Kontakt
Schaal
Dr.-Ing. Peter SchaalWissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: A01 0-011 Tel.: ++49 (0) 441 / 798-4689 E-Mail: |
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte
- Landschafts- und Umweltplanung
- Geographische Informationsverarbeitung in der Raum- u. Umweltplanung
- Regenerative Energien und Raumnutzung
- Management und Moderation in der Planung
- Ländliche Entwicklung
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022 / 2023
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021 / 2022
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020 / 2021
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019 / 2020
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018 / 2019
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017 / 2018
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016 / 2017
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015 / 2016
Sommersemester 2015
Wissenschaftlicher Werdegang
- 1984 - 1990 Studium der Agrarwissenschaften, Fachrichtung "Umweltsicherung und Entwicklung ländlicher Räume"an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- 1987 - 1988 Studium der Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung an der Universität für Bodenkultur Wien
- 1990 - 1991 freier Mitarbeiter im Büro "Computer und Umwelt" (Dr. Thomas Haag) in Reiskirchen (Hessen)
- 1991 - 1997 Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung, Fachgebiet "Landschaftsökologie und Landschaftsplanung"
- 1997 Promotion an der Universität Dortmund zum Thema "Bodenschutz in der Stadtplanung"
- 1997 - 2005 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Umweltwissenschaften der Hochschule Vechta - Abteilung Raumplanung und Regionalwissenschaftenseit
- 2005 Wissenschaftler und Dozent an der CvO Universität Oldenburg - Institut für Biologie und Umweltwissenschaften
- Außerdem: Diverse Lehrtätigkeiten am Institut für Architektur und Raumplanung der Politechnika Szczecinska (Stettin) (1993), John Moores University Liverpool (1994/95), Institut für Geographie der Universität Wien (2001) und Institut für Geographie und angewandte Geoinformatik der Universität Salzburg (2005/06/07)