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Universität Oldenburg
2024-2025: Lektor im Arbeitsgebiet ‚Inklusive Pädagogik‘; Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaftenwissenschaften an der Universität Bremen
2023-2024: Professoraler Lehrender und Studiengangsleiter für ‚Inklusive Heilpädagogik‘ an der Berufsakademie Wilhelmshaven
2022: Abschluss Dr. phil. (magna cum laude): Promotion an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund
2018-2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Rehabilitationssoziologie, TU Dortmund
2014-2018: Lehrkraft für besondere Aufgaben und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Rehabilitationssoziologie, Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund
2012-2013: Wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Sozialwesen, Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel
2011-2012: Sozialtherapeutische Familien- und Lebenshilfe e.V. – Sozialpädagogische Jugendarbeit
2010-2018: Lebenshilfe Bremen - Tätigkeiten als Integrationspädagoge und im Arbeitsbereich ambulante pädagogische Hilfen
2010: Abschluss Master of Arts: Sozialwissenschaftlicher Masterstudiengang Internationale Migration und interkulturelle Beziehungen an der Universität Osnabrück und Universidad de Murcia
2006-2012: Pädagogische Fachkraft und Mitarbeiter (z.T. im Ehrenamt) in verschiedenen Institutionen und Trägern der Behindertenhilfe, Jugendsozialarbeit, Asylberatung und Wohnungslosenhilfe
2007: Abschluss Bachelor of Arts: Studium der Soziologie, Erziehungswissenschaften (Behindertenpädagogik) und Politikwissenschaften an der Universität Bremen
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
Publikationen
Zeitschriftenbeiträge (* mit peer-review)
Jochmaring, Jan & Zölls-Kaser, Philine (2025): Editorial “Übergänge im Lebenslauf”. Teilhabe (1, 2025), S. 2-3.
Lamb, Sarah, Sartor, Teresa, Jochmaring, Jan, Pelka, Bastian, Kuhn, Jörg-Tobias & York, Jana (2024): Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (§ 185a SGB IX) im Rheinland – Netzwerkkarten – Teil III: Ergänzende Ergebnisse einer Fragebogenerhebung. Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht, Beitrag D15-2024. https://www.reha-recht.de/fachbeitraege/beitrag/artikel/beitrag-d15-2024
Lamb, Sarah, Sartor, Teresa, Jochmaring, Jan, Pelka, Bastian, Kuhn, Jörg-Tobias & York, Jana (2024): Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (§ 185a SGB IX) im Rheinland – Netzwerkkarten – Teil II: Ergebnisse der Netzwerkanalyse. Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht, Beitrag D14-2024. https://www.reha-recht.de/fachbeitraege/beitrag/artikel/beitrag-d14-2024
Lamb, Sarah, Sartor, Teresa, Jochmaring, Jan, Pelka, Bastian, Kuhn, Jörg-Tobias & York, Jana (2024): Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (§ 185a SGB IX) im Rheinland – Netzwerkkarten – Teil I: Einführung und Forschungsgerüst. Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht, Beitrag D13-2024. https://www.reha-recht.de/fachbeitraege/beitrag/artikel/beitrag-d13-2024
*York, Jana, Bächler, Liane & Jochmaring, Jan (2024): Technologien für die Zukunft der Teilhabe an Arbeit. Zeitschrift für Inklusion, 19(4), S. 94-122.
Schreiner, Mario, Bächler, Liane & Jochmaring, Jan (2024): Editorial “Inklusive Arbeitswelten?!”. Zeitschrift für Inklusion, 19(4). https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/issue/archive
*York, Jana & Jochmaring, Jan (2024): Inclusion-Light or Innovation of Inclusion: Modes of Innovation and Exnovation for the German Vocational Rehabilitation and Participation System. Frontiers in Rehabilitation Sciences (5). doi: 10.3389/fresc.2024.1436003
*Winkelkotte, Frederik, Baumann, Lukas, Grengel, Michelle, Jochmaring, Jan & York, Jana (2024): Use and acceptance of technologies in the German measure supported employment. Journal of Vocational Rehabilitation, vol. 61, no. 1, pp. 103-113. https://doi.org/10.3233/JVR-240022
*Jochmaring, Jan & York, Jana (2024): Unterstützte Beschäftigung – Status Quo und Entwicklungspotentiale in der beruflichen Rehabilitation. Gemeinsam Leben – Zeitschrift für Inklusion (2), S. 76–83.
*Jochmaring, Jan & Falk, Franz (2023): Soziologische Theoriezugänge zu Behinderung. Perspektiven der Sozialisations- und Systemtheorie. Behindertenpädagogik (4), S. 332–348. DOI: https://doi.org/10.30820/0341-7301-2023-4-332
*Jochmaring, Jan & York, Jana (2023): Inclusion Opportunities of Work 4.0? Employment Realities of People with Disabilities in Germany. Scandinavian Journal of Disability Research 25(1), pp. 29–44. DOI: https://doi. org/10.16993/sjdr.896
*Schulze, Sarah, Schröter, Anne, Kuhl, Jan & Jochmaring, Jan (2021): Einstellungen zu Behinderung bei Studierenden verschiedener Studiengänge messen – ein Beitrag zur Validierung des EXPE-B. Zeitschrift für Heilpädagogik (8), S. 394-407.
Jochmaring, Jan, Broß, Anna-Marie, Strauch, Elisa, Kersting, Sabrina, & Weihrich-Mruck, Luisa (2020): Inklusion für alle?!: Migration und Behinderung als Herausforderung einer migrations- und kultursensiblen Behindertenhilfe. Teilhabe (58), S. 154–160.
*Jochmaring, Jan (2019): Präferenzen und Barrieren von FörderschülerInnen am Übergang in die Berufsausbildung. Zweites Beiheft sonderpädagogische Förderung heute (2), S. 269–278.
*Jochmaring, Jan, Nentwig, Lena, & Sponholz, Dirk (2019): Schulische und nachschulische Optionen am Übergang in die Arbeitswelt für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Zeitschrift für Heilpädagogik (3), S. 112–121.
*Jochmaring, Jan (2019): Übergänge von Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die Berufsausbildung. Eine Auswertung von Sekundärstatistiken. Zeitschrift für Pädagogik (3), S. 335–355. https://doi.org/10.3262/ZP1903335
*Nentwig, Lena, Sponholz, Dirk, & Jochmaring, Jan (2019): Diskursanalyse inklusive Berufsorientierung. Zweites Beiheft sonderpädagogische Förderung heute (2), S. 58–76.
Jochmaring, Jan, & Rathmann, Katharina (2018): Präferenzen und Barrieren beim Übergang von der Förderschule in die berufliche Bildung: Ergebnisse einer qualitativen Regionalstudie. Impulse - Das Fachmagazin der BAG UB (85), S. 6–10.
*Rathmann, Katharina, Vockert, Theres, Herke, Max, Jochmaring, Jan, Hurrelmann, Klaus, & Richter, Matthias (2018): Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Gibt es Unterschiede zwischen der Beschulungsart? Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 13 (2), S. 129–144. https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i2.01
Jochmaring, Jan (2016): Migration und Interkulturalität: Ein neues Herausforderungsfeld für die Behindertenhilfe? Impulse - Das Fachmagazin der BAG UB, 76 (Schwerpunktthema Migration), S. 12-19.
Westphal, Manuela, & Wansing, Gudrun (unter Mitarbeit von Jochmaring, Jan) (2012): Zur statistischen Erfassung von Migration und Behinderung – Repräsentanz und Einflussfaktoren. Migration und Soziale Arbeit, S. 365-373.
Handbuch-/Sammelbandbeiträge und weitere Publikationen (* mit peer-review)
Jochmaring, Jan; Grengel, Michelle; Baumann, Lukas; Winkelkotte, Frederik & Kondo, Katharina (2024): Faktoren der Technologieakzeptanz in der Maßnahme Unterstützte Beschäftigung. In: Kahle, Ute & Schädler, Johannes (Hrsg.): Digitale Teilhabe und personenzentrierte Technologien im Kontext von Menschen mit Behinderungen. Marburg: Lebenshilfe-Verlag, S. 194–204.
*York, Jana, Jochmaring, Jan & Preissner, Lisa (2024). Innovation und Exnovation des Systems beruflicher Rehabilitation. In I. Bosse, K. Müller & D. Nussbaumer (Hrsg.), Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 154–162.
Bergmann, Nicole; Durst, Leveke; Frisch, Lynn; Hölzer, Moritz; Jochmaring, Jan; Pelka, Bastian; Pröhl, Erik; Schirrmacher, Lisa; Schmacke, Björn; Schuchardt, Sarah & York, Jana (2023): Entwicklung eines ‚Dortmunder Modells‘ für digitale Teilhabe mit den Dortmunder Wohlfahrtsorganisationen. Beiträge aus der Forschung, Band 216: Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs). https://sfs.sowi.tu-dortmund.de/storages/sfs-sowi/r/Publikationen/Beitraege_aus_der_Forschung/BadF216neu.pdf
Jochmaring, Jan (2023): International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet. https://www.socialnet.de/lexikon/International-Classification-of-Impairments-Disabilities-and-Handicaps
*York, Jana & Jochmaring, Jan (2023): Möglichkeitsräume eines digitalisierten Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Werkstatt für behinderte Menschen. In: Hoffmann, M., Hoffmann, T., Pfahl, L., Rasell, M., Richter, H., Seebo, R., Sonntag, M. & Wagner, J. (Hrsg.), RAUM. MACHT. INKLUSION. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 206–212.
Bömelburg, Lena; Sponholz, Dirk & Jochmaring, Jan, (2022): Übergänge aus dem inklusiven schulischen Setting. In: Roland Stein & Hans-Walter Kranert: Psychische Belastungen in der Berufsbiografie. Bielefeld: wbv Media, Band 4 Buchreihe „Teilhabe an Beruf und Arbeit“, S. 88–99.
*Jochmaring, Jan & York, Jana (2022): Dilemmata einer inklusiven Arbeitswelt: Menschen mit Behinderung zwischen Inklusionspotentialen neuer Arbeitsrealitäten und exklusionsverwaltenden Organisationen. In: Onnen, C., Stein-Redent, R., Blättel-Mink, B., Noack, T., Opielka, M., & Späte, K. (Hrsg.): Organisationen in Zeiten der Digitalisierung. Wiesbaden: Springer VS, S. 141–154.
Gunkel, Lucas; Heineck, Yannick; Jochmaring, Jan; Pelka, Bastian; Wurster, Florian & York, Jana (2022): SCHREIBEN UND DISKUTIEREN ÜBER DEN BEGRIFF BEHINDERUNG. Eine Hilfestellung für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/40998/1/SchreibenUndDiskutieren%c3%9cberBehinderung_Manuskript_final.pdf
*Jochmaring, Jan (2022): Migration als ‚inklusive Herausforderung‘ der Behindertenhilfe bei der Gestaltung von Freizeitangeboten. In: Britta Konz und Anne Schröter (Hrsg.): Dis/Ability in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 185-198.
*Jochmaring, Jan; Bömelburg, Lena & Sponholz, Dirk (2022): Inklusive Berufsorientierung als Diskurs. Der ‚scheinbare‘ Konsens: gemeinsame Begriffe - unterschiedliche Ideen. In B. Schimek, G. Kremsner, R. Grubich, F. Paudel, M. Proyer & R. Grubich-Müller (Hrsg.), Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Entwicklungen – Perspektiven – Kontroversen der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 67–74.
*York, Jana & Jochmaring, Jan (2022): Dilemmata einer inklusiven Arbeitswelt – Menschen mit Behinderung zwischen Sondersystemen und Gestaltungschancen einer Arbeitswelt 4.0?!. In B. Schimek, G. Kremsner, R. Grubich, F. Paudel, M. Proyer & R. Grubich-Müller (Hrsg.), Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Entwicklungen – Perspektiven – Kontroversen der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 84–91.
Vockert, Theres; Rathmann, Katharina & Jochmaring, Jan (2018): Sozial bedingte Ungleichheiten im Klassenklima und Wohlbefinden: Ein Vergleich zwischen Regel- und Förderschulen. In Katharina Rathmann & Klaus Hurrelmann (Hrsg.), Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion (1st ed.). Weinheim: Beltz Juventa, S. 316–336.
Wansing, Gudrun; Westphal, Manuela; Jochmaring, Jan & Schreiner, Mario (2016): Herstellungsweisen und Wirkungen von Differenzkategorien im Zugang zu beruflicher (Aus-) Bildung. In Ursula Bylinski & Josef Rützel (Hrsg.), Berichte zur beruflichen Bildung. Inklusion als Chance und Gewinn für eine differenzierte Berufsbildung. Bonn: W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, S. 71–85.
Qualifikationsarbeiten
Jochmaring, Jan (2022): Transitionsprozesse von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Beruf – eine multiperspektivische Analyse (Dissertationsarbeit). Universitätsbibliothek Dortmund, Technische Universität Dortmund. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-22840