Pressemitteilungen

Mitteilungen Oktober 2019

  • 369/19 30. Oktober 2019 Personalie Oldenburger Kunsthistorikerin in Vorstand der Gesellschaft für Universitätssammlungen berufen
    PM-Foto Die Kunsthistorikerin und Museumswissenschaftlerin Carolin Krämer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Materielle Kultur der Universität Oldenburg, ist in den Vorstand der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.
  • 368/19 30. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Ausstellung über den Theologen Karl Barth in der Universitätsbibliothek
    Am Dienstag, 5. November, wird in der Universitätsbibliothek eine neue Ausstellung eröffnet. Die Schau über den Theologen Karl Barth ist bis zum 29. November zu sehen und trägt den Titel „Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!“.
  • 367/19 30. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Tag der Physik: Experimente, Vorträge und Laborführungen
    Um Studien- und Berufsmöglichkeiten für Physikerinnen und Physiker dreht sich der „Tag der Physik“ am Mittwoch, 6. November, auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg.
  • 366/19 29. Oktober 2019 Berufungen Thomas Boyken zum Juniorprofessor für Kinder- und Jugendliteratur ernannt
    PM-Foto Dr. Thomas Boyken (38) ist zum Juniorprofessor für Kinder- und Jugendliteratur am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg ernannt worden.
  • 365/19 29. Oktober 2019 Forschung Herausforderungen in der Windenergieforschung Oldenburger Forscher an internationaler Studie zum Forschungsbedarf beteiligt
    PM-Foto Welche Innovationen sind erforderlich, damit Wind zu einer der weltweit wichtigsten Quellen für kostengünstige Stromerzeugung werden kann?
  • 364/19 29. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Barockmusik im Marmorsaal
    Die Bremer Blockflötistin Luisa Klaus und der Oldenburger Lautenist Axel Weidenfeld musizieren am Dienstag, 5. November, ab 19.00 Uhr im Marmorsaal des Oldenburger Schlosses ein Programm mit französischer Barockmusik für Blockflöten und verschiedene Lauten.
  • 363/19 29. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Teddybärkrankenhaus öffnet wieder seine Pforten Projekt von Oldenburger Medizinstudierenden soll Kindern mit Klinikbesuch vertraut machen
    Kindern die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt oder einem Arztbesuch nehmen – das ist das Ziel des Teddybärkrankenhauses.
  • 362/19 28. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Von der Unendlichkeit, Lügnern und dem Hören Ringvorlesung zu Paradoxien an der Universität Oldenburg
    Die Philosophie, Mathematik und die Naturwissenschaften treffen immer wieder auf Paradoxien, die die Disziplinen herausfordern und revolutionäre Lösungsvorschläge benötigen.
  • 361/19 28. Oktober 2019 Forschung / Hochschulpolitik Zukunftslabor „Digitalisierung Energie“ bewilligt Verbundprojekt unter Oldenburger Leitung soll Energiesysteme weiterentwickeln
    PM-Foto Durch die Energiewende wird das Energiesystem immer komplexer. Intelligente Managementsysteme sind nötig, um dezentrale Erzeuger und Verbraucher automatisch und effizient zu steuern.
  • 360/19 25. Oktober 2019 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung  Tagung zum Thema Heimat
    Wo komme ich her? Wo will ich hin? Was trägt mich? Diese Fragen sind eng mit dem Begriff „Heimat“ verbunden, der im Zentrum einer Tagung mit dem Thema „Heimat – zwischen Verwurzelung und Aufbruch“ an der Universität Oldenburg steht.
  • 359/19 24. Oktober 2019 Hochschulpolitik Open Access der Universität geht in die dritte Förderrunde Publikationsfonds für frei zugängliche Zeitschriften etabliert
    An der Universität Oldenburg gewonnene wissenschaftliche Erkenntnisse für jedermann frei zugänglich machen – dieses Ziel verfolgt das Universitätspräsidium mit dem sogenannten Open Access-Publikationsfonds bereits seit vier Jahren.
  • 358/19 25. Oktober 2019 Personalie Chemikerin Katharina Al-Shamery zur Gutachterin an der Harvard University berufen
    PM-Foto Die Chemikerin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Leiterin der Arbeitsgruppe Nanophotonik und Grenzflächenchemie an der Universität Oldenburg, begutachtet ab dem kommenden Jahr Fellow-Anträge für das Radcliffe Institute for Advanced Studies der Harvard University, USA.
  • 357/19 25. Oktober 2019 Forschung Probanden für psychologische Studie gesucht
    Die Arbeitsgruppe Biologische Psychologie der Universität Oldenburg sucht Probanden für ein Kooperationsprojekt mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Klinikum Oldenburg).
  • 356/19 24. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Wann kommt die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung? Forum Arbeitsrecht zur aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
    Mit einer Podiumsdiskussion feiert das Forum Arbeitsrecht Oldenburg sein zehnjähriges Bestehen. Die öffentliche Veranstaltung findet am Dienstag, 29. Oktober von 18.00 bis 20.00 Uhr im Bibliotheksaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49 – 55, 26129 Oldenburg) statt.
  • 355/19 24. Oktober 2019 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Postkolonialismus und Feminismus Indisch-deutsche Vortragsreihe und Workshop des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Universität
    Welche Theorien gibt es zu den Folgen des europäischen Kolonialismus? Und welche Rolle spielen diese, um praktische Probleme zu bewältigen?
  • 354/19 23. Oktober 2019 Sprachenzentrum und Psychologischer Beratungsdienst der Universität in neuen Räumen Feierliche Einweihung auf dem Campus Haarentor
    PM-Foto PM-Foto Zentral auf dem Campus Haarentor der Universität Oldenburg ist innerhalb weniger Monate ein neues Gebäude entstanden. Es bietet Büro- und Seminarräume für das Sprachenzentrum der Universität und den Psychologischen Beratungs-Service von Universität und Studentenwerk.
  • 353/19 23. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Wieso lässt Gott das Böse zu – Theodizee-Frage im Gasthörstudium
    Warum ein gütiger Gott Folter, Gewalt und Unterdrückung auf der Welt erlaubt, ist eine Frage, die Gläubige schon seit der Zeit des Alten Testaments beschäftigt – und die als Theodizee-Frage bekannt ist.
  • 352/19 23. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Folk-Rock-Musik aus den USA Solokonzert mit Johnny Irion in Universitätsbibliothek
    Mit einem Soloprogramm tritt der US-amerikanische Folk-Rock-Musiker Johnny Irion am Montag, 28. Oktober, im Rahmen seiner „Driving Friend“-Tour in Oldenburg auf.
  • 351/19 22. Oktober 2019 Auftakt 19/20: Polarforscherin Antje Boetius spricht bei feierlicher Eröffnung des Akademischen Jahres
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Mit der Meeresbiologin und Polarforscherin Prof. Dr. Antje Boetius als Festrednerin haben heute die Universität Oldenburg und die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V.
  • 350/19 22. Oktober 2019 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Vortragsreihe zum außerschulischen Lernen
    Warum Schülerlabore, Museen und Umweltzentren als Lernorte beliebt sind und wie diese außerschulischen Lernorte den Schulunterricht ergänzen, ist Thema des Promotionsprogramms „MINT-Lernen in informellen Räumen“ (GINT).
  • 349/19 22. Oktober 2019 Forschung Mit Feinstaub belastete Gebiete umfahren Studierende bauen Navigationssystem auf, das auf Umweltdaten basiert
    Ein Navigationssystem, das Umweltdaten wie zum Beispiel Feinstaubwerte in die Routenplanung mit einbezieht – das hat die Projektgruppe „Routing in Oldenburg“ (RiO) der Universität Oldenburg in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt.
  • 348/19 22. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung US-Historiker über jüdisch-europäische Geschichte Vortrag im Karl-Jaspers-Haus
    Die jüdische Geschichte als einen Teil der europäischen Geschichte neu zu erzählen – das ist das Thema eines Vortrags des US-amerikanischen Historikers Prof. Dr. Malachi Haim Hacohen am Montag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Karl-Jaspers-Haus (Unter den Eichen 22, 26122 Oldenburg).
  • 347/19 22. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung „Warten bis der Arzt kommt – Perspektiven für die Allgemeinmedizin“ Uni am Markt mit Vortrag über medizinische Versorgung
    Ärztemangel droht nicht nur auf dem Land, sondern auch in den Städten. In der „Uni am Markt“ am Samstag, 26. Oktober, 11.00 Uhr, in der Exerzierhalle am Pferdemarkt.
  • 345/19 21. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung zu Museums- und Universitätssammlungen Erster Vortrag am 24. Oktober über Sammlungen der Grünen Schule
    In Schulen, Universitäten und Museen sind Modelle und Objekte, die Lehrinhalte veranschaulichen, allgegenwärtig. Die Ringvorlesung „VermittlungsObjekte: Wissensproduktion an (Universitäts-)Sammlungen“ bietet nun interessierten Bürgerinnen und Bürgern ab dem 24. Oktober die Gelegenheit, hinter die Kulissen dieser Sammlungen zu schauen.
  • 344/19 21. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Vokal- und Flötenmusik im Komponisten-Colloquium
    Das Komponisten-Colloquium der Universität Oldenburg bietet am Freitag, 25. Oktober, gleich mehreren Musikern eine Bühne:

    Um 14 Uhr präsentiert das deutsch-schweizerische Gesangsduo Simolka-Wohlhauser aktuelle zeitgenössische Vokalmusik.

  • 343/19 21. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Lehtojärven Hirvenpää – Finnischer Tango im Bibliothekssaal
    PM-Foto Eigenkompositionen und klassischer finnischer Tango stehen auf dem Programm des 37. Bibliothekskonzerts mit dem Duo „Lehtojärven Hirvenpää“ an der Universität Oldenburg.
  • 342/19 18. Oktober 2019 Personalie Bad Zwischenahner Pädagoge erhält Ehrendoktorwürde
    PM-Foto Hans-Joachim Müller, Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg und Grundschullehrer im Ruhestand, ist von der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden.
  • 341/19 18. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Was bewegt uns künftig? Zukunft[s]unternehmen Nordwest zur Mobilität am 24. Oktober
    Die Zukunft der Mobilität in der Region Nordwest steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Zukunft[s]unternehmen Nordwest“ am Donnerstag, 24. Oktober, von 18.30 bis 22.00 Uhr, im Plenarsaal der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (Moslestraße 6, 26122 Oldenburg).
  • 340/19 16. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Carl von Ossietzky: Vorkämpfer oder Totengräber? Lesung in Universitätsbibliothek
    Carl von Ossietzkys Haltung zur parlamentarischen Demokratie steht im Mittelpunkt einer Lesung am Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, im Saal der Universitätsbibliothek (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55).
  • 339/19 17. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung zur Musiktheaterpädagogik
    Wie könnte eine zeitgemäße Musiktheaterpädagogik aussehen? Mit dieser Frage befasst sich die Ringvorlesung „Musiktheater: Praxis, Pädagogik, Wissenschaft“ der Universität Oldenburg.
  • 338/19 17. Oktober 2019 Forschung Forschungszentrum feiert Richtfest Finanzminister Hilbers besichtigt Rohbau des Forschungszentrums für Marine Sensorik in Wilhelmshaven
    PM-Foto Das neue Zentrum für Marine Sensorik (ZfMarS) der Universität Oldenburg nimmt Gestalt an: Am Standort Wilhelmshaven des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) ist am heutigen Donnerstag in Anwesenheit von Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers das Richtfest des Erweiterungsbaus gefeiert worden.
  • 337/19 17. Oktober 2019 Studium und Lehre Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien an drei Studierende
    PM-Foto Die Dr. h.c. Peter Waskönig-Stiftung hat am Dienstag, 15. Oktober, in einer Feierstunde im Schlauen Haus drei Stipendien vergeben.
  • 336/19 17. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Woher kommt meine Kleidung? Neue Ausstellung in der Universitätsbibliothek zeigt Bedingungen von Frauen in Textilfabriken
    „Ich mache deine Kleidung! Starke Frauen aus Süd Ost Asien“ – so lautet der Titel einer neuen Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek am Campus Haarentor.
  • 335/19 16. Oktober 2019 Studium und Lehre Land fördert neues Promotionsprogramm an der Universität Oldenburg Wie Entwürfe der digitalen Zukunft die Gegenwart beeinflussen
    Welchen Einfluss haben Vorstellungen, die Wissenschaft, Literatur und Popkultur von der digitalen Zukunft entwerfen, auf die gegenwärtige Gesellschaft?
  • 334/19 16. Oktober 2019 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung  Workshop zum Unterrichtsmanagement
    Wie man eine Lerngruppe effektiv leitet, erfahren Teilnehmer im Seminar „Unterrichtsmanagement – Leadership in Gruppen“ des C3L – Center für Lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
  • 333/19 16. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Der demographische Wandel und die Rente
    Eine alternde Gesellschaft und sinkende Rentenansprüche: Wie sehr hängen diese beiden Themen tatsächlich zusammen? Das diskutiert der Statistiker Prof. Dr. Gerd Bosbach, ehemaliger Hochschullehrer im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz, auf humorvolle Weise am Dienstag, 22. Oktober, im Bibliotheks-Saal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55).
  • 332/19 16. Oktober 2019 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Dritter Oldenburger Tag der Allgemeinmedizin
    Rund 200 Hausärztinnen und Hausärzte sowie Medizinische Fachangestellte werden am Samstag, 19. Oktober, zum dritten Oldenburger Tag der Allgemeinmedizin an der Universität erwartet.
  • 331/19 15. Oktober 2019 Personalie Mathematiker Heinrich Besuden verstorben
    PM-Foto Der Mathematik-Didaktiker Prof. Dr. Heinrich Besuden ist am 11. Oktober im Alter von 95 Jahren verstorben. Besuden lehrte insgesamt 50 Jahre lang in Oldenburg, zunächst an der Pädagogischen Hochschule, deren Rektor er von 1965 bis 1967 war, und ab 1973 an der Universität.
  • 330/19 14. Oktober 2019 Studium und Lehre / Weiterbildung Kontaktstudium „Systemische Beratung, Familien und Systemtherapie“ startet zum 25. Mal Anmeldung jetzt möglich
    Im Mai 2020 beginnt zum 25. Mal das Kontaktstudium „Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie“ am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
  • 329/19 11. Oktober 2019 Personalie Physiker Jürgen Parisi in den Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto Mit einem wissenschaftlichen Symposium ist der Oldenburger Festkörperphysiker Prof. Dr. Jürgen Parisi heute in den Ruhestand verabschiedet worden.
  • 328/19 11. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Groove, Bläser und Gesang Konzert der Uni-Band Soulicious mit Light-Show
    PM-Foto Von Klassikern der Jackson 5 oder Mother’s Finest bis zu modernen Hits von Vulfpeck und Alice Merton – ein vielfältiges Programm bietet die 16-köpfige Soul- und Funk-Band „Soulicious“ der Universität Oldenburg in einem Herbstkonzert am Freitag, 18. Oktober in der Aula auf (Campus Haarentor, Gebäude A11, Ammerländer Heerstraße 69).
  • 327/19 11. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Armands Strazds
    PM-Foto Mit einem Vortrag des Komponisten, Informatikers und Autors Dr. Armands Strazds aus Bremen startet das Komponisten-Colloquium am Freitag, 18. Oktober, ins Wintersemester.
  • 326/19 10. Oktober 2019 Unibad feierlich wiedereröffnet
    PM-Foto PM-Foto Heller, freundlicher, neueste Technik und eine bessere Akustik: In den vergangenen zwei Jahren wurde das Uni-Schwimmbad von Grund auf saniert.
  • 325/19 10. Oktober 2019 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Philosophie als Lebensform Ringvorlesung Philosophie beginnt am 14. Oktober
    „Philosophie als Lebensform – Große Philosophen von Sokrates bis Nietzsche“ lautet das Thema der Ringvorlesung Philosophie in diesem Wintersemester.
  • 324/19 10. Oktober 2019 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Wie funktioniert Wissenschaft? Von der Entstehung des Lebens bis zur modernen Genetik Semesterbegleitender Kurs des Gasthörstudiums startet
    Die grundlegenden Fragen der Biologie und der Naturwissenschaft stehen im Zentrum des Kurses „Wie funktioniert Wissenschaft? Von der Entstehung des Lebens zur modernen Genetik“,
  • 323/19 7. Oktober 2019 Erstsemesterbegrüßung Willkommen an der Uni Orientierungswoche für Erstsemester startet mit Eröffnungsfeier und Info-Markt
    PM-Foto PM-Foto „Ein Studium beginnen, sich eigenverantwortlich organisieren, die universitäre Welt entdecken – das ist sicher für Sie alle ein besonderer Schritt. Ich freue mich sehr, dass Sie für diesen neuen Lebensabschnitt die Universität Oldenburg gewählt haben. Sie sind uns herzlich willkommen.“
  • 322/19 4. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung 14. Symposium ZwischenZeiten: Die Kraft der Melodie
    Eine Brücke zwischen der Musik West- und Südost-Europas zu schlagen und den internationalen Austausch von Musikwissenschaftlern zu fördern: Das ist das Ziel des Symposiums „ZwischenZeiten“.
  • 321/19 2. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Patientenwohl oder Profit?
    Im Gesundheitssektor spielen Kostendruck und ökonomische Anreize eine immer größere Rolle. Welche Konsequenzen das für die Patientinnen und Patienten hat, ist Thema der Veranstaltung „Patientenwohl oder Profit? – Zu Fallpauschalen, Ökonomisierung und ‚New Public Management‘ im Gesundheitswesen“,
  • 320/19 2. Oktober 2019 Personalie Djordje Lazovic ist Professor für Orthopädie und Unfallchirurgie
    PM-Foto Prof. Dr. Djordje Lazovic bekleidet ab sofort die Professur für Orthopädie und Unfallchirurgie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg.
  • 319/19 1. Oktober 2019 Forschung Ein Blick ins Innere der Atome Neues Attosekundenlabor macht ultraschnelle Vorgänge sichtbar
    PM-Foto Elektronen bewegen sich unvorstellbar schnell, etwa wenn sie innerhalb eines Atoms von einem Energiezustand in den anderen wechseln.
  • 318/19 1. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Beruf selbstbestimmt wählen Projekt unterstützt Heranwachsende mit geistiger Beeinträchtigung – Kick-off am 7. Oktober im Alten Landtag
    Der Übergang von der Schule zum Beruf ist für viele Jugendlichen eine schwierige Phase. Das gilt besonders für Heranwachsende mit geistiger Beeinträchtigung, die sprachlich nur eingeschränkt kommunizieren können.

» Zurückblättern zu September 2019

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page