Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen 2025
- 049/25 10. April 2025 Personalie Oldenburger Künstler Klaus Beilstein verstorben
- 048/25 7. April 2025 Studium und Lehre Universität Oldenburg verabschiedet Absolventinnen und Absolventen der Human- und Gesellschaftswissenschaften
-
047/25
1. April 2025
Transfer / Forschung
Mehr Startups aus der Wissenschaft
Land fördert Gründungsunterstützung an der Universität Oldenburg -
046/25
31. März 2025
Forschung / Personalie
Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Wichtigste Auszeichnung für Forschende in frühen Karrierephasen geht an Oldenburger Geowissenschaftlerin - 045/25 31. März 2025 Veranstaltungsankündigung Dialogkonzert mit ungarischer Klaviermusik
-
044/25
31. März 2025
Forschung
Welche Rolle spielt die Zeit für medizinische Entscheidungen?
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Fortführung der Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“ - 043/25 27. März 2025 Veranstaltungsankündigung Partielle Sonnenfinsternis durchs Teleskop erleben
-
042/25
27. März 2025
Forschung
3,2 Millionen Euro für grenzübergreifendes Gesundheitsprojekt
Wie zugänglich sind Gesundheitsleistungen für Menschen im nördlichen Teil der deutsch-niederländischen Grenzregion? -
041/25
24. März 2025
Forschung
Hirnforschende suchen gesunde Menschen ab 50 Jahre für eine klinische Studie
Forschende untersuchen Wirkung von Donepezil auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns -
040/25
21. März 2025
Forschung
Wie die Corona-Pandemie das Vertrauen in Regierung, Polizei und Medien verändert hat
Studie zum politischen Vertrauen in Krisenzeiten zeigt eine in Teilen anhaltende Vertrauenskrise -
039/25
20. März 2025
Forschung
Neue Forschungsgruppe untersucht Einsatz von KI in der Wissenschaft und an Hochschulen
Kooperation der Universitäten Oldenburg, Bielefeld und der Northern Business School Hamburg wird von Bundesforschungsministerium gefördert -
038/25
18. März 2025
Forschung
Damit es bei nur einem Sturz bleibt
Neue Studie bietet spezielles Training für ältere Personen nach Sturz -
037/25
17. März 2025
Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung
Pädagogikstudiengang für Menschen mit Migrationsgeschichte
Interessierte können sich noch bis zum 21. März zu Informationsveranstaltungen anmelden - 036/25 17. März 2025 Studium und Lehre Universität Oldenburg verabschiedet Absolventinnen und Absolventen der Mathematik und Naturwissenschaften
-
035/25
11. März 2025
Forschung
Elektronen in Festkörpern zuschauen
Oldenburger Forschenden gelingt Vereinfachung einer spektroskopischen Methode, mit der sich Bewegungen von Elektronen untersuchen lassen -
034/25
10. März 2025
Forschung
Schwefelbakterien sorgen gemeinschaftlich für Abbau organischer Substanzen im Meeresboden
Mikroben leben am energetischen Limit / Stoffwechselstrategien erstmals genau entschlüsselt -
033/25
7. März 2025
Gleichstellung
Universität überzeugt mit Gleichstellungskonzept
Bund und Länder fördern Hochschule erneut im Professorinnenprogramm - 032/25 6. März 2025 Forschung Zusammenarbeit mit israelischen Hochschulen: Förderung für zwei neue Oldenburger Vorhaben aus Hörforschung und Politikwissenschaft
-
031/25
5. März 2025
Forschung
Diskrepanzen zwischen nationalen Klimazielen und Klimaschutzbereitschaft der Bevölkerung
Studie stellt fest, dass Regierungen sich nach ethischen Grundsätzen richten, in der Bevölkerung aber Kosten-Nutzen-Überlegungen vorherrschen -
030/25
27. Februar 2025
Preise im Carl von Ossietzky-Kompositionswettbewerb vergeben
Komponistin aus China und Komponist aus Österreich erhalten jeweils zwei Auszeichnungen -
029/25
25. Februar 2025
Weiterbildung
Praxisnahes Know-how für Wasserstoffprojekte
Weiterbildung startet im April – Interessierte können sich am 4. März online informieren -
028/25
25. Februar 2025
Veranstaltungsankündigung
Zwei Dialogkonzerte im März
Im Mittelpunkt stehen Georg Philipp Telemann und Hildegard von Bingen -
027/25
24. Februar 2025
Universitätsmedizin
Neuer Beirat der Universitätsmedizin Oldenburg hat sich konstituiert
Expertinnen und Experten aus Medizin und Management begleiten Entwicklung der UMO -
026/25
21. Februar 2025
Veranstaltungsankündigung
Aufmerksamkeit für das, was im Kopf passiert
Forschende der Universität Oldenburg laden zu Veranstaltungen im Rahmen der Brain Awareness Week -
025/25
14. Februar 2025
Veranstaltungsankündigung
Botanischer Garten startet mit vielfältigem Programm in die neue Gartensaison
Höhepunkt ist der Schautag am 15. Juni -
024/25
26. Februar 2025
Veranstaltungsankündigung
Wie stark belasten Fachkräfteengpässe die Wirtschaft im Nordwesten?
Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften lädt zu Vorträgen mit anschließender Diskussion ein -
023/25
11. Februar 2025
Wissenschaftliche Tagung
Zugänge für internationale Pädagogik-Fachkräfte erleichtern
Tagung an der Universität Oldenburg am 27./28. Februar - 022/25 10. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung / Wissenschaftliche Tagung Schulmanagement-Tagung an der Universität Oldenburg
-
021/25
7. Februar 2025
Veranstaltungsankündigung
Dialogkonzert mit Harfe im PFL
Reihe „Dialogkonzerte an der Universität Oldenburg“ feiert 10-jähriges Bestehen -
020/25
7. Februar 2025
Entwicklung
Exzellente Forschung durch interdisziplinäre und internationale Vernetzung
Land fördert Zukunftsprogramm der Uni Oldenburg mit 22,5 Millionen Euro -
019/25
6. Februar 2025
Veranstaltungsankündigung
Neujahrsempfang mit Musik, Schauspiel und Ballett
Universität und Universitätsgesellschaft empfingen ihre Gäste im Oldenburgischen Staatstheater -
018/25
5. Februar 2025
Forschung / Hochschulpolitik
Neubau des Oldenburger Helmholtz-Instituts eingeweiht
Gebäude im Technologiepark Wechloy bietet modernste Arbeitsbedingungen für marine Biodiversitätsforschung - 017/25 4. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag über Bürgergeld-Mythen
-
016/25
3. Februar 2025
Hochschulpolitik
Universitäten Bremen und Oldenburg gründen die Northwest Alliance
Nordwestregion soll durch einen gemeinsamen Forschungs- und Transferraum weiter gestärkt werden -
015/25
27. Januar 2025
Veranstaltungsankündigung
Verstehen. Mithelfen. Überwinden.
Oldenburger Krebsinformationstag findet am 8. Februar an der Universität statt -
014/25
27. Januar 2025
Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung
Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr: Erste Erfahrungen in der Forschung sammeln
Online-Infoveranstaltungen am 3. und 12. Februar -
013/25
24. Januar 2025
Forschung
Förderung für Oldenburger Projekte im Bereich Gender- und Diversitätsmedizin
Forschende beschäftigen sich unter anderem mit Behandlungsunterschieden bei Schmerzpatientinnen und -patienten -
012/25
24. Januar 2025
Studium und Lehre
Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Besonders viele Erstakademiker und ehrenamtlich Engagierte unter den Geförderten -
011/25
23. Januar 2025
Weiterbildung
Effiziente Genehmigungen für Energieprojekte
Weiterbildung für Behörden und Planer startet im Mai - 010/25 22. Januar 2025 Personalie Rechtswissenschaftler Jürgen Taeger verstorben
- 009/25 22. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Alltag, Migration und Konfession in der Frühen Neuzeit
- 008/25 17. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Wie vorgehen gegen rechtsextreme Inhalte auf TikTok?
-
007/25
16. Januar 2025
Veranstaltungsankündigung
Funktioniert die Vier-Tage-Woche in der Praxis?
Online-Veranstaltung an der Universität Oldenburg - 006/25 14. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Bigband der Universität Oldenburg spielt zum Semesterabschluss
- 005/25 9. Januar 2025 Forschung Forschende suchen Testpersonen für Tinnitus- und Hörverlust-Studie
-
004/25
8. Januar 2025
Forschung
Memes, Mashups und Reactionvideos: Oldenburger Musikwissenschaftler forscht zur Netzkultur
VolkswagenStiftung fördert Projekt zu nutzergenerierten Inhalten mit rund 1,2 Millionen Euro -
003/25
7. Januar 2025
Veranstaltungsankündigung
Wie entwickeln sich Informatik und KI?
Oldenburger Informatiker halten Vorträge im Core - 002/25 7. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Podiumsdiskussion in der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg
-
001/25
6. Januar 2025
Veranstaltungsankündigung
A Cappella Abend an der Uni Oldenburg
Vokalensembles singen zum Semesterabschluss – Kartenreservierung ab sofort möglich
Pressetermine
Derzeit sind keine Pressetermine geplant.
Suche im Pressedienst
Pressedienst-Archiv