Kontakt
Prof. Dr. Gundula Zoch
Institut für Sozialwissenschaften (» Postanschrift)
Presse
Interviews und Berichte über Forschungsergebnisse und Veröffentlichungen
erschienen im Fernsehen und Radio (z. B. Deutschlandfunk, SWR, BR, ZDF) und in Print- und Onlinemedien (z. B. Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, Spiegel, Tagesspiegel, Die Welt, diverse weitere nationale und internationale Zeitungen und Zeitschriften).
Hier finden Sie eine Auswahl an Medienberichten, die Online zugänglich sind (ab 2016):
Bildungsungleichheiten: Kompetenzentwicklung von Kindern älterer Mütter
WELT am Sonntag: „Alte Mütter, schlaue Kinder“ https://www.welt.de/wissenschaft/plus253722452/Spaete-Schwangerschaft-Warum-aeltere-Muetter-kluegere-und-sozial-kompetentere-Kinder-haben.html, 28.09.2024
taz: „Gute Mathenoten für alle!“ https://taz.de/Aeltere-Muetter-schlauere-Kinder/!6013160/, 11.06.2024.
NWZonline: „Warum haben ältere Mütter die klügeren Kinder?“ https://www.nwzonline.de/ratgeber/warum-haben-aeltere-muetter-die-kluegeren-kinder-viele-eltern-sind-oft-kraftlos-und-erschoepft_a_4,1,1419966434.html, 10.06.2024.
Zdf.de: „Wie das Alter eurer Mutter euch beeinflusst“ https://www.zdf.de/kinder/logo/mathe-kinder-aeltere-muetter-100.html, 08.06.2024.
Die Welt: „Warum Kinder mit älteren Müttern Vorteile haben“ https://www.welt.de/politik/deutschland/article251884338/Familie-Kinder-mit-aelteren-Muettern-profitieren-intellektuell-und-emotional.html, 07.06.2024.
Passauer Neue Presse: „Kinder älterer Mütter durchschnittlich besser in Mathematik“ https://www.pnp.de/nachrichten/wissenschaft/kinder-aelterer-muetter-durchschnittlich-besser-in-mathematik-16194864, 07.06.2024.
Nürnberger Nachrichten: „Kinder älterer Mütter durchschnittlich besser in Mathematik“ https://www.nn.de/welt/kinder-alterer-mutter-durchschnittlich-besser-in-mathematik-1.14291731, 06.06.2024.
Süddeutsche Zeitung: „Kinder älterer Mütter durchschnittlich besser in Mathematik“ https://www.sueddeutsche.de/leben/studie-kinder-aelterer-muetter-durchschnittlich-besser-in-mathematik-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240606-99-296422, 06.06.2024.
Spiegel.de: „Kinder von älteren Müttern sind laut Studie besser in Mathe“ https://www.spiegel.de/wissenschaft/spaete-mutterschaft-kinder-von-aelteren-muettern-sind-laut-studie-besser-in-mathe-a-b05ad13c-02d6-4ab2-ae0f-0a5168e41066, 06.06.2024.
Frankfurter Rundschau: „Kinder älterer Mütter durchschnittlich besser in Mathematik“ https://www.fr.de/wissen/kinder-aelterer-muetter-durchschnittlich-besser-in-mathematik-zr-93113549.html, 06.06.2024.
Zeit Online: „Kinder älterer Mütter sind offenbar besser in Mathe“ https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-06/aeltere-muetter-kinder-mathe-studie, 06.06.2024.
Tagesspiegel: „,Entwickeln sich deutlich besser‘: Kinder von älteren Müttern sind laut Studie besser in Mathematik“ https://www.tagesspiegel.de/wissen/kinder-entwickeln-sich-deutlich-besser-kinder-von-alteren-muttern-sind-laut-studie-besser-in-mathematik-und-sozialer-11779910.html, 06.06.2024.
Stuttgarter Zeitung: „Warum Kinder älterer Mütter besser in Mathematik sind“ https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.studie-warum-kinder-aelterer-muetter-besser-in-mathematik-sind.4608cd08-b640-423b-9b25-2be2e0997a48.html, 06.06.2024.
Presse Augsburg: „Studie: Kinder von älteren Müttern sind besser in Mathe“ https://presse-augsburg.de/studie-kinder-von-aelteren-muettern-sind-besser-in-mathe/952604/, 06.06.2024.
Neue Osnabrücker Zeitung: „Studie: Kinder von älteren Müttern sind besser in Mathematik“ https://www.noz.de/deutschland-welt/panorama/artikel/studie-kinder-von-aelteren-muettern-besser-in-mathematik-47156665, 06.06.2024.
Blick: „Kinder von älteren Müttern sind besser in Mathematik“ https://www.blick.ch/ausland/forscher-haben-damit-nicht-gerechnet-kinder-von-aelteren-muettern-sind-besser-in-mathematik-id19817019.html, 06.06.2024.
FAZ.NET: „Kinder älterer Mütter durchschnittlich besser in Mathematik“ https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/kinder-aelterer-muetter-durchschnittlich-besser-in-mathematik-19769003.html, 06.06.2024.
Münchner Merkur: „Kinder älterer Mütter durchschnittlich besser in Mathematik“ https://www.merkur.de/wissen/kinder-aelterer-muetter-durchschnittlich-besser-in-mathematik-zr-93113549.html, 06.06.2024.
NRZ Neue Ruhr Zeitung Essen: „Kinder älterer Mütter durchschnittlich besser in Mathematik“ https://www.nrz.de/panorama/wissenschaft/article242509958/Kinder-aelterer-Muetter-durchschnittlich-besser-in-Mathematik.html, 06.06.2024.
Westdeutsche Zeitung: „Kinder älterer Mütter durchschnittlich besser in Mathematik“ https://www.wz.de/panorama/wissenschaft/kinder-aelterer-muetter-durchschnittlich-besser-in-mathematik_aid-114058167, 06.06.2024.
Nordsee-Zeitung: „Kinder älterer Mütter durchschnittlich besser in Mathematik“ https://www.nordsee-zeitung.de/Deutschland-und-Welt/Kinder-aelterer-Muetter-durchschnittlich-besser-in-Mathematik-213793.html, 06.06.2024.
Münstersche Zeitung: „Ältere Mütter haben klügere Kinder“ https://www.muensterschezeitung.de/mz-kna/aeltere-muetter-haben-kluegere-kinder-2991909?&npg, 06.06.2024.
Berufliche Weiterbildung
Deutschlandfunk – Campus und Karriere: „Weiterbildung – Eingeschränkte Karrierechancen für junge Mütter“ https://www.deutschlandfunk.de/junge-muetter-haben-weniger-chancen-auf-berufliche-weiterbildung-int-prof-zoch-dlf-96adc346-100.html, 19.09.2023.
Kinderbetreuungssystem und Auswirkungen auf Erwerbstätigkeit von Müttern
Vox: „What happens when you promise child care for every kid? Lessons for Americans from Germany’s imperfect experiment.” https://www.vox.com/policy/379309/child-care-affordable-germany-motherhood-kita-daycare, 30.10.2024.
Unbezahlte Arbeit in der Familie
NWZ Online: „Warum die gerechte Aufteilung der Hausarbeit so wichtig ist“ https://www.nwzonline.de/oldenburg/oldenburger-forscherin-gundula-zoch-ueber-gleichberechtigung-frauen-ab-geburt-von-kindern-benachteiligt_a_4,1,232463945.html, 07.03.2024.
Deutschlandfunk – Systemfragen: „Was ist eigentlich Männlichkeit“ https://www.deutschlandfunk.de/geschlechterforschung-was-ist-eigentlich-maennlichkeit-dlf-59f37a4e-100.html, 18.09.2023.
NWZ Online: „Männer haben ihr Pensum im Haushalt nicht wesentlich erhöht“ https://www.nwzonline.de/oldenburg/muttertag-oldenburger-forscherin-gundula-zoch-ueber-maenner_a_4,0,787652042.html, 12.05.2023.
equalpayday.de (2023). ‘Podcast - der Podcast zu equal pay’, Folge 7, https://epdpodcats.podigee.io/9-neue-episode
Spätfolgen der Corona-Pandemie
Süddeutsche Zeitung: „Mit dem Virus gegen die Meinungsvielfalt“ https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-debattenkultur-vertrauen-staat-demokratie-lux.MQrRnXVs6yvCjZFgCeduuc?reduced=true, 30.08.2024
Corona-Krise und Sorgearbeit
Bildungsbüro Nürnberg – Blog: „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kinderbetreuung“, https://bildungsblog.nuernberg.de/2021/04/15/auswirkungen-der-corona-pandemie-auf-die-kinderbetreuung/, 15.04.2021
Deutschlandfunk Kultur: „Traditionelle Rollenverhältnisse zementiert“ https://www.deutschlandfunkkultur.de/studien-zu-eltern-in-der-coronakrise-traditionelle.976.de.html?dram:article_id=490585, 11.01.2021.
Süddeutsche Zeitung: „Mütter schulterten in der Corona-Krise die Hauptlast“ https://www.sueddeutsche.de/politik/eltern-muetter-corona-krise-kinderbetreuung-homeschooling-1.5064890, 14.10.2020.
Die Zeit: „Kinderbetreuung in Corona-Zeiten oft von Mutter geschultert“ https://www.zeit.de/news/2020-10/13/kinderbetreuung-in-corona-zeiten-oft-von-mutter-geschultert, 13.10.2020
Stuttgarter Nachrichten: „In der Coronakrise übernehmen Frauen oft allein die Kinderbetreuung“ https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.aufgabenverteilung-in-familien-in-der-coronakrise-uebernehmen-frauen-oft-allein-die-kinderbetreuung.ce0bce47-7cba-43bc-84f8-2ec73a60eb48.html, 19.10.2020.
Gleichberechtigung: Fußball-Kommentatorinnen bei der EM
NWZ Online: „EM 2024 mit Claudia Neumann und Co.: Warum die Kommentatorinnen beim Fußball so viel Kritik einstecken müssen“ https://www.nwzonline.de/fussball/em-2024-mit-claudia-neumann-und-co-warum-die-kommentatorinnen-beim-fussball-so-viel-kritik-einstecken-muessen_a_4,1,1753625638.html, 23.07.2024.
Auszeichnung – die 100 wichtigsten jungen Ostdeutschland
Die ZEIT: „Die 100 wichtigsten jungen Ostdeutschen - Wer sind die Menschen bis 40, von denen wir noch hören werden?“ https://www.zeit.de/2019/46/ostdeutschland-junge-menschen-herkunft-wiedervereinigung-jubilaeum#66-gundula-zoch, 07.11.2019.
Elternzeit von Vätern
Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Fazit – das Wirtschaftsblog. ‘Papa macht Babypause‘“ https://blogs.faz.net/fazit/2019/07/19/papa-macht-babypause-10919/, 19.07.2019.
Stuttgarter Nachrichten and Stuttgarter Zeitung: „Elterngeld: Väter im Land profitieren“ https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.elternzeit-elterngeld-vaeter-im-land-profitieren.114d5c5c-a80b-4093-89de-2f0c2ab0f2bf.html, 06.10.2016.