Diplomarbeit / Individuelles Projekt zum Thema Web Service-basierte betriebliche Anwendungssysteme in P2P-Netzen

Diplomarbeit / Individuelles Projekt zum Thema Web Service-basierte betriebliche Anwendungssysteme in P2P-Netzen

Diplomarbeit/Individuelles Projekt zum Thema Web Service-basierte betriebliche Anwendungssysteme in P2P-Netzen

Motivation

Web Services sind selbstbeschreibende, modulare und autonome Anwendungskomponenten, die eine anwendungsübergreifende Bereitstellung und Nutzung von Funktionen über das Internet ermöglichen Mobility, Security und Web Services, Wiehler G., Hrsg. Siemens AG Berlin, 2004. Das Web-Service-Paradigma beruht auf einer Service-orientierten Architektur, die eine Umgebung für verteilte Verarbeitung darstellt. SOA zielt darauf ab, die Ressourcen eines Systems auf Anforderung (on-demand) bereitzustellen. Diese Ressourcen werden den Beteiligten eines Netzwerks als unabhängige Dienste zur Verfügung gestellt, die in einer standardisierten Art und Weise genutzt werden können. Dieser Ansatz dient als Basis zur losen Kopplung von Ressourcen Looselycoupled.com: Loosely Coupled – connecting with webservices. Im Gegensatz zum Client-Server-Modell sind in einem Peer-to-Peer(P2P)-Netzwerk die beteiligten Knoten gleichberechtigt. Vollständig dezentrale P2P-Netze verfügen über keine zentrale Koordinationsinstanz. Der Hauptvorteil ist dabei, dass solche Systeme einen selbstorganisierenden Charakter aufweisen und somit flexibel erweitert bzw. skaliert werden können. Bisher existieren zahlreiche wissenschaftliche Ergebnisse in diesem Bereich, wobei verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Detaileigenschaften vorhanden sind. Prinzipiell lassen sich diese Modelle auch als Grundlage für eine Strategie zur Verteilung von betrieblichen Anwendungssystemen bzw. zur Organisation der Kommunikationswege zwischen diesen verwenden.

Ziel der Arbeit

Ziel der Diplomarbeit ist die Erarbeitung von Modellen zur Kommunikation zwischen betrieblichen Anwendungssystemen auf der Basis von Web Services und P2P-Systemen. Dabei sollten die folgenden Teilaufgaben bearbeitet werden:

  • Wissenschaftliche Untersuchung der Anforderungen an P2P-Systeme und deren Umsetzbarkeit mit Web Service-Technologien (UDDI, WSDL, SOAP)
  • Vergleichende Analyse von zentralisierten und dezentralen P2P-Modellen im Bezug auf die Anforderungen betrieblicher Anwendungssysteme
  • Prototypische Implementierung eines P2P Netzwerks auf der Basis von Web Services
  • Auswertung der Ergebnisse mittels einer Fallstudie für verteile betriebliche Anwendungssysteme

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez oder Dipl.-Inf.(FH) Nico Brehm.

VLBA-Webmaster (Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page