
Paläomikrobiologie / zukünftig: "Benthische Mikrobiologie"
Kommissarische Leitung

PD Dr. Bert Engelen
Kontakt
Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
Ehemaliger AG-Leiter
Prof. Dr. Heribert Cypionka
Paläomikrobiologie / zukünftig: "Benthische Mikrobiologie"
Willkommen in der AG Paläomikrobiologie
Der ehemalige Leiter der Arbeitsgruppe, Prof. Dr. Heribert Cypionka, schied zum 1. Oktober 2018 aus dem Dienst aus. Im Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit stand die Physiologie anaerober Bakterien und die so genannte tiefe Biosphäre unter dem Meeresboden mit den dort aktiven Bakterien und Archaeen. Bis zur Berufung eines Nachfolgers Professor Cypionkas wird die AG kommissarisch von PD Dr. Bert Engelen geleitet. Das Forschungsfeld soll zukünftig unter der Bezeichnung „Benthische Mikrobiologie“ fortgeführt werden.
Themenschwerpunkte:
- Verteilung, Diversität und metabolisches Potenzial von benthischen Vertretern der Roseobacter Gruppe
- Zusammensetzung und Aktivität von Bakteriengemeinschaften entlang des Süßwasserausstroms eines unterirdischen Ästuars
- Einfluß von Viren auf die Zusammensetzung von organischen Molekülen und mikrobiellen Gemeinschaften in marinen Sedimenten
Aktuelles
Blogartikel in ForschungsNotizen Jade-Oldenburg von Janneke Mertens-Fabian
Neue Forschungsmethode aus Japan für Oldenburg:
"Mara Heinrichs vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) erforscht den Einfluss von Viren auf Bakterien in der Tiefsee, die dort wichtige Schlüsselprozesse wie den Abbau von organischem Material und die Regeneration von Nährstoffen beeinflussen. Bei einem Forschungsaufenthalt in Japan lernte sie eine neue Untersuchungsmethode kennen, die sie in Oldenburg etablieren will."
Der verborgene Fluss in die Nordsee:
"Grundlagenforschung, und das direkt vor der Haustür, kann super spannend sein: das durfte ich im März auf Spiekeroog selbst erleben. Das Verbundprojekt BIME untersucht Grundwasseraustritte in die Nordsee und deren Auswirkungen."
Schlüsselpublikationen:
- Pohlner M, Dlugosch L, Wemheuer B, Mills H, Engelen B, Reese BK (2019) The Majority of Active Rhodobacteraceae in Marine Sediments Belong to Uncultured Genera: A Molecular Approach to Link Their Distribution to Environmental Conditions. Front Microbiol 10:659.
- Engelhardt T, Kallmeyer J, Cypionka H, Engelen B (2014) High virus-to-cell ratios indicate on-going production of viruses in deep subsurface sediments. ISME J 8:1503–1509.
- Fichtel K, Logemann J, Fichtel J, Rullkötter J, Cypionka H, Engelen B (2015) Temperature and pressure adaptation of a sulfate reducer from the deep subsurface. Front Microbiol, 6:1078.