Kontakt

V 03 1-M116 (» Adresse und Lageplan )

n.V.

+49 441 798-5165  (F&P

+49 441 798-4397

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelle Vorträge

  • 22.11.2022: Postkolonialismus und Antisemitismus. Ort: Jüdische Gemeinde Münster
  • 29.11.2022: Von der Mbembe-Debatte bis zur documenta: Wiederkehr eines „ehrbaren Antisemitismus“? Ort: Alte Synagoge Wuppertal
  • 04.12.2022: Postkolonialismus und Antisemitismus. Podiumsveranstaltung auf der Konferenz der Friedrich Naumann-Stiftung und des Tikvah-Instituts „Kunstfreiheit als Ausrede? Salonfähiger Antisemitismus und documenta 15”. Ort: Berlin
  • 15.12.2022: Postkolonialismus und Antisemitismus. Ort: Dießen (online)
  • 10.01.2023: Konformistische Rebellen. Die Wiederkehr des autoritären Charakters? Ort: AStA Osnabrück, Kolpingstr. 1a
  • 24.1.2023: Multidirektionale Erinnerung“, „Sakralisierung des Holocaust“ und „Katechismus der Deutschen“? – Zum postkolonialen Angriff auf die Singularität des Holocaust. Ort: Werkstatt Film Oldenburg, Wallstraße 24
  • 07.02.2023: Gestalten der Gegenaufklärung: Die postmoderne Querfront am Beispiel von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau. Ort: Universität Jena
  • 02.03.2023: Vom Faschismus zum Populismus - Die postmoderne Querfront am Beispiel von Chantal Mouffes Theorie des Politischen. Ort: Darmstadt
  • 07.03.2023: Probleme des Antirassismus – Postkolonialismus und Antisemitismus. Buchvorstellung mit Katrin Henkelmann, Ingo Elbe und Andreas Stahl. Ort: Sulzbach-Rosenberg
  • 09.03.2023: Probleme des Antirassismus – Postkolonialismus und Antisemitismus. Buchvorstellung mit Katrin Henkelmann und Andreas Stahl. Ort: Regensburg
  • 19.03.2023: Der postkoloniale Angriff auf die Erinnerungskultur. Eröffnungsvortrag auf der Fachtagung „Geschichte, Antisemitismus, Erinnerung”. Ort: VHS Celle
  • 08.05.2023: Postkolonialismus und Antisemitismus. Ort: Universität Wien
  • 15.05.2023: Demokratie von rechts? Carl Schmitt als Vordenker des Rechtspopulismus. Ort: Weimar
  • 24.05.2023: „Diktatur des Proletariats“ – Der marxistische Weg in den autoritären Staat. Ort: Oldenburg
  • 30.05.2023: Probleme des Antirassismus – Postkolonialismus und Antisemitismus. Buchvorstellung. Ort: Leipzig
  • 02.06.2023: Tagung: Probleme postkolonialer Studien. Ort: Universität Oldenburg, Raum A 01 0-008 (ab 10h)
  • 20.06.2023: Probleme des Antirassismus – Postkolonialismus und Antisemitismus. Buchvorstellung. Ort: München

Aktuelle Veröffentlichungen

(Stand: 20.03.2023)  |