Pressemitteilungen

Mitteilungen April 2007

  • 147/07 30. April 2007 Personalie Meinhard Simon neuer Direktor des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres
    PM-Foto Prof. Dr. Meinhard Simon, Hochschullehrer für Marine Umweltwissenschaften und Biologie an der Universität Oldenburg, ist neuer Direktor des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM).
  • 146/07 30. April 2007 Veranstaltungsankündigung „Frühblüher“ Führung im Botanischen Garten
    „Frühblüher“ – unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 6. Mai 2007.
  • 145/07 30. April 2007 Veranstaltungsankündigung „Sind Therapieeffekte messbar?“ Vortrag zu Chancen und Grenzen der Neurobiologie
    „Sind Therapieeffekte messbar?“ – zu diesem Thema hält Dr. Günter Heinz, kommissarischer Direktor der Klinik für Psychiatrie am Universitätsklinikum Homburg/ Saar, am Donnerstag, den 10. Mai 2007 einen Vortrag an der Universität Oldenburg (Hörsaal 1 des Hörsaalgebäudes A 14 am Uhlhornsweg).
  • 144/07 30. April 2007 Weiterbildung Projektmanagement für Führungskräfte
    Zum Thema „Projektmanagement“ bietet die Universität Oldenburg ein einsemestriges berufsbegleitendes Studienmodul für Führungskräfte an.
  • 143/07 27. April 2007 Öffnungszeiten der Uni-Bibliothek
    Mit Beginn der Vorlesungen im Sommersemester haben sich die Öffnungszeiten der Oldenburger Universitätsbibliothek geändert.
  • 142/07 25. April 2007 Personalie Jürgen Heumann als Dekan der Fakultät Human- und Gesellschaftswissenschaften bestätigt
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Heumann, Religionspädagoge am Institut für Evangelische Theologie der Universität Oldenburg, ist in seinem Amt als Dekan der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften bestätigt worden.
  • 141/07 25. April 2007 Forschung Bioinvasion und Seuchenausbreitung Forschungsvorhaben untersucht Zusammenhang mit globalen Transportwegen
    Welchen Einfluss haben menschliche Transportnetzwerke auf die Ausbreitung von Seuchen und auf Bioinvasionen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines neuen Forschungsvorhabens, an dem der Oldenburger Physiker Prof. Dr. Bernd Blasius (Institut für Chemie und Biologie des Meeres – ICBM) maßgeblich beteiligt ist.
  • 140/07 24. April 2007 Veranstaltungen Tagesseminare zur Kommunikation
    Um „das richtige Wort zur richtigen Zeit“ geht es in den Tagesseminaren zur Gesprächsführung am 22. Mai und am 26. Juni 2007, die das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität (ZWW) im Rahmen des semesterbegleitenden Kursprogramms für Gasthörende und andere Interessierte im Sommersemester anbietet.
  • 139/07 24. April 2007 Veranstaltungsankündigung 1. Oldenburger Passivhaus-Podium Experten und Passivhaus-Bewohner informieren
    Ein Passivhaus ist optimal wärmegedämmt, so dass es keine Heizungsanlage im herkömmlichen Sinn mehr benötigt.
  • 138/07 24. April 2007 Personalie Gunilla Budde Direktorin des Instituts für Geschichte
    PM-Foto Prof. Dr. Gunilla Budde, Hochschullehrerin für deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, ist zur Direktorin des Instituts für Geschichte der Universität Oldenburg gewählt worden.
  • 137/07 23. April 2007 Veranstaltungsankündigung Antrittsvorlesung des Chemikers Jens Christoffers
    PM-Foto „In 15 Jahren von Marburg nach Oldenburg – ein Reisebericht“ – so lautet der Titel der Antrittsvorlesung des Chemikers Prof. Dr. Jens Christoffers am Donnerstag, 26. April 2007, 17.15 Uhr, Raum W3-1-161 (Großer Hörsaal), Campus Wechloy.
  • 136/07 20. April 2007 Veranstaltungsankündigung Philosophisches Colloquium
    „Ontologische Konsequenzen des Bradley-Regresses“ – zu diesem Thema spricht am Montag, 30. April, 18.00 Uhr, Dr. Holger Leerhoff (Konstanz) und eröffnet damit das Philosophische Colloquium des Sommersemesters.
  • 135/07 20. April 2007 Universitätsbibliothek Oldenburg jetzt auch sonntags geöffnet — Studienbeiträge ermöglichen mehr Service
    PM-Foto Die Universität Oldenburg wird ab kommenden Sonntag ihre Bibliothek an sieben Tagen in der Woche geöffnet haben, um insbesondere für die Studierenden noch bessere Arbeitsmöglichkeiten zu bieten.
  • 134/07 20. April 2007 Personalie Finanzdezernent Günther Rother im Ruhestand
    PM-Foto Günther Rother, langjähriger Finanzdezernent der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand getreten. Er begann 1971 an der damaligen Pädagogischen Hochschule als Sachbearbeiter im Bereich Haushalt und Beschaffung und wurde sechs Jahre später Abteilungsleiter in der Universität.
  • 133/07 19. April 2007 Weiterbildung Geschäftsprozesse online gestalten Berufsbegleitende Qualifizierung zum Internetrecht
    Das Online- und Internetrecht ist Thema einer berufsbegleitenden Weiterbildung, die am Freitag, 27. April 2007, an der Universität Oldenburg beginnt und sich an E-Learning- und Bildungsakteure richtet.
  • 132/07 18. April 2007 Veranstaltungsankündigung „Stellvertreterkriege“ Politik mit Musik im frühen 19. Jahrhundert — Auftakt der „Ringvorlesung zur Geschichte“
    „‚Stellvertreterkriege’. Politik mit Musik im deutschen und englischen Bürgertum im frühen 19. Jahrhundert“ - so nennt Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin am Institut für Geschichte der Universität Oldenburg, ihren Vortrag, mit dem sie am Mittwoch, 25. April 2007, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal die „Oldenburger Ringvorlesung zur Geschichte“ eröffnet.
  • 131/07 18. April 2007 Personalie Silke Wenk Dekanin der Fakultät Sprach- und Kulturwissenschaften
    PM-Foto Prof. Dr. Silke Wenk, Hochschullehrerin für Kunstwissenschaft und Kulturgeschichtliche Geschlechterstudien, ist zur Dekanin der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften der Universität Oldenburg gewählt worden.
  • 130/07 17. April 2007 Ausstellung GesICHt – textile Modifikationen Ausstellung an der Universität Oldenburg
    PM-Foto Die Faszination und Vielseitigkeit von Gesichtern stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die vom 18. April bis 25. Mai im Hörsaalzentrum (A 14, Uhlhornsweg, 1. Stock) der Universität Oldenburg zu sehen ist.
  • 129/07 17. April 2007 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Ingo Ahmels
    Ingo Ahmels ist am Freitag, 20. April 2007, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums, das das Fach Musik der Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Verein „oh ton“ im Kammermusiksaal der Universität (Ammerländer Heerstraße, Gebäude A11) veranstaltet.
  • 128/07 13. April 2007 Veranstaltungsankündigung Typisch Mädchen – typisch Junge? Uni-Programm zum „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“
    Am Donnerstag, 26. April, ist es soweit: an diesem Tag können Mädchen – und erstmals auch Jungen – an der Universität Oldenburg in Berufe hineinschnuppern, die für ihr Geschlecht eher untypisch sind.
  • 127/07 13. April 2007 Personalie Biologin und renommierte Expertin für Gender Studies zu Gast an der Universität Oldenburg
    PM-Foto Prof. Dr. Bonnie Spanier, international renommierte Expertin für Gender Studies in der Biologie, ist im Rahmen des niedersächsischen Maria-Goeppert-Mayer-Programms im Sommersemester 2007 zu Gast am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) und bei Prof. Dr. Kirsten Smilla Ebeling (Institut für Soziologie).
  • 126/07 13. April 2007 Forschung Dezentrale Energieerzeugung für das elektrische Versorgungsnetz effizient nutzen Hannover Messe: Forschungsverbund Energie präsentiert Lösungsansätze
    Neue Ansätze zur Erschließung der technischen und wirtschaftlichen Potenziale dezentraler Energieerzeugung: dieses Thema präsentiert der Forschungsverbund Energie Niedersachsen auf der diesjährigen Hannover Messe (16. bis 20. April 2007, Gemeinschaftsstand Niedersachsen, Halle 2).
  • 125/07 12. April 2007 KinderUniversität KinderUniversität: Kunst für Kids Seminare im Horst-Janssen-Museum
    Im Rahmen der KinderUniversität Oldenburg bietet das Horst-Janssen-Museum auch in diesem Jahr wieder Seminare an. Die Kinder lernen nicht nur die Gebäude und Kunstwerke kennen, sondern können auch in die Rolle von Künstlern schlüpfen und kreativ arbeiten.
  • 124/07 11. April 2007 Studium und Lehre OLB/EWE-Preis für studentische Leistungen Auszeichnung für Oldenburger Studierende
    Für „besondere Leistungen im Studium“ wurden heute 14 Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet.
  • 123/07 11. April 2007 Ein Baum aus einer anderen Zeitdimension Botanischer Garten feiert 125-Jähriges mit besonderer Pflanze
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Mit einem großen Programm begeht der Botanische Garten der Universität Oldenburg in diesem Sommer seinen 125-jährigen Geburtstag.
  • 122/07 10. April 2007 Veranstaltungsankündigung Exilkomponisten in Hollywood Revue des Instituts für Musik der Universität Oldenburg
    „IT’S OH SO QUIET - Exilkomponisten in Hollywood“ ist eine Revue überschrieben, die von Lehrenden und Studierenden des Instituts für Musik der Universität Oldenburg gestaltet wurde und am Donnerstag, 19. April 2007, 20.00 Uhr, in der alten Aula (Ammerländer Heerstraße, Gebäude A11) Premiere hat.
  • 121/07 10. April 2007 Personalie Mathematikerin Pieper-Seier im Ruhestand
    PM-Foto Prof. Dr. Irene Pieper-Seier, die jetzt in den Ruhestand geht, wurde einst als jüngste Mathematikprofessorin 1973 an die neu gegründete Universität Oldenburg berufen.
  • 120/07 05. April 2007 Personalie Astrid Kaiser Direktorin des Instituts für Pädagogik
    PM-Foto Prof. Dr. Astrid Kaiser, Erziehungswissenschaftlerin und Direktorin des Instituts für Pädagogik der Universität Oldenburg, ist in ihrem Amt bestätigt worden.
  • 119/07 04. April 2007 Veranstaltungsankündigung Niederländischkurse
    Grundkentnisse der niederländischen Sprache können Gasthörende und andere Interessierte im Sommersemester 2007 an der Universität Oldenburg erwerben.
  • 118/07 04. April 2007 Personalie Michael Trautwein neuer Dekan der Fakultät Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
    PM-Foto Prof. Dr. Hans-Michael Trautwein, Ökonom und Hochschullehrer für Internationale Wirtschaftsbeziehungen, ist zum neuen Dekan der Fakultät Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg gewählt worden.
  • 117/07 03. April 2007 Forschung Elektronenblitze für die Nanowelt erregen Aufsehen „Nature“ berichtet über Forschung von Oldenburger Physikern
    Im Januar stellte die Arbeitsgruppe des Oldenburger Physikers Prof. Dr. Christoph Lienau eine neue Technik zur Erzeugung extrem kurzer Elektronenimpulse aus sehr kleinen Metallspitzen vor (siehe Pressemitteilung 040/07 vom 5. Februar 2007).
  • 116/07 03. April 2007 Veranstaltungsankündigung Frisbee-Turnier an der Universität Oldenburg
    „Oltimatum IV.“- unter diesem Titel findet am Samstag, 14. April 2007, 9.00 bis 20.00 Uhr, in der Sporthalle der Universität Oldenburg das „Vierte Ultimate Frisbee Turnier in Oldenburg mit dem Fun- und Trendsport aus Californien“ statt.
  • 115/07 03. April 2007 Personalie Christoph Böhringer neuer Hochschullehrer für Volkswirtschaftslehre
    PM-Foto Prof. Dr. Christoph Böhringer hat den Ruf auf die Professur für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik an der Universität Oldenburg angenommen.
  • 114/07 02. April 2007 Wissenschaftliche Tagung Migration, Islam, Maskulinitäten Internationale Konferenz an der Universität Oldenburg
    „Migration, Islam and Masculinities: Transforming Emigration and Immigration Societies“ ist das Thema einer dreitägigen internationalen Konferenz, die von Donnerstag, 12. April, bis Sonnabend, 14. April 2007, an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 113/07 02. April 2007 Veranstaltungsankündigung Diagnostik bei Lese- und Rechtschreibproblemen
    Psychologische Beratung, Diagnostik und Gutachtenerstellung beim Verdacht auf eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS) im Kindes- und Jugendalter - zu diesem Bereich veranstaltet die Psychologische Ambulanz für Lehre und Forschung (PALF) am Institut für Psychologie der Universität Oldenburg einen Informationsabend für Eltern am Donnerstag, 12. April 2007, 19.30 Uhr, Gebäude A6 (Campus Haarentor).
  • 112/07 02. April 2007 Personalie Soziologe Rainer Fabian im Ruhestand
    PM-Foto Dr. Rainer Fabian, Akademischer Oberrat am Institut für Soziologie der Universität Oldenburg, ist aus seiner aktiven Tätigkeit in Lehre und Forschung ausgeschieden.

» Zurückblättern zu März 2007

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page