Pressemitteilungen

Mitteilungen April 2010

  • 171/10 30. April 2010 Studium und Lehre Synergieeffekte besser nutzen – Biologiedidaktik und Umweltzentrum kooperieren
    PM-Foto Eine Kooperationsvereinbarung haben heute die Biologiedidaktik der Universität Oldenburg und das Regionale Umweltbildungszentrum der Stadt Oldenburg (RUZ) geschlossen.
  • 170/10 30. April 2010 Personalie Neuer Juniorprofessor fürAmerikanistik: Literatur und Kultur
    PM-Foto Prof. Dr. Martin Butler, bislang Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen, ist neuer Juniorprofessor für „Amerikanistik: Literatur und Kultur“ an der Universität Oldenburg.
  • 169/10 30. April 2010 Veranstaltungsankündigung Oldenburger Komponist bei „Musik unserer Zeit“
    „Die Orgel in meinem Leben“ lautet der Titel des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“, das am Freitag, 7. Mai 2010, 18.00 Uhr, mit Tobias Götting in der Lambertikirche (Markt 17) stattfindet.
  • 168/10 29. April 2010 Informatiker Peter Jensch gestorben
    PM-Foto Prof. Dr. Ing. Peter Jensch, Hochschullehrer für Angewandte Informatik an der Universität Oldenburg sowie Gründungsmitglied und ehemaliger Wissenschaftlicher Leiter am Informatikinstitut OFFIS, ist am 15. April 2010 im Alter von 69 Jahren gestorben.
  • 167/10 29. April 2010 Veranstaltungsankündigung „Ich schlage vor, dass wir uns küssen“ Der Schrifsteller Rayk Wieland liest in der Universität
    Aus seinem neuen Roman „Ich schlage vor, dass wir uns küssen“ liest der Schriftsteller Rayk Wieland am Donnerstag, 6. Mai 2010, 20.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor).
  • 165/10 28. April 2010 Studium und Lehre Bessere Lernatmosphäre durch neue Gruppenräume
    Eine laute Geräuschkulisse behindert viele StudentInnen in ihrem Lernen. Leise permanente Störgeräuschen und eine ungünstige Raumakustik können die Gedächtnisleistung sowie Konzentrationsfähigkeit deutlich einschränken.
  • 164/10 28. April 2010 Ältere Versuchspersonen gesucht
    Die Arbeitsgruppe Biologische Psychologie am Institut für Psychologie der Universität Oldenburg sucht für eine aktuelle funktionelle Magnetresonanztomographie-Studie (fMRT) gesunde Probanden im Alter von 50 bis 80 Jahren.
  • 163/10 28. April 2010 Studium und Lehre Modellvorhaben Nordwest Prämiertes Projekt zur Lehrerbildung startet
    „Modellvorhaben Nordwest. Entwicklung von Diagnose- und Förderkompetenz im Unterricht und in Lehr-Lern-Laboren“, so der Titel des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit 200.000 Euro prämierten Projekts, das am Montag, 3. Mai 2010, 14.30 Uhr, im Studienseminar Leer (Bürgermeister-Ehrlenholtz-Str. 15) seinen Auftakt hat.
  • 162/10 28. April 2010 Personalie Gehring neuer Direktor des Instituts für Anglistik/Amerikanistik
    PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Gehring, Hochschullehrer für Englische Fachdidaktik, ist neuer Direktor des Instituts für Anglistik/Amerikanistik an der Universität Oldenburg.
  • 161/10 27. April 2010 Mehrere hundert Kilometer bis zur Beratungsstelle: Runder Tisch zur Unterstützten Kommunikation
    „Beratungsstellennetzwerk für Unterstützte Kommunikation und Unterstütztes Schreiben“ – unter diesem Titel fand am 21. April 2010 auf Initiative von Prof. Dr. Andrea Erdélyi (Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik) an der Universität Oldenburg ein Runder Tisch statt.
  • 160/10 27. April 2010 Veranstaltungsankündigung Führung für Frühaufsteher durch den Botanischen Garten
    „Vogelstimmen erkennen und die Blumenuhr“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 2. Mai 2010, 4.30 Uhr, eine Frühaufsteherführung im Botanischen Garten (Treffpunkt: Philosophenweg 39) statt.
  • 159/10 26. April 2010 Wissenschaftliche Tagung Fachtagung: „Sonderpädagogische Förderung – Forschung – Qualifizierung“
    „Sonderpädagogische Förderung – Forschung – Qualifizierung“ – so lautet das Thema einer Fachtagung, die das Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik am Freitag, 7. Mai 2010, 10.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude, A14 Hörsaal 2) anbietet.
  • 158/10 26. April 2010 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Duo bei „Musik unserer Zeit“
    „Acoustic Sources – Elektonik – Zufall“ – so lautet das Motto, wenn die Komponisten Dietmar Kirstein und Marc Pira am Freitag, 30. April 2010, 18.00 Uhr, Gäste das Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ sind.
  • 157/10 23. April 2010 „Mädchen mittendrin“ – Fußballprojekt gefördert
    PM-Foto „Die Fußballbegeisterung vieler Mädchen und die hohe Integrationskraft des Fußballs bilden die Grundlage für unser Projekt ,Mädchen mittendrin’“, sagte Dr. Ingo Wolf, Sportminister Nordrhein-Westfalens, gestern an der Gemeinschaftsgrundschule Großenbruchstraße in Essen.
  • 156/10 22. April 2010 Personalie Anke Spies nimmt Ruf nach Oldenburg an
    PM-Foto Prof. Dr. Anke Spies hat den Ruf an die Universität Oldenburg angenommen und ist seit Februar 2010 Hochschullehrerin für „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Didaktik des Elementar- und Primarbereichs“.
  • 155/10 22. April 2010 Veranstaltungsankündigung Kostbare Ruhe – teurer Lärm 13. Tag gegen Lärm an der Universität
    „Kostbare Ruhe – teurer Lärm“, unter diesem Motto wird der 13. „Tag gegen Lärm“ am Mittwoch, 28. April, an der Universität Oldenburg angeboten.
  • 154/10 23. April 2010 Veranstaltungsankündigung Aktionstag Studienaufenthalte weltweit
    Einen Aktionstag zu Studienaufenthalten weltweit bietet das International Student Office (ISO) am Donnerstag, 29. April 2010, an.
  • 153/10 22. April 2010 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Sprach- und Kulturwissenschaften
    „Sprach- und Kulturwissenschaften studieren“ - zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte zum UniTalk am Mittwoch, 28. April 2010, 16.00 Uhr, in die Universität Oldenburg ein (Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, Campus Haarentor, A3 1-117).
  • 152/10 22. April 2010 Terminänderung Musik für Kids / KinderUniversität KinderUniversität: Musik für Kids im Juni
    Das ursprünglich für den 2. Mai vorgesehene Projekt „Ohren auf – Kinder im Orchester“ im Rahmen der KinderUniversität Oldenburg findet nun am Sonntag, 6. Juni, 11.15 Uhr im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters statt.
  • 151/10 21. April 2010 Personalie Thea Dückert Gastdozentin für Internationale Wirtschaftsbeziehungen
    PM-Foto Dr. Thea Dückert, bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestags, ist seit dem 1. März 2010 Gastdozentin für Internationale Wirtschaftsbeziehungen am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg.
  • 150/10 21. April 2010 Fotowettbewerb des Botanischen Gartens: Bild des Monats März
    PM-Foto Jens Hotes aus Oldenburg ist Gewinner des Monats März im Fotowettbewerb des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg, der vom Botanischen Garten, dem Förderverein „Ilex“ und dem Fotodienstleister CeWe Color ausgeschrieben wird.
  • 149/10 20. April 2010 Veranstaltungsankündigung Saxophonisten ergänzen Komponisten-Colloquium
    Zusätzlich zum Komponisten-Colloquium mit Prof. Bernhard Mergner, das am Freitag, 23. April 2010, 18.00 Uhr, stattfindet, bietet das Institut für Musik um 16.00 Uhr ein Konzert mit den SaxophonistInnen Diane Hunger und Wildy Zumwalt (Campus Haarentor, Kammermusiksaal) an.
  • 148/10 20. April 2010 Veranstaltungsankündigung Bilder im Kopf
    „Bilder im Kopf“ – so lautet der Titel einer öffentlichen Gastvorlesung, die die Künstlerin und Ausstellungskuratorin Ellen Kobe am Dienstag, 27. April 2010, 10.00 Uhr, im Rahmen des Seminars „Sprechen und Schreiben von Kunst“ von Prof. Dr. Eva Sturm an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A8, Raum 1-110) hält.
  • 146/10 20. April 2010 Personalie Auszeichnung für Oldenburger Chemiker
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Gmehling, Hochschullehrer für Technische Chemie an der Universität Oldenburg, ist von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) mit der Gmelin-Beilstein Denkmünze in Silber ausgezeichnet worden.
  • 145/10 19. April 2010 Hochschulpolitik Simon bedauert Ausscheiden von Stratmann Stellungnahme der Präsidentin zur Kabinettsumbildung
    Bedauert hat die Präsidentin der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Babette Simon, das Ausscheiden von Lutz Stratmann als Niedersächsischer Wissenschaftsminister.
  • 144/10 19. April 2010 Veranstaltungsankündigung Konzert im Haus des Hörens
    Maria de Fatima (Gesang) und Sebastian Altekamp (Klavier) geben am Freitag, 23. April 2010, 20.00 Uhr, ein Konzert im Haus des Hörens (Marie-Curie-Straße 2).
  • 143/10 19. April 2010 Veranstaltungsankündigung Postwachstumsökonomie Ringvorlesung wird fortgesetzt
    Die öffentliche Ringvorlesung „Postwachstumsökonomie“ an der Universität Oldenburg wird auch in diesem Semester fortgesetzt.
  • 142/10 20. April 2010 Honorarprofessur für Oberstadtdirektor a. D. Schreiber
    PM-Foto Für seine Verdienste um die Vertiefung der Beziehungen zwischen der Universität Oldenburg und der Region und die gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis in der universitären Lehre wird der ehemalige Oberstadtdirektor Wilhelmshavens, Arno Schreiber, zum Honorarprofessor an der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften ernannt.
  • 141/10 16. April 2010 Veranstaltungsankündigung Gebrauchsanweisung für China „China Woche“ an der Universität Oldenburg
    Einen tiefen Einblick in das Reich der Mitte gibt die „China-Woche“, die vom 26. bis 30. April an der Universität stattfindet.
  • 140/10 16. April 2010 Veranstaltungsankündigung Veranstaltungen im Botanischen Garten
    Gleich zwei Veranstaltungen finden im April im Botanischen Garten (Philosophenweg 39/41) statt: Am Sonntag. 18. April, 11.15 Uhr, findet eine Sonntagsführung unter dem Titel „Frühblüher - der Garten erwacht“ statt.
  • 139/10 16. April 2010 Personalie Oldenburger Geograph nimmt Ruf nach Hannover an
    PM-Foto Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Hochschullehrer für Geographie an der Universität Oldenburg, hat den Ruf auf die Professur für Raumordnung und Landesplanung an der Universität Hannover angekommen.
  • 138/10 20. April 2010 Veranstaltungsankündigung Bernhard Mergner Gast des Komponisten-Colloquiums
    Prof. Bernhard Mergner ist am Freitag, 23. April 2010, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“.
  • 137/10 16. April 2010 Hochschulpolitik Universität Oldenburg: International attraktiver Standort Babette Simon als Präsidentin ins Amt eingeführt
    PM-Foto PM-Foto Die Universität Oldenburg zu einem international attraktiven Standort in Forschung und Lehre, im Studium, in der Weiterbildung und in der Dienstleistung zu machen, sei ihr Ziel.
  • 136/10 15. April 2010 Veranstaltungsankündigung Volle Kraft für den Klimaschutz Vortrag des Vorstandvorsitzenden von Germanwatch
    „Volle Kraft voraus im Klimaschutz – nach Kopenhagen 2009 und vor Mexiko 2010“, so lautet der Titel des Vortrags, den Klaus Milke, Vorstandvorsitzender der unabhängigen Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch am Donnerstag, 22. April, 19.30 Uhr in der Kirche St. Peter (Petersstr. 30) halten wird.
  • 135/10 15. April 2010 Wissenschaftliche Tagung Behindertenhilfe im Wandel der Zeiten Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
    „Behindertenhilfe im Wandel der Zeiten“ – unter diesem Motto findet am Freitag, 23. April 2010, 17.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor) die Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe „Behindertenhilfe im Aufbruch – Ziele, Grenzen, Wünsche“ statt.
  • 134/10 14. April 2010 Weiterbildung Psychotherapeutische Ausbildung: Bewerbungen noch möglich
    Im September 2010 beginnt an der Universität Oldenburg eine weitere Gruppe mit der fünfjährigen berufsbegleitenden Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie und in Kinder- und Jugendlichentherapie.
  • 133/10 13. April 2010 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung zur Geschichte
    Martin Gebhardt (Universität Erlangen) eröffnet am Mittwoch, 21. April, 18.00 Uhr, mit einem Vortrag zum Thema „Eventkultur und Mediengesellschaft: Lernen im Museum unter veränderten Rahmenbedingungen“ die „Oldenburger Ringvorlesung zur Geschichte“ (Campus Haarentor, Bibliothekssaal).
  • 132/10 12. April 2010 Veranstaltungsankündigung Komische Zeiten mit Frank Schulz
    PM-Foto Frank Schulz liest in der Reihe "Komische Zeiten" am Donnerstag, 15. April 2010, 20.00 Uhr, im Bibliothekssaal (Campus Haarentor) der Universität Oldenburg.
  • 131/10 09. April 2010 Veranstaltungsankündigung Menschenrechte in Deutschland und Europa
    „Menschenrechte in Deutschland und Europa“ – so lautet der Titel einer öffentlichen Veranstaltungsreihe, die Studierende der Universität Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Soziologische Theorie des Instituts für Sozialwissenschaften veranstalten.
  • 130/10 09. April 2010 Veranstaltungsankündigung Mehr geistige Nahrung aus wissenschaftlichem Anbau UNI AM MARKT geht weiter – Vorlesung über Bakterien
    Es heißt wieder: Geistige Nahrung aus wissenschaftlichem Anbau. Das bietet die UNI AM MARKT, die im Rahmen Oldenburg als „Stadt der Wissenschaft“ ins Leben gerufen wurde.
  • 129/10 12. April 2010 Veranstaltungsankündigung Lessings Finten, Goethes Kerker und Hölderlins Bettwäsche auf dem ElternCampus
    „Lessings Finten, Goethes Kerker und Hölderlins Bettwäsche – über den schwierigen Weg an die Universität“, so lautet der Titel des Festvortrags, den die Oldenburger Germanistin Prof. Dr. Sabine Doering im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des zweiten Oldenburger ElternCampus hält.
  • 128/10 20. April 2010 Studium und Lehre OLB/EWE-Preise für studentische Leistungen Auszeichnung für Studierende der Universität Oldenburg
    PM-Foto Für „besondere Leistungen im Studium“ wurden heute neun Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet.
  • 127/10 09. April 2010 Veranstaltungsankündigung Gänsehaut, Sittenzwang und Willensfreiheit Philosophisches Colloquium startet ins Sommersemester
    „ ,… als wäre die Gänsehaut das erste ästhetische Bild’. Idiosynkrasie und Erkenntnis in Theodor W. Adornos Ästhetischer Theorie“ – so lautet der Titel des Vortrags, den Dr. Magnus Klaue am Mittwoch, 14. April 2010, 18.00 Uhr (Campus Haarentor, Hörsaalzenturm A14, Hörsaal 3), an der Universität Oldenburg hält.
  • 126/10 08. April 2010 Veranstaltungsankündigung Krise als Chance: Start der öffentlichen Ringvorlesung des Instituts für Philosophie
    Mit der Vorführung des Dokumentarfilms „Darwins Alptraum“ eröffnet das Institut für Philosophie am Montag, 12. April, die öffentliche Ringvorlesung des Sommersemesters 2010 an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A14-1-103, Hörsaal III).
  • 125/10 08. April 2010 Veranstaltungsankündigung Informatik oder Wirtschaftsinformatik: UniTalk für Studieninteressierte
    „Informatik oder Wirtschaftsinformatik studieren“ - zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte zum UniTalk am Mittwoch, 14. April 2010, 16.00 Uhr, in die Universität Oldenburg ein (Campus Haarentor, Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, A3 1-117).
  • 124/10 08. April 2010 Veranstaltungsankündigung Widmar Hader Gast des Komponisten-Colloquiums
    Widmar Hader ist am Freitag, 16. April 2010, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ (Kammermusiksaal, Ammerländer Heerstraße).
  • 123/10 07. April 2010 Veranstaltungsankündigung Jahresprogramm 2010 des Botanischen Garten
    Das erste Jahresprogramm des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Albach und Dr. Bernhard von Hagen bietet eine Reihe neuer Aktivitäten.
  • 122/10 06. April 2010 Veranstaltungsankündigung Neue Kurse zu Semesterbeginn
    Das „Semesterbegleitende Kursprogramm“ bietet mit Beginn des Sommersemesters an der Universität Oldenburg einige neue Veranstaltungen.
  • 121/10 06. April 2010 Veranstaltungsankündigung Kunst und Macht – Macht durch Kunst Ringvorlesung des Forums „Mitteleuropa – Osteuropa“
    „Kunst und Macht – Macht durch Kunst“ – so lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung, die das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) im Sommersemester 2010 veranstaltet.
  • 120/10 08. April 2010 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“ im Sommersemester 2010 Eröffnung mit Ursula Grösch
    Das Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“ wird am Freitag, 9. April 2010, 18.00 Uhr, von der Bremer Komponistin Ursula Görsch (Bremen) eröffnet (Kammermusiksaal, Ammerländer Heerstraße).
  • 119/10 01. April 2010 Veranstaltungsankündigung Abschluss mit GEKKO Das Forschungsprojekt zum Klimaschutz in Oldenburger Wohnhäusern stellt seine Ergebnisse vor
    „GEKKO – Gebäude, Klimaschutz und Kommunikation“, das Forschungs- und Pilotprojekt zum Klimaschutz in Wohnhäusern der Universität Oldenburg, wird nach über drei Jahren abgeschlossen.
  • 118/10 01. April 2010 Wissenschaftliche Tagung Bildung für alle Kinder Zum ersten Mal in Deutschland: Fachdidaktische Tagung zum Thema Inklusion
    Alle Kinder sollen gleichermaßen in Bildungseinrichtung einbezogen werden, egal aus welchen sozialen, ethnischen, religiösen, kulturellen oder regionalen Herkunftsgruppen sie stammen.
  • 117/10 01. April 2010 Personalie Neue Dekanin der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften
    PM-Foto Prof. Dr. Karen Ellwanger, Kulturanthropologin an der Universität Oldenburg, ist zur neuen Dekanin der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften gewählt worden.

» Zurückblättern zu März 2010

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page