Kontakt

Anprechperson: Tanja Bruns

 

 

Angebote für Mädchen

Angebotsübersicht der CvO Universität Oldenburg für Mädchen - Digital und in Präsenz

2. Runde (aktualisiert): Angebote für Mädchen (hier klicken)

1. Runde: Angebote für Mädchen (hier klicken)

 

Kombinationen von zwei oder drei kurzzeitigen Angeboten sind möglich! Wenn Kombinationen von Angeboten gewünscht sind, die im Folgenden nicht aufgelistet sind, schreiben Sie/schreibt bitte eine E-Mail an zukunftstag@uol.de.

Geeignete Kombinationsmöglichkeiten (in Präsenz):

  • Kombination 4: ‚Bullshit aus philosophischer Perspektive’ (9 bis 10 Uhr) und ‚Mit speziellen Mikroskopen extrem kleine Dinge betrachten’ (Gruppe 1, 10:30 bis 12 Uhr), 8.-10. Klasse
  • Kombination 5: ‚Wieso verirren sich autonome Roboter nie, weshalb werden Roboter zu den besten Freunden eines Arztes und warum funktioniert das alles bis hin in den kleinsten Bereich?’ (8.30 bis 10 Uhr) und ‚Mit speziellen Mikroskopen extrem kleine Dinge betrachten’ (Gruppe 1, 10:30 bis 12 Uhr),  7.-10. Klasse
  • Kombination 6: ‚Bullshit aus philosophischer Perspektive’ (9 bis 10 Uhr), ‚Mit speziellen Mikroskopen extrem kleine Dinge betrachten’ (Gruppe 1, 10:30 bis 12 Uhr) und ‚Pendeln, Schweben, Fahren: Wir regeln das!’ (Gruppe 3, 12:30 bis 14 Uhr), 8.-10. Klasse
  • Kombination 7: ‚Wieso verirren sich autonome Roboter nie, weshalb werden Roboter zu den besten Freunden eines Arztes und warum funktioniert das alles bis hin in den kleinsten Bereich?’ (8.30 bis 10 Uhr), ‚Mit speziellen Mikroskopen extrem kleine Dinge betrachten’ (Gruppe 1, 10:30 bis 12 Uhr) und ,Pendeln, Schweben, Fahren: Wir regeln das!’ (Gruppe 3, 12:30 bis 14 Uhr), 7.-10. Klasse
  • Kombination 8: Mit speziellen Mikroskopen extrem kleine Dinge betrachten’ (Gruppe 1, 10:30 bis 12 Uhr) und ‚Pendeln, Schweben, Fahren: Wir regeln das!’ (Gruppe 3, 12:30 bis 14 Uhr), 7.-10. Klasse

Die Zusagen und Absagen aller angemeldeten Mädchen der 1. Runde wurden verschickt.

Informationen zur Anmeldung:
Das Anmeldeverfahren erfolgt in zwei Etappen. Die Anmeldefrist für die erste Runde läuft vom 6. März 2023 ab 10 Uhr bis zum 9. März 2023. Nach dieser Frist können sich die Kinder ab dem 14. März 2023 ab 14 Uhr auf die noch zur Verfügung stehenden Plätze anmelden.

Hinweise zum Datenschutz:
Die im Rahmen der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der adminstrativen Durchführung des Zukunftstages verarbeitet, nicht an Dritte weitergegeben und nach Beendigung des Zukunftstages gelöscht. Angaben zum datenschutzrechtlich Verantwortlichen, Kontaktdaten zum behördlichen Datenschutzbeauftragten sowie weitere Informationen, insbesondere auch zu Ihren Rechten als von der Datenverarbeitung Betroffene, finden Sie unter https://uol.de/datenschutzerklaerung. Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an bzw. an den behördlichen Datenschutzbeauftragten ().
Sofern Sie an Angeboten über das universitäre Videokonferenzsystem "Big Blue Button" teilnehmen, weisen wir Sie ausdrücklich auch auf die Datenschutzhinweise zu "Big Blue Button" hin: https://uol.de/fileadmin/user_upload/dism/Datenschutzerklaerungen/BBB/BBB_DS-Info_GerEng.pdf."

Hinweis zu Fotoaufnahmen:
Die Begrüßung und ausgewählte Angebote werden fotografisch begleitet. Die Universität möchte das entstandene Fotomaterial zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Uni-Website, Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram etc.) sowie zu Dokumentations- und Informationszwecken nutzen. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unbedingt vor der jeweiligen zu besuchenden Veranstaltung den Verantwortlichen bzw. der/dem Fotografen/Fotografin mit.

(Stand: 24.03.2023)  |