Sozialpädagogik / Diversity Education
Kontakt
Dr. Arzu Çiçek
Aktuelles
Sozialpädagogik / Diversity Education

Herzlich Willkommen
auf den Seiten der Fachgruppe Sozialpädagogik/Diversity Education
Wir verorten uns im Fach Sozialpädagogik, dort die ganze Breite des Faches vertretend und gern auch unter dem begrifflichen Dach Soziale Arbeit. Zugleich möchten wir mit Diversity Education auf die Bedeutung von Bildung (Education) für die Theorie und Praxis Sozialer Arbeit aufmerksam machen.
Die Perspektive, aus der wir strukturelle Voraussetzungen, institutionelle Anordnungen und subjektive Prozesse von Pädagogik/Sozialer Arbeit betrachten, kann mit Critical Diversity umschrieben werden.
Mehr zu unserem Verständnis einer diversitätsbewussten Sozialpädagogik, unseren Lehrgebieten, Forschungs- und Praxisprojekten sowie den Berufsperspektiven finden Sie auf diesen Seiten – oder sprechen Sie uns gerne direkt an. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Aktuelles
Publikationen
Vorab-Publikation
Verschwörungsnarrative, Fundamentalismen und antidemokratische Denk- und Handlungsmuster im Kontext der Corona-COVID-19-Pandemie – Dokumentation und…
mehrVeranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Koloniale Kontinuitäten „Mächtig unFair"
Wir blicken zurück in die Vergangenheit des Kolonalismus und werfen Schlaglichter auf Nachwirkungen kolonialen Denkens und Handeln in die heutige…
mehrEMMIR-Workshop: The Colonial Genocide in Namibia
Workshop am Montag, den 05.12. und Donnerstag, den 08.12 | The Colonial Genocide in Namibia: Memories and Reparations mit Katharina Hoffmann, Laidlaw…
mehrFortbildung für Lehrer/innen und pädagogische Fachkräfte
21. – 23. November 2022 | Um den Prozess der Zuwanderung und Integration in unserer Einwanderungsgesellschaft in einem Miteinander aktiv gestalten zu…
mehrOnline-Veranstaltungsreihe: Wie exklusiv ist die Universität?
„Kritische Nachfragen zu Gleichheit und Diversität an deutschen Hochschulen” – Eine öffentliche Online-Vortragsreihe an der Universität zu Köln.
mehrRingvorlesung Intersektionale Sensibilität
Die Ringvorlesung „Intersektionale Sensibilität“ ist interdisziplinär in Anlehnung an die Fachdidaktiken der Sonderpädagogik, Musikpädagogik und…
mehrDiskussionsbeitrag 02 - zum Krieg in der Ukraine
Alles, was wir schreiben und sagen ist zu wenig, und vor allem werden wir in dem Moment, indem wir etwas Bestimmtes schreiben und sagen, etwas anders…
mehrStellungnahme der Fachgruppe zum Krieg in der Ukraine
Wir stehen in Solidarität mit allen Menschen in der Ukraine, die durch Wladimir Putin und seinen Machtapparat in einen Krieg gezwungen, ihrer…
mehrSommerschule "Gender und Diversity"
Vor dem Hintergrund nachhaltiger Wissenschaftskommunikation werden in und durch die Sommerschule „Gender und Diversity – von Prozessen und…
mehrVorab-Publikation
Verschwörungsnarrative, Fundamentalismen und antidemokratische Denk- und Handlungsmuster im Kontext der Corona-COVID-19-Pandemie – Dokumentation und…
mehr