Veranstaltungen
Kontakt
Vorsitz
Stellvertretung
Veranstaltungen
Austauschtreffen (Late Night Tea Party) am 28.11.2022
Würdet ihr euch gerne mit anderen Doktorand*innen austauschen oder einfach andere Doktorand*innen kennenlernen? Oder habt ihr vielleicht Fragen oder Anliegen rund um das Thema Promotion?
Wir, die Promovierendenvertretung, laden euch, das heißt alle Promovierenden, zum gemütlichen Austauschtreffen (Late Night Tea Party) zum Kennenlernen ein. Das nächste Treffen findet am 28.11. um 19 Uhr statt. Wir treffen uns dazu im Patio (Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg). Bitte meldet euch bis zum 21.11. zurück, ob ihr am Treffen teilnehmen werdet, damit ein Tisch reserviert werden kann.
Mit dem Austauschtreffen möchten wir allen Promovierenden ermöglichen, sich außerhalb des Arbeitens an der Dissertation in einer lockeren Atmosphäre miteinander auszutauschen, kennenzulernen und der oftmals mit dem Schreiben einer Dissertation einhergehenden Einsamkeit entgegenwirken.
Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!
Gremienwahlen
Wollt ihr euch für die Promovierenden unserer Universität einsetzen? Einen Einblick in die Gremienarbeit bekommen? Und euch mit anderen Promovierenden vernetzen?
Dann lasst euch für die Promovierendenvertretung aufstellen. Noch bis zum 16.12., 13.00 Uhr, besteht die Möglichkeit, sich für die neue Legislaturperiode (01.04.2023-31.03.2024) der Promovierendenvertretung aufstellen zu lassen.
Bei der Promovierendenvertretung handelt es sich um die zentrale Anlaufstelle für Doktorand*innen bei Fragen und Problemen rund um die Promotion. Außerdem nehmen wir als beratendes Mitglied am Senat und den Fakultätsräten teil. Daneben organisieren wir auch Austauschtreffen, Spieleabende etc., damit sich Promovierende untereinander besser vernetzen können. Anders als bei anderen Wahlen, stellt ihr euch für die Promovierendenvertretung selbst auf. Da der Wahlvorschlag eigenhändig unterschrieben abgegeben sein muss, geht das leider nur postalisch bzw. durch persönlichen Einwurf in den Postkasten des Wahlamtes. Weitere Informationen sind auf den Seiten des Wahlamtes zu finden: https://uol.de/wahlamt
Regelmäßiges inoffizielles Treffen
Wir treffen uns einmal im Monat zu einem inoffiziellen Treffen; in der veranstaltungsfreien Zeit finden die Treffen unregelmäßig statt. Jede*r Interessierte ist herzlich eingeladen, dazuzukommen, um einen Einblick in unsere alltägliche PV-Arbeit zu erhalten.
Die nächsten Termine sind:
26.07.2022, um 9 Uhr in der STUBE an der Universität
Juli bis September: Sommerpause
11.10.2022, um 16 Uhr (fällt aus) in der STUBE an der Universität
Scientists 4 Future Fahrradtour
Wir planen eine neue Veranstaltungsreihe, die Projekte zur nachhaltigen Entwicklung in der Region und Nachwuchswissenschaftler*innen aus allen Fakultäten zusammenbringen soll. Mehr Information findet ihr auf der Website des Projektes.
Hybridveranstaltung zur Evaluation und Reformierung des WissZeitVG:
Arbeiten unter dem WissenschaftsZeitVertragsGesetz – Befristungsrealität an deutschen Universitäten
Kurze Arbeitsverträge, ständige Befristungen, viele Überstunden, keine Planungssicherheit- das sind die Merkmale der Arbeitsbedingungen in Wissenschaft und Forschung.
Nicht erst seit #IchBinHanna ist klar: Reformen sind hier dringend erforderlich und überfällig!
Ermöglicht werden diese prekären und schwierigen Beschäftigungsverhältnisse durch das WissZeitVG. Dieses nur für die Wissenschaft geltende Sonderbefristungsgesetz wurde 2007 eingeführt. 2016 wurde es mit dem Ziel überarbeitet, das Befristungsunwesen abzustellen und angemessene Laufzeiten der Arbeitsverträge zu gewährleisten. Ob dieses Ziel erreicht wurde, hat nun eine erneute Evaluation im Auftrag des BMBF untersucht.
Leider nein, sagt Sonja Staack, ver.di - Bereich Bildung, Wissenschaft & Forschung. Im Rahmen der Veranstaltung stellt sie die Ergebnisse der Evaluation vor und begründet ihre Einschätzung.
Dr. Mathias Kuhnt, TU Dresden präsentiert die Erkenntnisse einer alternativen Evaluation des WissZeitVG. Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft hat sie auf den Weg gebracht, um zusätzlich zur Befristungssituation auch die Arbeitsbedingungen in den Fokus zu nehmen. Die Referent*innen sind online zugeschaltet.
Die Vernstaltung fand am 07.07.2022 statt und steht über YouTube zur Verfügung. Wir laden alle wissenschaftlich Mitarbeitenden und Interessierte ganz herzlich ein, Kolleg*Innen anzusprechen, zu diskutieren, Positionen und Forderungen zu formulieren und Einfluss auf den Reformierungsprozess des WissZeitVG zu nehmen.
Veranstalterinnen:
|
|
|
|
Kneipenabende
Würdet ihr euch gerne mit anderen Doktorand*innen austauschen oder einfach andere Doktorand*innen kennenlernen? Oder habt ihr vielleicht Fragen oder Anliegen rund um das Thema Promotion?
Wir, die Promovierendenvertretung, laden euch, das heißt alle Promovierenden, regelmäßig zu gemütlichen Kneipenabenden zum Kennenlernen ein.
Wann der nächste Kneipenabend stattfindet, kann aufgrund der aktuellen Lage leider noch nicht festgelegt werden.
Mit dem Kneipenabend möchten wir allen Promovierenden ermöglichen, sich außerhalb des Arbeitens an der Dissertation in einer lockeren Atmosphäre miteinander auszutauschen, kennenzulernen und der oftmals mit dem Schreiben einer Dissertation einhergehenden Einsamkeit entgegenwirken.
Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!