Sozialpädagogik / Diversity Education
Sozialpädagogik / Diversity Education

Herzlich Willkommen
auf den Seiten der Fachgruppe Sozialpädagogik/Diversity Education
Wir verorten uns im Fach Sozialpädagogik, dort die ganze Breite des Faches vertretend und gern auch unter dem begrifflichen Dach Soziale Arbeit. Zugleich möchten wir mit Diversity Education auf die Bedeutung von Bildung (Education) für die Theorie und Praxis Sozialer Arbeit aufmerksam machen.
Die Perspektive, aus der wir strukturelle Voraussetzungen, institutionelle Anordnungen und subjektive Prozesse von Pädagogik/Sozialer Arbeit betrachten, kann mit Critical Diversity umschrieben werden.
Mehr zu unserem Verständnis einer diversitätsbewussten Sozialpädagogik, unseren Lehrgebieten, Forschungs- und Praxisprojekten sowie den Berufsperspektiven finden Sie auf diesen Seiten – oder sprechen Sie uns gerne direkt an. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Aktuelles | Ringvorlesung
Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen zur Promotion in Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education
mehr: Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen zur Promotion in Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity EducationGedenktage
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust / Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
mehr: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust / Tag des Gedenkens an die Opfer des NationalsozialismusHinweis: Mit '(extern)' bezeichnete Veranstaltungen sind solche anderer Einrichtungen, die wir gerne empfehlen möchten.
Publikationen
Veranstaltungen
Hinweis: Mit '(extern)' bezeichnete Veranstaltungen sind solche anderer Einrichtungen, die wir gerne empfehlen möchten.
Vergangene Veranstaltungen
Institutionelle und strukturelle Diskriminierung in der Hochschulbildung
mehr: Institutionelle und strukturelle Diskriminierung in der HochschulbildungAngebote und Möglichkeiten der Prävention und Intervention im Kontext von Rechtsextremismus - Ein Überblick
mehr: Angebote und Möglichkeiten der Prävention und Intervention im Kontext von Rechtsextremismus - Ein ÜberblickIst Migrationshintergrund demokratiefeindlich?
mehr: Ist Migrationshintergrund demokratiefeindlich?Demokratiebildung an (Hoch-)Schulen: Möglichkeiten und Handlungsansätze
mehr: Demokratiebildung an (Hoch-)Schulen: Möglichkeiten und HandlungsansätzeMenschenrechte und Menschenrechtsbildung in der Migrationsgesellschaft
mehr: Menschenrechte und Menschenrechtsbildung in der MigrationsgesellschaftRingvorlesung Demokratie und Menschenrechte stärken: Bildung als Antwort auf Rechtsextremismus?
mehr: Ringvorlesung Demokratie und Menschenrechte stärken: Bildung als Antwort auf Rechtsextremismus?Filmvorführung mit anschließender Diskussion
mehr: Filmvorführung mit anschließender DiskussionKoloniale Kontinuitäten „Mächtig unFair"
mehr: Koloniale Kontinuitäten „Mächtig unFair"EMMIR-Workshop: The Colonial Genocide in Namibia
mehr: EMMIR-Workshop: The Colonial Genocide in NamibiaFortbildung für Lehrer/innen und pädagogische Fachkräfte
mehr: Fortbildung für Lehrer/innen und pädagogische FachkräfteOnline-Veranstaltungsreihe: Wie exklusiv ist die Universität?
mehr: Online-Veranstaltungsreihe: Wie exklusiv ist die Universität?Diskussionsbeitrag 02 - zum Krieg in der Ukraine
mehr: Diskussionsbeitrag 02 - zum Krieg in der UkraineStellungnahme der Fachgruppe zum Krieg in der Ukraine
mehr: Stellungnahme der Fachgruppe zum Krieg in der UkraineHinweis: Mit '(extern)' bezeichnete Veranstaltungen sind solche anderer Einrichtungen, die wir gerne empfehlen möchten.