Dr. Dutz, Katharina
Kontakt
Dr. Dutz, Katharina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
ARBEITSSCHWERPUNKT
Nachhaltigkeit und Technikbewertung
Technik und Ethik in der Schule
Einbindung technischer Inhalte in fächerübergreifende Unterrichtsplanung
Planung von Unterricht unter besonderer Berücksichtigung fachspezifischer Unterrichtsmethoden
CURRICULUM VITAE
2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Technische Bildung
2007 - 2008
Studium: Sonderpädagogik, Technik, Werte und Normen an der Universität Oldenburg
2001 - 2007
Lehrerin an der Schulwerkstatt Schwerin im Bereich soziale/emotionale Entwicklung
1996 - 2001
Diplomrehabilitationspädagogik, Humboldt-Universität Berlin
1984 - 1986
Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft, Philosophie/ Humboldt-Universität Berlin
1982 - 1986
Ausbildung Pantomime und Schauspiel
1981
Abitur
PUBLIKATIONEN
Dutz, Katharina/Meiners, Reinhard/Reich, Gert: Die Integration der Technikbewertung in den Technikunterricht, in: Bienhaus, W./Schlagenhauf, W. (Hrsg.): Inhalte zeitgemäßen Technikunterrichts. Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V., 2012. S 178-197. ISBN 978-3-00-037625-2
Dutz, Katharina; Meiners, Reinhard; Röben, Peter; Torio, Herena: Neue Konzepte für technische Umweltbildung im Technikunterricht und an außerschulischen Lernorten. In: Ulrich Witte et al. (Hrsg.): Nachhaltigkeit gestalten. Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation. oekom, München 2014, S. 332-336
Bergmann, Maja/Dutz, Katharina/Paech, Niko: Ich repariere, also bin ich! Vom erschöpften Selbst zur souveränen Prosumentin. In: Universitas 69/818. August 2014. S. 55-68
Dutz, Katharina: Interessenbildung im Bereich der technischen Bildung - Entwicklung, Einführung und Evaluation eines Konzeptes zur Förderung technischer Interessen an der Robert-Dannemann-Schule in Westerstede. In: Bienhaus, W./Wiesmüller, C. (Hrsg.): Technische Bildung und MINT - Chance oder Risiko. Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V., Karlsruhe 2015. S. 103-115
Dutz, Katharina: Interessenförderung im Bereich der technischen Bildung - Entwicklung, Einführung und Evaluation eines Konzeptes zur Förderung technischer Interessen an der Robert-Dannemann-Schule in Westerstede. Dissertation, 2015. http://oops.uni-oldenburg.de/2208/1/dutint14.pdf
Dutz, Katharina/Paech, Niko: Müllhalden des Fortschritts. Strategien gegen die Vernutzung der Welt. In: Wespennest 168. Mai 2015
Dutz, Katharina: Reparatur als soziale Praxis der Resilienz und Integration, in: Zeitpresse Winter 2015/16 Demokratie, Herausgeber: Verein zur Verzögerung der Zeit, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 2015/16, S. 35 - 42
Bergmann, Maja; Dutz, Katharina; Paech, Niko: Reparatur contra Obsoleszenz, in: Forum Ware, Heft 1-2/2015, ISSN: 2365-404X; Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Warenkunde und Technologie (DGWT) u. Österreichische Gesellschaft für Warenwissenschaften und Technologie (ÖGWT)
Dutz, Katharina; Landherr, Jan; Wegner, Helmer: Chancen und Grenzen der Einbindung von Angeboten außerschulischer Lernorte in schulinterne Curricula - Eine kritische Analyse. In: Bünning, Frank (Hrsg.): Konzepte und Effekte außerschulischer Lernorte in der technischen Bildung, Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2016, S. 77 - 104
Dutz, Katharina; Landherr, Jan; Campbell, Marietta: Action- and productoriented language acquisition. In: Arrival Cities, 2017. https://oops.uni-oldenburg.de/id/eprint/3399
Dutz, Katharina; Paech, Niko: Wege aus der Bequemlichkeit - Loslassen will gelernt sein. In: Rietmann, Stephan; Sawatzki, Maik (Hrsg.): Zukunft der Beratung. Von der Verhaltens- zur Verhältnisorientierung? Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2018. S. 45 - 71
Dutz, Katharina; Wegner, Helmer: Reparatur und Nutzungsdauerverlängerung - inter- und transdisziplinäre Zugänge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Neuber, Nils; Paravicini, Walther; Stein, Martin (Hrsg.): Forschendes Lernen - The Wider View, Münscher 2018, S. 409 - 412
Dutz, Katharina: Reparatur als soziale Praxis der Resilienz und Integration. In: Kannengiesser, Sigrid; Weller, Ines (Hrsg.): Konsumkritische Projekte und Praktiken. Interdisziplinare Perspektiven auf gemeinschaftlichen Konsum. Oekom, München, 2018. S. 95 - 104
Dutz, Katharina; Röben, Peter; Wegner, Helmer: Die Reparatur im Technikunterricht - Renaissance einer in Vergessenheit geratenen Methode. In: tu - Technik im Unterricht 43 (169), Neckar-Verlag 2018, S. 14 - 23
Dutz, Katharina: Reparatur im Technikunterricht. In: Fuchs, Max; Braun, Tom (Hrsg.): Kulturelle Unterrichtsentwicklung. Grundlagen - Konzeption - Beispiele. Beltz Juventa, 2018. S. 258 - 265
Dutz, Katharina; Paech, Nico: Bildung jenseits des Wachstumspfades. In: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), Blog Postwachstum, 2019.
https://www.postwachstum.de/bildung-jenseits-des-wachstumspfades-20190114
Röben, Peter; Dutz, Katharina; Wegner, Helmer (Hrsg.): Reparatur in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Tagungsband der RETIBNE-Abschlusstagung, Oldenburg 2019
Dutz, Katharina (2019): First Words, in: Röben, Peter; Dutz, Katharina; Wegner, Helmer (Hrsg.): Reparatur in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Tagungsband der RETIBNE-Abschlusstagung Oldenburg 2019
Dutz, Katharina (2019): Netzwerke für ein nachhaltiges Leben. Die Reimplementierung der Reparatur in die gesellschaftliche Norm. In: Röben, Peter; Dutz, Katharina; Wegner, Helmer (Hrsg.): Reparatur in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Tagungsband der RETIBNE-Abschlusstagung, S. 12 - 22, Oldenburg 2019
Dutz, Katharina; Campbell, Marietta (2019): Multisensorischer Zugang zum Spracherwerb im Technikunterricht. In: tu 172, ISSN 0342-6254, Neckar-Verlag 2019, S. 16 - 24
Dutz, Katharina; Campbell, Marietta; Landherr, Jan; Olthoff, Sarah (2019): Handlungsorientierter Technikunterricht als Zugang zum Spracherwerb. In: Butler, Martin; Goschler, Juliana (Hrsg.): Sprachsensibler Fachunterricht - Chancen und Herausforderungen aus interdisziplinärer Perspektive, S. 141 - 162, Springer-Verlag 2019, ISSN 2524-8081, ISSN 2524-809X (electronic), ISBN 978-3-658-27167-1, ISBN 978-3-658-27168-8 (eBook)
Dutz, Katharina; Paech, Niko; Nagel, Manuel: Obsoleszenz, Nutzungsdauerverlängerung und neue Bildungskonzepte. In: Eisenriegler, Sepp (Hrsg.): Kreislaufwirtschaft in der EU - Eine Zwischenbilanz. S. 159 - 193, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN 978-3-658-27378-1
Dutz, Katharina; Wegner Helmer (2020): Schneiderwerkstatt in der Schule. In: Grundschule Sachunterricht, Fachzeitschrift, Nr. 85, S. 21 - 27, Friedrich Verlag
Dutz, Katharina; Nagel, Manuel; Paech, Niko (2020): Obsolescence, Useful Life Extension and New Educational Concepts: The Economy Needs Repair!, S 157 - 185; in: S. Eisenriegler, Editor: The Circular Economy in the European Union - An Interim Review; Springer Nature Switzerland AG 2020