Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Andreas Eis

    • 449/15 26. November 2015 Personalie Politikdidaktiker Andreas Eis folgt Ruf nach Kassel
      PM-Foto Prof. Dr. Andreas Eis, bisher Hochschullehrer für „Didaktik des politischen Unterrichts und der politischen Bildung“ am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, ist dem Ruf an die Universität Kassel gefolgt.
    • 162/15 23. April 2015 Netzwerk „Kritische Politische Bildung“: Oldenburger Politikdidaktiker erhält Walter-Jacobsen-Preis
      PM-Foto Politische Bildung kritisch hinterfragen: Die Deutsche Vereinigung für politische Bildung hat dem Oldenburger Politikdidaktiker Prof. Dr. Andreas Eis und seinem Kollegen Dr. David Salomon den Walter-Jacobsen-Preis in der Kategorie „Innovation“ verliehen.
    • 361/14 02. Oktober 2014 Weiterbildung Bildungsauftrag Medienkompetenz – Regionaler Schulmedientag 2014 an der Universität
      Schulen und öffentliche Einrichtungen in ihrer medienpädagogischen Arbeit zu stärken und zu vernetzen – das ist das Ziel des „Regionalen Schulmedientags 2014“, der am Donnerstag, 9. Oktober, 9.00 bis 16.00 Uhr, an der Universität Oldenburg stattfindet.
    • 332/13 05. September 2013 Veranstaltungsankündigung „Finanzkrise – nur Krise der Finanzen?“
      „Finanzkrise – nur Krise der Finanzen? Mehr Nationalismus und weniger Demokratie?“ – so lautet der Titel einer öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag, 12. September, 18.00 Uhr, im Kulturzentrum PFL.
    • 489/12 29. November 2012 Veranstaltungsankündigung Aktuelle Formen des Bürgerprotests: Oldenburger Politikwissenschaftler hält Vortrag über Wirkung und Konsequenz
      „Protest hat Konjunktur – aber mit welcher Wirkung und Konsequenz?“, so lautet der Titel des Vortrags mit anschließender Diskussion, den Prof. Dr. Andreas Eis, Hochschullehrer für Didaktik des politischen Unterrichts und der politischen Bildung, am Mittwoch, 5. Dezember, 18.30 Uhr, an der Universität Oldenburg hält (Campus Haarentor, Gebäude A 1 Raum 0-008).
    • 456/12 12. November 2012 Veranstaltungsankündigung Jugend in Europa: Vortrag und Diskussion an der Universität
      „Europa ohne Jugend (-perspektive) – Eroberung oder Abwendung von der Demokratie“ – unter diesem Titel spricht David Bebnowski vom Göttinger Institut für Demokratieforschung am Mittwoch, 14. November 18.30 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A 01-008) über die Auswirkungen der aktuellen Krisenphänomene auf Jugendliche und deren Bedeutung für die Zukunft Europas.
    • 426/12 22. Oktober 2012 Veranstaltungsankündigung Demokratie in der Krise Vortragsreihe zur Krisenpolitik und demokratischen Legitimation in Europa
      „Europäische Rettungsschirme und Demokratie – Parlamente ohne Macht?“ – dieser Frage widmet sich der Vortrag von Prof. Dr. Johann Kannankulam, Hochschullehrer für Politische Ökonomie und Europäische Integration an der Universität Marburg, am Mittwoch 24. Oktober, 18.30 Uhr, an der Universität Oldenburg (Gebäude A1 Raum 0-008).
    • 208/12 16. Mai 2012 Veranstaltungsankündigung Forum Lehrerbildung Öffentliche Vorlesungsreihe zu aktuellen Bildungsfragen
      „Forschungsperspektiven ökonomischer Bildung. Systematisierung und ausgewählte Beispiele“ – so lautet der Titel der Vorlesung, mit der Prof. Dr. Dirk Loerwald am Donnerstag, 31. Mai, 18.00 Uhr, in diesem Sommersemester das Forum Lehrerbildung an der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal) eröffnet.
    • 057/12 15. Februar 2012 Wissenschaftliche Tagung Herausforderung für Politische Bildung Fachtagung zur Vernetzung von Theorie und politischer Bildungspraxis
      „Gesellschaftliche Transformationen und Transformationen des Selbst. Perspektiven Kritischer Politischer Bildung und ihrer Didaktik“ – so lautet das Thema einer Fachtagung, die die Universitäten Oldenburg und Frankfurt/Main vom 12. bis 14. April in Heppenheim veranstalten.
    • 419/11 01. November 2011 Personalie Politikdidaktiker Andreas Eis nimmt Ruf nach Oldenburg an
      PM-Foto Prof. Dr. Andreas Eis hat den Ruf auf die Professur „Didaktik des politischen Unterrichts und der politischen Bildung“ an das Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg angenommen.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page