Rohlfs, Lennart

Rohlfs, Lennart
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Doktorand
Arbeitsschwerpunkte
- Fertigungstechnik und technische Physik
- Fachpraxis
- Energieverarbeitende Systeme
- Automatisierungstechnik
- Projektmanagement in der Technischen Bildung
- Wassertechnische Infrastruktur und BNE
Curriculum Vitae
2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Doktorand
2021-2023
Master of Education in den Fächern Chemie und Technik, Universität Oldenburg (M.Ed.)
2018-2023
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (Lehre) in den Fachbereichen Regenerative Energien, Robotik, Automatisierungstechnik und Grundlagen der Technik
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (Forschung) in den Drittmittelprojekten „MariX“ und „Selbstgesteuertes Lernen im Technikunterricht durch Augmented Reality“
2016-2021
2-Fächer Bachelor Chemie und Technik, Universität Oldenburg (B.Sc.).
2016
Allgemeine Fachhochschulreife am Oldenburger Kolleg.
2014
Arbeit als Chemikant
2013
Gesellenprüfung zum Chemikanten
Weiterbildungen
Projektmanagement an der Universität Oldenburg
Publikationen
Tobias Wiemer, Marius Rothe, Lennart Rohlfs (2024). Untersuchung der Einführung von Augmented Reality zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse in der fachpraktischen Ausbildung im Studium der Allgemeinen Technischen Bildung. In: Binder, M.; Friese, M. & Penning, I. (Hrsg.): Teilhabe an gesellschaftlicher Transformation stärken: Der Beitrag der Arbeitsbezogenen und der Technischen Bildung. (1. Aufl.). Bielefeld: wbv Publikation. S. 131-147.
Rohlfs, Lennart (2024) Augmented Reality zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse – Empirische Untersuchung der Gelingensbedingungen am Beispiel der Werkstätten der AG Technische Bildung der Universität Oldenburg. Master-Arbeit, IfP.
MITGLIEDSCHAFTEN
DGTB (Deutsche Gesellschaft für technische Bildung)