Dietrich Boles

Kontakt

Universität Oldenburg

Department für Informatik

Medieninformatik und Multimedia-Systeme

Escherweg 2
26121 Oldenburg

eMail: dietrich.boles@uni-oldenburg.de
Telefon: +49 (0) 441 - 97 22 212
Fax:+49 (0) 441 - 97 22 202 
Raum: OFFIS E 105
Web: uol.de/medieninformatik

Dietrich Boles

Dr.-Ing. Dietrich Boles ist langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Informatik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. An der Universität Oldenburg promovierte er auch im Jahre 2002 und erhielt dort 1994 sein Diplom in Informatik.

Seine Forschungsinteressen liegen insbesondere in der Entwicklung von Konzepten und Werkzeugen für die Programmierausbildung. Bekanntestes Ergebnis seiner Aktivitäten ist das Java-Hamster-Modell, das Anfängern einen spielerischen Einstieg in die Programmierung bietet und in vielen Schulen und anderen Bildungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum eingesetzt wird.

In den letzten 30 Jahren hat Dietrich Boles in zahlreichen Projekten im Umfeld von Multimedia-Anwendungen, Internet-Technologien, digitalen Bibliotheken, E-Commerce und E-Learning mitgearbeitet.

In der Lehre ist Dietrich Boles seit 1994 zuständig für die Programmierausbildung der Studierenden in den Informatik-Studiengängen der Universität Oldenburg. Er war über 20 Jahre lang für den Programmierkurs Java der Erstsemester verantwortlich. Aktuell bietet er spezielle praktische Lehrveranstaltungen im Umfeld von Java, Android und der Webprogrammierung an.

Kontakt

Adresse: Department für Informatik, OFFIS, Raum E 105, Escherweg 2, 26121 Oldenburg
EMail:
Telefon: +49 441 9722-212
Fax: +49 441 9722-202
Homepage: www.boles.de/
Sprechstunde: Mittwochs, 13.00 - 14.00 Uhr (bitte vorher per EMail nachfragen)

Uni-Pressemitteilungen mit Nennung der Person 

Projekte und Aufgaben

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte (Auswahl)

  • CELab: Aufbau eines Kompetenzzentrums für das eLearning
  • GenLab: Entwicklung eines interaktiven multimedialen Genlabors
  • MeDoc/InterDoc/eVerlage: Kostenpflichtige volltextbasierte Informations- und Publikationsdienste
  • XFantasy/FMAD: Entwicklung eines GUI- und Multimedia-Frameworks

Aktuelle Aufgaben

  • Sprecher der wissenschaftlichen Mitarbeiter des Department für Informatik (seit 2010)
  • Projektgruppenbeauftragter des Department für Informatik (seit 1996)
  • Beauftragter für Umfragen, Evaluationen, Rankings und Statistiken des Department für Informatik (seit 2008)
  • Mitglied des Departmentrats des Department für Informatik (seit 2011)

Veröffentlichungen

Lehrbücher/Monografien

  • Dietrich Boles: Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell. Teubner-Verlag, Wiesbaden, 1. Auflage 1999, 2. Auflage 2002, 3. Auflage 2006, 4. Auflage 2007, 5. Auflage 2013.
  • Dietrich Boles, Cornelia Boles: Objektorientierte Programmierung spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell. Vieweg+Teubner-Verlag, Wiesbaden. 1. Auflage 2004, 2. Auflage 2009, 3. Auflage 2014.
  • Dietrich Boles: Parallele Programmierung spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell: Programmierung mit Java-Threads. Vieweg+Teubner-Verlag, Wiesbaden, 2008.
  • Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker Claus, Ingo Wegener: Starthilfe Informatik. Vieweg+Teubner-Verlag, Wiesbaden, 1. Auflage 1998, 2. Auflage 2002.
  • Dietrich Boles: Integration von Konzepten und Technologien des Electronic Commerce in digitale Bibliotheken. Dissertation, dissertation.de, Berlin, 2002.

Veröffentlichungsliste

  • Dietrich Boles, Cornelia Boles: Objektorientierte Programmierung spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden, 3. durchgesehene Auflage, 04/2014
  • Dietrich Boles: Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell. Springer-Vieweg-Verlag, Wiesbaden, 5. Auflage, 09/2013
  • Dietrich Boles: Threadnocchio. In: SIGS DATACOM GmbH (Hrsg.): JavaSPEKTRUM, Ausgabe 4 (August/September 2010), SIGS DATACOM GmbH, Troisdorf, S.10-12, 7/2010
  • Dietrich Boles: Solist - eine Entwicklungsumgebung für Miniprogrammierwelt-Simulatoren. In: Marco Thomas, Michael Weigend (Hrsg.): Informatik und Kultur, 4. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik, ZfL -Verlag, Münster, S.88-97, 5/2010
  • Dietrich Boles, Cornelia Boles: Objektorientierte Programmierung spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell. Vieweg+Teubner-Verlag, Wiesbaden, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 523 Seiten, 10/2009
  • Dietrich Boles, Markus Schmees: Herausforderungen bei der Anpassung von Open Source Software an neue Einsatzbereiche. In: Stefan Fischer, Erik Maehle, Rüdiger Reischuk (Hrsg.): INFORMATIK 2009: Im Focus das Leben. Proceedings GI-Jahrestagung 2009, 28.9.-2.10.2009, Lübeck, GI-Edition Lecture Notes in Informatics, 154, Köllen Druck + Verlag, Bonn, S.339-339, 9/2009
  • Dietrich Boles: Threadnocchio - Einsatz von Visualisierungstechniken zum spielerischen Erlernen der parallelen Programmierung mit Java-Threads. In: Ulrike Jaeger, Kurt Schneider (Hrsg.): Software Engineering im Unterricht der Hochschulen, SEUH 11 - Hannover 2009, dpunkt.verlag, Heidelberg, S.131-143, 2/2009
  • Dietrich Boles: Parallele Programmierung spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell: Programmierung mit Java-Threads. Vieweg+Teubner-Verlag, Wiesbaden, 6/2008
  • Dietrich Boles: Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell. Teubner-Verlag, Wiesbaden, 4., überarbeitete Auflage, 10/2007
  • Markus Schmees, Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Norbert Kleinefeld: Erweiterung eines LMS um hochschultypische Softwaresysteme. In: Martin Gaedke, Rolf Borgeest (Hrsg.): Integriertes Informationsmanagement an Hochschulen: Quo vadis Universität 2.0?, Universitätsverlag Karlsruhe, Karlsruhe, S.111-127, Tagungsband zum Workshop IIM 2007, 3/2007
  • Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Norbert Kleinefeld, Iván Marcos Poza, Dennis Reil, Matthias Runge, Markus Schmees, Stefan Willer: Einsatz des Open-Source-Lernmanagementsystems Stud.IP zur Unterstützung der Präsenzlehre der Universität Oldenburg. In: Christian Hochberger, Rüdiger Liskowsky (Hrsg.): Informatik 2006 Informatik für Menschen, Band 2, Gesellschaft für Informatik, Bonn, Köllen Druck+Verlag, Bonn, S.53-58, 10/2006
  • Dietrich Boles: Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell. Teubner Verlag, Wiesbaden, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, 394 Seiten, 1/2006
  • Dietrich Boles: Spielerisches Erlernen der Programmierung mit dem Java-Hamster-Modell. In: Steffen Friedrich (Hrsg.): Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-60, Unterrichtskonzepte für informatische Bildung, INFOS 2005, 11. GI- Fachtagung Informatik und Schule, 28.-30. September 2005 in Dresden, Köllen Druck+Verlag GmBH Bonn, S.243-252, 9/2005
  • Elith Wittrock, Heike Brunken-Winkler, Dietrich Boles, Arndt Schönberg, Rüdiger von Lemm: Die computergestützte multimediale Präsentation eines Naturschutzprojektes als Mittel zur Akzeptanzförderung. In: Natur und Landschaft - Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, 80(2), Verlag W.Kohlhammer, Stuttgart, S.56-62, 2/2005
  • Dietrich Boles, Cornelia Boles: Objektorientierte Programmierung spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell. B. G. Teubner Verlag, Stuttgart - Leipzig - Wiesbaden, 536 Seiten, 9/2004
  • Dietrich Boles, Cornelia Boles, Markus Schmees: Erlösformen für Web-Content und –Services. In: T. Härder, S. Jähnichen (Hrsg.): Informatik - Forschung und Entwicklung, 18(3-4), Springer-Verlag Heidelberg, S.165-173, 4/2004
  • Dietrich Boles: Programmierkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. In: Klaus R. Dittrich, Wolfgang König, Andreas Oberweis, Kai Rannenberg, Wolfgang Wahlster (Hrsg.): Informatik 2003: Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Tagungsband der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 29.September - 2.Oktober 2003 in Frankfurt am Main, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, P-35, GI, Köllen Druck+Verlag GmBH, Bonn, S.45-49, 10/2003
  • Dietrich Boles, Markus Schmees: Kostenpflichtige Web-Services. In: Wolfgang Uhr, Werner Esswein, Eric Schoop (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik 2003: Märkte - Medien - Mobilität, Band I, Physica-Verlag, Heidelberg, S.385-403, WI 2003 in Dresden, 9/2003
  • Dietrich Boles: Von digitalen Bibliotheken zu Online-Shops mit digitalen Produkten. In: Gerhard Weikum, Harald Schöning, Erhard Rahm (Hrsg.): BTW 2003, Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web, Tagungsband der 10. BTW-Konferenz, 26.-28. Februar 2003, Leipzig, Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings,, P-26, GI, Köllen Druck-Verlag GmBH, Bonn, S.394-403, 2003
  • Dietrich Boles: Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell. Teubner Verlag, Stuttgart, 2. durchgesehene Auflage, 5/2002
  • Dietrich Boles: Integration von Konzepten und Technologien des Electronic Commerce in digitale Bibliotheken. Dissertation, dissertation.de, Berlin, 2002
  • Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, V. Claus, I. Wegener: Starthilfe Informatik. Teubner Verlag, Stuttgart, 2. durchgesehene Auflage, 2002
  • Dietrich Boles, Cornelia Haber: DDS: Ein Shop-System für den Information Commerce. In: Heinrich Jasper, Josef Küng, Gottfried Vossen (Hrsg.): Informationssysteme für E-Commerce (Schriftenreihe Informatik), Tagungsband EMISA-2000 Fachtagung, Universitätsverlag Rudolf Trauner, S.229-240, Volume 4 of Schriftenreihe Informatik, 2000
  • Dietrich Boles, Cornelia Haber, Frank Oldenettel: Das eVerlage-System: Verwaltung und Bereitstellung kostenpflichtiger hypermedialer Dokumente im Internet. In: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 37(214), dpunkt-Verlag, S.23-24, ISSN 1436-3011, 2000
  • Dietrich Boles, Cornelia Haber: Verkaufen und Kaufen digitaler Dokumente im WWW mit dem DDS-System. In: Wolfgang S. Wittig, S. Paul (Hrsg.): Tagungsband 8. Leipziger Informatik-Tage, S.19-22, 2000
  • Dietrich Boles, Cornelia Haber, Frank Oldenettel: Verwaltung kostenpflichtiger digitaler Dokumente im eVerlage-System. In: LIT'2M 8. Leipziger Informatik-Tage, Tagungsband, S.23-26, 2000
  • Dietrich Boles: Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell. B.G. Teubner Verlag, Stuttgart - Leipzig, 350 Seiten, 9/1999
  • Dietrich Boles, Markus Dreger, Kai Großjohann, Cornelia Haber, Andreas Kusserow, Stefan Lohrum, Dirk Menke, Jochen Meyer, Gerhard Möller, Ricarda Weber: The MeDoc-System - A Digital Publication and Reference Service for Computer Science. In: A. Barth, M. Breu, A. Endres, A. de Kemp (Hrsg.): Digital Libraries in Computer Science: The MeDoc Approach, LNCS, 1392, Springer Verlag, Berlin, S.13-19, 1998
  • Dietrich Boles, Andreas Kusserow, Gerhard Möller, Hans-Jürgen Appelrath, D.W. Fellner: Conception of the User Agent - The User Interface of the MeDoc-System. In: A. Barth, M. Breu, A. Endres, A. de Kemp (Hrsg.): Digital Libraries in Computer Science: The MeDoc Approach, LNCS, 1392, Springer Verlag, Berlin, S.35-49, 1998
  • Dietrich Boles, Markus Dreger, Kai Großjohann, Cornelia Haber, Andreas Kusserow, Stefan Lohrum, Dirk Menke, Jochen Meyer, Gerhard Möller, Ricarda Weber: Das MeDoc-System - ein elektronischer Publikations- und Nachweisdienst für die Informatik. In: Informatik - Forschung und Entwicklung, 13(3), Springer-Verlag, S.110 - 121, 1998
  • Dietrich Boles, Marco Schlattmann: Multimedia Autorensysteme: Grafisch-interaktive Werkzeuge zur Erstellung multimedialer Anwendungen. In: LOG IN (Informatische Bildung und Computer in der Schule), LOG IN-Verlag, 18, S.10-18, Heft 1, 1998
  • Dietrich Boles: OSIS - ein WWW-basiertes Auskunftssystem über regionale Sportangebote. In: J. Mester, J. Perl (Hrsg.): Informatik im Sport: Bericht über das internationale Symposium, Computer Science in Sport, S.12-18, Bd. 5, Sport und Buch Strauss, 1998
  • Peter Dawabi, Marco Schlattmann, E. Boles, C. Trunk, F. Wigger, Dietrich Boles: Objektorientierte Multimedia-Softwareentwicklung: Von UML-Modell zur Director-Anwendung am Beispiel virtueller naturwissenschaftlicher Labore. In: Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, K. Meyer-Wegener (Hrsg.): Tagungsband zum Workshop Multimedia-Systeme im Rahmen der GI-Jahrestagung, GI, S.33-51, 1998
  • Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, V. Claus, I. Wegener: Starthilfe Informatik. Teubner Verlag, Stuttgart, 158 Seiten, 1998
  • Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, K. Meyer-Wegener (Hrsg.): Tagungsband zum Workshop Multimedia-Systeme im Rahmen der GI-Jahrestagung, Magdeburg, GI, 150 Seiten, 1998
  • Dietrich Boles, Markus Dreger, Kai Großjohann, Cornelia Haber, Andreas Kusserow, Stefan Lohrum, Dirk Menke, Jochen Meyer, Gerhard Möller, Ricarda Weber: The MeDoc-System - A Digital Publication and Reference Service for Computer Science. In: A. Barth, M. Breu, A. Endres, A. de Kemp (Hrsg.): Digital Libraries in Computer Science: The MeDoc Approach, LNCS, 1392, Springer Verlag, S.13-19, 1998
  • Dietrich Boles, Gerd Wütherich: Transformationelle Multimedia-Softwareentwicklung. In: Norbert Fuhr, Gisbert Dittrich und Klaus Tochtermann (Hrsg.): Hypertext – Information Retrieval - Multimedia '97: Theorien, Modelle und Implementierungen integrierter elektronischer Informationssysteme, Proceedings HIM '97, Universitätsverlag Konstanz, Schriften zur Informationswissenschaft, Volume 30, S. 95-108, 1997
  • Dietrich Boles, Volker Schnuck: AKI - Ein Annotationssystem zur kooperativen Nutzung gefundener Informationen im WWW. In: W. Gens (Hrsg.): Tagungsband 3. Fachkongress Smaltalk und Java in Industrie und Ausbildung (STJA 97), ISBN 3-00-001828-X, S.11-15, 1997
  • Dietrich Boles: Das Hamster Modell - Java spielend gelernt. In: W. Gens (Hrsg.): Tagungsband 3.Fachkongress Smaltalk und Java in Industrie und Ausbildung (STJA 97), ISBN 3-00-001828-X, S.114-119, 1997
  • Dietrich Boles: Erstellung multimedialer Dokumente und Anwendungen: Verfahren und Werkzeuge. In: Workshop Software-Engineering für Mulitmedia-Systeme im Rahmen der GI-Jahrestagung, GI, 1997
  • Dietrich Boles, Markus Dreger, Kai Großjohann: Konzeption eines Informationsvermittlungssystems für heterogene, verteilte Informationsquellen im Internet. In: EMISA FORUM, 1, S.25-29, 1997
  • Dietrich Boles, Markus Dreger, Kai Großjohann: MeDoc Information Broker - Harnessing the Information in Literarture and Full text Databases. In: N. Fuhr, J Callan (Hrsg.): Proc. of the SIGIR'96 Workshop on Networked Information Retrieval, 7, 1996
  • Dietrich Boles, Helmut Eirund, Rainer Götze: Multimedia User Interfaces. Universität Oldenburg, Fachbereich Informatik, Arbeitsgruppe Informatik-Systeme, Final Report, Seiten 120-165, November 1996.
  • Dietrich Boles: Das IMRA-Modell - Modellierung interaktiver multimedialer Präsentationen. In: R. Kuhlen, M. Rittberger (Hrsg.): Hypertext - Information Retrieval - Multimedia: Synergieeffekte elektronischer Informationssysteme, Proc. GI-ÖCG-SI-HI-Fachtagung HIM'95, Universitätsverlag Konstanz, S.61-75, Bd.20, 1995
  • Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Rainer Götze: Der Oldenburger Sachsenspiegel als Hypermedia-Dokument. In: H.J. Wätjen (Hrsg.): Zwischen Schreiben und Lesen: Perspektiven für Bibliotheken, Wissenschaft und Kultur, ISBN 3-8142-0516-2, S.299-314, 1995
  • Dietrich Boles: Elektronisches Publizieren - Autorensysteme und Arbeitsumgebungen für Autoren, In: nfd (Nachrichten für Dokumentation), Zeitschrift für Informationswissenschaft und -praxis, 46, Hoppenstedt Verlag, S.273-282, Sep./Okt., Nr. 5, 1995
  • Dietrich Boles: Elektronisches Publizieren - Autorenwerkzeuge und Arbeitsumgebungen für Autoren. In: W. Neubauer (Hrsg.): Proc. Deutscher Dokumentartag, Deutsche Gesellschaft für Dokumentation, S.191-411, 1995
  • Dietrich Boles: FMAD - ein objektorientiertes Autorensystem für interaktive multimediale Anwendungen. In: Proc. GI-Fachtagung Softwaretechnik '95, GI, S.24-35, 1995
  • Dietrich Boles: Vergleich und Bewertung von Autorensystemen. Universität Oldenburg, Fachbereich Informatik, Berichte der Arbeitsgruppe Informatik-Systeme, Bericht AIS-23, Seiten 1-9, November 1995. 
  • Dietrich Boles: Modellierung interaktiver multimedialer Präsentationen. Universität Oldenburg, Fachbereich Informatik, Berichte der Arbeitsgruppe Informatik-Systeme, Bericht AIS-19, Seiten 18-26, Dezember 1994. 
  • Dietrich Boles: Parallel Object-Oriented Programming with QPC++. In: Structured Programming, Volume 14, Springer-Verlag, ISSN 0935-1183, S.158-172, 1993
  • Dietrich Boles: Implementierung der parallelen objektorientierten Programmiersprache QPC++. Universität Oldenburg, Fachbereich Informatik, Berichte der Arbeitsgruppe Informatik-Systeme, Bericht AIS-10, Seiten 12-21, Mai 1993. 
  • Dietrich Boles: QPC++: Entwicklung einer quasi-parallelen objektorientierten Programmiersprache. Universität Oldenburg, Fachbereich Informatik, Berichte der Arbeitsgruppe Informatik-Systeme, Bericht AIS-3, Seiten 1-6, Oktober 1991.

Organisations- und Programmkomitees

  • Workshop „Informationssysteme mit Open Source (ISOS)“ im Rahmen der GI-Jahrestagung 2011 in Berlin (Mitglied im Programmkomitee)
  • Workshop „Informationssysteme mit Open Source (ISOS)“ im Rahmen der GI-Jahrestagung 2010 in Leipzig (Mitglied im Programmkomitee)
  • Workshop „Informationssysteme mit Open Source (ISOS)“ im Rahmen der GI-Jahrestagung 2009 in Lübeck (Mitglied im Programmkomitee)
  • Workshop „Informationssysteme mit Open Source (ISOS)“ im Rahmen der GI-Jahrestagung 2008 in München (Mitglied im Programmkomitee)
  • Workshop „Informationssysteme mit Open Source (ISOS)“ im Rahmen der GI-Jahrestagung 2007 in Bremen (Mitglied im Programmkomitee)
  • Workshop „Informatik in der Bildung“, OFFIS/Universität Oldenburg, Mai 2007 (Mitglied im Organisationskomitee)
  • Workshop „Informationssysteme mit Open Source (ISOS)“ im Rahmen der GI-Jahrestagung 2006 in Dresden (Mitglied im Programmkomitee)
  • Workshop "Multimedia-Systeme" im Rahmen der GI-Jahrestagung 1998 in Magdeburg (Mitglied im Organisations- und Programmkomitee)

Lebenslauf

Ausbildung

  • 1970 – 1974: Grundschule Dahle
  • 1974 – 1983: Burggymnasium Altena, abgeschlossen mit dem Abitur
  • 07/1983 – 12/1985: Ausbildung zum Mathematisch-technischen Assistenten bei der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbei­tung mbH, St. Augustin
  • 10/1988 – 09/1994: Studium der Informatik an der Carl von Ossietzky Uni­versität Oldenburg, abgeschlossen mit dem Diplom (mit Auszeichnung)
  • 06/2002: Promotion zum Dr.-Ing. am Fachbereich Informatik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (magna cum laude)

Beruflicher Werdegang

  • 01/1986 – 09/1988: Technischer Mitarbeiter bei der Gesellschaft für Mathe­matik und Datenverarbeitung mbH, St. Augustin
  • 10/1988 – 09/1994: Technischer Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit)
  • seit 10/1994: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Informatik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • seit 10/2006: Dozent an der Berufsakademie für IT und Wirtschaft Olden­burg in Trägerschaft des
    IBS IT & Business School Oldenburg e. V.
    (nebenberuflich)

Preise und Auszeichnungen

  • Nominierung "Preis der Lehre" Universität Oldenburg  Studienjahr 2019/2020 (Kategorie Beste Veranstaltung) für die Lehrveranstaltung Webprogrammierung
  • 1. Platz beim internationalen Programmierwettbewerb „CodePoint 2009 - The Second Greenfoot Coding Contest“ in der Kategorie „General“
  • 1. Platz beim nordwesteuropäischen Programmierwettbewerb NWERC 2001 im Rahmen des ACM ICPC (International Collegiate Programming Contest) und Qualifikation für die ACM ICPC World Finals 2002 (18. Platz) (Coach des studentischen Teams der Universität Oldenburg)
  • Auszeichnung beim „Gründerwettbewerb Multimedia 1998“ des Bundeswirtschaftsministeriums für meine Gründungsidee „Entwicklung virtueller Labore und Praktika im Internet“ 
  • „Best paper award“ für Diplomarbeit „Das IMRA-Modell – Integration von Interaktionen in das Autorenwerkzeug FMAD“ beim 5. Internationalen Symposium für Informationwissenschaft 1996
  • Bremer Ingenieurpreis 1995. Auszeichnung des Bremer VDI Bezirksvereins für Diplomarbeit „Das IMRA-Modell – Integration von Interaktionen in das Autorenwerkzeug FMAD“

Mitgliedschaften

  • Mitglied OLDIES (Oldenburger Informatik - Ehemalige Studierende) e.V. (Alumni-Vereinigung der Informatik der Universität Oldenburg) (seit 2003)

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2024

Wintersemester 2023 / 2024

Sommersemester 2023

Wintersemester 2022 / 2023

Sommersemester 2022

Wintersemester 2021 / 2022

Sommersemester 2021

Wintersemester 2020 / 2021

Sommersemester 2020

Wintersemester 2019 / 2020

Sommersemester 2019

Wintersemester 2018 / 2019

Sommersemester 2018

Wintersemester 2017 / 2018

Sommersemester 2017

Wintersemester 2016 / 2017

Sommersemester 2016

Wintersemester 2015 / 2016

Sommersemester 2015

Nicht abgeschlossene Abschlussarbeitsthemen

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page