Die Abschlusspräsentation der Projektgruppe "Guardians of the River" findet statt am 24.03.2025 um 14 Uhr in Raum A05 0-056 am Campus Haarentor. Ein Lageplan befindet sich unter https://uol.de/campus-haarentor . Ab 14 Uhr werden das Projekt und seine Ergebnisse vorgestellt, ab 16 Uhr gibt es die Möglichkeit, tiefere technische Details zu erfahren.
Department für Informatik
Kontakt
Departmentdirektor
Schneller zum Ziel
Siehe auch
- Vorlesungsverzeichnisse
- Aktuelle Infos für Studierende
- Fachschaft ("Ersti-Seite")
- Forschungsinstitut OFFIS
- DfKI – Bereich Interaktives Maschinelles Lernen
- DfKI – Bereich „Marine Perception”
- DLR – Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität
- DLR – Institut für Vernetzte Energiesysteme
- Ehemaligenvereinigung Oldies e.V.
Grundsatzpapier des DfI gegen Diskrimierung und zur sozialen Verantwortung
Wir handeln
- Wir nehmen unsere Mitverantwortung für die Gesellschaft, in der wir leben, aktiv wahr.
- In einer vernetzten Welt lassen sich Herausforderungen nur in einer friedlichen internationalen Zusammenarbeit lösen. Jeder Form von Nationalismus treten wir entschieden entgegen.
- Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen nicht wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung benachteiligt oder diffamiert werden.
- Wir sind nicht bereit, Diskussionen zu tolerieren, die faktenfrei oder auf der Basis von Ressentiments geführt werden.
Was tun bei Diskriminierung?
Ignorieren und verdrängen Sie Diskriminierung nicht, sondern setzen Sie sich zur Wehr:
- Schaffen Sie klare Verhältnisse und signalisieren Sie, dass dieses Verhalten unerwünscht ist.
- Dokumentieren Sie Diskriminierung schriftlich (insbesondere bei sexueller Belästigung).
- Sprechen Sie mit Menschen Ihres Vertrauens, mit der Fachschaft, mit verantwortlichen Dozentinnen und Dozenten sowie auch mit der zuständigen Beratungsstelle über diese negativen Erlebnisse.
- Gleichstellungsbeauftragte des DfI
- Fachstudienberatung des DfI
- Erstanlaufstelle (Asta): https://asta-oldenburg.de/erstanlaufstelle-diskriminierung/
- Beratungsstelle conTakt: https://uol.de/contakt-beratungsstelle
Oldenburg im Oktober 2019
Department für Informatik
Aktuelle Termine im Department
Abschlusspräsentation der Projektgruppe "Guardians of the River"
From Real-World Traffic Data to Scenarios in the Context of Automated Vehicles
Am Montag, den 24. März 2025, um 16:15 Uhr hält
Lars Klitzke
Universität Oldenburg
im Rahmen seiner beabsichtigten Dissertation einen Vortrag mit dem Titel
From Real-World Traffic Data to Scenarios in the Context of Automated Vehicles
Der Vortrag findet online statt
https://studconf.uol.de/rooms/gx0-zsk-6nf-ja3/join
A Trust Model in Control Systems to Extend and Support Security
Am Donnerstag, den 27. März 2025, um 14:15 Uhr hält
Björn Siemers
Universität Oldenburg
im Rahmen seiner beabsichtigten Dissertation einen Vortrag mit dem Titel
A Trust Model in Control Systems to Extend and Support Security
Der Vortrag findet hybrid statt:
OFFIS, Escherweg 2, Raum F02 und https://meeting.uol.de/rooms/seb-vqb-mms/join
Ringvorlesung Informatik
Im Department für Informatik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sind in den letzten beiden Jahren 7 neue Professorinnen und Professoren neu dazugekommen. Sie haben das Department für Informatik auch um neue, spannende und wichtige Themen und Schwerpunkte bereichert. In dieser Vortragsreihe wollen sie sich und ihre Themen Ihnen gern allgemeinverständlich vorstellen.
Die Vorträge finden jeweils Mittwochs ab 16 Uhr im CORE statt.
Ringvorlesung Informatik
Im Department für Informatik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sind in den letzten beiden Jahren 7 neue Professorinnen und Professoren neu dazugekommen. Sie haben das Department für Informatik auch um neue, spannende und wichtige Themen und Schwerpunkte bereichert. In dieser Vortragsreihe wollen sie sich und ihre Themen Ihnen gern allgemeinverständlich vorstellen.
Die Vorträge finden jeweils Mittwochs ab 16 Uhr im CORE statt.