
Aktuelles
Kontakt
Dr. Anna Langenbruch
Institut für Musik (» Postanschrift)
Aktuelles
Bericht über Forschungsgruppe erschienen

Im Forschungsmagazin der Carl von Ossietzky Universität ist ein Artikel über die Forschungsgruppe erschienen. In der aktuellen Ausgabe der Einblicke berichten Anna Langenbruch und Daniel Samaga über ihre Forschung und die Aktivitäten der Emmy-Noether Nachwuchsgruppe "Musikgeschichte auf der Bühne".
Neue Mitarbeiterin & neues Teilprojekt
Seit 1. April 2020 bereichert Naemi Flemming als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Team des Projekts. Auch das Themenspektrum des Projekts wird durch das zeitgleich gestartete und von ihr verantwortete vierte Teilprojekt Komponistinnen auf der Bühne erweitert.
Vortrag
Histoire(s) de l’exil dans le théâtre musical contemporain
Dr. Anna Langenbruch
Tagung "Musique, mémoires, histoire dans des sociétés plurielles"
13. Februar 2020, 14:30 Uhr
Université de Tours (Frankreich)
Ringvorlesung
Während sich die Theaterpädagogik inzwischen als eigenständige Disziplin mit Forschungen und zugehörigen Studiengängen in Deutschland etabliert hat, befindet sich der Bereich der Musiktheaterpädagogik noch im Aufbau. Dabei ist das Besondere einer Musiktheaterpädagogik die explizite Auseinandersetzung mit den vielfältigen Formen von Musiktheater und den zugehörigen Schnittfeldern zwischen Musikpraxis, Musikpädagogik und Musikwissenschaft. Aber wie könnte eine zeitgemäße Musiktheaterpädagogik nun aussehen? Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft (Schwerpunkt Musiktheater), Tanzwissenschaft, Musik- und Theaterpädagogik, Musikvermittlung sowie musikalisch-künstlerische Praxis setzen sich in der Ringvorlesung mit ebendieser Frage auseinander.
23.10.2019 | Dr. Sebastian Stauss (Universität München) |
06.11.2019 | Rainer O. Brinkmann (Staatsoper Berlin) |
20.11.2019 | Jan-Bart DeClercq (Semperoper Dresden) |
04.12.2019 | Prof. Ingo Diehl (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main) |
18.12.2019 | Dr. Christine Fischer (Hochschule Luzern) |
15.01.2020 | Prof. Dr. Silke Schmid (Pädagogische Hochschule Freiburg) |
29.01.2020 | Maike Fölling (Staatsoper Hannover) |