Publikationen

Monographien und Herausgeberbände

  • Jahnke-Klein, S. (2001). Sinnstiftender Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen (Grundlagen der Schulpädagogik, Bd. 39). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Curdes, B., Jahnke-Klein, S., Lohfeld, W. & Pieper-Seier, I. (2003). Mathematikstudentinnen und -studenten – Studienerfahrungen und Zukunftsvorstellungen (Wissenschaftliche Reihe NFFG, Bd. 5). Norderstedt: BoD.
  • Jahnke-Klein, S., Kiper, H. & Freisel, L. (Hrsg.). (2007). Gymnasium heute. Zwischen Elitebildung und Förderung der Vielen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Fischer, A., Hößle, C., Jahnke-Klein, S., Kiper, H., Komorek, M., Michaelis, J., Niesel, V. & Sjuts, J. (Hrsg.). (2014). Diagnostik für lernwirksamen Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Bücher/VorDrucke aus der Schriftenreihe des Didaktischen Zentrums der Universität Oldenburg

  • Jahnke-Klein, S. & Krone, H. (Hrsg.). (1998). Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht – Arbeitsergebnisse eines Gesprächskreises (Oldenburger VorDrucke, 375). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Schiermeyer, F. & Jahnke-Klein, S. (2007). "Neue Männer braucht das Land!" – Möglichkeiten der Integration von Konzepten der außerschulischen Jungenarbeit in den schulischen Alltag. Oldenburg: Didaktisches Zentrum.  
  • Jahnke-Klein, S., Mischke, W. & Wernke, S. (2008). Die Beobachtungsaufgabe im Schulpraktikum (Oldenburger VorDrucke, 572). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. (Hrsg.). (2008). Girls‘ Day, Boys‘ Day, Zukunftstag – mehr als nur eine Berufsorientierung (Oldenburger VorDrucke, 575). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Eberhardt, S., Jahnke-Klein, S., Kiper, H., Krause, B. & Petri, J. (2011). Entwicklung von Diagnosekompetenz durch kollegiale Hospitation im Unterricht (Oldenburger VorDrucke, 592). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. & Meyer, H. (2012). Kreative Methoden zur Seminar- und Unterrichtsgestaltung (Oldenburger VorDrucke, 599). Oldenburg: Didaktisches Zentrum. Online verfügbar unter
    https://doi.org/10.25656/01:26532

Aufsätze (chronologisch)

  • Jansen, W., Jahnke, S., Peper-Bienzeisler, R. & Fickenfrerichs, H. (1987). Diamant und Graphit – Eine Unterrichtseinheit. Naturwissenschaften im Unterricht, 21, 4-10.
  • Jahnke-Klein, S. (1993). Operatives Üben in der Sekundarstufe II. Mathematik lehren, 60, 60-64.
  • Jahnke-Klein, S., Peper-Bienzeisler, R., Fickenfrerichs, H., Kaminski, B. & Jansen, W. (1994). Diamant und Graphit: Behandlung im Anfangsunterricht. Chemie in der Schule, 1, 11-16.
  • Jahnke-Klein, S. (1995). Jungen und Mathematikunterricht. Mathematik lehren, 71, 62-64.
  • Jahnke-Klein, S. (1995). Rezension des Buches von Rainer Loska: Lehren ohne Belehrung. Leonard Nelsons Methode der Gesprächsführung. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 6, 169-172.
  • Jahnke-Klein, S. & Eckhardt-Klebert, A. (1996). Mathematikunterricht für Jungen aus der Frauenperspektive. In A. Kaiser (Hrsg.), FrauenStärken – ändern Schule. 10. Bundeskongress Frauen und Schule (S. 263-267). Bielefeld: Kleine.
  • Jahnke-Klein, S. (1997). Meditative Verfahren im Mathematikunterricht. In L. Glagow-Schicha, S. Meyer & P. Ridlhammer (Hrsg.), Für Ada, Marie und andere Mädchen. Beispiele für einen mädchengerechten Unterricht in Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften (IKÖ-Diskussionsforum, Bd. 1, S. 17-25). Duisburg: Inst. für Informations- und Kommunikationsökologie.
  • Jahnke-Klein, S. (1997). Kosmetik. In L. Glagow-Schicha, S. Meyer & P. Ridlhammer (Hrsg.), Für Ada, Marie und andere Mädchen. Beispiele für einen mädchengerechten Unterricht in Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften (IKÖ-Diskussionsforum, Bd. 1, S. 206-217). Duisburg: Inst. für Informations- und Kommunikationsökologie.
  • Jahnke-Klein, S. (1997). Seifen und Waschmittel. In L. Glagow-Schicha, S. Meyer & P. Ridlhammer (Hrsg.), Für Ada, Marie und andere Mädchen. Beispiele für einen mädchengerechten Unterricht in Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften (IKÖ-Diskussionsforum, Bd. 1, S. 218-232). Duisburg: Inst. für Informations- und Kommunikationsökologie.
  • Jahnke-Klein, S. (1997). Soziale Förderung von Jungen im Mathematikunterricht. In A. Kaiser (Hrsg.), Koedukation und Jungen. Soziale Jungenförderung in der Schule (S. 108-120). Weinheim: Beltz.
  • Jahnke-Klein, S. (1997). Reflexive Koedukation. In H. Meyer, Schulpädagogik. Band II: Für Fortgeschrittene (S. 192-195). Berlin: Cornelsen Scriptor.
  • Jahnke-Klein, S. (1997). Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht. In I. Dröge-Modelmog, K. Flaake, H. Fleßner & D. Graydon (Hrsg.), Frauen- und Geschlechterforschung. Standortbestimmung und Perspektive. Dokumentation der Frauenstudien an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 17. - 21. Juni 1996 (S. 117-123). Oldenburg: BIS.
  • Jahnke-Klein, S. (1998). Ein Blick auf drei Jahre Arbeit im LehrerInnengesprächskreis ‚Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht‘. In S. Jahnke-Klein & H. Krone (Hrsg.), Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht – Arbeitsergebnisse eines Gesprächskreises (Oldenburger VorDrucke, 375, S. 2-8). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. (1998). Der fragend-entwickelnde Unterricht – nichts für Mädchen? In S. Jahnke-Klein & H. Krone (Hrsg.), Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht – Arbeitsergebnisse eines Gesprächskreises (Oldenburger VorDrucke, 375, S. 40-47). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. (1998). Die neosokratische Methode – eine Alternative zum fragend-entwickelnden Unterricht? In S. Jahnke-Klein & H. Krone (Hrsg.), Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht – Arbeitsergebnisse eines Gesprächskreises (Oldenburger VorDrucke, 375, S. 48-53). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S., Pieper-Seier, I. & Ollesch, F. (1999). „Eigentlich sind Mädchen und Jungen in Mathe gleich“ – Bericht über zwei Seminare an der Universität Oldenburg. In H. Krahn & C. Niederdrenk-Felgner (Hrsg.), Frauen und Mathematik: Variationen über ein Thema der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern (Deutsches Institut für Fernstudienforschung, S. 129-144). Bielefeld: Kleine.
  • Jahnke-Klein, S. & Eckhardt-Klebert, A. (1999). LehrerInnen erforschen ihren Unterricht – Bericht über einen LehrerInnengesprächskreis „Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht in Oldenburg“. In H. Krahn & C. Niederdrenk-Felgner (Hrsg.), Frauen und Mathematik: Variationen über ein Thema der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern (Deutsches Institut für Fernstudienforschung, S. 159-177). Bielefeld: Kleine.
  • Jahnke-Klein, S. (2000). Der fragend-entwickelnde Unterricht – nichts für Mädchen? In P. Hitzler & O. Lange (Hrsg.), Begabtenförderung im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) (Bd. 4: Schwerpunkt: Geschlechterstudien – allgemein und für Mathematik, S. 87-97). Ulm: Aegis-Verlag.
  • Jahnke-Klein, S. (2001). Mädchen, Jungen, Unterrichtskultur: Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung zum Erleben von Mathematikunterricht. In G. Kaiser (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht, Vorträge auf der 35. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 5. bis 9. März 2001 in Ludwigsburg (S. 309-312). Hildesheim: Franzbecker.
  • Pieper-Seier, I., Reiss, K., Curdes, B. & Jahnke-Klein, S. (2002). Zur Entwicklung von fachbezogenen Strategien, Einstellungen und Einschätzungen von Mathematikstudentinnen in den Studiengängen „Diplom Mathematik“ und „Lehramt an Gymnasien“. In U. Paravicini & Ch. Riedel (Hrsg.), Dokumentation – Forschungsprojekte 1 bis 3. Förderrunde 1997-2001 (Wissenschaftliche Reihe NFFG, Bd. 1, S. 17-31). Hannover: NFFG.
  • Curdes, B., Jahnke-Klein, S., Langfeld, B. & Pieper-Seier, I. (2003). Attribution von Erfolg und Misserfolg bei Mathematikstudierenden: Ergebnisse einer quantitativen empirischen Untersuchung. Journal für Mathematik-Didaktik, 24, 3-17.
  • Jahnke-Klein, S. (2004). Wünschen Mädchen sich einen anderen Unterricht als Jungen? Mathematik lehren, 127, 15-19.
  • Jahnke-Klein, S. (2005). Chancengleichheit für Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. In F. Hellmich (Hrsg.), Lehren und Lernen nach IGLU – Grundschulunterricht heute (S. 117-132). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. (2006). Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – (immer noch) nichts für Mädchen? In S. Jösting & M. Seemann (Hrsg.), Gender und Schule. Geschlechterverhältnisse in Theorie und schulischer Praxis (S. 97-120). Oldenburg: BIS-Verlag.
  • Jahnke-Klein, S. (2007). Mädchenförderung am Gymnasium?! In S. Jahnke-Klein, H. Kiper & L. Freisel (Hrsg.), Gymnasium heute. Zwischen Elitebildung und Förderung der Vielen (S. 195-214). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Jahnke-Klein, S. (2007). Wider die "Geschlechterreviere des Wissens" – Mädchen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. In F. Hellmich (Hrsg.), Perspektiven für das Lehren und Lernen in der Grundschule. Theorie und Praxis der Grundschule (S. 87-100). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Breuer, H. & Jahnke-Klein, S. (2007). Jungenarbeit in der Grundschule - Ergebnisse einer Lehrerinnenbefragung. In S. Pfeiffer (Hrsg.), Sachunterricht im 21. Jahrhundert. Bestandsaufnahmen – Herausforderungen – Visionen (Oldenburger VorDrucke, 564, S. 136-143). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. (2007). Mädchenmathe, Jungenmathe. Brauchen die Geschlechter eigene Unterrichtsmethoden? Schüler: Wissen für Lehrer, 101-103.
  • Hellmich, F. & Jahnke-Klein, S. (2008). Selbstbezogene Kognitionen und Interessen von Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht der Grundschule. In B. Rendtorff & A. Prengel (Hrsg.), Kinder und ihr Geschlecht, Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft (S. 111-120). Opladen: Verlag Barbara Budrich. Online verfügbar unter https://www.pedocs.de/volltexte/2013/8214/pdf/JB_FGE_2008_04_Hellmich_Jahnke_Klein_Selbstbezogene_Kognitionen.pdf
  • Jahnke-Klein, S. (2008). Die Beobachtungsaufgabe im Schulpraktikum. In S. Jahnke-Klein, W. Mischke & S. Wernke, Die Beobachtungsaufgabe im Schulpraktikum (Oldenburger VorDrucke, 572, S. 3-4). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Wernke, S. & Jahnke-Klein, S. (2008). Schritt für Schritt zur Beobachtungsaufgabe. In S. Jahnke-Klein, W. Mischke & S. Wernke, Die Beobachtungsaufgabe im Schulpraktikum (Oldenburger VorDrucke, 572, S. 21-30). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. & Wernke, S. (2008). Typische Fehler bei der Bearbeitung der Be-obachtungsaufgabe. In S. Jahnke-Klein, W. Mischke & S. Wernke, Die Beobachtungsaufgabe im Schulpraktikum (Oldenburger VorDrucke, 572, S. 31-34). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. & Wernke, S. (2008). Beispiele für gelungene Beobachtungsaufgaben. In S. Jahnke-Klein, W. Mischke & S. Wernke, Die Beobachtungsaufgabe im Schulpraktikum (Oldenburger VorDrucke, 572, S. 35-60). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. (2008). Girls‘Day, Boys‘Day, Zukunftstag – mehr als nur eine Berufsorientierung. In S. Jahnke-Klein (Hrsg.), Girls‘Day, Boys‘Day, Zukunftstag – mehr als nur eine Berufsorientierung (Oldenburger VorDrucke, 575, S. 3-4). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. (2008). Warum Anna immer noch Bürokauffrau wird – über die Geschlechterreviere des Wissens. In S. Jahnke-Klein (Hrsg.), Girls‘Day, Boys‘Day, Zukunftstag – mehr als nur eine Berufsorientierung (Oldenburger VorDrucke, 575, S. 19-30). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. (2008). So kann der Zukunftstag gelingen – Hinweise für Schulen und die aufnehmenden Einrichtungen. In S. Jahnke-Klein (Hrsg.), Girls‘Day, Boys‘Day, Zukunftstag – mehr als nur eine Berufsorientierung (Oldenburger VorDrucke, 575, S. 57-70). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. (2009). Bericht über einen Gesprächskreis für Lehrerinnen und Lehrer. In B. Moschner, R. Hinz & V. Wendt (Hrsg.), Unterrichten professionalisieren. Schulentwicklung in der Praxis (S. 147-152). Berlin: Cornelsen Scriptor.
  • Jahnke-Klein, S. (2010). Mädchen und Naturwissenschaften. In M. Matzner & I. Wyrobnik (Hrsg.), Handbuch Mädchen-Pädagogik (S. 242-255). Weinheim: Beltz.
  • Jahnke-Klein, S. (2010). Mädchen und Naturwissenschaften. In L. Martignon & I. Pieper-Seier (Hrsg.), Mathematik und Gender. Zum 20-jährigen Jubiläum des AK’s Frauen und Mathematik (Schriftenreihe TRANSFER der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Bd. 2, S. 53-65). Hildesheim: Franzbecker. (Nachdruck aus dem ‚Handbuch Mädchen-Pädagogik‘).
  • Jahnke-Klein, S. (2011). Analyse der Gesprächsführung im Rahmen kollegialer Hospitation. In S. Eberhardt, S. Jahnke-Klein, H. Kiper, B. Krause & J. Petri (Hrsg.), Entwicklung von Diagnosekompetenz durch kollegiale Hospitation im Unterricht (Oldenburger VorDrucke, 592, S. 41-72). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
  • Jahnke-Klein, S. (2011). Jungen und Mädchen im Mathematikunterricht. Was wünschen sie und wie sollte mit den Wünschen umgegangen werden? Pädagogik, 63(3), 14-17.
  • Jahnke-Klein, S. (2012). Der Wunsch, zu verstehen. Geschlechtersensibler Mathematikunterricht. Praxis Schule 5-10, 23(6), 43-49.
  • Jahnke-Klein, S. & Kiper, H. (2012). Entwicklung von Diagnose- und Förderkompetenz durch kollegiale Hospitation von Studierenden und Lehrkräften im Vorbereitungsdienst. In Ch. Freitag & I. von Bargen (Hrsg.), Praxisforschung in der Lehrerbildung (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung, Bd. 17, S. 105-114). Berlin: LIT Verlag.
  • Jahnke-Klein, S. (2013). Lernwirksame Unterrichtsgespräche. In K. Zierer (Hrsg.), Leitfaden Schulpraktikum (S. 93-96). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Jahnke-Klein, S. (2013). Wünschen Mädchen sich einen anderen Unterricht als Jungen? Zeitgemäße didaktische Ansätze für den Mathematikunterricht. AMV-Heft 2013: Gender an der Mittelschule (S. 21-25). Aargau: R. Berner Druck AG (Nachdruck aus Mathematik lehren, 127). Online verfügbar unter a-m-v.ch/Dokumente/amv_heft/ amv_heft_ 2013.pdf (Zugriff am 04.01.20).
  • Jahnke-Klein, S. (2013). Unterricht beobachten, aufzeichnen, auswerten – Zur Förderung eines diagnostischen Blicks. Seminar, 19(2), 17-25.
  • Jahnke-Klein, S. (2013). Benötigen wir eine geschlechtsspezifische Pädagogik in den MINT-Fächern? Ein Überblick über die Debatte und den Forschungsstand. Schulpädagogik heute, 4(8), 1-19.
  • Jahnke-Klein, S. (2013). Mädchenwünsche – Jungenwünsche. Eine Studie über genderspezifische Wünsche an den Mathematikunterricht. Grundschule, 45(11), 10-13.
  • Jahnke-Klein, S., Frenzel, L. & Sandersfeld, T. (2013). Lehrerinnen als Rollenmodelle im Mathematikunterricht – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In R. Motzer (Hrsg.), Mathematik und Gender (Schriftenreihe TRANSFER der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Bd. 3, S. 64-78). Hildesheim: Franzbecker.
  • Jahnke-Klein, S. (2014). Benötigen wir eine geschlechtsspezifische Pädagogik in den MINT-Fächern? Ein Überblick über die Debatte und den Forschungsstand. In C. Theurer, C. Siedenbiedel & J. Budde (Hrsg.), Lernen und Geschlecht (Theorie und Praxis der Schulpädagogik, Bd. 22, S. 46-67). Immenhausen: Prolog-Verlag. (Nachdruck des Aufsatzes in Schulpädagogik heute.)
  • Jahnke-Klein, S. (2014). Unterrichten und Diagnostizieren lernen durch die Beobachtung und Analyse von Unterricht. In A. Fischer, C. Hößle, S. Jahnke-Klein, H. Kiper, M. Komorek, J. Michaelis, V. Niesel & J. Sjuts (Hrsg.), Diagnostik für lernwirksamen Unterricht (S. 111-126). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Jahnke-Klein, S. & Busse, V. (2019). Sprachsensibel unterrichten in den Naturwissenschaften – Kontextorientierung als Lernhilfe oder zusätzliche Barriere? In M. Butler & J. Goschler (Hrsg.), Sprachsensibler Fachunterricht. Chancen und Herausforderungen aus interdisziplinärer Perspektive (Sprachsensibilität in Bildungsprozessen, S. 115-140). Wiesbaden: Springer.

Sonstiges

Podcast in der Reihe „IQ - Wissenschaft und Forschung” (Bayern 2, 6.5.21): Mathematik – kein Fach für Frauen:

https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/mathematik-kein-fach-fuer-frauen-1/2059030

Interview („Mädchen sind besser in Mathe”, EMMA , 2017/2, S. 64-65):

www.emma.de/artikel/arabien-sind-maedchen-besser-mathe-334183

Webmaster Pädagogik (Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page