Erasmus+ Koordination, Beratung von Hochschulpersonal sowie von Studierenden mit besonderen Bedürfnissen
Erasmus+ Beratung von Studierenden
Erasmus+ Top-Up für Soziale Teilhabe
Soziale Teilhabe und Diversität sind Leitthemen der Erasmus+ Programmgeneration für den Zeitraum 2021-2027.
Bild 1: Marcus Aurelius/Pexels, Bild 2: Emma Bauso/Pexels
Beschäftigten und Studierenden soll der Weg ins Ausland durch den Abbau potenzieller Hürden erleichtert werden. Je nach Förderlinie, Projekt und Mobilitätsart besteht für Teilnehmende mit geringeren Chancen die Möglichkeit einer finanzielle Zusatzförderung über monatliche Aufstockungsbeträge (sog. Social Top-Ups), Reisekostenzuschüsse oder Realkosten für Aufenthalt und vorbereitende Reisen.
für Studierende und Hochschulpersonal mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
für Studierende mit Kind(ern)
für Erstakademiker*innen (ab Erasmus Projekt 2022)
für erwerbstätige Studierende (ab Erasmus Projekt 2022)
Hinweis: Top-Ups können nicht kombiniert werden. Bitte bewahren Sie Ihre Nachweise auf.