Studienberatung & Kontakt
Christina Meyer-Truelsen, Dipl.-Oec.
Abteilungsleitung Wissenschaftliche Weiterbildung
T +49(0)441 798-3111
E berufsbegleitend@uni-oldenburg.de
Infotermin
Informieren Sie sich bequem von zu Hause aus über das berufsbegleitende Studium.
Das berufsbegleitende Studium im C3L

Unsere berufsbegleitenden Studiengänge und Weiterbildungen bestehen aus sogenannten Modulen. Diese inhaltlich abgeschlossenen Einheiten dauern in der Regel ein Semester. Welche und wie viele Module belegt werden, entscheiden Sie jeweils vor Semesterbeginn. So studieren Sie äußerst flexibel und können Kosten, Zeitaufwand und Studientempo selbst steuern. Auch durch Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen ist es möglich, Dauer und Kosten des Studiums zu reduzieren.
Mit einer Weiterbildung ins Studium „schnuppern“
Ein Modul lässt sich auch belegen, ohne für einen Studiengang eingeschrieben zu sein. So können Sie sich gezielt in einem Fachgebiet weiterbilden und erwerben einen international anerkannten Abschluss. Bei einer späteren Einschreibung werden erfolgreich absolvierte Module voll angerechnet.
Gemeinsam online studieren
Damit sich das Lernen gut mit Beruf und Privatleben vereinbaren lässt, studieren Sie bei uns überwiegend online. Hinzu kommen maximal zwei Workshops pro Modul vor Ort. Einen persönlichen Austausch gibt es auch auf unserem digitalen Campus. Dort arbeiten Sie mit anderen Studierenden an gemeinsamen Projekten aus ihrem beruflichen Umfeld. Fast alle Prüfungsleistungen sind in die Module integriert und werden beispielsweise durch eine Präsentation erbracht.
Nah an Praxis und Forschung
Bei uns studieren Sie auf universitärem Niveau und zugleich praxisnah. Unsere Lehrenden kommen aus der Praxis und aus Hochschulen. In vielen Modulen können Sie sogar Projekte aus dem eigenen Arbeitsleben integrieren. Von der Organisation bis zu den Inhalten ist das Studium ganz auf Berufstätige zugeschnitten, das Erlernte können Sie unmittelbar im Job anwenden.
Persönliche Betreuung
Bei Ihrem Studium werden Sie in jedem Modul von mindestens zwei Lehrenden sowie von Mentor*innen begleitet und beraten. Außerdem unterstützt Sie das Studiengangsmanagement bei allen organisatorischen Fragen. Sprechen Sie einfach die Bildungsmanager*innen des gewünschten Studiengangs an.
Das Studium hat mich unglaublich bereichert
und meinen Horizont erweitert!
Die Abschlüsse im Überblick
Masterstudium
90-120 KP // 4-6 SEMESTER
Bachelorstudium
180 KP // 8 SEMESTER
Zertifikatsstudium
DAS - Diploma of Advanced Studies
mind. 30 KP // 2-3 SEMESTER
CAS - Certificate of Advanced Studies
min. 10 KP // 1-2 SEMESTER
Modulzertifikat
6-10 KP // 1 SEMESTER
