VPN-Client für Windows

VPN-Client für Windows

Mit dem VPN-Client für Windows können Sie sich mit einem Windows-Computer ins Intranet der Universität einwählen.

VPN-Client laden

Melden Sie sich am Software-Portal mit Ihrem Nutzerkonto und Passwort an.  Dort befinden sie sich im Unterverzeichnis GlobalProtect.

 

Wählen Sie den entsprechenden Global Protect Client für Windows und laden die dortige MSI-Datei herunter.

VPN-Client installieren

Nach erfolgreichem Download starten Sie die Installation durch das Ausführen der heruntergeladenen Datei.

Abhängig von Ihrer Windows-Version kann bei Start der Installation eine Warnung ausgegeben werden, die auf den Schutz des Computers durch Windows hinweist.

 

Bitte klicken Sie bei Windows 10 auf „Weitere Information“ und im Folgefenster auf „Trotzdem ausführen“ :

Nach erfolgreichem Start der Installation erscheint folgendes Fenster:

Klicken Sie auf Next.

Im darauffolgenden Fenster bestätigen Sie den gewünschten Ordner, in dem der Global Protect Client installiert werden soll.

Nach erfolgter Auswahl des Installationsordners klicken Sie auf Next.

Bestätigen Sie die Installation durch das Klicken auf Next, um die Installation zu beginnen.

Je nach PC-Konfiguration müssen Sie den rechts stehenden Hinweis der Benutzerkontensteuerung mit Ja bestätigen. 

Für private Geräte: Sollten Sie hierbei zur Eingabe eines Benutzernamens und Kennworts aufgefordert werden, es handelt sich hierbei um die Anmeldedaten Ihres Gerätes.

Für dienstliche Geräte: Sollten Sie hierbei zur Eingabe eines Benutzernamens und Kennworts aufgefordert werden, wenden Sie sich an Ihren EDV-Betreuer, da Ihnen in diesem Fall die nötige administrative Berechtigung fehlt.

Das Installationsprogramm zeigt den Installationsfortschritt an …

... und fordert Sie auf, den Abschluss der Installation zu bestätigen.

Klicken Sie hierfür auf Close.

VPN-Client konfigurieren

In der Regel startet der Global Protect VPN-Client im Anschluss an die Installation. Sollte dies nicht der Fall sein oder falls Sie den VPN-Client  zu einem späteren Zeitpunkt starten möchten, können Sie den VPN-Client über das Windows-Startmenü

oder direkt im Windows-Benachrichtigungsfeld (System Tray) aufrufen.

 

Nach der Installation werden sie beim ersten Öffnen von Global Protect willkommen geheißen.

Klicken sie auf: Loslegen
 

Tragen Sie als Portal-Adresse v.uol.de ein und klicken Sie auf Connect.

Die Portal-Adresse wird im VPN-Client gespeichert und muss nicht erneut eingegeben werden.

Ändern können Sie die Angabe zum Portal im 'Burger-Menu' (die drei horizontalen Balken oben rechts) unter Einstellungen → Verbindungen und dann Hinzufügen über das +. 

Beim initialen Verbinden öffnet sich ein Browserfenster für den Login, in der Zeit wartet Global Protect.

Der Login-Vorgang ist hier beschrieben: Zwei-Faktor-Login Vorgang

Sie sind nun sicher mit dem Campusnetz der Universität Oldenburg verbunden.

Service Desk (Stand: 04.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p61363
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page