Infos für Studierende mit außerschulischem Berufsziel

Formular für Doppelbelegung eines Aufbaumoduls

Studierende, die die 90 KP-Variante Germanistik studieren (nur möglich mit außerschulischem Berufsziel), dürfen Aufbaumodule doppelt belegen. In diesem Fall gilt:

Studierende, die das gleiche Aufbaumodul mehr als einmal belegen wollen, müssen sich vom Modulbeauftragten schriftlich oder per E-Mail bestätigen lassen, dass sich das zu belegende Modul wesentlich von den bereits belegten Modulen in diesem Bereich unterscheidet.
(siehe § 8, Absatz 3 der fachspezifischen Anlage Germanistik der BPO).

Hier stellt Ihnen das Fach ein Formular zur Verfügung, mit dem Sie die Doppelbelegung beim Modulbeauftragten beantragen können. Bitte füllen Sie das Formular nicht handschriftlich, sondern am PC aus! Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Brören.

Formular

Orientierungspraktikum / Berufsfeldbezogenes Praktikum

Informationen zum Orientierungspraktikum / berufsfeldbezogenen Praktikum finden Sie unter folgendem Link:

uol.de/germanistik/studium/bachelor/praktika/

Das Forschungsmodul ger411 / AM 11 im Bachelor

Studierende des BA Germanistik, die sich für die 90 KP-Variante entschieden haben, müssen ein Forschungsmodul (ger411 / AM 11) als Pflichtmodul studieren.

Das Forschungsmodul ist mit 12 KP angesetzt. Das entspricht einem Workload von 360 Stunden.

Ziel ist die Durchführung eines konkreten Forschungsprojekts, zu erwerbende Kompetenzen: die Entwicklung einer konkreten Fragestellung, Überlegungen zu passenden Methoden, gezielte Literaturrecherche und -aufarbeitung, Fähigkeit zur konzentrierten Zusammenfassung der Ergebnisse, so die Modulbeschreibung.

Das Forschungsmodul kann an eine Veranstaltung gebunden werden, je nach konkretem Forschungsprojekt. Es soll innerhalb von zwei Semestern abgeschlossen werden.

Zu Beginn der Veranstaltungszeit laden die jeweils verantwortlichen Professoren/Professorinnen zu einem Termin ein, wo das weitere Vorgehen besprochen wird – dabei sind individuelle Vereinbarungen zu treffen. Diese individuellen Vereinbarungen betreffen

  • den Inhalt, die Fragestelle des Forschungsprojekts
  • die Methode
  • die konkrete kontinuierliche Betreuung (Anbindung an eine Veranstaltung, gegebenenfalls Vorstellung innerhalb dieser Veranstaltung, Sprechstundentermine u.ä.)
  • die Art des ‚Ergebnisses‘ (Forschungsbericht, Portfolio, konkrete Analysen … je nach Fragestellung)

Die Termine werden kurz vor Vorlesungsbeginn oder in der ersten Veranstaltungswoche per Rundmail an die Teilnehmer/innen bekannt gegeben, die sich via Stud.IP in die jeweilige Veranstaltung im ger411 eingetragen haben.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page