Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Martin Butler

    • 165/24 23. Oktober 2024 Studium und Lehre Lehramtsstudium international: Oldenburger Projekt mit Partnern aus Südafrika und Niederlanden um fünf Jahre verlängert Bereits mehr als 1.000 Studierende interkulturell geschult – Umgang mit Diversität im Klassenzimmer steht im Fokus
      PM-Foto Künftige Lehrkräfte für aktuelle Herausforderungen im Klassenzimmer interkulturell zu schulen und ihre Ausbildung insgesamt internationaler zu machen – auf dieses Ziel arbeiten die Universität Oldenburg und ausländische Partner bereits seit 2019 mit einem gemeinsamen Projekt im Programm „Lehramt.International“ hin.
    • 088/24 13. Mai 2024 Forschung / Wissenschaftliche Tagung / Studium und Lehre Große Tagung im Wahljahr: Wie klingen die USA? 200 Fachleute an der Universität Oldenburg erwartet – Letzter Tag der Konferenz mit Workshops für Lehrkräfte
      Wie klingen die Vereinigten Staaten von Amerika, etwa der aktuelle Präsidentschaftswahlkampf Biden versus Trump? Wie ist der typische Sound einer amerikanischen Kleinstadt?
    • 191/22 26. September 2022 Studium und Lehre / Hochschulpolitik International und interkulturell studieren Projekt zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung verlängert
      Angehende Lehrkräfte für kulturelle Vielfalt zu sensibilisieren und die Ausbildung internationaler zu machen, ist Ziel des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) initiierten Programms Lehramt.International.
    • 037/22 1. März 2022 Studium und Lehre / Hochschulpolitik Erfolgreicher Europäischer Masterstudiengang zu Migration wird weiter gefördert Neun Partner, drei Kontinente: Universität Oldenburg koordiniert internationales Konsortium
      PM-Foto Mehr als 220 Absolventinnen und Absolventen aus 62 Ländern – das ist nach einem Jahrzehnt die stolze Zwischenbilanz des Studiengangs European Master Migration and Intercultural Relations (Migration und interkulturelle Beziehungen).
    • 183/21 21. Oktober 2021 Veranstaltungsankündigung Podcast-Thema: Wie Popkultur Zukunft entwirft Zehnte Folge „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“ mit Prof. Dr. Martin Butler ist ab heute abrufbar
      Populäre Kultur ist mehr als nur Unterhaltung – das weiß Prof. Dr. Martin Butler, Professor für Amerikanistik an der Universität Oldenburg.
    • 066/21 23. April 2021 Personalie Gun-Britt Kohler neue Dekanin der Fakultät III
    • 199/20 27. November 2020 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt: Weihnachten in Deutschland und den USA
      PM-Foto Bringt an Weihnachten Santa Claus oder das Christkind die Geschenke? Über US-amerikanische und hiesige Weihnachtstraditionen und Rituale spricht der Anglist Prof. Dr. Martin Butler in der nächsten Universitätspredigt am Sonntag, 6. Dezember.
    • 044/20 12. Februar 2020 Veranstaltungsankündigung / Wissenschaftliche Tagung Grenzen in der Migrationsforschung Öffentliche Tagung und Podiumsdiskussion
      Wie entstehen Grenzen zwischen Nationen, Ethnien oder Kulturen? Wer bestimmt, wo sie verlaufen? Und welche Rolle spielt Wissenschaft hierbei?
    • 335/19 16. Oktober 2019 Studium und Lehre Land fördert neues Promotionsprogramm an der Universität Oldenburg Wie Entwürfe der digitalen Zukunft die Gegenwart beeinflussen
      Welchen Einfluss haben Vorstellungen, die Wissenschaft, Literatur und Popkultur von der digitalen Zukunft entwerfen, auf die gegenwärtige Gesellschaft?
    • 219/19 24. Juni 2019 Studium und Lehre 78 Absolventen des Master of Education verabschiedet
      PM-Foto Die Universität Oldenburg hat Absolventinnen und Absolventen des Master of Education feierlich verabschiedet. 78 künftige Lehrerinnen und Lehrer für Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium sowie Förderschule bekamen in einer Feierstunde im Hörsaalzentrum ihre Abschlussurkunde überreicht.
    • 173/19 21. Mai 2019 Personalie / Studium und Lehre Neues Direktorium des Zentrums für Lehrkräftebildung
      Im Zuge der Neugründung hat das bisherige Didaktische Zentrum der Universität Oldenburg kürzlich einen neuen Namen erhalten: „Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum“, die Abkürzung ist weiterhin DiZ.
    • 260/18 7. September 2018 Studium und Lehre Zwölf Absolventen des EMMIR-Masterprogramms verabschiedet
      PM-Foto In einer Feierstunde an der Universität sind heute zwölf Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „European Master Migration and Intercultural Relations“ verabschiedet worden.
    • 234/18 15. August 2018 Veranstaltungsankündigung Gemeinsam die Zukunft gestalten Migration, Nachhaltigkeit, Digitalisierung –Wissenschaftler laden zu Workshops im Schlauen Haus ein
      Wie können wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten? Im Rahmen des Projekts Zukunftsdiskurse laden WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Arbeitsgruppen der Universität interessierte BürgerInnen am Donnerstag, 6., und Freitag, 7. September, zu insgesamt drei Zukunftswerkstätten ins Schlaue Haus (Schlossplatz 16) ein.
    • 139/18 16. Mai 2018 Forschung / Veranstaltung Uni kürt Sieger des Science Slam
      PM-Foto Geballte Wissenschaft in zehn Minuten verständlich präsentieren – darum ging es beim 8. Oldenburger Science Slam der Universität.
    • 021/18 6. Februar 2018 Forschung / Transfer „Zukunftsdiskurse“: Den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern Land finanziert drei Projekte
      Wissenschaftliche Erkenntnisse für gesellschaftliche Debatten nutzen – das ist das Ziel des neuen Förderprogramms „Zukunftsdiskurse“ des Landes Niedersachsen.
    • 011/18 11. Januar 2018 Veranstaltungsankündigung Radikalisierung junger Frauen in Nordafrika Vortrag der Geschlechterforscherin Prof. Dr. Fatima Sadiqi
      Eine progressive Frauenbewegung auf der einen Seite, die zunehmende Radikalisierung junger Frauen auf der anderen – über diese paradox erscheinende Situation in Nordafrika spricht die Geschlechterforscherin Prof. Dr. Fatima Sadiqi an der Universität Oldenburg am Donnerstag, 18. Januar.
    • 209/17 19. Juni 2017 Veranstaltungsankündigung Vortrag: Was ist Terror?
      Was ist eigentlich Terror? Wer thematisiert unter welchen Umständen ein Phänomen als Terror? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Berliner Politologin Prof. Dr. María do Mar Castro Varela in einem Vortrag am Donnerstag, 22. Juni, ab 18.00 Uhr im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A14, Uhlhornsweg 86, Hörsaal 3).
    • 129/17 18. April 2017 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Neue Veranstaltungsreihe: Terrorismus. Bedingungen, Diskurse und die Frage der Vorsorge Öffentliche Vorträge international renommierter Experten – Auftakt am 25. April
      Was kann dazu beitragen, menschenverachtende Ideologien für junge Menschen weniger sinnvoll und attraktiv werden zu lassen?
    • 295/16 8. September 2016 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Sinninseln im Bühnen-Chaos: „Theater der Versammlung“ tritt an der Universität auf Erste „Oldenburg School“ lädt zu diversen Veranstaltungen ein
      Wie verändern sich Wahrnehmung und Denken, persönliche Begegnungen und Gespräche in unserer immer schneller werdenden Zeit?
    • 290/16 02. September 2016 Veranstaltungsankündigung Oldenburg School: Experten diskutieren über Flüchtlingspolitik Zweiwöchiges Programm beginnt am Montag mit literaturwissenschaftlichem Vortrag
      Die europäische Flüchtlingspolitik steht im Mittelpunkt eines öffentlichen Round-Table-Gesprächs am Freitag, 9. September, an der Universität Oldenburg.
    • 267/16 11. August 2016 Studium und Lehre Migrations-Masterstudiengang „EMMIR“ erhält Millionenförderung
      Der Studiengang „European Master in Migration and Intercultural Relations (EMMIR)“ an der Universität Oldenburg wird weiterhin vom Exzellenzprogramm ERASMUS MUNDUS der Europäischen Union gefördert.
    • 245/16 19. Juli 2016 Personalie Barbara Moschner zur Direktorin des Didaktischen Zentrums gewählt Sechsköpfiges Direktorium startet in zweijährige Amtszeit
      PM-Foto PM-Foto Das Didaktische Zentrum (diz) der Universität Oldenburg hat ein neues Direktorium: Der diz-Rat wählte kürzlich die Pädagogin Prof. Dr. Barbara Moschner einstimmig zur Direktorin.
    • 190/16 08. Juni 2016 Veranstaltungsankündigung „Songs of Love and Protest” – Bibliothekskonzert mit Bucky Halker
      Klassische amerikanische Protest- und Arbeiterlieder, Folk und Rock: Am Freitag, 17. Juni, 20.00 Uhr, ist Bucky Halker zu Gast an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal, Uhlhornsweg 49-55).
    • 287/15 03. Juli 2015 Veranstaltungshinweis Sarah Lee Guthrie und Johnny Irion – Country und Folk in der Universitätsbibliothek
      PM-Foto Es ist eine kleine Tradition: Einmal im Jahr schaut Sarah Lee Guthrie, Enkelin der Folklegende Woody Guthrie, mit ihrem Ehemann Johnny Irion an der Universität Oldenburg vorbei und gibt ein Konzert.
    • 150/15 17. April 2015 Personalie Martin Butler zum Direktor des Instituts für Anglistik und Amerikanistik gewählt
      PM-Foto Prof. Dr. Martin Butler, Hochschullehrer für Amerikanistik, ist erneut zum Direktor des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der Universität Oldenburg gewählt worden.
    • 412/14 27. Oktober 2014 Wissenschaftliche Tagung Widerstandsformen des 21. Jahrhunderts – Internationale Tagung in Oldenburg Großes öffentliches Rahmenprogramm mit hochkarätigen Wissenschaftlern, Filmemachern und Künstlern
      Protest und Widerstand weltweit! Die Aufstände auf dem Maidan in Kiew, die Occupy Gezi-Proteste in Istanbul oder der Arabische Frühling in Nordafrika – die globalen Protestbewegungen haben den Forschungsgegenstand „Widerstand“ erneut in den Fokus der Wissenschaft gerückt.
    • 139/14 17. April 2014 Veranstaltungsankündigung Langjähriger Kanzler der Universität eröffnet philosophische Ringvorlesung im Jubiläumsjahr
      „Wer wir waren, wer wird sind“ – unter dieser Überschrift lädt das Institut für Philosophie der Universität Oldenburg zur Ringvorlesung ein.
    • 131/14 14. April 2014 Hochschulpolitik / Studium und Lehre / Forschung Vier Millionen Euro-Förderung für wissenschaftlichen Nachwuchs Land fördert vier neue Promotionsprogramme an der Universität Oldenburg
      Großer Erfolg für die Nachwuchsförderung an der Universität Oldenburg: Das Land Niedersachsen fördert künftig vier neue Promotionsprogramme an der Universität im Nordwesten, 60 Promotionsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden stehen damit zur Verfügung.
    • 062/14 19. Februar 2014 Campus Clip Contest: Gewinner des Studierenden-Videowettbewerbs ausgezeichnet
      PM-Foto Die Gewinner des Videowettbewerbs der Universität Oldenburg „Campus Clip Contest“ stehen fest. Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre sowie Vorsitzende der Jury, überreichte den drei Erstplatzierten Preise im Wert von insgesamt 1.750 Euro.
    • 452/13 26. November 2013 Veranstaltungsankündigung Faire Kleidung in Oldenburg? Vortrag zur Situation indischer Textilarbeiterinnen
      „Faire Kleidung in Oldenburg?“ – dieser Frage gehen Anita Cheria und Maheshwari Murugan, ehemalige Arbeiterinnen in der indischen Textilindustrie, am Montag, 2. Dezember, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg nach.
    • 379/13 15. Oktober 2013 Veranstaltungsankündigung „Cultures in Contact“: Öffentliche Vortragsreihe zu Fragen der Migration
      „Cultures in Contact“ nennt sich eine öffentliche Vortragsreihe an der Universität Oldenburg, die disziplinäre Ansätze und transdisziplinäre Perspektiven der Migrationsforschung vorstellt.
    • 277/13 28. Juni 2013 Wissenschaftliche Tagung DIVERSITAS Sommerschule: 25 internationale Wissenschaftler zu Gast an der Universität
      Das internationale und interdisziplinäre Forschungsnetzwerk DIVERSITAS (Diversity Studies International Teaching And Scholarship Network) untersucht die Dynamiken von Kulturkontakt und Kulturtransfer im Kontext von Globalisierungsprozessen.
    • 162/13 03. Mai 2013 Personalie Martin Butler neuer Direktor des Instituts für Anglistik und Amerikanistik
      PM-Foto Prof. Dr. Martin Butler, Hochschullehrer für Amerikanistik, ist erneut zum Direktor des Instituts für Anglistik / Amerikanistik gewählt worden.
    • 434/12 26. Oktober 2012 Veranstaltungsankündigung 100 Jahre Woody Guthrie: Ausstellung und Konzert mit der Enkelin der Folkikone
      PM-Foto PM-Foto Woody Guthrie: Die Folkikone würde in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Aus diesem Grund findet am Montag, 5. November, 20.30 Uhr, ein Konzert von Sarah Lee Guthrie – Enkelin von Woody Guthrie – im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor) statt.
    • 428/12 23. Oktober 2012 Wissenschaftliche Tagung Woody Guthrie der bekannte Unbekannte: Internationaler Workshop und Konzerte
      Woody Guthrie (1912 bis 1967) ist der bekannte Unbekannte der amerikanischen Kultur. Das Werk des Folksängers ist weitaus populärer als er selbst.
    • 384/12 01. Oktober 2012 Wissenschaftliche Tagung Populärkultur in Bewegung Tagung zu transnationalen Prozessen in der Popkultur
      Mit der Mobilität von Populärkultur über nationale Grenzen hinweg setzt sich die Tagung „Popular Culture On The Move“ auseinander, die vom 11. bis 13. Oktober an der Universität Oldenburg stattfindet.
    • 272/12 26. Juni 2012 Forschung DIVERSITAS: Forschungsnetzwerk bringt Wissenschaftler aus Afrika, Indien und Deutschland zusammen — Auftakt mit Workshop zu Tanskulturellen Räumen
      „Die Globalisierung stellt klar abgrenzbare nationale Identitäten infrage und sorgt für neue, grenzüberschreitende Identitätsentwürfe“, erklärt Prof. Dr. Martin Butler.
    • 076/12 07. März 2012 Personalie Martin Butler neuer Direktor des Instituts für Anglistik und Amerikanistik
      PM-Foto Prof. Dr. Martin Butler, Hochschullehrer für Amerikanistik, ist zum Direktor des Instituts für Anglistik / Amerikanistik gewählt worden.
    • 003/12 05. Januar 2012 Wissenschaftliche Tagung Pop/Wissen/Transfer: Jahrestagung der Arbeitsgruppe Populärkultur und Medien
      „Pop/Wissen/Transfer“ – unter diesem Motto steht die Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien der Gesellschaft für Medienwissenschaften (GfM), die am 13. und 14. Januar im Oldenburger Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3) und im Edith-Russ-Haus für Medienkunst (Katharinenstraße 23) stattfindet.
    • 338/11 09. September 2011 KinderUniversität Mit der KinderUni zu den Ureinwohnern Nordamerikas Eintrittskarten in den NWZ-Geschäftsstellen erhältlich
      PM-Foto Warum heißen die Indianer „Indianer“? Und warum sagt man das heute eigentlich gar nicht mehr zu den Menschen, die doch immer so genannt wurden?
    • 300/11 12. August 2011 KinderUniversität KinderUni: Eintrittskarten ab 18. August Drei spannende Vorlesungen im Herbstsemester
      PM-Foto Los geht’s wieder für die KinderUni-Studierenden: Das Herbstsemester beginnt am 31. August mit der Vorlesung „Vom wilden Gemüsekohl und seinen vielen Verwandten: Wie züchtet man eigentlich Pflanzen?“ des Biologen Prof. Dr. Dirk Albach.
    • 150/11 28. April 2011 Personalie Cornelia Hamann neue Direktorin des Instituts für Anglistik / Amerikanistik
      PM-Foto Prof. Dr. Cornelia Hamann, Hochschullehrerin für Angewandte anglistische Sprachwissenschaft an der Universität Oldenburg, ist zur Direktorin des Instituts für Anglistik / Amerikanistik gewählt worden.
    • 170/10 30. April 2010 Personalie Neuer Juniorprofessor fürAmerikanistik: Literatur und Kultur
      PM-Foto Prof. Dr. Martin Butler, bislang Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen, ist neuer Juniorprofessor für „Amerikanistik: Literatur und Kultur“ an der Universität Oldenburg.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page