ERINNERUNG. Zum Zusammenhang von Hölderlins theoretischen Fragmenten "Das untergehende Vaterland ..." und "Wenn der Dichter einmal des Geistes mächtig ist ...", Königstein/Ts., 1985; Neue, durchgesehene und mit einem Nachwort versehene Auflage, Paderborn 2021
PULCHRITUDO - Vom Erkennen Gottes bei Augustin. Bemerkungen zu den Büchern IX, X und XI der Confessiones, München 1995
Augustinus zur Einführung, Frankfurt a.M./New York 1995; überarbeitete und ergänzte Neuauflage: Augustinus Einführung, Hamburg 2005, 22013
Gestalten mittelalterlicher Philosophie, München 2000
Edition von:
J. C. F. Hölderlin, Theoretische Schriften. Mit einer Einleitung und Anmerkungen hrsg. Hamburg (=Phil. Bibliothek Meiner) 1998; Tschechische Ausgabe (übers. v. M. Pokorný), Prag 1998; Japanische Ausgabe (übers. v. T. Takeda), Tokyo 2003. - J. Chr. Fr. Hölderlin, Theoretische Schriften. Mit einer Einleitung und Anmerkungen. Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage, Hamburg 2020.
Augustinus, De trinitate (zweispr. Studienausgabe der Bücher VIII-XI, XIV-XV, Anhang: Buch V). Neu übers. und mit einer Einleitung hrsg. Hamburg (=Phil. Bibliothek Meiner) 2001.
Meister Eckhart. Vom Seelengrund. Deutsche Predigten. Hrsg. mit Anmerkungen und einem Nachwort, Ditzingen 2023.
Herausgabe von:
HÖLDERLIN-HANDBUCH. Leben - Werk - Wirkung, Stuttgart/Weimar 2002, Sonderausgabe 2011; Zweite, revidierte und erweiterte Auflage, Berlin 2020
Hegels Aktualität. Über die Wirklichkeit der Vernunft in postmetaphysischer Zeit, München 2010
Ernst Bloch, Ausgewählte Schriften: Bd. 1: Grundfragen der Philosophie, Berlin 2010; Bd. 2 (zus. mit U. Ruschig): Zur Gesellschaft und Kultur, Berlin 2010
(zus. mit G. Mohr) Die Realität der Zeit, München 2007
(zus. mit G. Mohr) Vom Sinn des Hörens. Beiträge zur Philosophie der Musik, Würzburg 2012
(zus. mit R. Klein, S. Müller-Doohm), ADORNO-HANDBUCH. Leben - Werk - Wirkung, Stuttgart/Weimar 2011; Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 2019
(zus. mit S. Doering), Unterwegs zu Hölderlin. Studien zu Werk und Poetik, Oldenburg 2015
(zus. mit S. Doering u. M. Vöhler), Hölderlin-Jahrbuch 41 (2018-2019), Paderborn 2019
(zus. mit E. Achermann u. J. von Lüpke), Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums 2015, Göttingen 2020
Mitherausgeber der Bände I-V der "Schriften der Académie du Midi": - Bd. I, Zeit und Zeichen, München 1993 - Bd. II, Weisheit und Wissenschaft, München 1995 - Bd. III, Blick und Bild, München 1998 - Bd. IV, Komparative Philosophie, München 1998 - Bd. V, Translation - Interpretation, München 1999
Aufsätze u.ä.
Zeit, Sprache, Erinnerung. Überlegungen zu Hölderlins Mnemosyne, in: Turm-Vorträge 1985/86, hg. von U. Hölscher, Tübingen 1986
Augenblick und Zeitraum. Zur Antinomie geschichtlicher Zeit, in: Siegfried Kracauer - Neue Interpretationen, hg. von M. Kessler/ Th. Levin, Tübingen 1990
Divina ignorantia. Vom Wissen der Weisheit bei Eriugena, in: Probleme philosophischer Mystik, FS für K. Albert, hg. von E. Jain u. R. Margreiter, St. Augustin 1991
Natur als Selbstwerdung Gottes - Überlegungen zur Schrift Periphyseon (De divisione naturae) des Johannes Scottus Eriugena, in: Mensch und Natur im Mittelalter, hg. von A. Zimmermann, Berlin/New York 1991 (Miscellanea Mediaevalia Bd. 21/1)
"In der dunkeln Wolke, du Gott der Zeit". Zur poetischen Gestaltung geschichtlichen Wandels in Hölderlins Dichtung, in: Bad Homburger Hölderlin Vorträge 1990, Bad Homburg v.d.H. 1991
"Et ecce est ante nos". Zur Kritik der Sprache bei Augustinus, in: T. Borsche/ J. Kreuzer/ H. Pape/ G. Wohlfart, Zeit und Zeichen, Bd. I der "Schriften der Académie du Midi", München 1993
Vom Abgrund des Wissens. Denken und Mystik bei Tauler, in: Scientia und ars im Hoch- und Spätmittelalter, hg. von I. Craemer-Ruegenberg u. A. Speer, Berlin/New York 1994 (Miscellanea Mediaevalia Bd. 22)
Spuren Augustins bei Wittgenstein, in: Beiträge der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, Kirchberg a.W. 1995
Weisheit bei Eriugena: Vom Nichtwissen Gottes, in: T. Borsche/J. Kreuzer, Weisheit und Wissenschaft, Bd. II der "Schriften der Académie du Midi", München 1995
Soliloquies of Memory: Remarks on Christian religious Sentiment, in: O FENÓMENO RELIGIOSO, Anais Universitários. Ciências Sociais e Humanas, Universidade da Beira Interior, Covilhã 1995.Nº6
Der Witz der Metapher (Jean Paul), in: W. Bergem/L. Bluhm/F. Marx (Hrsg.), Metapher und Modell, Trier 1996
"Petites perceptions". Über Hintergründe eines Theorems bei Leibniz, in: Cognitio humana - Dynamik des Wissens und der Werte, hg. v. C. Hubig/H. Poser, XVII. Deutscher Kongreß für Philosophie, Leipzig 1996
Missing Links. Zum Denken der Erinnerung bei Wittgenstein und bei Benjamin und Adorno, in: Wittgenstein-Studien 1-1996
Die Lehre des Schönen. Gotteserkenntnis bei Augustin, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XXVIII/1996
"Alles ist gut". Anmerkungen zu einem Satz in Hölderlins Patmos-Hymne, in: Wechsel der Orte. Festschrift für Anke Bennholdt-Thomsen, hg. v. I.v.d. Lühe u. A. Runge, Göttingen 1997
Paradigmenwechsel: Augustinus und die Anfänge mittelalterlicher Philosophie, in: Was ist Philosophie im Mittelalter?, hg. v. J.A. Aertsen u. A. Speer, Acta Academiae Scientiarum 4 (1997)
Gottesgeburt und Rückkehr zur eigenen Endlichkeit. Überlegungen zu Meister Eckhart, in: K. Jacobi (Hrsg.), Meister Eckhart. Lebensstationen - Redesituationen, Berlin 1997
"Es gibt allerdings Unaussprechliches." Denken und Schweigen, in: der blaue Reiter. Journal für Philosophie, Nr. 6 (2/1997)
Der Witz der Metapher. Überlegungen zu Jean Paul, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allg. Kunstwissenschaft Bd. 42/1 (1997)
Die Sprachlichkeit der Erinnerung. Überlegungen zum "inneren Wort" bei Augustin, in: Kodikas/Code. Ars Semeiotica, Vol. 20 (1997), 3/4
Natur als Metapher. Eriugena über den Grund des Schönen, in: Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter, Bd. 2 (1997)
Der Raum des Sehens. Vom Augen-Blick, in: Raum und Raumvorstellungen im Mittelalter, hg. von J. A. Aertsen u. A. Speer, Berlin/New York 1998 (Miscellanea Mediaevalia Bd. 25)
Augenblick und Einleuchtung bei Tauler, in: T. Borsche/J. Kreuzer/Chr. Strub, Blick und Bild, Bd. III der "Schriften der Académie du Midi", München 1998
Wittgenstein über Sehen und Erinnern, in: Beiträge der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, Kirchberg a.W. 1998
Einleitung zu: J.C.F. Hölderlin, Theoretische Schriften. Mit einer Einleitung hg. v. J. Kreuzer, Hamburg 1998
Paradigmenwechsel: Augustinus und die Anfänge der mittelalterlichen Philosophie, in: J.A. Aertsen/A. Speer (Hg.), Was ist Philosophie im Mittelalter? (Miscellanea Mediaevalia 26), Berlin/ New York 1998
Der Abgrund des Bewußtseins. Erinnerung und Selbsterkenntnis in Buch X der "Confessiones", in: N. Fischer/C. Mayer (Hg.), Die Confessiones des Augustinus von Hippo. Einführung und Interpretationen zu den dreizehn Büchern, Freiburg 1998
Über einige Motive bei Meister Eckhart und das "Hereinkommen auf den Markt mit offenen Händen", in: R. Elberfeld/J. Kreuzer/J. Minford/G. Wohlfart, Komparative Philosophie, Bd. IV der "Schriften der Académie du Midi", München 1998
Walter Benjamins Theorie der Übersetzung, in: R. Elberfeld/ J. Kreuzer/ J. Minford/ G. Wohlfart, Translation - Interpretation, Bd. V der "Schriften der Académie du Midi", München 1999
Sprache und Erinnerung: Platons Schriftkritik, in: Die Zukunft des Wissens, hg. v. J. Mittelstraß, XVIII. Deutscher Kongreß für Philosophie, Konstanz 1999
Augustins Theorie der Zeit, in: E. Alliez/B. Cassin/M. Narcy/G. Febel/G. Schröder (Hrsg.), Metamorphosen der Zeit. Ursprünge der Moderne, München 1999
Erinnerung, Zeit und Geschichte: Augustin und die Anfänge der mittelalterlichen Philosophie, in: Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch, Bd. 25 (1999)
Der Seelengrund als Subjekt und Objekt der Erinnerung bei Eckhart und Tauler, in: J.J. Berns/W. Neuber (Hg.), SEELENMASCHINEN. Gattungstraditionen, Funktionen und Leistungsgrenzen der Mnemotechniken vom späten Mittelalter bis zum Beginn der Moderne, Wien/Köln/Weimar 2000
Hölderlin im Gespräch mit Hegel und Schelling, in: Hölderlin-Jahrbuch 31 (1998-1999), Eggingen 2000
Die Sprachlichkeit der Erinnerung. Überlegungen zum verbum intimum in Buch XV von "De trinitate", in: J. Brachtendorf (Hrsg.), Gott und sein Bild - Augustins De trinitate im Spiegel gegenwärtiger Forschung, Paderborn 2000
Ästhetik der Kultur: Vico's "Scienza nuova", in: R. Elberfeld/G. Wohlfart, Komparative Ästhetik, Bd. VI der "Schriften der Académie du Midi", Köln 2000
Wittgenstein über Sehen und Erinnern. Zwei Grundfragen seiner Ästhetik, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allg. Kunstwissenschaft 45/1 (2000)
Der Raum der Imagination: Aspekte einer Theorie der symbolischen Formen, in: Heilige Kunst 1999/2000, Ostfildern 2001
Der Begriff der Person in der Philosophie des Mittelalters, in: D. Sturma (Hrsg.), PERSON. Philosophiegeschichte - Theoretische Philosophie - Praktische Philosophie, Paderborn 2001
Dynamik des Seins. Anmerkungen zur Geschichte seines Begriffs in der Philosophie des Mittelalters, in: E. Jain/S. Grätzel (Hg.), Sein und Werden im Lichte Platons, (FS K. Albert), Freiburg/München 2001
Einleitung zu: Augustinus, De trinitate (zweispr. Studienausgabe der Bücher VIII-XI, XIV-XV, Anhang: Buch V). Neu übers. und mit einer Einl. hg. v. J. Kreuzer, Hamburg 2001
Hölderlin y el idealismo, in: HÖLDERLIN. Poesía y Pensamiento, ed. Julián Marrades, Manuel E. Vázquez, Valencia (Colección Filosofías) 2001
Ästhetik als Ethik. Überlegungen im Anschluß an die 'Kritik der Urteilskraft', in: Hölderlin: Philosophie und Dichtung (Turm-Vorträge 5: 1992-98). Hrsg. v. V. Lawitschka, Tübingen 2001
Hölderlins Beiträge zur Philosophie, in: Bad Homburger Hölderlin-Vorträge 1998-2000, Bad Homburg v.d.H. 2002
Philosophische Hintergründe der Christus-Hymne Der Einzige, in: Hölderlin-Jahrbuch 32 (2000-2001), Eggingen 2002
Vom Ich zur Sprache: Fichte und Hölderlin, in: H. Girndt/K. Hammacher (Hrsg.), Fichte und die Literatur (Fichte-Studien Bd. 19), Amsterdam-New York 2002
Über die Vernunft. Philosophie und Mystik, in: J. Schilling (Hrsg.): MYSTIK: Religion der Zukunft - Zukunft der Religion? Leipzig 2003
Hölderlins Kritik der intellektuellen Anschauung, in: PLATONISMUS IM IDEALISMUS. Die platonische Tradition in der klassischen deutschen Philosophie. Hrsg. v. B. Mojsisch, O.F. Summerell, München/Leipzig 2003
"Was, du willst keinen Unsinn reden?" Wittgenstein über Augustinus und das Geschäft der Philosophie, in: ZEITFENSTER, hrsg. von der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Bensberg 2003
ÜBER PHILOSOPHIEGESCHICHTE (Oldenburger Universitätsreden Nr. 151), Oldenburg 2004
Logik von Zeit und Erinnerung. Was unterscheidet die Wirklichkeit des Gesangs von der Form des Begriffs?, in: C. Jamme/A. Lemke (Hrsg.), »Es bleibet aber eine Spur / Doch eines Wortes«. Zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins, München 2004
Irreduzible Zeichen. Über die Vorgeschichte von Hamanns Metakritik der reinen Vernunft in der mittelalterlichen Philosophie, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie 1/2004
Denken, das in seinen Grund geht: radikale Diesseitigkeit bei Tauler, in: G. Frank/F. Niewöhner (Hrsg.): Reformer als Ketzer. Heterodoxe Bewegungen von Vorreformatoren, Stuttgart 2004
Der Text der cura sui - Augustinus' Confessiones als Modell, in: M. Moog-Grünewald (Hrsg.), Autobiographisches Schreiben und Selbstsorge, Heidelberg 2004
Bewusstsein des Bildes. Zur Aktualität mittelalterlichen Denkens. Mit einer Nachbemerkung zu Wittgenstein, in: S. Blasche/ M. Gutmann/ M. Weingarten (Hrsg.), Repræsentatio Mundi. Bilder als Ausdruck und Aufschluss menschlicher Weltverhältnisse. Historisch-systematische Perspektiven, Bielefeld 2004
Was verstehen wir, wenn wir verstehen? Augustinus über Orakel, innere Wörter und die Zierde der Verstehensgemeinschaft, in: Philosophisches Jahrbuch 111. Jahrg. (2004), 2. Halbband
»Ob ein Mensch Erfahrungen machen kann, ist in letzter Instanz davon abhängig, wie er vergißt«. Überlegungen zu einer Notiz Adornos, in: Kulturelles Vergessen: Medien-Rituale-Orte. Hg. v. G. Butzer u. M. Günter (Formen der Erinnerung 21), Göttingen 2004
Adornos und Heideggers Hölderlin, in: W. Ette/ G. Figal/ R. Klein/ G. Peters (Hrsg.), Adorno im Widerstreit. Zur Präsenz seines Denkens, Freiburg/München 2004
Hölderlins Rede von Gott, in: Denkwege 3, hrsg. v. D. Koch u. D. Barbarić, Tübingen 2004
Von der Insel der Heiligen ins Zentrum der karolingischen Renaissance: Johannes Scottus Eriugena, in: T. Kobusch/ M. Knapp (Hrsg.), Querdenker. Visionäre und Außenseiter in Philosophie und Theologie, Darmstadt 2005
Kunstphilosophie im Mittelalter, in: S. Majetschak (Hrsg.), Klassiker der Kunstphilosophie, München 2005
Begriffene Endlichkeit. Augustinus' Entdeckung der Geschichte, in: Geschichtsbilder. Konstruktion - Reflexion - Transformation, Hrsg. v. C. Jostkleigrewe, C. Klein, K. Prietzel, P.E. Saeverin, H. Südkamp, Köln Weimar Wien, 2005
Der Augenblick der Schöpfung. Zur Logik des Kreativen bei Eriugena, Eckhart und Nikolaus von Kues, in: KREATIVITÄT. XX. Deutscher Kongress für Philosophie. Kolloquiumsbeiträge. Hrsg. v. G. Abel, Hamburg 2006
Was Wissen begründet: Über Kontroversen im 13. und 14. Jahrhundert, in: Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 5. Hrsg. v. G. Figal, Tübingen 2006
(zus. Mit G. Mohr) Einleitung zu: J. Kreuzer/G. Mohr (Hg.), Die Realität der Zeit, München 2007
Von der erlebten zur gezählten Zeit. Die Anfänge der Zeitphilosophie in der Antike, in: J. Kreuzer/G. Mohr (Hg.), Die Realität der Zeit, München 2007
"Voll Güt' ist; keiner aber fasset / Allein Gott." Überlegungen zu einer Sentenz Hölderlins, in: N.C. Baumgart, G. Ringshausen (Hg.), Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung. FS für Werner Brändle, Münster 2007
Der Geist als imago dei. Augustinus und Cusanus, in: Nikolaus von Kues in der Geschichte des Platonismus. Hg. v. K. Reinhardt u. H. Schwaetzer, Regensburg 2007
VON SCHICKLICHEN HÄNDEN und dem REDEN UND SCHWEIGEN: Paul Wührs Gespräch mit Hölderlin, FS Paul Wühr, hg. v. Sabine Kyora, Bielefeld 2007
Der Gottesbegriff und die fruitio dei, in: V.H. Drecoll (Hg.), Augustin-Handbuch. Person-Werk-Wirkung, Tübingen 2007
Die Zeit der Prophetie. Überlegungen zu Dylan, in: Bob Dylan. Ein Kongreß. Hrsg. v. A. Honneth/P. Kemper/R. Klein, Frankfurt/M. 2007
Theorien der Erinnerung, in: EINBLICKE. Forschungsmagazin der Carl von Ossietzky-Universität 46, Oldenburg 2007
Landschaft als poetischer Raum - Friedrich Hölderlin, in: Hölderlin: Sprache und Raum (Turm-Vorträge 6: 1999-2007). Hrsg. v. V. Lawitschka, Eggingen 2008
Philosophische Hintergründe der Gesänge Der Einzige und Patmos von Friedrich Hölderlin, in: E. Düsing/H.-D. Klein, Geist und Literatur. Modelle in der Weltliteratur von Shakespeare bis Celan, Würzburg 2008
Petites perceptions e identità della coscienza in Leibniz, in: Il secolo dei lumi e l'oscuro a cura di P. Giordanetti, G. Gori, Maddalena Mazzocut-Mis, Milano-Udine 2008
Zeichen machende Phantasie. Über ein Stichwort Hegels und eine ursprüngliche Einsicht Hölderlins, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2008.2
»Gut auch sind und geschickt einem zu etwas wir«. Walter Benjamins Hölderlin-Lektüre, in: W. Meints/ M. Daxner/ G. Kraiker (Hg.), Raum der Freiheit. Reflexionen über Idee und Wirklichkeit (FS f. Antonia Grunenberg), Bielefeld 2009
Bericht über die Foren der Jahresversammlungen 2006 und 2008, in: Hölderlin-Jahrbuch 36 (2008-2009), Eggingen 2009
Göttliche Begeisterung. Zur Reflexion des Schönen in der Antike, in: Vom Zauber des Schönen, hrsg. v. K.P. Liessmann, Wien 2010
'Das Eigene will so gut gelernt sein wie das Fremde': Kultur(en) verstehen heißt differenzieren lernen, in: Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, Band 1/1 - 2010
Einleitung zu: Ernst Bloch, Grundfragen der Philosophie, in: Ernst Bloch, Ausgew. Schriften Bd.1, hg. v. J. Kreuzer, Berlin 2010
Einleitung zu: Ernst Bloch, Zur Gesellschaft und Kultur, in: Ernst Bloch, Ausgew. Schriften Bd. 2, hg. v. J. Kreuzer/ U. Ruschig Berlin 2010
Was heißt es, sich als Bild zu verstehen? Von Augustinus zu Eckhart, in: J. Grave/ A. Schubbach (Hrsg.), Denken mit dem Bild. Philosophische Einsätze des Bildbegriffs von Platon bis Hegel, München 2010
Erinnerte Transzendenz. Zur Bestimmung des Schönen bei Platon und Augustinus, in: Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 9. Hrsg. v. G. Figal, Tübingen 2010
Einleitung zu: Hegels Aktualität, in: J. Kreuzer (Hg.), Hegels Aktualität. Über die Wirklichkeit der Vernunft in postmetaphysischer Zeit, München 2010
Die Sachtthemen der Philosophie sind das Vexierbild ihrer Geschichte oder: Vom Zeitkern der Wahrheit, in: Oldenburger Jahrbuch für Philosophie 2009, hg. v. M. Gerhard, Oldenburg 2010
Das geistesgeschichtliche Klima in Hölderlins Jugend, in: Hölderlin und die Psychiatrie. Hg. v. U. Gonther/ J.E. Schlimme, Bonn 2010
Die Beredtheit des Sprachlosen. Zur Kritik der Kommunikation bei T.W. Adorno und W. Benjamin, in: Leitmotiv nuova serie (0.2010). topics in aesthetics and in philosophy of art / motivi di estetica e di filosofia dell'arte, Mailand 2010
Die Sinnlichkeit der Sprache, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2010.2: Vico, Hamburg 2010
Das Bild und sein Sehen bei Nikolaus von Kues, in: "videre et videri coincidunt". Theorien des Sehens in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Hg. von W.C. Schneider, H. Schwaetzer, M. de Mey u. I. Bocken, Münster 2011
Der Geist als lebendiger Spiegel. Zur Theorie des Intellekts bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, in: Jahrbuch der Meister Eckhart-Gesellschaft 4.2010, Stuttgart 2011
Der Glanz der Transzendenz. Zur Bestimmung des Schönen bei Platon und Augustinus, in: T. Paprotny (Hrsg.), Schönheit des Glaubens - Zwischen Beobachten und Erleben, Münster 2011
"Die Sphäre die höher ist, als die des Menschen: diese ist der Gott". Hölderlin und die natürliche Theologie, in: Idealismus als Chance für die natürliche Theologie, hrsg. v. B. Göcke/ M. Wasmaier-Sailer, Freiburg/München 2011
Bloch-Lektüre heute, in: K. Kufeld / J. Nida-Rümelin (Hrsg.), Die Gegenwart der Utopie, Freiburg/München 2011
„Sonst haben wir keinen wie uns selbst“. Zur ambivalenten Beziehungsform von J.C.F. Hölderlin und J.C.F. Schiller, in: T. Jung/ S. Müller-Doohm (Hrsg.), Prekäre Freundschaften. Über geistige Nähe und Distanz, München 2011
Zeitphilosophie: Von den antiken Grundlagen bis - Ernst Bloch, in: Bloch Almanach 30/2011. Hrsg. v. F. Degler, Mössingen-Talheim 2011
Bericht über das Forum der Jahrestagung 2010, in: Hölderlin-Jahrbuch 37 (2010-2011), Tübingen/ Eggingen 2011
»Hoffnung kann auch enttäuscht werden«. Zur Philosophie Ernst Blochs, in: F. Vogelsang/ J. v. Lüpke (Hg.), Die Weisheit der Hoffnung, Bonn 2011
A Eloquência do Não-dito. Crítica da Comunicação em T.W. Adorno e W. Benjamin, in: José Manuel Santos/ Pedro M.S. Alves/ Joaquim Paulo Serra (Orgs.), Filosofias da Comunicação, Covilhã (LabCom Books) 2011
Wozu Dichter? Das Gespräch mit Rilke und Hölderlin, in: Heidegger und die Literatur. Hg. v. G. Figal u. U. Raulff (Heidegger Forum Bd. 6), Frankfurt/M. 2012
Del Yo al Lenguaje. Fichte y Hölderlin, in: Eidos. Revista de Filosofía de la Universidad del Norte No. 16 (2012)
Augustinus' Frage nach der Zeit, in: Zum Intellektverständnis von Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Hrsg. v. H. Schwaetzer u. M.-A. Vannier, Münster 2012
"Und das ist noch auffallender transzendent, als wenn die bisherigen Metaphysiker über das Daseyn der Welt hinaus wollten": Hölderlins Kritik der intellektuellen Anschauung, in: M. Gerhard/ A. Sell/ L. de Vos (Hrsg.), Metaphysik und Metaphysikkritik in der Klassischen Deutschen Philosophie, Hegel-Studien Beiheft 56, Hamburg 2012
Wozu drei? Überlegungen zu Augustinus' Trinitätsspekulation, in: J. Assmann, H. Strohm, Hrsg., Echnaton und Zarathustra. Zur Genese und Dynamik des Monotheismus, München 2012
Über das Vergessen und Erinnern, in: M. Frölich/ U. Jureit/ C. Schneider (Hrsg.), Das Unbehagen an der Erinnerung. Wandlungsprozesse im Gedenken an den Holocaust, Frankfurt/M. 2012
Zeit und Ewigkeit, in: P. Gendolla, D. Schulte (Hrsg.), Was ist die Zeit?, München 2012
Zum Bildungsbegriff bei Meister Eckhart, in: Bildung heute - Theorie, Geschichte, Politik, hrsg. v. B. Frischmann, Freiburg/München 2012
(zus. mit G. Mohr) Einleitung: Vom Sinn des Hörens. Nutzen und Notwendigkeit einer Philosophie der Musik, in: Vom Sinn des Hörens. Beiträge zur Philosophie der Musik. Hrsg. zus. mit G. Mohr, Würzburg 2012
Verkörperter Geist: Vico's Neue Wissenschaft und die Frage einer Ästhetik der Kultur, in: T. Alkemeyer/ D. Freist/ G. Budde (Hrsg.), Selbst-Bildungen. Soziale und kulturelle Praktiken der Subjektivierung, Bielefeld 2013
‹Pulchritudo› – Über den Grund der Erfahrung des Schönen bei Augustinus, in: Das Schöne in Theologie, Philosophie und Musik. «redi ad pulchrum, ut ad pulchritudinem redeas» (hrsg. v. C. Mayer/ C. Müller/ G. Förster = Res et Signa. Augustinus-Studien 10), Würzburg 2013
„Gott und die Seele zu erkennen begehre ich. – Nichts sonst? – Nichts sonst!“ Eine Hinführung zu Augustinus, in: B. Kirchgessner (Hrsg.), Augustinus – Ein leidenschaftlicher Gottsucher, St. Ottilien 2013
Mikrologie: oder vom Zeitkern der Texte. Benjamins Philosophisch-Ästhetische Schriften, in: Text.Kritische Beiträge 14: Philosophie & Philologie. Hrsg. v. C. Benne, F. Christen u. W. Groddeck, Basel/ Frankfurt a.M. 2013
„Heimath./ Und niemand weiß“. Hölderlins Heimat und Exil, in: Hölderlin-Jahrbuch 38 (2012-2013), Tübingen/ Eggingen 2013
Bericht über das Forum der Jahrestagung 2012, in: Hölderlin-Jahrbuch 38 (2012-2013), Tübingen/ Eggingen 2013
„Wir sprachen nicht immer accordirend miteinander.“ Über ein Denkmotiv Hölderlins, in: R. Brandt (Hrsg.), Die Macht des Vierten. Über eine Ordnung der europäischen Kultur, Hamburg 2014
Subjektbildung und Selbstverhältnisse, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 39.1 (2014)
Überdas Verborgene im Erkennen. Das Feld der dunklen Vorstellungen, in: der blaue reiter. Journal für Philosophie, Nr. 35: Verborgene Wirklichkeiten. Warum wir Geheimnisse brauchen, Hannover 2014
Zmyslowość języka, in: Na nowo o Nauce nowej. Prace Kulturoznawcze XVI (Acta Universitatis Wratislaviensis No 3593), Wroclaw 2014
Ästhetisches Tun: Die Verfahrungsweise des poëtischen Geistes. Von Hölderlin zu Adorno, in: Daniel M. Feige, Judith Siegmund (Hg.): Kunst und Handlung. Bielefeld 2015
O Hölderlin que transcende a literatura, in: Revista do InstitutoUnisinos No 475 (Ano XV), Sᾶo Leopoldo/ RS (Brasilien) [u. online] 2015
»Die Dichter müssen auch/ Die geistigen weltlich seyn.« Überlegungen zu Hölderlins Sprachverständnis, in: Metamorphosen des Heiligen. Vergemeinschaftung durch Sakralisierung der Kunst. Hrsg . v. H. Deuser, M. Kleinert, M. Schlette, Tübingen 2015
Augustinus: Der Markt der Geschwätzigkeit und der Sinn des Verstehens, in: Jahrbuch für Rhetorik Bd. 34, Heft 1 (2015)
Die der Gewalt vollständig unzugängliche Sphäre der Sprache: Über ein Denkmotiv W. Benjamins, erscheint in: S. Deines/ J. König/ P. Hogh (Hrsg.), Sprache und Kritische Theorie, Frankfurt/M. 2016
Das Licht als Metapher in der Philosophie, in: Licht, Vorlesungsreihe im Studium Generale Heidelberg, Heidelberg 2016
Das Wort und die Wörter. Über das Verstehen (Augustin), in: Wort und Weisheit. FS f. J. v. Lüpke, hrsg. v. D. Kannemann u. V. Stümke, Leipzig 2016
Erfahrungsansprüche: Über Europa und seine Geschichte, in: Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte 7/1. Verantwortung für Europa, hrsg. v. M. Thomé (2016)
„aber wir waren uns einig, daß neue Ideen am deutlichsten in der Briefform dargestellt werden können.“ Über Hölderlins Briefe, in: Studia theodisca – Hölderliniana II (2016)
„So wäre alle Religion ihrem Wesen nach poëtisch.“ Hölderlins Rede von Gott: in Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, Band 7.2 (2016)
Der Witz der Zeichen (Jean Paul), in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2017.1: Schwerpunkt, Sprache und Gestalt, Hamburg 2017
Zur Ontologie des Noch-Nicht-Seins. Prolegomena zu einer kommentierten Studienausgabe, in: K. Kufeld (Hrsg.), Bloch Almanach 34/2017
Vom Möglichen her denken. Zum Begriff der Latenz bei Bloch, in: A.-K. Gisbertz / M. Ostheimer (Hg.), Geschichte – Latenz – Zukunft. Zur narrativen Modellierung von Zeit in der Gegenwartsliteratur, Hannover 2017
»Auch einmal auf dem Kopfe zu gehen«. Über eine Metapher Hegels und die Revolutionen der Bewegungsarten des Geistes, erscheint in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 43.1 (2018)
Augustinus’ Gnadenlehre als Zäsur, in: Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen ästhetischer Erfahrung in der Vormoderne. Hg. von Anne Eusterschulte und Ulrike Schneider, Wiesbaden 2018
Imagination und Erinnerung bei Augustinus, in: M. Moxter und M. Firchow (Hrsg.), Die Zeit der Bilder. Ikonische Repräsentation und Temporalität, Tübingen 2018
Zum Liebesbegriff bei Augustinus (Übersetzung ins Chinesische), in: Holy Light Theological No.3 Dec. 2018 (Kaohsiung, Taiwan)
Vom Möglichen her denken. Zur Ontologie des Noch-nicht-Seins bei Ernst Bloch. In: Möglichkeitswissenschaften. Ökonomie mit Möglichkeitssinn. Festschrift f. Reinhard Pfriem. Hrsg. von L. Hochmann, S. Graupe, T. Korbun, S. Panther und U. Schneidewind, Marburg 2019
Transzendentaler Abgrund. Mystikbegeisterung und Mystikkritik in der Philosophie des Deutschen Idealismus, in: Philosophie und Mystik: Theorie oder Lebensform? Hrsg. v. Martin Thurner/ Johannes Schaber (OSB), Freiburg i.Br. 2019
Liegt die Zukunft des Lichts in dessen Geschichte? In: Die große Zukunftskonferenz Licht 2019 der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft. Hg.: Deutsche Lichttechnische Gesellschaft, Berlin 2019
Was heißt und worüber sprechen wir als Gegenwart?, in: T. Alkemeyer/ N. Buschmann/ T. Etzemüller (Hrsg.), Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne, Bielefeld 2019
Wandertagsfragen, in: M. Endres, A. Pichler, C. Zittel (Hrsg.), Eros und Erkenntnis. 50 Jahre »Ästhetische Theorie«, Berlin/Boston 2019
»Unterschiedenes ist/ gut.« Überlegungen zu Meister Eckhart und Friedrich Hölderlin, in: Mystik und Idealismus: Eine Lichtung des deutschen Waldes. Hg. v. Andrés Quero-Sánchez, Leiden/Boston 2020.
Einleitung zu: J.Chr.Fr. Hölderlin, Theoretische Schriften. Mit einer Einl. u. Anm. hg. v. J. Kreuzer. Zweite, Überarbeitete und ergänzte Neuauflage, Hamburg 2020
Hölderlins „poetisches Geschäft“. Zu seinem 250. Geburtstag, in: forschung-und-lehre.de (www.forschung-und-lehre.de/ hoelderlins-poetisches-geschaefft-2621/)
Zur Logik der Sprache: Hölderlin und Hegel, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68/3 (2020)
Über den inneren Sinn, Laute und Buchstaben als reine Formen a priori oder die Frage der Natur der Geschichte(n), in: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Wuppertal 2015, hrsg. von E. Achermann, J. Kreuzer und J. von Lüpke, Göttingen 2020
35 Jahre später. Nachwort zur Neuauflage: Erinnerung. Zum Zusammenhang von Hölderlins theoretischen Fragmenten „Das untergehende Vaterland ...“ und „Wenn der Dichter einmal des Geistes mächtig ist ...“, Paderborn 2021
Wiederholte Spiegelungen. Über eine Frage aus dem Jahr 1434, in: Was Bilder zu denken geben. Kulturphilosophische Essays zu Ehren von Ralf Konersmann. Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Sonderheft 22. Hg. v. Nikolai Mähl, Hamburg 2021
Was heißt es, „eine Erinnerung zu haben“? Zu Hölderlins Verfahrungsweise des poetischen Geistes, in: Allegorien des Bewußtseins. Hrsg. v. A. Hetzel, J. Martin, J. Gallus, D. Götsch, G. Kertelge, Freiburg/München 2021
Anmerkungen in: Meister Eckhart. Vom Seelengrund, Ditzingen 2023
Zeittafeln in: Meister Eckhart. Vom Seelengrund, Ditzingen 2023
Nachwort zu: Meister Eckhart. Vom Seelengrund, Ditzingen 2023
Differenzieren lernen. Überlegungen im Anschluß an eine Notiz Hölderlins, in: Interkulturelle Dialoge. Exil- und Gegenwartsliteratur, Europa- und Kunstdiskurse. FS f. Paul Michael Lützeler zum 80. Geburtstag. Hrsg. v. Michael Kessler, Tübingen 2023
Ansprache des Präsidenten zur Eröffnung der 37. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft am 10. Juni 2022 in Tübingen, in: Hölderlin-Jahrbuch 2022-2023, Paderborn 2023
Bericht des Präsidenten über die Mitgliederversammlung der 37. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft am 11. Juni 2022 in Tübingen, in: Hölderlin-Jahrbuch 2022-2023, Paderborn 2023
Das Interesse am Schönen. Von der Antike bis zum frühen Mittelalter, in: Coincidentia Band 14/2. Interesse am rein Menschlichen, hg. v. H. Schwaetzer, K. Zeyer u. J. Hueck, Bernkastel-Kues, 2023
Vorwort zu: Hölderlin · Texturen 6.1. »offen die Fenster des Himmels«. Nürtingen, Homburg vor der Höhe 1802–1806. Lebensstationen und Werke. Hg. v. der Hölderlin-Gesellschaft, Tübingen 2024
Vorwort zu: Hölderlin · Texturen 6.2. »Und freigelassen der Nachtgeist«. Nürtingen und Homburg. 1802–1806. Interpretationen. Hg. v. der Hölderlin-Gesellschaft, Tübingen 2024
Die Blümlein alle. Zur Textur des Erinnerns, erscheint in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Sonderheft »Adornos Minima Moralia. Poetik und Philosophie«. Hg. v. H. E. Grass/ S. Müller-Doohm, Hamburg 2024
Artikel in Lexika und Wörterbüchern
"Schweigen/Stille" (zus. mit G. Wohlfart) in: Hist. Wörterbuch der Philosophie, Bd. 8, Basel 1992
"Giambattista Vico" in: Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen, hg. v. M. Betzler u. J. Nida-Rümelin, Stuttgart 1998; überarb. Neuauflage Stuttgart 2012
"Johann Georg Hamann" in: Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen, hg. v. M. Betzler u. J. Nida-Rümelin, Stuttgart 1998; überarb. Neuauflage Stuttgart 2012
"Jean Paul" in: Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen, hg. v. M. Betzler u. J. Nida-Rümelin, Stuttgart 1998; überarb. Neuauflage Stuttgart 2012
"Nominalismus", in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, hrsg. v. D. Betz/B. Janowski/E. Jüngel (Hrsg.) Bd. 5, 4. Aufl. Tübingen 2003
"Schweigen. II. Philosophisch", in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, hrsg. v. D. Betz/B. Janowski/E. Jüngel (Hrsg.) Bd. 7, 4. Aufl. Tübingen 2004
"Weltwahrnehmung und Weltbild" (Antike), in: Neues Testament und Antike Kultur, hrsg. v. K. Erlemann, K.L. Noethlichs, C. Urban u. J. Zangenberg, Neukirchen-Vluyn 2005
"Zeit- und Geschichtsbild" (Antike), in: Neues Testament und Antike Kultur, hrsg. v. K. Erlemann, K.L. Noethlichs, C. Urban u. J. Zangenberg, Neukirchen-Vluyn 2005
"Licht", in: Wörterbuch philosophischer Metaphern, hrsg. v. R. Konersmann, Darmstadt 2007, 3., überarb. Auflage, Darmstadt 2011
"Erinnerung. IV.3. Philosophie", in: C. Gudehus/ A. Eichenberg/ H. Welzer (Hrsg.), Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart/Weimar 2010
"Augustinus", in: T.-L. Eissa u. S.L. Sorgner (Hg.), Geschichte der Bioethik, Paderborn 2011
"Hölderlin. Parataxis", in: R. Klein/ J. Kreuzer/ S. Müller-Doohm (Hrsg.): Adorno-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung, Stuttgart/Weimar 2011; überarb. und erg.: in R. Klein/ J. Kreuzer/ S. Müller-Doohm (Hrsg.): Adorno-Handbuch
"Das Gespräch mit Walter Benjamin", in: R. Klein/ J. Kreuzer/ S. Müller-Doohm (Hrsg.): Adorno-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung, Stuttgart/Weimar 2011; überarb.: in R. Klein/ J. Kreuzer/ S. Müller-Doohm (Hrsg.): Adorno-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 2019
„Editionen“ (zus. mit S. Metzger), aktualisiert in: J. Kreuzer (Hrsg.): Hölderlin-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. 2., revidierte und erweiterte Auflage, Berlin 2020
„Zeit, Sprache, Erinnerung: Die Zeitlogik der Dichtung“, überarbeitet in: Hölderlin-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. 2., revidierte und erweiterte Auflage, Berlin 2020
„Benjamin – Adorno – Szondi“ (zus. mit M. Janz), überarbeitet und ergänzt in: Hölderlin-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. 2., revidierte und erweiterte Auflage, Berlin 2020
Rezensionen
K. Albert, Philosophie der Philosophie, in: Allg. Zeitschrift für Philosophie 16.1 (1991)
Vom zweckmäßigen Gebrauch der Erkenntnisvermögen. Neuerscheinungen zu Kants "Kritik der Urteilskraft", in: Allg. Zeitschrift für Philosophie 16.2 (1991)
W. Biemel, Gesammelte Schriften: Bd. 1 - Schriften zur Philosophie, Bd. 2 - Schriften zur Kunst, in: Philosophischer Literaturanzeiger 50.2 (1997)
Th.W. Adorno - W. Benjamin, Briefwechsel 1928-1940, in: Allg. Zeitschrift für Philosophie 22.2 (1997)
C. Jamme / F. Völkel (Hrsg.), Hölderlin und der Deutsche Idealismus. Dokumente und Kommentare zu Hölderlins philosophischer Entwicklung und den philosophisch-kulturellen Kontexten seiner Zeit, in: Allg. Zeitschrift für Philosophie 31.2 (2006)
Wolfram Groddeck, Hölderlins Elegie Brod und Wein oder Die Nacht, in: Hölderlin-Jahrbuch 38 (2012-2013), Tübingen/ Eggingen 2013