Pressemitteilungen

Mitteilungen Juli 2004

  • 202/04 27. Juli 2004   Rupert Neudeck zu Gast in der Universität Oldenburg
    Dr. Rupert Neudeck, Gründer der Hilfsorganisation Cap Anamur und deren Sprecher bis 2003, wird sich im Rahmen seines Besuchs in Oldenburg am Dienstag, 3. August 2004, über Aktivitäten der Universität im Bereich Erneuerbare Energien informieren.
  • 201/04 27. Juli 2004  Studium und Lehre ProKultur: Mit Fortbildung fit für Kulturmarkt
    „ProKultur – Fit für den Kulturmarkt“ heißt eine Fortbildungsreihe des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), die am 10. September 2004 an der Universität Oldenburg beginnt.
  • 200/04 21. Juli 2004  Personalie Andreas Hein zum Studiendekan gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Andreas Hein, Hochschullehrer für Automatisierungs- und Messtechnik an der Universität Oldenburg, ist zum Studiendekan der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften gewählt worden.
  • 199/04 20. Juli 2004  Veranstaltungsankündigung Klangrausch
    Werke von Hector Berlioz und Richard Wagner stehen beim Sinfoniekonzert der 8. Oldenburger Orchester Akademie auf dem Programm, das am Freitag, 30. Juli 2004, 20.00 Uhr, in der Aula der Universität Oldenburg aufgeführt wird.
  • 198/04 20. Juli 2004  Personalie Wie Wüstenmäuse hören
    PM-Foto PM-Foto Dr. David McAlpine (36), Mitglied im Zentrum für Hörforschung am University College London und zur Zeit Gastwissenschaftler in der Arbeitsgruppe Zoophysiologie und Verhalten (Prof. Dr. Georg Klump) im Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg sowie Fellow im Hanse-Wissenschaftskolleg, hat von der Alexander von Humboldt-Stiftung den bedeutenden Friedrich Wilhelm Bessel Forschungspreis „für seine herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre" verliehen bekommen.
  • 197/04 20. Juli 2004  Studium und Lehre Einschreibphase für das Studium an der FernUniversität verlängert
    Das Fernstudienzentrum der Universität Oldenburg weist darauf hin, dass die Einschreibung für ein Fernstudium an der FernUniversität in Hagen bis zum 15. August erweitert worden ist.
  • 196/04 16. Juli 2004  Studium und Lehre Berufsbegleitender Studiengang für Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen akkreditiert
    Der bundesweit erste speziell auf Führungs- und Nachwuchskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen ausgerichtete, internetgestützte Studiengang "Business Administration" an der Universität Oldenburg ist erfolgreich akkreditiert.
  • 195/04 14. Juli 2004  Personalie Taeger zum Dekan der Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Taeger, Direktor des Instituts für Rechtswissenschaften, ist zum neuen Dekan der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften gewählt worden.
  • 194/04 14. Juli 2004  Studium und Lehre Preise für hervorragende Studienleistungen in Physik
    PM-Foto Das Institut für Physik der Universität Oldenburg hat am 12. Juli 2004 erstmals vier Preise zu je 300 Euro für hervorragende Leistungen im Studium vergeben.
  • 193/04 12. Juli 2004  Weiterbildung Workshop zur nonverbalen Kommunikation
    Nonverbale Signale des eigenen Verhaltens und des Verhaltens anderer genauer wahrzunehmen und zu verstehen, ist das Ziel eines Workshops an der Universität Oldenburg.
  • 192/04 12. Juli 2004  Studium und Lehre Studiengang Niederländisch jetzt auch für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen
    Niederländisch als Studienfach kann ab Wintersemester 2004/05 auch mit dem Ziel Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen an der Universität Oldenburg studiert werden.
  • 191/04 09. Juli 2004  Ehrung „Kleists Lachen“ Ehrendoktorwürde für australischen Germanisten
    PM-Foto Der australische Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Gerhard Schulz ist heute mit der Ehrendoktorwürde der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften ausgezeichnet worden.
  • 190/04 09. Juli 2004  Veranstaltungsankündigung Der Arzneipflanzengarten
    „Der Arzneipflanzengarten“ - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 1. August 2004.
  • 189/04 08. Juli 2004  Veranstaltungsankündigung Suche nach Freiheit: Kurdische Kunst in der Bibliothek
    PM-Foto „Suche nach Freiheit“ – so lautet der Titel einer Ausstellung mit Werken des kurdisch-syrischen Künstlers Rodi Khalil in der Universitätsbibliothek am Uhlhornsweg, die Montag, 12. Juli 2004, 18 Uhr, eröffnet wird.
  • 188/04 08. Juli 2004  Personalie / Wechsel in der Leitung des Gästehauses der Universität
    PM-Foto Wechsel in der Leitung des internationalen Gästehauses der Universität Oldenburg: Karin Claußen (66), die das Gästehaus am Drögen-Hasen-Weg seit 1990 führte, ist in den Ruhestand getreten.
  • 187/04 08. Juli 2004  Hochschulpolitik „Für ein gebührenfreies Studium“
    Der Senat der Universität Oldenburg hat in seiner gestrigen Sitzung (7. Juli 2004) eine Resolution verabschiedet, in der er sich gegen die Einführung von allgemeinen Studiengebühren ab dem ersten Semester ausspricht.
  • 186/04 08. Juli 2004  Veranstaltungsankündigung Studium in Oldenburg? Die Nacht der Bewerbung!
    Wer im Oktober mit dem Studium starten will, hat nicht mehr viel Zeit: Die Bewerbungsfrist für die zulassungsbeschränkten Studiengänge endet bundesweit am kommenden Donnerstag, 15. Juli 2004.
  • 185/04 08. Juli 2004  Studium und Lehre Öffnungszeiten der Uni-Bibliothek in den Ferien
    Die Bibliothek der Universität Oldenburg hat in den Semesterferien (19. Juli bis 17. Oktober 2004) geänderte Öffnungszeiten: Bibliothek Campus Haarentor (Uhlhornsweg): Mo.
  • 183/04 07. Juli 2004  Studium und Lehre Öffnungszeiten der Uni-Bibliothek in den Ferien
    Die Bibliothek der Universität Oldenburg hat in den Semesterferien (19. Juli bis 17. Oktober 2004) geänderte Öffnungszeiten: Bibliothek Campus Haarentor (Uhlhornsweg): Mo.
  • 182/04 07. Juli 2004   Minister Stratmann besucht Zentrum für Windenergieforschung ForWind
    PM-Foto Der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, besuchte heute das neu gegründete Zentrum für Windenergieforschung, ForWind, in seinen Räumen im Oldenburger Technologie- und Gründerzentrum (TGO).
  • 181/04 07. Juli 2004  / Veranstaltungsankündigung Kompositionen von Studierenden und Charles Ives
    Studierende aus Rumänien, den USA, China sowie ausNürnberg und Oldenburg sind Gäste des Komponisten-Colloquiums, das das Fach Musik der Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Verein oh-ton am Freitag, 9. Juli 2004, 18.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Universität, Ammerländer Heerstraße, veranstaltet.
  • 180/04 07. Juli 2004  Personalie Oldenburger in Gentechnik-Kommission berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Wilfried Wackernagel, Hochschullehrer für Genetik am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, ist von Prof. Dr. Gerhard Gottschalk, Präsident der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, in die neugebildetete Kommission „Grüne Gentechnik“ berufen worden.
  • 179/04 02. Juli 2004  Veranstaltungsankündigung Neuorientierung im pädagogischen Denken
    „Erziehen – Lehren – Lernen. Zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im pädagogischen Denken“ so lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften, die Freitag, 9. Juli 2004, im Gebäude A14 Hörsaal 3, stattfindet.
  • 178/04 02. Juli 2004  Personalie Neue Professorin für Anglistik
    PM-Foto Prof. Dr. Cornelia Hamann, bislang Hochschullehrerin an der Universität Genf, hat die Professur für Angewandte anglistische Sprachwissenschaft am Institut für Fremdsprachenphilologien der Universität Oldenburg übernommen.
  • 177/04 02. Juli 2004  Personalie Leidenschaft zur Genauigkeit und Moral
    PM-Foto Prof. Dr. Walter Siebel, Soziologe mit dem Schwerpunkt Stadt- und Regionalforschung an der Universität Oldenburg, wurde gestern, 1. Juli 2004, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in den Ruhestand verabschiedet.
  • 176/04 02. Juli 2004  Personalie Hoffmann leitet Tagung „Welt-Kunst-Pädagogik“
    PM-Foto Prof. Dr. Detlef Hoffmann, Kunsthistoriker am Kulturwissenschaftlichen Institut KUNST – TEXTIL – MEDIEN der Universität Oldenburg, ist Organisator und Leiter der Tagung „Welt – Kunst – Pädagogik“, die vom 2. bis zum 4. Juli 2004 an der Evangelischen Akademie Loccum stattfindet.
  • 175/04 01. Juli 2004  Veranstaltungsankündigung Fachtagung zur Schulbegleitforschung
    „Schulbegleitforschung: Erwartungen - Ergebnisse – Wirkungen“ – zu diesem Thema veranstaltet der „Nordverbund Schulbegleitforschung“ am 7. und 8. Oktober 2004 in Zusammenarbeit mit dem Didaktischen Zentrum an der Universität Oldenburg seine 9. Fachtagung.

» Zurückblättern zu Juni 2004

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page