Pressemitteilungen

Mitteilungen Mai 2024

  • 107/24 31. Mai 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Universität Oldenburg stellt sich und ihr Studienangebot vor Hochschulinformationstag am 14. Juni
    PM-Foto PM-Foto Welche Fächer kann ich an der Universität Oldenburg studieren? Wie kann ich mich bewerben? Wie sind Studiengänge wie etwa Humanmedizin, Geschichte oder Chemie aufgebaut?
  • 106/24 31. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Streitgespräch zur Arbeitszeit Auftakt des Zukunftsdiskurs „Arbeitszeit neu denken“
    Um die Zukunft der Arbeit gibt es derzeit viele Debatten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Erwerbsarbeitszeit. Sollen wir künftig mehr oder weniger arbeiten?
  • 105/24 29. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zur Überwachung durch Künstliche Intelligenz im Arbeitsverhältnis „Forum Arbeitsrecht“ an der Universität Oldenburg
    Wie ist es einzuordnen, wenn Arbeitgeber mithilfe von KI Leistungen ihrer Beschäftigten kontrollieren, Aufgaben vergeben, Krankenstände behandeln oder elektronische Kommunikation überwachen?
  • 104/24 28. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung „Heimspiel Wissenschaft“ mit Helmut Hillebrand lädt zum Gespräch über aktuelle Forschung ein Meereswissenschaftler spricht in seinem Heimatort Papenburg über die bedrohte Vielfalt des Lebens im Meer
    Die Vielfalt des Lebens im Meer ist einzigartig und faszinierend – aber auch bedroht. Wie sich die Ökosysteme verändern, was die Gründe dafür sind und wie sich die Lebewesen in den Ozeanen schützen lassen, ist Thema eines Vortrags am Dienstag, 11. Juni, 18.00 Uhr, in der Maritimen Erlebniswelt Papenburg (Ölmühlenweg 21).
  • 103/24 27. Mai 2024 Forschung / Wissenschaftliche Tagung Auf dem Weg zur Digitalisierung des Kulturerbes Interdisziplinäres Forschungsprojekt zu Sammlungsgütern aus der Kolonialzeit gestartet
    PM-Foto Sie wollen Schiffsrouten aus der frühen Neuzeit Neuzeit mit digital gestützten Methoden rekonstruieren und analysieren, die Reisen von Sammlern aus dem 19. Jahrhundert mit Methoden der Datenwissenschaften nachvollziehen und digitale 3D-Modelle von Sammlungsobjekten erstellen: Der Forschungsverbund „Digitalisierung, Visualisierung und Analyse von Sammlungsgut“ (DiViAS) hat es sich zum Ziel gesetzt, anhand mehrerer Fallstudien digitale Technologien voranzubringen, um das kulturelle Erbe der Menschheit besser zugänglich zu machen.
  • 102/24 24. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Von KI im Klassenzimmer, sozialen Folgen der Pandemie und neuen Herausforderungen für die EU Vortragsreihe der Bildungs- und Sozialwissenschaften mit 12 Veranstaltungen von Ende Mai bis Anfang Dezember
    Aktuelle Forschung zu Themen rund um Schule, Bildung und Inklusion, Gesellschaft und Politik steht im Mittelpunkt einer Vortragsreihe, die die Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität Oldenburg organisiert.
  • 101/24 24. Mai 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung „Gut recherchiert ist halb entschieden“: Workshop zur Studienfachwahl
    Wie kann man in der Vielfalt des Studienangebots den richtigen Studiengang finden? Wer sich für ein Studium interessiert, aber bei der Online-Recherche nicht ausreichend vorankommt, bekommt Tipps bei einem Workshop der Universität Oldenburg am Dienstag, 4. Juni.
  • 100/24 23. Mai 2024 Universitätsmedizin Oldenburg Drohender Platzmangel: Lehrgebäude für die Medizin dringend erforderlich Medizinische Fakultät rückt mit inszenierter Vorlesung ihren Raumbedarf in den Mittelpunkt
    PM-Foto PM-Foto Statt im Hörsaal sitzen Medizinstudierende auf dem unbebauten Grundstück am Pophankenweg, auf dem einmal die Gebäude der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) stehen sollen.
  • 099/24 23. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Pop-up-Store startet in seine letzte Woche: Noch einmal ein buntes Uni-Programm direkt in der Innenstadt
    PM-Foto Angebote aus den Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Vorträge, Ausstellungen und Mitmachaktionen: Auch in seinen letzten Öffnungstagen bietet der Pop-up-Store der Universität Oldenburg in der Innenstadt (Haarenstraße 39) viele besondere Einblicke in das Forschen, Studieren und Arbeiten an der Universität.
  • 098/24 22. Mai 2024 Ausstellung soll eindrücklichste KIBUM-Erinnerungen vereinen Universität sucht Zeitzeugen und Erinnerungsstücke anlässlich der 50. Auflage der Messe
    Passend zu den Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Universität steht in diesem Jahr auch die 50. Kinder- und Jugendbuchmesse bevor, kurz KIBUM.
  • 097/24 22. Mai 2024 Forschung / Nachhaltigkeit Jährlich rund 100 Tonnen CO2 einsparen: Universität nutzt Abwärme von Rechenzentrum Ungewöhnliche Maßnahme mit Vorbildcharakter / Wärme hilft künftig beim Heizen des Unibads  
    Die Universität Oldenburg hat eine weitere Maßnahme zum Energiesparen umgesetzt und will damit eine Referenz für zukünftige Neubauten und Sanierungen an anderen Hochschulen schaffen: Als eine von wenigen Universitäten in Deutschland gewinnt sie die Abwärme von Teilen ihres Rechenzentrums zurück.
  • 096/24 21. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Diversity-Tag 2024 an der Universität Oldenburg Im Fokus: die Zulassungsprüfung als alternativer Weg zur Hochschulzugangsberechtigung
    Nicht nur das Abitur eröffnet den Weg zum Studium: Beim diesjährigen Diversity-Tag an der Universität Oldenburg geht es um alternative Wege zum Studium und um die Diversität von Bildungsbiografien.
  • 095/24 21. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Driftet Europa politisch nach rechts? Öffentlicher Vortrag anlässlich der Europawahl
    In mehreren europäischen Staaten sind inzwischen rechtspopulistische oder -extreme Parteien an Regierungen beteiligt und könnten bei der nahenden Europawahl weiter zulegen.
  • 094/24 17. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung / Forschung / Studium und Lehre  Von der Chemie-Show über den mathematischen Escape-Room bis zur Roboter-Schauvorlesung Schulklassen und alle Interessierten zum Entdecken auf den Campus Wechloy eingeladen – Jeweils mehr als 70 Programmpunkte an zwei „Entdecker*innentagen“
    PM-Foto Mit welchen Materialien, Energien und Rohstoffen werden wir in Zukunft leben und arbeiten, und wie verstehen wir die uns umgebende Welt?
  • 093/24 16. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Theater, Berufsberatung oder Kuscheltier-Check-up: Pop-up-Store der Universität geht in die dritte Woche
    PM-Foto Kaufen kann man zwar nichts, mitnehmen aber eine ganze Menge: Auch in der kommenden Woche bietet der Pop-up-Store der Universität Oldenburg in der Innenstadt (Haarenstraße 39) viele besondere Einblicke in das Forschen, Studieren und Arbeiten.
  • 092/24 15. Mai 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Online-Gruppenberatung zum Studium für Berufstätige
    Berufstätige, die sich für ein Studium interessieren, haben oft viele Fragen: Wie ist ein Studium aufgebaut? Wie erfahre ich, was ich mit meiner beruflichen Qualifikation studieren darf?
  • 091/24 15. Mai 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Schnuppertag bietet Einblick in Studium und Campusleben Universität öffnet Hörsäle und Seminarräume für Studieninteressierte – Anmeldung erforderlich
    Welche Möglichkeiten bietet mir ein Studium an der Universität Oldenburg? Was passiert in einer Vorlesung oder in einem Seminar?
  • 090/24 14. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Lange Nacht des Hörens zeigt am 22. Mai die Bandbreite der Oldenburger Hörforschung Viele Vortrags- und Mitmachangebote an der Universität Oldenburg, im Haus des Hörens und an der Jade Hochschule
    PM-Foto PM-Foto Mehr als 50 Vorträge, Führungen, Mitmachexperimente und Ausprobierstationen an drei verschiedenen Standorten in Oldenburg an nur einem Abend – die Lange Nacht des Hörens der Universität Oldenburg bietet am Mittwoch, 22. Mai, ab 16.00 Uhr spannende Einblicke in die vielfältigen Aspekte des Hörens.
  • 089/24 13. Mai 2024 Forschung Vom Hörgerät zur Gesundheitszentrale am Ohr Universität Oldenburg leitet neues Graduiertenkolleg zur Weiterentwicklung von Hörgeräten / Beteiligung an einem weiteren Kolleg im Bereich Informatik
    Hörgeräte verbessern das Hörvermögen – aber in den kleinen Apparaten steckt viel mehr: Als Gesundheitszentrale am Ohr könnten sie zukünftig vielfältige Aufgaben übernehmen.
  • 088/24 13. Mai 2024 Forschung / Wissenschaftliche Tagung / Studium und Lehre Große Tagung im Wahljahr: Wie klingen die USA? 200 Fachleute an der Universität Oldenburg erwartet – Letzter Tag der Konferenz mit Workshops für Lehrkräfte
    Wie klingen die Vereinigten Staaten von Amerika, etwa der aktuelle Präsidentschaftswahlkampf Biden versus Trump? Wie ist der typische Sound einer amerikanischen Kleinstadt?
  • 087/24 10. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Über exotische Früchte, VR-Brillen in der Medizin und Carl von Ossietzky Pop-up-Store der Universität geht in die zweite Woche
    PM-Foto Seit Anfang Mai hat die Universität Oldenburg eine „Außenstelle“ in der Innenstadt: In einem Ladenlokal in der Haarenstraße 39 bietet sie anlässlich ihres 50. Geburtstags viele spannende Einblicke in das Forschen, Studieren und Arbeiten an der Uni.
  • 086/24 8. Mai 2024 Forschung Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin Forschende aus Oldenburg und San Diego beleuchten komplexes Zusammenspiel bei Vitamin-B12-Produktion
    PM-Foto PM-Foto Die komplexe Interaktion von Kleinstlebewesen im Meer besser verstehen: Diesem Ziel ist ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam um den Oldenburger Mikrobiologen Dr. Gerrit Wienhausen ein Stück nähergekommen.
  • 085/24 7. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Migration und Fremdheit im Alten Testament
    Migration und die Erfahrung von Fremdheit sind ein wiederkehrendes Thema des Alten Testaments. Einerseits war das Volk Israel durch ökologische oder politische Katastrophen selbst oft zur Migration gezwungen und auf die Aufnahme durch fremde Mächte angewiesen, was sich tief in die Erinnerungskultur eingrub.
  • 084/24 6. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag über die Ethik pädagogischer Beziehungen
    Wie sollte die Beziehung zwischen Lehrkräften und Schüler*innen idealerweise gestaltet sein, damit sich alle Beteiligten im Schulalltag wohlfühlen und Kinder erfolgreich lernen können?
  • 083/24 3. Mai 2024 Studium und Lehre / Hochschulpolitik CHE-Ranking: Universität Oldenburg unterstützt sehr gut beim Studienstart Medizinstudium punktet mit Praxisnähe
    Hervorragend betreut und unterstützt beim Start – Studierende der Chemie, Informatik, Mathematik, Medizin, Physik und Sportwissenschaften fühlen sich gerade zu Beginn ihres Studiums an der Universität Oldenburg besonders gut aufgehoben.
  • 082/24 3. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt zur religiösen Vielfalt Sozialpädagogin Ayça Polat spricht in Lamberti-Kirche
    Wie können Angehörige verschiedener Religionen in gesellschaftlicher Vielfalt zusammenleben? Und welche Hinweise bieten uns Bibel und Koran zu dieser Frage?
  • 081/24 2. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Universität eröffnet Pop-up-Store in der Oldenburger Innenstadt Vier Wochen Programm mit Ausstellungen, Vorträgen, Mitmachangeboten und vielem mehr
    PM-Foto PM-Foto Von heute an bis zum 30. Mai hat die Universität Oldenburg eine „Außenstelle“ in der Innenstadt: In einem Ladenlokal in der Haarenstraße 39 bietet sie anlässlich ihres 50. Geburtstags viele spannende Einblicke in das Forschen, Studieren und Arbeiten an der Uni.
  • 080/24 2. Mai 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Online-Gruppenberatung zum Lehramtsstudium
    Wer sich für ein Lehramtstudium interessiert, hat oft viele Fragen: Wie ist das Studium aufgebaut? Welche Fächer lassen sich kombinieren?

» Zurückblättern zu April 2024

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page