Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Eike Best

    • 324/18 10. Oktober 2018 Personalie Informatiker Eike Best in den Ruhestand verabschiedet
      PM-Foto Prof. Dr. Eike Best, seit 1996 Hochschullehrer für Theoretische Informatik an der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand verabschiedet worden.
    • 080/12 09. März 2012 Forschung Verteilte Systeme im Visier Deutsch-russisches Informatikprojekt erfolgreich abgeschlossen
      PM-Foto „Verteilte Systeme“ bestehen aus einer Vielzahl miteinander verbundener Rechner. Die Anwender können sie wie einzelne Systeme nutzen.
    • 387/10 11. Oktober 2010 Personalie Neuer Direktor am Department für Informatik
      PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Kowalk, Hochschullehrer für Rechnernetze und Telekommunikation, ist neuer Direktor des Departments für Informatik an der Universität Oldenburg.
    • 448/09 20. Oktober 2009 Personalie Neuer Direktor amDepartment für Informatik
      PM-Foto Prof. Dr. Eike Best, Hochschullehrer für Theoretische Informatik an der Universität Oldenburg, wurde zum neuen Direktor des Departments für Informatik gewählt und löst Prof. Dr. Michael Sonnenschein ab.
    • 072/06 03. März 2006 Forschung Oldenburger Forschung auf der CeBIT 2006
      PM-Foto PM-Foto Eine Software für den Entwurf fehlerfreier Programme sowie IT für die Energieversorgung von morgen und ein allgemein verwertbares Instrument zur Rollenableitung – mit diesen drei Projekten präsentieren sich WissenschaftlerInnen der Universität Oldenburg am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen auf der CeBIT 2006 (Halle 9, Stand C21), die am 9. März in Hannover ihre Pforten öffnet.
    • 015/05 11. Januar 2005 Studium und Lehre, Veranstaltungsankündigung Bundesweite Fachtagung zur Einführung eines Leistungspunktsystems an Hochschulen
      Die Universität Oldenburg und die Hochschule Bremen präsentieren auf einer bundesweiten Fachtagung zur „Einführung eines Leistungspunktsystems an Hochschulen“ erstmals Ergebnisse des gleichnamigen Modellprojekts der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung.
    • 235/02 28. August 2002 Appelrath Dekan des Fachbereichs Informatik
      Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Informatiker an der Universität Oldenburg und Vorstandsvorsitzender des Informatikinstituts OFFIS, ist zum neuen Dekan des Fachbereichs Informatik gewählt worden.
    • 101/02 12. April 2002 Wiederwahl als Dekan
      PM-Foto Prof. Dr. Eike Best ist als Dekan des Fachbereichs Informatik der Universität Oldenburg wiedergewählt worden. Der Informatiker und Mathematiker, der seit April 2000 Dekan ist, kam 1996 nach Oldenburg, wo er Theoretische Informatik lehrt.
    • 292/01 10. Oktober 2001 Informatiker Appelrath erhält Ruf nach Innsbruck
      Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Informatiker an der Universität Oldenburg und Vorstandsvorsitzender des Informatikinstituts OFFIS, hat einen Ruf auf die in Gründung befindliche "Private Universität für Medizinische Informatik und Technik Tirol" in Innsbruck erhalten.
    • 322/00 24. November 2000 Ehrendoktorwürde für Amir Pnueli
      Der israelische Informatiker Prof. Amir Pnueli (59), tätig am Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel, und an der New York University, USA, ist heute mit der Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Informatik der Universität Oldenburg ausgezeichnet worden.
    • 246/00 19. September 2000 Starke Nachfrage nach Oldenburger Informatikstudiengängen
      Die jüngsten BewerberInnenzahlen zeigen, dass sowohl der Diplomstudiengang Informatik als auch der "Bachelor of Science in Computing Science" an der Universität Oldenburg zum Wintersemester 2000/2001 überlastet sein werden.
    • 199/00 11. Juli 2000 Neuer Studiengang an der Universität Oldenburg: "BSc (Bachelor of Science) in Computing"
      Zum Wintersemester 2000/2001 wird im Fachbereich Informatik der Universität Oldenburg mit dem "BSc (Bachelor of Science) in Computing Science" ein neuer Studiengang eröffnet, der erste dieser Art in Niedersachsen.
    • 071/00 16. März 2000 Personalien aus der Universität
      Werner Barho, Konzertpianist im Fach Musik, hat im Februar in Odessa und Kiew (Ukraine) jeweils zwei Konzerte gegeben mit Werken von Violeta Dinescu, Ruth Schonthal und Karmella Tsepkolenko.
    • 230/96 29. November 1996 Personalien aus der Universität
      Prof. Dr. Helmut Baumert (49) ist mit der Verwaltung einer Professorenstelle für Theoretische Physik mit dem Schwerpunkt Modellierung Komplexer Systeme/Physik atmosphärischer Prozesse am Institut für Chemie und Biologie des Meeres beauftragt worden.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page