Kontakt

E-Mail

Arbeitsstelle Schulentwicklung (AS)
am Zentrum für Lehrkräftebildung -
Didaktisches Zentrum (DiZ)

Programm

Begrüßung und Hauptvortrag (09:00 bis 10:30 Uhr)

"Wirksame Ganztagsschulen entwickeln, organisieren und gestalten: Konzeptionen und Forschungsbefunde zur Pädagogik und zum Schulmanagement der Ganztagsschule"
Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels, Technische Universität Dortmund

Hauptvortrag, 09:30 bis 10:30 Uhr

Ausgehend von bisherigen Forschungsbefunden zur Qualität und Lernwirksamkeit von Schulen soll der Vortrag Wege und Ansätze der pädagogischen Gestaltung und Organisation einer lernwirksamen Ganztagsschule skizzieren. Nach konzeptionellen Ausführungen zu Zielen und pädagogischen Gestaltungsformen werfen Forschungsbefunde einen kritischen Blick auf Wirkungen von Ganztagsschulen. Anschließend werden entwickelte Ansätze für die Organisation der Ganztagsschule und Gelingensbedingungen für zielführende Schulentwicklungsstrategien aufgezeigt. Im Mittelpunkt der Überlegungen zum Schulmanagement stehen Anforderungen an das Führungs- und Steuerungshandeln von Schulleitungen und Steuergruppen sowie an eine professionelle Teamarbeit des Personals durch Entwicklung und Nutzung von Potenzialen der schuleigenen Infrastruktur. Dabei wird die multiprofessionelle Kooperation in Ganztagsteams ebenso thematisiert wie professionelle Lerngemeinschaften von Lehrkräfteteams auf Jahrgangs- und Fachebene sowie die Steuerung der Entwicklung und die Anwendung systematischer Schul­entwicklungsverfahren. Die präsentierten Überlegungen basieren auf gesicherten Forschungs­erkenntnissen aus der Schulentwicklungs-, Schulqualitäts- und Ganztagsschulforschung und beobachtbaren Ansätzen in der Schulpraxis entwickelter Ganztagsschulen. 

PROF. DR. HEINZ GÜNTER HOLTAPPELS (i.R.) ist Erziehungswissenschaftler in der Schulentwicklungs- und Schulwirksamkeitsforschung seit 1980. Zuletzt war er von 2001 bis 2020 Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildungsmanagement, Schulentwicklung und Evaluation am Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund.

Impulsangebote A (11:00 bis 12:15 Uhr)

"Innovationskraft in Ganztagsschulen – Unterricht als Ganztagskonzept?"
Benjamin Jürgens, Integrierte Gesamtschule Buchholz

Impulsangebot A1, 11:00 bis 12:15 Uhr

Sport, Kochen, Töpfern, AGs? Kann nicht auch Unterricht ein Konzept sein, mit dem man dem Ganztag begegnet?
Dieses Impulsangebot lädt Sie ein, am Beispiel der IGS Buchholz Ganztag auch mal anders herum zu denken und daraus Inspiration für Um- und Neudenken in Ihrer eigenen Schul- und Unterrichtsentwicklung zu gewinnen.

BENJAMIN JÜRGENS ist im Schulleitungsteam der Sek I an der IGS Buchholz aktiv. Seine Schule ist 2022 mit dem Deutschen Schulpreis der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet worden, u.a. für ihre partizipative Mitbestimmungskultur der Schülerinnen und Schüler. Bis heute gibt die Schule Impulse für erfolgte und weitere geplante Gesamtschulgründungen in der Region.

"Auf dem Weg zur Ganztagsschule"
Birte Kempers, Grundschule Hude-Süd

Impulsangebot A2, 11:00 bis 12:15 Uhr

Dieses Impulsangebot richtet sich an Schulen, die sich in Gründung ihres Ganztagsschulangebotes befinden oder sich demnächst auf den Weg machen werden. Zu Beginn werden die wesentlichen Verfahrensschritte wie die Konzepterarbeitung, die Gremienbeteiligung, die Schulträgerbeteiligung und die Anmeldung beim RLSB vorgestellt. Ihre Fragen können gestellt und im Plenum erörtert werden. Im Anschluss erhalten Sie einen Einblick in den Ablauf eines Ganztagsschultages der Grundschule Hude Süd – GEMEINSAM STARK!, als Beispiel für eine offene Ganztagsschule.

BIRTE KEMPERS leitet seit 2012 die Grundschule Hude-Süd, die seit 2013 erfolgreich den offenen Ganztag anbietet. Frau Kempers ist zudem seit 2017 aktiv im Team der Arbeitsstelle Schulentwicklung an der Universität Oldenburg. Hier arbeitet sie zu den Schwerpunkten Ganztag sowie Teamarbeit zwischen Grund- und Förderschullehrkräften i. R. d. Inklusion.

"„Bunter“ Ganztag: Welcher Weg könnte unserer sein?"
Monika Triba, Martin Moritz Uibel, Grundschule am Buntentorsteinweg, Bremen

Impulsangebot A3, 11:00 bis 12:15 Uhr

Jedes Kind als einzigartiges Individuum zu unterstützen, seine Begabungen zu erkennen und diese neben den allgemeinen Lernzielen zu fördern, ist zentraler Bestandteil der Arbeit an unserer Schule.  Wir arbeiten seit 2005 im gebundenen Ganztag. Vielfalt als Chance zu gestalten, setzen wir in unserem Ganztagsschulkonzept um.
In diesem Impulsangebot nehmen wir Sie mit auf den Weg, den wir in unserer Schule bei der Konzeptentwicklung und -umsetzung gegangen sind. Im Fokus stehen dabei die Felder Rhythmisierung, Teamstrukturen und veränderte Unterrichtskultur.
Wir möchten Impulse und Erfahrungswerte weitergeben, die als Orientierung für die Umsetzung Ihrer eigenen Ganztagsschulentwicklungen dienen. Ziel ist es, Anknüpfungspunkte für die eigene Institution zu finden.

MONIKA TRIBA leitet mit MARTIN MORITZ UIBEL als ihrem Vertreter die Grundschule am Buntentorsteinweg in Bremen mit besonderem Fokus auf Heterogenität und Vielfalt. Seit über 15 Jahren bietet die Grundschule gebundenen Ganztag an und ist ein Zentrum für unterstützende Pädagogik (ZuP). 2015 wurde die Schule mit dem Deutschen Schulpreis der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet für ihre Pionierarbeit im Bereich Ganztag in einem sozial benachteiligten Stadtteil.

"Innovationskraft in Ganztagsschulen – digitaler Werkzeugkasten im Schulalltag"
Oliver Virkus, Integrierte Gesamtschule Lengede

Impulsangebot A4, 11:00 bis 12:15 Uhr

Digital Literacy, Lehren & Lernen sowie Schulverwaltung & -management bilden drei Grundsäulen für erfolgreiches digitales Arbeiten in Schule. Gerade in Ganztagsschulstrukturen bieten sich Möglichkeiten, Schul- und Unterrichtsentwicklungen innovativ zu gestalten. Dies bietet wichtige Potenziale in großen Entwicklungsfeldern wie der Digitalisierung.
In diesem Impulsangebot möchte ich Sie einen Blick in unseren digitalen Werkzeugkasten werfen wie auch an unseren Erfahrungen bei der Umsetzung und Herausforderungsbewältigung von BYOD teilhaben lassen. Sie erhalten praktische Einblicke in die Schaffung der dafür erforderlichen technischen Voraussetzungen einerseits und den Aufbau und Einsatz eines digitalen Werkzeugkastens im Kontext von BYOD andererseits. Ziel ist, Impulse und Tipps für die Gestaltung Ihrer eigenen Wege in der digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung weiterzugeben.

OLIVER VIRKUS ist als stellvertretender Schulleiter an der IGS Lengede tätig. Die Schule bekam 2021 den Deutschen Schulpreis der Robert Bosch Stiftung für die Etablierung einer schulinternen digitalen Lernumgebung mit ihrem digitalen Werkzeugkasten und dem BYOD-Konzept (bring your own device).

"Interprofessionelle Kollegialität – Herausforderungen und Gelingensbedingungen von multiprofessioneller Teamarbeit in der Ganztagsschule"
Prof. Dr. Till-Sebastian Idel, Universität Oldenburg

Impulsangebot A5, 11:00 bis 12:15 Uhr

Die Entwicklung von Ganztagsschule ist ein Treiber für multiprofessionelle Teamarbeit. Wie gelingt es, interprofessionelle Kollegialität konzeptionell zu gestalten, zu fördern und aktiv zu leben?
Dieses Impulsangebot gibt Ihnen umfassende Einblicke in Herausforderungen wie auch Gelingensbedingungen einer Kultur „Interprofessioneller Kollegialität und Anerkennung“. Anhand von Fallbeispielen aus dem Schulalltag werden diese gemeinsam diskutiert und beraten.

TILL-SEBASTIAN IDEL ist seit 2020 Professor für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik am Institut für Pädagogik in der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zuvor hat er in Mainz, Heidelberg und Bremen gelehrt. Er forscht zur Veränderung und Entwicklung von Schule, pädagogischer Professionalität und der schulischen Lernkultur.

Impulsangebote B (13:15 bis 14:30 Uhr)

"Schulraumgestaltung im Ganztag – Wege zum partizipativen Schul(um)bau"
Rainer Patzelt, ehem. Kooperative Gesamtschule Leeste

Impulsangebot B1, 13:15 bis 14:30 Uhr

Schulraumgestaltung sollte sich an pädagogischen Zielsetzungen ausrichten. Schule und damit auch Schulgebäude müssen den veränderten Bedingungen und Sichtweisen auf das Lernen und Lehrern in Schule Rechnung tragen. Die alte Flurschule mit Frontalunterricht ist passé. Ganztagschule braucht Lehr-Lernräume für unterschiedliche Formen des Lernens – ob allein, in Partnerarbeit oder Gruppen – wie auch eine Aufenthaltsqualität, die Kreativität und individuelle Lernaktivitäten fördern.
In diesem Impulsangebot werden Ihnen das Ergebnis der Komplettsanierung der KGS Leeste und der dahinter liegende Weg der Planung aus Sicht der Schule und Schulleitung, die Wirkungen auf Schüler*innen und Lehrkräfte sowie den Unterricht vorgestellt.

RAINER PATZELT war von 2013 bis 2020 Schulleiter der KGS Leeste und insgesamt rund 20 Jahre in unterschiedl. Funktionen im Schulleitungsbereich aktiv. Die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Arbeit lagen unter anderem bei der Etablierung von Notebookklassen, dem schulzweigübergreifenden Lernen und der Schulraumgestaltung. Für ihren Schulumbau gewann seine Schule den Niedersächsischen Staatspreis für Architektur.

"Praktische Umsetzung des Ganztagserlasses und Beratungsangebote im Ganztagsschulbereich"
Dr. Heike Helene Brauer, RLSB Osnabrück, Schulentwicklungsberatung

Impulsangebot B2, 13:15 bis 14:30 Uhr

Was ist bei der praktischen Umsetzung des Ganztagserlass zu beachten und welche Unterstützungsstrukturen gibt es für Schulen?
Dieses Impulsangebot gibt einen Input zur aktuellen Erlasslage sowie einen Überblick über bestehende Beratungs- und Unterstützungsangeboten der RLSB. Nachfolgend wird Ihnen Raum für einen kollegialen Erfahrungsaustausch geboten. Im Zentrum stehen dabei Beispiele aus der Praxis der Teilnehmenden zur erlasslichen Umsetzung.

DR. HEIKE HELENE BRAUER ist seit 2006 Schulentwicklungsberaterin am Regionalen Landesamt für Schule und Bildung, Osnabrück. Als Schulentwicklungsberaterin arbeitet sie u.a. im Schwerpunkt Ganztagsschulentwicklung.

"Innovationskraft in Ganztagsschulen – Chancen einer regionalen und digitalen Vernetzung"
Dr. Gabriele Obst, Evangelisches Gymnasium, Nordhorn

Impulsangebot B3, 13:15 bis 14:30 Uhr

Oft genug wird der verbindliche Ganztag als Störfaktor für Vereine, Musikschulen und (kirchliche) Jugendarbeit wahrgenommen. Wir sehen am Evangelischen Gymnasium Nordhorn dagegen im Ganztag die Chance zur regionalen und digitalen Vernetzung.
In diesem Impulsangebot geben wir den Teilnehmenden Einblicke darin, wie wir Vereine inhaltlich und personell in die Schule und wiederum die Schule in die Region einbinden. Dabei stellen wir konkrete Umsetzungsbeispiele vor und diskutieren über die Möglichkeiten zur Erzielung von Win-Win-Situation für beide Seiten.
Win-Win-Situation bieten sich bspw. für gezielte Talentförderungen im sportlichen Bereich; ältere Schüler erhalten das Angebot Übungsleiterscheine zu erwerben, Jugendarbeit wird konkret erlebt. Durch Kooperationen mit Architekten, Ingenieuren, Städteplanern und Archivaren lernen Schüler*innen Berufsfelder kennen, die im Kanon der Schulfächer nicht abgebildet sind. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit Personen, die keine Lehrer*innen sind, für Schüler*innen bereichernd. Wettbewerbsteilnahmen werden auf diesem Weg regional verankert und mit den Herausforderungen des echten Lebens verbunden.

DR. GABRIELE OBST leitet seit 2011 das Evangelische Gymnasium in Nordhorn. Mit Lehraufträgen an den Universitäten Bielefeld und Osnabrück hält Frau Obst den Kontakt zu Hochschulen und verzahnt das Wissen aus beiden Gebieten erfolgreich miteinander. Zwischen 2015 - 2021 war sie daneben auch Mitglied der Kammer für Bildung und Erziehung der EKD.

"Innovationskraft in Ganztagsschulen – individuelle Förderung im offenen Ganztag"
Lutz Blum, Humboldt-Gymnasium Potsdam

Impulsangebot B4, 13:15 bis 14:30 Uhr

Diese Impulsangebot zeigt am Beispiel des Ganztagskonzepts des Humboldt-Gymnasiums Potsdam auf, wie ein offener Ganztag seinen Beitrag zur individuellen Förderung der Schüler*innen leistet. Unsere Schule setzt auf eine ausdifferenzierte Begabungsförderung und nutzt dazu unterschiedliche Säulen wie Klassenleiterstunden, Klassenleitungsteams und spezielle Formate wie "Humboldt huckepack" und "Aktivteams". Hierdurch kann eine individuelle Förderung realisiert werden, obwohl durch die durch G8 erhöhte Stundenzahl für die Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I die Zeitfenster für Angebote des offenen Ganztags innerhalb einer Schulwoche sehr stark eingeschränkt ist.  
Unser Humboldt-Huckepack bietet ein Lernhilfesystem über Mentor*innen aus der Schülerschaft, um Wissen auf Augenhöhe zu vermitteln bzw. zu erhalten und darüber hinaus soll soziales Engagement zu fördern, indem sich leistungsstärkere Schüler*innen um leistungsschwächere bemühen. Unsere Aktivteams bereichern gezielt den Schulalltag: sei es durch wirksame karitative Initiativen, durch die Erarbeitung von Vorschlägen zur weiteren Steigerung der Unterrichtsqualität, durch politische Denkanstöße oder auch durch Impulse zur Verbesserung der Zusammenarbeit schulischer Gremien. Die Selbstwirksamkeit, welche im Zuge dieses Engagements für die Schulgemeinschaft erfahren wird, stärkt nicht nur das Selbstvertrauen aller Akteure, sondern ermutigt andere Schülerinnen und Schüler, sich ebenfalls kreativ einzubringen.

LUTZ BLUM ist seit 2010 Mitglied der Schulleitung des Humboldt-Gymnasiums Potsdam, zunächst als stellvertretender Schulleiter, seit März 2020 als Schulleiter.

"Mobilität im Ganztag im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Annegret Meyer, Berend Meyer, Integrierte Gesamtschule Flötenteich, Stadt Oldenburg

Impulsangebot B5, 13:15 bis 14:30 Uhr

Kooperation mit außerschulischen Akteuren bietet in verschiedenen Feldern spezifische Potenziale für Ganztagsschulen.
Doch wie können die außerschulischen Kooperationspartner*innen sinnvoll und gewinnbringend für die Schule eingebunden werden? Wie bereichern diese Kooperationseinbindungen das Schulleben oder auch die Öffnung von Schule nach außen?
Dieses Impulsangebot bietet Ihnen über Best Practise Beispiele der IGS Flötenteich praktische Einblicke in die curriculare Umsetzung von Mobilität im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie gewinnen Impulse und Erfahrungswerte darüber, wie außerschulischen Kooperation zielgerichtet für diese und andere inhaltliche Schwerpunkte von Schul- und Unterrichtsentwicklung genutzt und erfolgreich ausgestaltet werden können.

ANNEGRET MEYER und BEREND MEYER sind beide an der IGS Flötenteich der Stadt Oldenburg tätig. Annegret Meyer ist Mitglied der Kollegialen Schulleitung und Fachsbereichsleitung für den Bereich Ganztag-Freizeit-Sport. Zudem setzt sie sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Schwerpunkt Mobilität ein und ist aktiv als Koordinatorin des Projekts „Schule: Kultur“ sowie  1. Vorsitzende des schuleigenen Sportvereins, Bewegung im Stadtteil (BIS e.V.).
Berend Meyer ist neben seiner Tätigkeit als Lehrer auch Fachberater im Bereich Mobilität beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung, Osnabrück.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page