Kontakt

V 03 1-M116 (» Adresse und Lageplan)

n.V.

vorl.freie Zeit: n.V. und am 23.8. 11-13h

+49 441 798-5165  (F&P

+49 441 798-4397

Aktuelles

Aktuelles

Aktuelle Vorträge

  • 20.01.2025: Postkolonialismus-Apologetik nach dem 7. Oktober - eine kritische Analyse. Vortrag von und Gespräch mit Prof. Monika Albrecht. Online. Youtube-Kanal der Gesellschaft für kritische Bildung
  • 03.02.2025: Der Hass auf den jüdischen Staat. Motive des israelbezogenen Antisemitismus. Ort: VHS Bergisch-Gladbach
  • 04.02.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Köln
  • 05.02.2025: Postkoloniale Theorie als Gegenaufklärung – am Beispiel von Dipesh Chakrabarty und Ramon Grosfoguel. Ort: Universität Bayreuth
  • 10.02.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Braunschweig
  • 17.02.2025: Demokratie und Diktatur von links bis rechts. Ort: Universität Bamberg
  • 19.02.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Jüdische Bibliothek Hannover
  • 27.02.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Studienseminar Oldenburg für das Lehramt an Gymnasien
  • 24.03.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Vortrag auf der Tagung „Akademischer Antisemitismus – postmoderne Theorien als Grundlage einer neuen Judenfeindschaft?” Konrad Adenauer Stiftung Berlin
  • 31.03.2025:  Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Kreisjugendring Dachau
  • 07.04.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Vortrag für die DIG Berlin
  • 08.04.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Kassel
  • 10.04.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Alhambra Oldenburg
  • 29.04.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Kunstakademie Düsseldorf
  • 30.04.2025: Das Gerücht über die IHRA-Definition. Workshop für den Jüdischen Studierendenverband NRW zusammen mit Andreas Stahl
  • 07.05.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Tagung zum akademischen Antisemitismus. Evangelische Akademie Loccum
  • 02.06.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Universität Bamberg
  • 24.06.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn
  • 14.10.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Aktivistische Wissenschaft und ihre Folgen. Ort: Haus der Wissenschaft, Bremen
  • 20.10.2025: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. Ort: Sulzbach-Rosenberg

Aktuelle Veröffentlichungen

Aktuelle Videos/Audios

Webmaster (Stand: 22.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p42573
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page