Veröffentlichungen
A) Monographien
- Public Poetry: Lyrik im urbanen Raum. Zus. mit Claudia Benthien. Berlin, Böston: De Gruyter.
Open access: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110784701/html - Prozesse der Integration und Ausgrenzung. Türkische Migranten der zweiten Generation. Zus. mit mit Andrea Janßen & Ayca Polat. Wiesbaden: VS Verlag 2006
- Ökologie und urbane Lebensweise. Untersuchungen zu einem scheinbar unauflöslichen Widerspruch. Zus. mit Hartwig Heine, Rüdiger Mautz, Hans-Norbert Mayer und Walter Siebel. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg, 1997
- Einkommenspolarisierung in den Städten? Zur Entwicklung von Einkommen und Armut in den USA, in Großbritannien und in der Bundesrepublik Deutschland.
Dissertation, Mikrofiche-Ausgabe, Universität Bremen1993 - Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation von Frauen in Schleswig-Holstein.
Zus. mit Petra Droste und Werner Petrowsky. Kiel: Die Frauenministerin des Landes Schleswig-Holstein, 1992 - ´Zukünfte´ der Stadt. Szenarien zur Stadtentwicklung. Zus. mit Anne Fellner. Oldenburg: BIS, 1990
B) Sammelbände
- Urbanität im 21. Jahrhundert.
Hrsg. zus. mit Jan Wehrheim. Frankfurt a.M., New York: Campus, 2018 Verlagsinfo - Stadt und soziale Bewegungen.
Hrsg. zus. mit Renate Ruhne & Jan Wehrheim. Wiesbaden: VS Verlag, 2014 Verlagsinfo - Urbane Differenzen. Disparitäten innerhalb und zwischen Städten.
Hrsg. zus. mit Bernd Belina, Wolfgang Müller & Detlev Sträter. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2011 - Jahrbuch StadtRegion 2007/08. Schwerpunkt: Arme reiche Stadt
Hrsg. zus. mit Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Werner Petrowsky und Jörg Pohlan. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich, 2008
- Jahrbuch StadtRegion 2004/2005. Schwerpunkt: Schrumpfende Städte
Hrsg. zus. mit Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Werner Petrowsky und Jörg Pohlan. Wiesbaden: VS Verlag, 2005 - Jahrbuch StadtRegion 2003. Schwerpunkt: Urbane Regionen
Hrsg. zus. mit Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Werner Petrowsky und Jörg Pohlan. Opladen: Leske + Budrich, 2004 - Jahrbuch StadtRegion 2002. Schwerpunkt: Die sichere Stadt
Hrsg. zus. mit Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Werner Petrowsky und Jörg Pohlan. Opladen: Leske + Budrich, 2003 - Jahrbuch StadtRegion 2001. Schwerpunkt: Einwanderungsstadt
Hrsg. zus. mit Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Werner Petrowsky und Jörg Pohlan. Opladen: Leske + Budrich, 2001
C) Aufsätze
- „Das Gedicht ist auf der Straße”. Lyrikprojekte im Stadtraum. Zus. mit Claudia Benthien. In: Text + Kritik X/2023, Sonderband: Literatur im öffentlichen Raum, 9-27
- Marginal Man. In: Bettina Bannasch, Doerte Bischoff & Burcu Dogramaci (Hg.) 2022: Exil, Flucht, Migration. Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse? Band 40 der Reihe Exilforschung. Berlin, Boston: de Guyter, 124-132. https://doi.org/10.1515/9783110770995-012
- Einleitung: Urbanität im 21. Jahrhundert. Zus. mit Jan Wehrheim. In: Norbert Gestring & Jan Wehrheim (Hg.): Urbanität im 21. Jahrhundert. Frankfurt a.M., New York: Campus, 9-25
- Widersprüche und Ambivalenzen kommunaler Integrationskonzepte. In: Gans, Paul (Hg.) 2015: Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 311-326 Volltext: shop.arl-net.de/media/direct/pdf/fb/fb_003/fb_003_gesamt.pdf
- Was ist Integration? In: Gans, Paul (Hg.) 2015: Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 78-91 Volltext: shop.arl-net.de/media/direct/pdf/fb/fb_003/fb_003_gesamt.pdf
- Einleitung. Zus. Mit Renate Ruhne und Jan Wehrheim. In: Norbert Gestring, Renate Ruhne & Jan Wehrheim (Hg.) 2014: Stadt und soziale Bewegungen. Wiesbaden: VS Verlag, 7-21
- Thesen zur Soziologie der Stadt – revisited. Kommentar zu Hartmut Häußermann & Walter Siebels „Thesen zur Soziologie der Stadt“. In: s u b \ u r b a Zeitschrift für kritische Stadtforschung H. 1 (2013): 119-123
- Stadt und Land. Siedlungsstruktur. In: Mau, Steffen & Nadine M. Schöneck (Hg.) 2013: Handbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Wiesbaden: VS Verlag, 857-869
- Migration, Fremdheit und die kulturelle Vielfalt der Städte. In: Ditt, Carl & Cordula Obergassel (Hg.) 2012: Vom Bildungsideal zum Standortfaktor. Städtische Kultur und Kulturpolitik. Paderborn u.a.: Schöningh, 221-238
- Images von Migrantenquartieren: Ausgrenzung durch Stigmatisierung? In: Krass, Frauke & Tabea Bork (Hg.) 2012: Urbanisierung und internationale Migration. Baden-Baden: NOMOS, 97-110
- Habitus, Handeln, Stadt - Eine soziologische Kritik der "Eigenlogik der Städte". In: Kemper, Jan & Anne Vogelpohl (Hg.) 2011: Lokalistische Stadtforschung, kulturalisierte Städt. Zur Kritik einer "Eigenlogik der Städte". Münster: Westfälisches Dampfboot, 40-53
- Parallelgesellschaft, Ghettoisierung und Segregation - Muslime in deutschen Städten. In: Schubert, Dirk & Hendrik Meyer (Hg.) 2011: Politik und Islam. Zwischen symbolischer Inszenierung und materieller Neuerung. Wiesbaden: VS Verlag, 168-190
- Wohnen und Sozialraum. In: Fischer, Veronika & Monika Springer (Hg.) 2011: Handbuch Migration und Familie. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, 127-139
- Strategien der Kommunen zur Integration von Migranten. In: Walter Hanesch (Hg.) 2010: Die Zukunft der "Sozialen Stadt". Strategien gegen soziale Spaktung und Armut in Kommunen. Wiesbaden: VS Verlag, 257-275
- Nosing Around. zus. mit Jan Wehrheim. In: Sutterlüty, Ferdinand & Peter Imbusch 2008: Abenteuer Feldforschung. Frankfurt/M., New York: Campus, 105-116
- Von Mall Rats und Mall Bunnies: Jugendliche in Shopping Malls. Zus. mit Ute Neumann. In: Wehrheim, Jan (Hg.) 2007: Shopping Malls. Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps. Wiesbaden: VS Verlag, 135-152
- Ethnische Segregation, Quartierstypen und soziale Netzwerke. In: Meyer, Frank (Hg.) 2007: Wohnen - Arbeit - Zuwanderung. Stand und Perspektiven der Segregationsforschung. Berlin: Lit Verlag, 135-146
- Prozesse der Integration und Ausgrenzung bei türkischen Migranten der zweiten Generation. Zus. mit Andrea Janßen, Ayca Polat & Walter Siebel. In: Heine, Hartwig, Michael A. Schumann & Volker Wittke (Hrsg.) 2006: Wer den Ast absägt, auf dem er sitzt, kann deshalb noch lange nicht fliegen. Innovationen zwischen institutionellem Wandel und Pfadkontinuitäten. Berlin: edition sigma, 215-237
- Französiche Vorstädte - Blaming the Victims . In: Kriminologisches Journal 38 (2006), 2, 117-121
- Fremdheit und Kontrolle in öffentlichen Räumen . Zus. mit Anna Maibaum, Walter Siebel, Karen Sievers & Jan Wehrheim. In: Dokumentation der Tagung "Hybride Räume", 2006, 57-68.
http://publications.rwth-aachen.de/record/682851/files/pt_materialien_10.pdf - Öffentlicher Raum und Integration. In: Burmeister, Hans-Peter (Hrsg.) 2005 : Stadt als Lebensraum. Europäische Perspektiven. Loccumer Protokolle 75/04. Rehburg-Loccum, 63-72
- Parallelgesellschaften - ein Kommentar. In: Gestring, Norbert, Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Werner Petrowsky & Jörg Pohlan (Hrsg.) 2005: Jahrbuch StadtRegion 2004/05. Schwerpunkt: Schrumpfende Städte. Wiesbaden: VS Verlag, 163-169
- Verunsicherung und Einhegung - Fremdheit in öffentlichen Räumen . Zus. mit Anna Maibaum, Walter Siebel, Karen Sievers & Jan Wehrheim. In: Glasze, Georg, Robert Pütz & Manfred Rolfes (Hrsg.) 2005: Diskurs - Stadt - Kriminalität. Bielefeld: transcript, 232-252
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783839404089-007/html?lang=de - Die zweite Generation türkischer Migranten. Zus. mit Andrea Janßen, Ayca Polat & Walter Siebel. In: Einblicke. Forschungsmagazin der Universität Oldenburg Nr. 40 (2004), 8-11
- Integrationspfade - Die zweite Generation in den USA und in Deutschland .Zus. mit Andrea Janßen & Ay è a Polat. In: Siebel, Walter (Hrsg.) 2004: Die europäische Stadt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 230-243
- Ausgrenzung von Migranten? Zus. mit Peter Bremer. In: Häußermann, Hartmut, Martin Kronauer & Walter Siebel (Hrsg.) 2004: An den Rändern der Städte: Armut und Ausgrenzung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 258-285
- Ökologisch wohnen, urban leben? In: umwelt & bildung 4/03, 8-10
- Zwischen Integration und Ausgrenzung. Lebensverhältnisse türkischer Migranten der zweiten Generation. Zus. mit Walter Siebel , Andrea Janßen & Ayca Polat. In: Heine, Hartwig, Michael Schumann & Volker Wittke (Hrsg.) 2003: Niedersächsischer Forschungsverbund Technikentwicklung und gesellschaftlicher Strukturwandel I. Göttingen, 173-207
- " Als Gegend eine der schönsten Hannovers" - Migranten in einer Großsiedlung
zus. mit Andrea Janßen & Ayca Polat. In: Informationen zur Raumentwicklung H. 3/4 2003, 207-216 - Herausforderungen ökologischen Wohnens. In: Döllmann. Peter & Robert Temel (Hg.) 2002 : Lebenslandschaften. Zukünftiges Wohnen im Schnittpunkt von privat und öffentlich. Frankfurt a.M., New York: Campus, 31-39
- Sozialraumanalysen aus stadtsoziologischer Sicht . Zus. mit Andrea Janßen. In: Riege, Marlo & Herbert Schubert (Hrsg.) 2002: Sozialraumanalyse. Grundlagen - Methoden - Praxis. Opladen: Leske + Budrich, 147-160 (2. Auflage 2005 im VS Verlag, Wiesbaden; 159-174)
- Editorial. In: Gestring, Norbert, Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Werner Petrowsky & Jörg Pohlan (Hrsg.): Jahrbuch StadtRegion 2001. Einwanderungsstadt. Opladen: Leske + Budrich, 7-10
- Ökologischer Stadtumbau und urbane Lebensweise. In: Loers, Annette & Reinhold Knopp (Hrsg.) 2000: Ortsgespräche. Die Zukunft der Stadt in der Diskussion. Düsseldorf, 78-85
- Soziale Dimensionen nachhaltiger Entwicklung - Das Beispiel des ökologischen Wohnens. In: Informationen zur Raumentwicklung H. 1.2000, 41-50
- Ökologisches Wohnen als Werte- und Zielkonflikt. Zus. mit Hans-Norbert Mayer. In: Lange, Helmuth (Hg.): Ökologisches Handeln als sozialer Konflikt. Opladen: Leske + Budrich, 2000, 183-194
- Soziale Ausgrenzung - Einführung in das Thema der Tagung. In: Nachrichtenblatt zur Stadt- und Regionalsoziologie 14 (1999), 1, 4-6
- Ökologie im Wohnungs- und Städtebau . Zus. mit Hans-Norbert Mayer & Walter Siebel. In: geographie heute Jg. 18 (1997), H. 150, 24-29. Zweiter Abdruck in: geographie heute, Sammelband "Städte". Seelze 1998: Friedrich, 34-39
- Urban Underclass - Neue Formen der Ausgrenzung in deutschen Städten? Zus. mit Peter Bremer. In: PROKLA 106, Jg.27 (1997), Nr.1, 55-76
- Konflikte zwischen Ökologie und Urbanität. Zus. mit Hans-Norbert Mayer und Walter Siebel. In: Einblicke Nr. 24 (1996), Forschungsmagazin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 10-14
- Die Verhaltensrelevanz ökologischen Bauens und Wohnens. Zus. mit Hans-Norbert Mayer und Walter Siebel. Projektbericht, Arbeitsgruppe Stadtforschung: Universität Oldenburg 1996
- Konflikte und Chancen des ökologischen Wohnens. Zus. mit Hans-Norbert Mayer und Walter Siebel. In: Gewerkschaftliche Monatshefte 47 (1996), 3, 159-167
- Was ist sozial an der Ökologie? Zus. mit Hans-Norbert Mayer und Walter Siebel. In: Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung, Sonderheft 6/1995: Stadtökologie, hrsg. von Ernst-Hasso Ritter, Berlin, Analytica 1995, S.33 - 46. Zweiter Abdruck in: Wasserkultur Nr. 4, Mai 1995, S. 28-39
- Ökologisches Haushalten - Zumutung oder Selbstverwirklichung? Zus. mit Hans-Norbert Mayer und Walter Siebel. In: Nauck, Bernhard; Onnen-Isemann, Corinna (Hrsg.): Familie im Brennpunkt von Wissenschaft und Forschung. Familie als Generationen- und Geschlechterbeziehung im Lebenslauf. Neuwied: Luchterhand, 1995, 579-588
- Die Zumutungen der Ökologie. Ansätze des ökologischen Bauens und Wohnens. Zus. mit Hans-Norbert Mayer und Walter Siebel. In: Wechselwirkung 16 (1994), 66, 23-27
- Auf dem Weg zur polarisierten Gesellschaft? Arbeitspapier Nr. 5 der ZWE Arbeit und Region. Universität Bremen, 1992
- Szenarien zur Stadtentwicklung. Ein systematisch-vergleichender Literaturquerschnitt. Zus. mit Anne Fellner. In: ILS (Hrsg.): Szenarien in der Stadtentwicklung. Dortmund: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung 1989
D) Rezensionen
- Schäfers, Bernhard 2006: Stadtsoziologie. Stadtentwicklung und Theorien - Grundlagen und Praxisfelder. In: Raumforschung und Raumordnung H.2/2008, 206-208
- Lindner, Rolf: Walks on the wild side. Eine Geschichte der Stadtforschung. In: Gestring, Norbert, Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Werner Petrowsky & Jörg Pohlan (Hrsg.) 2005: Jahrbuch StadtRegion 2004/05. Schwerpunkt: Schrumpfende Städte. Wiesbaden: VS Verlag, 191-193
- Krätke, Stefan: Medienstadt. In: Gestring, Norbert, Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Werner Petrowsky & Jörg Pohlan (Hrsg.) 2004: Jahrbuch StadtRegion 2003. Schwerpunkt: Urbane Regionen. Opladen: Leske + Budrich
- Wehrheim, Jan: Die überwachte Stadt. In: analyse & kritik H. 470, Februar 2003
- Kronauer, Martin: Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. In: Gestring, Norbert, Herbert Glasauer, Christine Hannemann, Werner Petrowsky & Jörg Pohlan (Hrsg.) 2003: Jahrbuch StadtRegion 2002. Die sichere Stadt. Opladen: Leske + Budrich
-
Friedrichs, Jürgen: Stadtanalyse;
Gans , Herbert Julius: The Urban Villagers;
Häußermann , Hartmut & Walter Siebel : Neue Urbanität;
Häußermann , Hartmut & Walter Siebel : Soziologie des Wohnens;
Lewis , Oscar: Five Families;
Lindner , Rolf: Die Entdeckung der Stadtkultur;
Mumford , Lewis: The City in History.
In: Oesterdiekhoff, Georg W. (Hrsg.) 2001: Lexikon der soziologischen Werke. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag