Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Kontakt

Direktor

Prof. Dr. Andreas Radeloff

Sekretariat im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg

+49 (0)441 236-398

+49 (0)441 236-260

Sekretariat Universität

Evelyn Buchholz

Anschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften
Department für Humanmedizin
Postfach 5634
26046 Oldenburg

Zur Homepage vom Evangelischen Krankenhaus Oldenburg

Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Die Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg besteht aus der Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Plastische Operationen und der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie. Die Klinik deckt die Behandlung aller Erkrankungen des HNO-Gebietes ab. Hierzu gehört die Behandlung von Erkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen, Ohren, Halsweichteile sowie der Schädelbasis. 

Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Behandlung von Hörstörungen mithilfe von implantierbaren Hörsystemen. Eine große Bedeutung kommt hierbei elektrischen Hörprothesen, sogenannten Cochleaimplantaten zu. Das Hörimplantat-Zentrum der Universitätsklinik ist eines der größten Zentren im Norden Deutschlands und versorgt Patienten mit allen erhältlichen Implantattypen.  

Zusätzlich stellt die Behandlung von Tumorerkrankungen des Kopf-Halsgebietes einen weiteren Schwerpunkt dar. In der Universitätsklinik werden die chirurgischen Teile der Therapie und wenn nötig die Rekonstruktion der betroffenen Bereiche durchgeführt. Hierzu verwenden die Ärzte neben den gängigen regionalen Lappenplastiken auch Gewebetransfers aus entfernten Bereichen des Körpers.

Die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie verfügt zusätzlich über eine große Expertise in der Behandlung von Hörstörungen im Kindesalter. Hierzu erfolgt beispielsweise die Anpassung von Hörgeräten in einem stationären Setting. Weitere Schwerpunkte bilden die Behandlung von Erkrankungen der Stimme und der Schluckfunktion.

Direktor:

Prof. Dr. Andreas Radeloff
Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

 

Lehre

Die Lehrtätigkeiten umfassen unter anderem folgende Themen: 

  • Chirurgische und konservative Therapie von Erkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen
  • Therapie von Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Gebiet
  • Stimmersatzverfahren nach Kehlkopfentfernung

Forschung & Publikationen

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Universitätsklinik liegen in der Verbesserung der Hörrehabilitation und verfolgen klinische und experimentelle Ansätze:

  • Entwicklung von intraoperativen Messverfahren zum Einsatz in der Hörimplantatchirurgie (klinisch)

Zugehörige Publikationen:

Cebulla M, Geiger U, Hagen R, Radeloff A. Device optimised chirp stimulus for
ABR measurements with an active middle ear implant. Int J Audiol. 2017
Aug;56(8):607-611.

Radeloff A, Shehata-Dieler W, Scherzed A, Rak K, Harnisch W, Hagen R, Mlynski
R. Intraoperative monitoring using cochlear microphonics in cochlear implant
patients with residual hearing. Otol Neurotol. 2012 Apr; 33(3):348-54.

Radeloff A, Shehata-Dieler W, Rak K, Scherzed A, Tolsdorff B, Hagen R, Mueller
J, Mlynski R. Intraoperative monitoring of active middle ear implant function in
patients with normal and pathologic middle ears. Otol Neurotol. 2011 Jan;32(1):104-7.

  • Bedeutung des binauralen Hörens mit Cochleaimplantaten (klinisch)

Zugehörige Publikationen:

Radeloff A, Neckel M, Shehata-Dieler W, Rak K, Schraven SP, Großmann W, Hagen R. 20 Jahre bilaterale Cochleaimplantation – eine Analyse der seither implantierten Patienten. Laryngorhinootologie. 2017 Jan;96(1):35-39.

Grossmann W, Brill S, Moeltner A, Mlynski R, Hagen R, Radeloff A. Cochlear
Implantation Improves Spatial Release From Masking and Restores Localization
Abilities in Single-sided Deaf Patients. Otol Neurotol. 2016 Jul;37(6):658-64.

  • Verbesserung der Ankopplung von Cochleaimplantaten an den Hörnerv (experimentell)

Zugehörige Publikationen:

Schendzielorz P, Vollmer M, Rak K, Wiegner A, Nada N, Radeloff K, Hagen R,
Radeloff A. Adipose-derived stromal cells enhance auditory neuron survival in an
animal model of sensory hearing loss. Cytotherapy. 2017 Oct;19(10):1197-1207.

Schendzielorz P, Rak K, Radeloff K, Völker J, Gehrke T, Scherzad A,
Kleinsasser N, Hagen R, Radeloff A. A polydopamine peptide coating enables
adipose-derived stem cell growth on the silicone surface of cochlear implant

electrode arrays. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 2018 May;106(4):1431-1438.
Schendzielorz P, Rak K, Nguyen J, Frölich K, Scherzad A, Hagen R, Radeloff A.
Human adipose-derived stem cells enhance the survival and neuritogenesis of auditory neurons. Neuroreport. 2015 Sep 9;26(13):797-801.

Schendzielorz P, Schmitz T, Moseke C, Gbureck U, Frölich K, Rak K, Groll J,
Hagen R, Radeloff A. Plasma-assisted hydrophilization of cochlear implant
electrode array surfaces enables adhesion of neurotrophin-secreting cells. ORL J
Otorhinolaryngol Relat Spec. 2014;76(5):257-65.

Schendzielorz P, Scherzed A, Rak K, Völker J, Hagen R, Mlynski R, Frölich K,
Radeloff A. A hydrogel coating for cochlear implant arrays with encapsulated
adipose-derived stem cells allows brain-derived neurotrophic factor delivery.
Acta Otolaryngol. 2014 May;134(5):497-505.

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Verbesserung der Hörrehabilitation und in der Verfolgung klinischer und experimenteller Ansätze:

  • Entwicklung von intraoperativen Messverfahren zum Einsatz in der Hörimplantatchirurgie (klinisch)

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über die Publikationen.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page