Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
10. Konferenz für studentische Forschung
10. Konferenz für studentische Forschung
Save the Date
10. Konferenz für studentische Forschung vom 17. bis 18. Juni 2025
Am 17. und 18. Juni 2025 findet an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg die 10. Konferenz für studentische Forschung statt. Unter dem Motto Gemeinsam Richtung Zukunft – Neue Horizonte entdecken bietet die Konferenz ein interdisziplinäres Forum für Studierende aus ganz Deutschland. Ziel ist es, Forschungsergebnisse über Fachgrenzen hinweg zu präsentieren, sich auszutauschen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.
Warum studentische Forschung?
Forschung im Studium ist ein wichtiger Bestandteil akademischer Bildung. Sie fördert nicht nur das vertiefte Fachwissen, sondern auch kritisches Denken, kreative Problemlösung und wissenschaftliche Kommunikation. Darüber hinaus stärkt sie die Eigenständigkeit der Studierenden und verbessert deren berufliche Perspektiven.
An der Universität Oldenburg hat studentische Forschung einen festen Platz in der Lehre und wird durch das Programm forschen@studium gefördert. Die Studierenden sollen von Anfang an über die Studieninhalte hinaus forschend denken und aktiv an wissenschaftlichen Prozessen teilnehmen.
Von der Idee zur bundesweiten Konferenz
Ausgehend von der Beobachtung, dass viele studentische Forschungsprojekte zu wenig Beachtung finden, wurde im Juni 2016 die erste bundesweite Konferenz für studentische Forschung (StuFo) in Oldenburg ins Leben gerufen. Ziel war es, studentische Forschung sichtbar zu machen – über regionale und fachliche Grenzen hinaus.
Seitdem hat sich die StuFo stetig weiterentwickelt. Zahlreiche Hochschulen in Deutschland – darunter Berlin, Bochum, Kiel, Hamburg, Hohenheim und Friedrichshafen – haben die Konferenz bereits ausgerichtet. In einem ein- bis zweitägigen Format bietet sie forschungsinteressierten Studierenden jährlich Raum für Austausch und Vernetzung. Wie bei wissenschaftlichen Konferenzen üblich, werden eingereichte Beiträge in einem Begutachtungsverfahren geprüft.
Fokus auf die Zukunft
Die Jubiläumsausgabe der StuFo stellt die „Perspektiven von morgen“ in den Mittelpunkt. In Workshops und Vorträgen setzen sich Studierende mit der Frage auseinander, welche Rolle ihre Forschung für die Zukunft spielt – und wie sie zu einer gemeinsamen Vision beitragen kann.
Neben einem spannenden Rahmenprogramm werden Forschungsergebnisse aus unterschiedlichsten Disziplinen in Form von Vorträgen und Posterpräsentationen vorgestellt. Der interdisziplinäre Austausch soll dazu anregen, gemeinsam neue Horizonte zu entdecken und zukunftsweisende Impulse zu setzen.
Die Universität Oldenburg lädt Studierende und alle Interessierten herzlich ein, sich bis zum 18. Mai 2025 für die Konferenz anzumelden. Die StuFo bietet eine einzigartige Gelegenheit, laufende oder abgeschlossene Forschungsprojekte einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren und in den Dialog zu treten.
Workshops zur Vorbereitung für die Konferenz
Gestalten und Präsentieren von wissenschaftlichen Postern in den Natur- und Gesundheitswissenschaften
12.00-14.00 Uhr
Forschung auf Postern präsentieren: Ein Workshop zur wissenschaftlichen Postergestaltung für Studierende
10.00-12.00 Uhr
Kompetenztraining: Souverän mit Körper und Stimme auftreten, präsentieren, kommunizieren
9.00-13.00 Uhr