
Kontakt
Jan Freund
Forschungsinteressen
Mein übergordnetes Interesse ist die Übertragung paradigmatischer Modelle und Methoden aus dem Bereich der theoretischen Physik und der komplexen Systeme auf andere Wissenschaftsgebiete, etwa denen der marinen Biologie, der Ökologie oder den Neurowissenschaften. Neben der Möglichkeit beobachtbare Phänomene aus den genannten Nachbarwissenschaften auf fundamentale Prinzipien und Mechanismen zurückzuführen, besteht häufig auch ein praktischer Nutzen, etwa die Optimierung oder Steuerung von Prozessen durch Aufklärung und Quantifizierung kausaler Wirkmechanismen. Mein Methodenrepertoire beinhaltet häufig eine stochastische Komponente, sei es in der Modellformulierung durch stochastische Prozesse, sei es in der empirischen Datenanalyse durch statistische Konzepte.
Laufende Projekte
- GreenHAB: Risiken der durch den Klimawandel verursachten schädlichen Algenblüte in grönländischen Gewässern - Indikatoren, Kipppunkte und Auswirkungen auf die Funktionsweise lokaler Ökosysteme und Dienstleistungen.
Projektlaufzeit 01.Sep.2023 bis 31.Dez.2026 im BMBF Projektverbund „Polar Regionen im Wandel”.
- AGELESS: Nutzung langfristiger Daten zur Planktonvielfalt zur Entwicklung eines Rahmens für die Bewertung und den Schutz der biologischen Vielfalt in Gebieten außerhalb der nationalen Gerichtsbarkeit.
Projektlaufzeit 01.Sep.2024 bis 31.Aug.2027 im Rahmen der BMBF Strategie zur Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) zum Thema "Blauer Ozean – Entwicklung von Handlungsempfehlungen zum Erhalt und Schutz der marinen Biodiversität”.
Ausgewählte Publikationen
- Luhede A, Freund JA , Dajka JC, Upmann T. The value of information in predicting harmful algal blooms. Journal of Environmental Management (2025) 373:123288.
doi.org/10.1016/j.jenvman.2024.123288
- Wiedemann C, Wächter M, Peinke J, Freund JA. Improved estimation of drift coefficients using optimal local bandwidths. Eur. Phys. J. B (2024) 97:48.
doi.org/10.1140/epjb/s10051-024-00686-4
- Gault JA, Freund JA, Hillebrand H, Gross T. Dissimilarity analysis based on diffusion maps. Oikos (2023) 12:1-12.
doi.org/10.1111/oik.10249
- Merder J, Röder H, Dittmar T, Feudel U, Freund JA, Gerdts G, Kraberg A, Niggemann J. Dissolved organic compounds with synchronous dynamics share chemical properties and origin. Limnol. Oceanogr. (2021) 66:4001–4016.
doi.org/10.1002/lno.11938
- Hillebrand H, Donohue I, Harpole WS, Hodapp D, Kucera M, Lewandowska AM, Merder J, Montoya JM, Freund JA. Thresholds for ecological responses to global change do not emerge from empirical data. Nature Ecology & Evolution (2020) 4 (11), pp.1502-1509.
doi.org/10.1038/s41559-020-1256-9
- Merder J, Freund JA, Feudel U, Hansen CT, Hawkes JA, Jacob B, Klaproth K, Niggemann J, Noriega-Ortega BE, Osterholz H, Rossel PE, Seidel M, Singer G, Stubbins A, Waska H, Dittmar T. ICBM-OCEAN: Processing Ultrahigh-Resolution Mass Spectrometry Data of Complex Molecular Mixtures. Analytical Chemistry (2020) 92 (10), pp.6832-6838.
doi: 10.1021/acs.analchem.9b05659
- Lewandowska AM, Jonkers L, Auel H, Freund JA, Hagen W, Kucera M, Hillebrand H. Scale dependence of temporal biodiversity change in modern and fossil marine plankton. Global Ecology and Biogeography (2020) 29 (6), pp.1008-1019.
doi: 10.1111/geb.13078
- Freund JA, Mieruch S, Scholze B, Wiltshire K, Feudel, U. Bloom dynamics in a seasonally forced phytoplankton-zooplankton model: Trigger mechanisms and timing effects. Ecological Complexity (2006) 3 (2), pp.129-139.
doi.org/10.1016/j.ecocom.2005.11.001
- Freund JA, Schimansky-Geier L, Hänggi P. Frequency and phase synchronization in stochastic systems. Chaos: An Interdisciplinary Journal of Nonlinear Science (2003) 13 (1), pp.225-238.
doi.org/10.1063/1.1500497
Lehre
Wintersemester
Statistische Ökologie
Populationsdynamik
Sommersemester
Stochastische Prozesse
Zeitreihenanalyse
Angewandte Statistik