Vorträge
Dr. Norbert Gestring
- Die Stadt als Ort sozialer und kultureller Heterogenität. 3. Bremer Freizeitkongress: Die Stadt als Kultur- und Lebensraum. Bremen, 31.10.2014
- Leben in der Stadt von morgen: ökologisch und sozial? Ideen 2020. Ein Rundgang durch die Welt von morgen, Schlaues Haus, Oldenburg, 06.01.2014
- Armut, Wohlstand, Segregation: Zwei Welten in einer Stadt? Fachtagung: Armut und Wohlstand in Hagen, Hagen, 29.11.2013
- Images von Migrantenquartieren: Territoriale Stigmatisierung und soziale Ausgrenzung? Die deklarative Stadt. Interdisziplinäres Symposium des USRN in Bremen, 10.-12.10.2013
- Zur Diskriminierung von Migranten im Wohnungsmarkt. Experten-Workshop des Planerladens Dortmund, 19.04.2013
- Kritische Anmerkungen zur kommunalen Integrationspolitik. Räumliche Auswirkungen internationaler Migration. Tagung der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Mannheim 24.01.2013
- Wie kann Integration und Inklusion in der Stadt gelingen? Oldenburg, 20.11.2012
- Migration and Regional Development - A Comment. Symposium on Demographic Challenges and Social Cohesion. Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und NPFPC, Peking, 03.05.2012
- Anmerkungen zur Forschung über soziale Bewegungen in Städten. Soziale Bewegungen in der Stradt - städtische soziale Bewegungen. Tagung der Sektionen Stadt- und Regionalsoziologie und Soziale Probleme und soziale Kontrolle der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Hamburg, 20./21.04.2012
- The Diversity of Megacities. Ringvorlesung über Megacities, Jacobs University, Bremen, 22.11.2011
- Segregation und Parallelgesellschaften. Workshop "Problemindikator Migrationshintergrund. Zur Ethnisierung sozialer Problemlagen." Hamburg, 07.11.2011
- Cities as Places of Integration and Diversity. Sino-German Economic and Structural Reform Programme, NPFPC and GIZ, Beijing, 19.10.2011
- Ambivalenzen und Widersprüche kommunaler Integrationskonzepte. Jahrestagung des AK Geographische Migrationsforschung. TH Dortmund, 30.09.2011
- Wohnen und Segregation von Migranten in Hessen. Enquetekommission "Migration und Integration" des Hessischen Landtags, Wiesbaden, 25.02.2011
- Habitus, Handeln und die 'Eigenlogik der Städte'. Der eigenlogische Forschungsansatz in der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung: Rekonstruktion - Kritik - Alternativen. Center for Metropolitan Studies, TU Berlin, 26./27.11.2010
- Interkulturalität als Zumutung und Chance. Zukunftstag: Stadt denkt Zukunft - Integration ist mehr. Wilhelmshaven, Kulturzentrum Pumpwerk, 28.10.2010
-
Migration, Fremdheit und die kulturelle Vielfalt der Stadt. Kultur und Kulturpolitik in den Städten der Bundesrepublik 1945 - 2010. Tagung des LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Gelsenkirchen, 08.10.2010
-
Urbanisation, Integration, and the Welfare State: The German Case. GTZ-China / National Population and Family Planning Commission: Workshop on Public Service Provision and Social Cohesion in the Context of Urbanisation, Taicang, 29.09.2010
- Urbanisierung und Integration in Deutschland und Europa: Stadtpolitische Perspektiven.
从城市政策的角度看德国及欧洲的城市化和社会整合
Deutsch-Chinesisches Symposium, GTZ-China/EXPO: Urbanisierung und Migration - Sozialpolitische Herausforderungen und Lösungsansätze, Shanghai, 27.09.2010
- Stadt und Migration. Workshop "Die multiethnische Stadt. Eine baukulturelle Auseinandersetzung mit Migration". BMVBS, Universität Siegen. Frankfurt, 26.05.2010
- Parallelgesellschaft, Ghettoisierung und Segregation. Tagung des Exzellenzclusters "Politik und Religion": Zum Verhältnis von Politik und Islam in Deutschland. Universität Münster, 11.02.2010
- Key note: Soziologische Theorie und Stadtforschung. Nachwuchsnetzwerk Stadt - Raum - Architektur der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie. "Neue Theorien für (neue) Städte". Frankfurt/M., 21.11.09
- Images von Migrantenquartieren. Deutscher Geographentag. AK Bevölkerungsgeographie/ AK Migration-Integration-Minderheiten. Wien, 24.09.09
- Zurück in die Stadt - Gewinner und Verlierer eines neuen Wohntrends.Vortrag im Rahmen von 'rent a prof', Oldenburg Stadt der Wissenschaft, 20.05.09
- Rahmenbedingungen für energieeffizientes und bezahlbares Wohnen
"zukunft haus" Kongress der Deutschen Energie Agentur, Berlin, 28.10.08 - Warum hat ein Quartier einen schlechten Ruf? Zus. mit Annika Musial. 4. Oldenburger Präventionstag, 12.9.08
- Images und Stadtentwicklung. Zus. mit Jan Wehrheim. Kolloquium des ZENARIO i.G., Oldenburg, 7.7.08
- Schwellen und Barrieren: Probleme türkischer Migranten der zweiten Generation beim Übergang von der Schule in den Arbeitsmarkt. Workshop des Projekts "Professional stategies and transitions to adulthood of young adults with migration background in France and Germany" des Centre Marrc Bloch und des DIW, Berlin, 3./4.07.08
- Urbane Lebensweise und ökologische Krise. Vortragsreihe "Globalisierung gestalten" der Globalmarshallplan Hochschulgruppe, Universität Karlsruhe, 22.01.08
- Gesellschaftliche Trends und ihre Auswirkungen auf die Kommunen. Trendtage 2007, Landesverband der Volkshochschulen von NRW, Dortmund, 19.10.07
- Keynote: Social Capital. Konferenz des EU Projekts Community Force: Power to Networks, Berlin, 12.09.07
- Zwischen "Pöbel" und "Bürger" - Peer Groups im öffentlichen Raum. Tagung "Urbane Gewalt und Jugendprotest" des Centre Marc Bloch, der Universität Weimar, der Deutsch-Französischen Hochschule und des Deutsch-Französischen jugendwerks, Berlin, 23./24.03.07
- Alte Migranten in Wohnprojekten - Integration und Segregation. Niedersachsen Forum Alter und Zukunft, Celle, 09.02.07
- Segregation und Parallelgesellschaften. Bielefeld 2000plus / Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld, Bielefeld, 08.02.07
- Integration und ethnische Communities - die Rolle des Quartiers. Zus. mit Andrea Janßen. Arbeitsgruppe Stadt und Migration der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie, Berlin, Centre Marc Bloch, 02.12.06
- Ist Stadt ein ideologisches oder soziales Raumprojekt? bau_werk, Forum für Baukultur und zuklunftsfähiges Bauen. Oldenburg, 16.08.06
- Was ist Integration? Arbeitsgruppe Stadt und Migration der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie. Göttingen, 24.03.06
- Ethnische Segregation, Quartierstypen und soziale Netzwerke. "Wohnen - Arbeit - Zuwanderung. Stand und Perspektiven der Segregationsforschung." Tagung des Instituts für Geographie, Universität Stuttgart. 20./21.01.06
- Ansprüche an das Wohnen der Zukunft. Zweiter Oldenburger Bautag, FH Oldenburg, 20.01.06
- Tendenzen des sozialräumlichen Wandels. AG Regionalforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 25.11.2005
- Ethnic Segregation, the Effects of Neighbourhoods, and Social Networks.
International Sociological Association - RC 21 (Sociology of Urban and Regional Development), International Conference, Paris 30 June - 2 nd July 2005 - Die Zukunft der Stadt: Offen und sozial? Veranstaltungsreihe "Zukunft ffm", Evangelische Stadtakademie Frankfurt, 17.02.2005
- Öffentlicher Raum und Integration. Tagung der Ev. Akademie Loccum, "Stadt als Lebensraum. Europäische Perspektiven". 18.12.2004
- Faktoren der Integration und Ausgrenzung türkischer Migranten der zweiten Generation. Zus. mit Ayca Polat. Soziologisches Kolloquium des Instituts für Soziologie, 09.11.2004
- Über die Arbeitsgruppe Stadtforschung. Zus. mit Uwe-Jens Walther. Feier zur Verabschiedung von Walter Siebel, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 02.07.04
- Die zweite Generation in den USA und in Deutschland: Segmentierte Assimilation? Gemeinsame Tagung ´Migration und soziale Ungleichheit´ der Sektionen "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" und "Migration und ethnische Minderheiten" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Mannheim, 31.10./01.11.2003
- Processes of Integration and Exclusion: Second Generation Turkish Migrants in Hanover. Bellagio Conference on "The Immigrant Second Generation in North America and Europe." 18.-23.06.2003. Pdf-File (315 Kb) zum
[Download]
- Türkische Migranten im Wohnungsmarkt.Universität Bremen, 16.01.2003
- Soziale Netzwerke und Wohnkarrieren türkischer Migranten der zweiten Generation.Arbeitsgruppe Stadt und Armut, Berlin, 06.12.2002
- Familienfreundliche Stadt. Akademie der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg, Wilhelmshaven, 03.09.2002
- Stadt und Migration - Einführung in das Thema der Tagung. Frühjahrstagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie, Frankfurt, 03./04.05.2002
- ´Segmentierte Assimilation´ - Zur Integration der zweiten Immigrantengeneration in den USA. Soziologisches Kolloquium des Instituts für Soziologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 21.11.2001
- Herausforderungen des ökologischen Wohnens.Kongress "Lifescapes - zukünftiges Wohnen zwischen privat und öffentlich" der Österreichischen Gesellschaft für Architektur, Wien, 17.-19.05.2001
- Zur Methode der Begehung von Stadtteilen. Arbeitsgruppe Stadt und Armut, Göttingen, 12.05.2000
- Big Cities and Sustainable Development - A View from Urban Sociology. Congress on "The Future of the Big Citiy: Sustainable Environmental Policy". International Association of University Presidents (IAUP), Bangkok, 19.-23.02.2000
- Was ist neu an transnationaler Migration? Soziologisches Kolloquium des Instituts für Soziologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19.01.2000
- Ökologischer Stadtumbau und urbane Lebensweise. Vortragsreihe "Ortsgespräche" zur Zukunft der Stadt im Kulturzentrum Zakk, Düsseldorf, 13.10.1999
- Soziale Ausgrenzung - Einführung in das Thema der Tagung. Frühjahrstagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie, Berlin, 23./24.4.1999
- Ghettos und Communities. Vortragsreihe "Der große Ausschluß. Gefährliche Orte, urbane Visitenkarten und das ´Unternehmen Stadt´", Hamburg, 25.02.1999
- Zuwanderung und Ausgrenzung. Soziolgisches Kolloquium des Instituts für Soziologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 13.01.1999
- Theorien sozialer Ausgrenzung. Arbeitsgruppe Stadt und Armut, Göttingen, 06.11.1998
- Praktische Erfahrungen mit ökologischem Wohnen. Zus. mit Rüdiger Mautz, Düsseldorf, 06.06.1998
- Ökologisches Wohnen: Zumutung oder Selbstverwirklichung? Düsseldorf, 11.03.1998
- New Ways of Segregation - Processes in German Cities. Deutsch-polnisch-tschechisch-slowakisches Symposium zur Stadt- und Regionalforschung in Lodz, 24.11.1997
- Die soziale Relevanz ökologischen Bauens und Wohnens. Freiburg, Tagung der Böckler-Stiftung, 19.04.1997
- Komposttoiletten und Reinlichkeitsstandards. Empirische Erkenntnisse aus ökologischen Wohnprojekten. Arbeitstagung des Instituts für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt a.M., 20.-23.10.1996
- Anforderungen und Zumutungen: Ökologische Techniken und Maßnahmen im Wohnungsbau. Saarbrücken, 20.09.1996
- Social Response and Individual Reactions Towards Adjustment Processes. Deutsch-polnisch-tschechisch-slowakisches Symposium zur Stadt- und Regionalforschung, 23.11.1995 in Bad Homburg
- Ökologisches Wohnen - Selbstverwirklichung oder Zumutung? Potsdam, 10.02.1995
- Konflikte zwischen Ökologie und Urbanität. Forschungskolloquium der ZWE ´Arbeit und Region´ der Universität Bremen, 21.11.1994
- Die Mühen der Ökologie: Städtische Lebensweise und Ökologisches Wohnen. Delmenhorst 31.10.1994
- Die Mühen der Ökologie: Städtische Lebensweise und Ökologisches Wohnen. Sulingen, 14.04.94
- Konflikte zwischen Ökologie und Urbanität. Forschungskolloquium des Soziologischen Forschungsinstituts (SOFI) Göttingen, 28.01.1994
- Konflikte zwischen Ökologie und Urbanität. Institut für Soziologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 25.01.1994
- Konflikte zwischen Ökologie und Urbanität, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 02.11.1993
- Polarisierung in US-amerikanischen und britischen Städten. Forschungskolloquium der ZWE ´Arbeit und Region´ der Universität Bremen, 15.01.1992
- Szenarien zur Stadtentwicklung, Deutscher Verein, Frankfurt a.M., 26.10.1990