News
Die Zukunft der Artenvielfalt im Meer unter globaler Erwärmung
Neue Studie zeigt, wie Planktongemeinschaften gewandert sind und sich seit der letzten Eiszeit gewandelt haben.
mehr„Wir müssen Natur mit und nicht gegen Menschen denken“
Biodiversität – die Vielfalt von Ökosystemen, Lebewesen und ihren Wechselwirkungen – ist trotz aller Bemühungen bedroht wie nie zuvor. Im Interview spricht Helmut Hillebrand über 30 Jahre…
mehrGebündeltes Wissen für den Schutz der Meere
Die Meere schützen und nachhaltig nutzen: Dieses Ziel verfolgt die zweite Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung - sustainMare -, die heute offiziell startet. Mit dabei: ein…
mehrVon Inseln und Artengemeinschaften
Die Forschungsgruppe DynaCom untersucht, wie stabil Ökosysteme angesichts natürlicher und menschengemachter Umweltveränderungen sind. Die DFG fördert das Vorhaben nun für weitere drei Jahre.
mehr„Meereslebewesen halten sich nicht an Grenzen“
Die biologische Vielfalt in den Ozeanen ist bedroht – durch Klimawandel, Verschmutzung, Überfischung. Wie Forschung dazu beitragen kann, den Schutz der Meeresumwelt zu verbessern, erklärt der…
mehrInseln der Vielfalt
Erfolg für Oldenburger Meereswissenschaftler: Eine neue Forschungsgruppe unter Leitung des Biodiversitätsexperten Helmut Hillebrand widmet sich der Frage, wie Biodiversität auf Inseln entsteht. Die…
mehrPlanktologie
