ORCID:
https://orcid.org/0000-0002-1314-0884
Monographien:
Sale, Alissa (2019). Alltagsnahe Förderung mathematischer Vorläuferfertigkeiten bei vorliegenden Entwicklungsrisiken: Evaluation einer Fördermaßnahme in der Transition Kindergarten-Schule. Dissertation, Universität Oldenburg.
oops.uni-oldenburg.de/4064/
Artikel:
Schüürmann, A.; Pöchmüller, V. & Augustin, J. (2025). Förderung mit digitalen Audiostiften in inklusiven Settings. Chancen, Grenzen, Perspektiven. Zeitschrift für Heilpädagogik, 76(4), 139-147.
Goagoses, N.; Schüürmann, A.; Pöchmüller, V. & Hillenbrand, C. (2025). Cognitive Emotion Regulation and Problematic Video Gaming During Adolescence, Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000303
Schüürmann, A. (2023). Emotionales Lernen im Anfangsunterricht. Der Gefühlswetterbericht und das Stimmungsherz, Sachunterricht Weltwissen (2), 16-21.
Schüürmann, A. & Goagoses, N. (2022). Perceived Social Support and Alcohol Consumption during Adolescence: A Path-Analysis with Internalizing and Externalizing Behaviour Problems, Emotional and Behavioural Difficulties, 27 (4), 297-309. DOI: 10.1080/13632752.2022.2148880
Sale, A.; Schell, A.; Koglin, U. & Hillenbrand, C. (2018). Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt. Empirische Sonderpädagogik, (4), 370-387.
Podcast:
Wissen schafft lehrKRAFT (2024). Herausforderungen beim Übergang vom Kindergarten in die Schule: https://open.spotify.com/episode/1li8b8q8KmiuXu6oG7yN3o?si=64d65c75c7cb403a
Vorträge:
Schüürmann, A. & Goagoses, N. (2020). Soziale Unterstützung im Jugendalter: Einfluss auf Verhalten, Schulbesuch und Substanzmittelkonsum. Vortrag auf der Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Universität Potsdam (06.11.2020). (peer-reviewed)
Sale, A. & Hillenbrand, C. (2019). Bilderbücher fördern Mathe! Ergebnisse einer experimentellen Studie zu einem leitfadengestützten Treatment. Vortrag auf der Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Universität Fribourg, Schweiz (14.06.2019). (peer-reviewed)
Sale, A. (2017). Alltagsnahe Förderung mathematischer Vorläuferfertigkeiten mit Bilderbüchern. Vorstellung einer Studie und Möglichkeiten der Dissemination. Vortrag beim Fachgespräch Lernen, Universität zu Köln (10. Juni 2017).
Konferenzbeiträge:
Goagoses, N., Schüürmann, A., Pöchmüller, V. & Hillenbrand, C. (2024). Social Media Distraction during Schoolwork: Differences between Gender, Grade-Level, and School-Forms. Posterpresentation at the DGPs Congress, Vienna (September 16th to 19th 2024).
Goagoses, N. & Schüürmann, A. (2021, November). Adolescents’ perceived social support, emotion regulation strategies, and behavior problems: A cross-sectional path analysis [Poster]. Workshop on Aggression 2021, Turku, Finland/Online.
Schulden, M., Sale, A., Käter, C. & Hillenbrand, C. (2019). Alle im Blick?! Aufmerksamkeitserfassung im Klassenzimmer mittels Eye-Tracking. Posterpräsentation auf der Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Universität Fribourg, Schweiz (15.06.2019).
Sale, A., Daumal, F. & Hillenbrand, C.: Embedded Instruction with Storybooks to Enhance Numerical Skills. First results of a study with pre-schoolers in Germany. Posterpresentation at the Learning Disabilities Worldwide (LDW)-Conference, University of Sunderland London (September 10th 2016).
Daumal, F.; Sale, A. & Hillenbrand, C. (2017). Alltagsnahe Förderung mathematischer Vorläuferfähigkeiten mit Bilderbüchern im Vorschulalter - Erste Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Posterpräsentation auf der AESF-Tagung, Universität Rostock (12.05.2017).