Didaktik des Sachunterrichts
Verantwortliche Professorin
Prof. Dr. Maja Brückmann
Institut für Pädagogik (» Postanschrift)
Fachgruppe Sachunterricht (» Postanschrift)
Didaktik des Sachunterrichts
Aktuelles
Exkursionen WiSe 23/23
DIe neuen Exkursionstermine und -orte stehen fest.
Alle Informationen dazu finden Sie hier:
https://uol.de/paedagogik/didaktik-des-sachunterrichts/l…
mehrDas Lehr- und Lernlabor Sachunterricht (SuLab) startet
Das Lehr- und Lernlabor Sachunterricht (SuLab) startet an der Uni Oldenburg
Im Lehr- und Lernlabor Sachunterricht kurz SULab werden…
mehrBeteiligung am neuen Kompetenzzentrum MINT des Bundes
Die Fachgruppe Sachunterricht ist mit drei Teilprojekten in den Verbünden D4MINT, ComeMINT und LFB-Labs-digital am neuen Kompetenzzentrum für…
mehrGDSU-Ehrenmitglied Prof. Dr. Astrid Kaiser
Die ehemalige Lehrstuhlinhaberin der Didaktik des Sachunterrichts Prof. Dr. Astrid Kaiser wurde von der Gesellschaft der Didaktik des Sachunterrichts…
mehrExkursionen im Sachunterricht
Mehr Informationen zu den Exkursionen zum Sachunterricht …
https://uol.de/paedagogik/didaktik-des-sachunterrichts/lehre/exkursionen
mehrOffene Stelle für FWJ im Sachunterricht
Es ist eine FWJ-Stelle von Anfang September 2023 bis Ende August 2024 zu besetzen. Eine Bewerbung ist bis 12.04.23 möglich. Alle Infos zum FWJ unter h…
mehrMaterialien aus dem QuaSU-Projekt im Praxistest
Die Klassen 4a und 4c der Paul-Maar-Schule (Oldenburg) probieren Sachunterrichts-Materialien aus.
Weitere Informationen sind hier zu finden: Projekt…
mehrDer Sachunterricht ist beim AHOI-MINT-Festival dabei
Der Sachunterricht ist am 9.9. beim AHOI_MINT_Festival auf dem Oldenburger Schlossplatz dabei.
Unser Mitmachangebot findet von 12 bis 13 Uhr und 15…
mehrSachunterrichtslehrkräfte aus der Praxis gesucht
Sie wollen Studierende bei ihren ersten Unterrichtserfahrungen begleiten?
Sie arbeiten in Oldenburg oder in der näheren Umgebung?
...
mehrZiele und Aufgaben
Die Ziele und Aufgaben des Arbeitsbereichs "Didaktik des Sachunterrichts" bestehen in der Weiterentwicklung und Förderung des Sachunterrichts in der Primarschule durch eine praxisorientierte Lehre in Aus- und Weiterbildung sowie einer fachdidaktisch fundierten Forschung.
Der Arbeitsbereich beschäftigt sich mit Lehr- und Lernprozessen im Sachunterricht auf verschiedenen Ebenen:
- Unterrichtsentwicklung
Welche Bedingungen in der Schule, in einem Kollegium oder den Organisationsstrukturen sind förderlich, um Unterrichtsentwicklungen im Sachunterricht zu unterstützen? - Lehrerinnen und Lehrer
Welche Strukturen, Angebote und Weiterbildungen benötigen Lehrkräfte, um die anstehenden Veränderungen (Digitalisierung, Inklusion, Lehrplanneuerungen etc.) aufgreifen und nutzen zu können?
Welche professioniellen Kompetenzen haben und nutzen Lehrkräfte in ihrer Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung, und welche Auswirkungen hat dies auf den Sachunterricht und die Schülerinnen und Schüler? - Schülerinnen und Schüler
Welche Lernvorraussetzungen, Einstellungen und Werthaltungen bringen Schülerinnen und Schüler in den Sachunterricht mit?
Wie können Schülerinnen und Schüler in Ihrer Kompetenzentwicklung unterstützt und gefördert werden? - Analoge und Digitale Lehr- und Lernangebote
Wie müssen z.B. Schülermaterialien gestaltet sein, um die Schülerinnen und Schüler in ihrer Kompetenzentwicklung zu unterstützen - Welche Rolle spielen Digitale Medien in Lehr- und Lernprozessen?
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail!