VPN-Client für Mac

VPN-Client für Mac

Mit dem VPN-Client für macOS (früher: Mac OS X) können Sie sich mit einem Apple-Computer ins Intranet der Universität einwählen.

VPN-Client laden

Laden Sie unter Angabe Ihrer persönlichen Kennung den VPN-Client Global Protect für Mac OS X im Software-Portal herunter.

Melden Sie sich am Software-Portal mit ihrem Nutzerkonto und Passwort an.

Wählen Sie dort GlobalProtect und laden aus dem Unterverzeichnis MacOS die dortige PKG-Datei herunter. Der abgeschlossene Download wird angezeigt:

VPN-Client installieren

Nach erfolgreichem Download starten Sie die Installation durch Ausführen des heruntergeladenen Installationsprogramms.

Klicken Sie hierzu auf Fortfahren.

Stellen Sie sicher, dass im folgenden Dialog die Installation des Global Protect Client ausgewählt ist

Klicken Sie auf Fortfahren.

Stellen Sie sicher, dass genügend freier Speicherplatz auf Ihrem Endgerät zur Verfügung steht.

Klicken Sie auf Installieren um die Installation zu starten.

Erlauben Sie die Installation auf Ihr Endgerät durch Eingeben Ihres Geräte-Benutzernamens und Passworts:

Klicken Sie zum Start der Installation auf Software installieren.

Erlauben Sie das Laden von Systemerweiterungen durch den Global Protect VPN-Client.

Klicken Sie hierzu auf OK.

Im Anschluss an die Installation werden die Sicherheitseinstellungen Ihres Endgeräts für den Erhalt von Software-Updates für den VPN-Client angepasst.

Das Installationsprogramm bestätigt eine erfolgreiche Installation:

Klicken Sie für den Abschluss der Installation auf Schließen.

Das Installationsprogramm kann nun gelöscht werden:

Klicken Síe hierzu auf In den Papierkorb legen.

Sicherheitseinstellungen für den VPN-Client anpassen

Um Software-Updates für den Global Protect VPN-Client zu erhalten müssen Sie das Laden von Systemsoftware des Entwicklers des VPN-Clients erlauben.

Rufen Sie in den Systemeinstellungen Ihres Endgeräts den Punkt Sicherheit  auf.

Erlauben Sie im folgenden Dialog Softwareupdates durch „Palo Alto Networks“:

Klicken Sie hierzu auf Erlauben.

VPN-Client konfigurieren

Nach Abschluss der Installation startet der Global Protect VPN-Client automatisch.

Tragen Sie als Portal-Adresse v.uol.de ein und klicken Sie auf Verbinden.

Die Portal-Adresse wird im VPN-Client gespeichert und muss nicht erneut eingegeben werden.

Beim initialen Verbinden öffnet sich ein Browserfenster für den Login, in der Zeit wartet Global Protect.

Der Login-Vorgang ist hier beschrieben: Zwei-Faktor-Login Vorgang

Die erfolgreiche Anmeldung wird quitiert:

Sie sind nun sicher mit dem Campusnetz der Universität Oldenburg verbunden.

Service Desk (Stand: 01.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p61388
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page