Pressemitteilungen

Mitteilungen März 2010

  • 116/10 31. März 2010 Veranstaltungsankündigung „Die versunkene Stadt“ – Aufführungen in Hamburg Dinescus Kinderoper steht noch bis zum 13. April auf dem Programm
    „Die versunkene Stadt – Eine Geschichte vom Meer“ – so lautet der Titel der Kinderoper von der Oldenburger Professorin und Komponistin Violeta Dinescu, die noch bis zum 13. April 2010 im Opernloft in Hamburg aufgeführt wird.
  • 115/10 31. März 2010 Personalie Ruf für Oldenburger Juniorprofessorin
    PM-Foto Prof. Dr. Susanne Pernicka, Juniorprofessorin für „Soziologie europäischer Gesellschaften“, hat einen Ruf der Universität Linz (Österreich) angenommen.
  • 114/10 30. März 2010 Personalie Gastprofessur für Tübinger Philosophin
    PM-Foto Prof. Dr. Cornelia Klinger, Professorin für Philosophie an der Universität Tübingen, ist im Sommersemester 2010 Maria-Goeppert-Mayer-Gastprofessorin für internationale Frauen- und Genderforschung am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG/Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften) der Universität Oldenburg.
  • 113/10 29. März 2010 Mitdenkende Gabelstapler und Kugelanemometer: Universität und OFFIS auf der Hannover Messe
    PM-Foto PM-Foto Mit Exponaten zur Windenergie und einem Projekt zur Automatisierung von Logistikabläufen sind die Universität Oldenburg und das Informatikinstitut OFFIS vom 19. bis 23. April 2010 auf der Hannover Messe vertreten.
  • 112/10 24. März 2010 Veranstaltungsankündigung Semester-Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende
    Die Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende der Universität Oldenburg im Sommersemester 2010 findet am Dienstag, 30. März, 11.00 bis 12.30 Uhr, im Bibliothekssaal auf dem Campus Haarentor (Uhlhornsweg) statt.
  • 111/10 23. März 2010 „Beginn einer Kehrtwende“ Zusammenarbeit mit südafrikanischer Universität wird weiter gefördert
    Die Zusammenarbeit der Universität Oldenburg und der Nelson Mandela Metropolitan University (NMMU) in Port Elizabeth (Südafrika) wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur auch in diesem Jahr gefördert.
  • 110/10 23. März 2010 Personalie Neuer Direktor am Institut für Psychologie
    PM-Foto Prof. Dr. Christoph Herrmann, Hochschullehrer für Allgemeine Psychologie an der Universität Oldenburg, ist neuer Direktor des Instituts für Psychologie.
  • 109/10 19. März 2010 Personalie Neue Direktorin am Institut für Musik
    PM-Foto Prof. Dr. Melanie Unseld, Hochschullehrerin für Kulturgeschichte der Musik, ist neue Direktorin des Instituts für Musik der Universität Oldenburg.
  • 108/10 18. März 2010 Studium und Lehre UniTalk in den Osterferien
    „Wirtschafts- und Rechtswissenschaften studieren“ und „Lehramt studieren“ - zu diesen Themen lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Oldenburg in den Osterferien SchülerInnen und Studieninteressierte zu zwei UniTalks ein.
  • 107/10 16. März 2010 Personalie Oldenburger Professor Herausgeber von niederländischsprachiger Zeitschrift
    PM-Foto Prof. Dr. Ralf Grüttemeier, Hochschullehrer für Niederländische Literaturwissenschaft an der Universität Oldenburg, ist neuer Herausgeber von „Internationale Neerlandistiek“.
  • 106/10 15. März 2010 Personalie Neues Amt für Oldenburger Sozialpädagogin
    PM-Foto Prof. Dr. Heike Fleßner, kürzlich pensionierte Hochschullehrerin für Sozialpädagogik an der Universität Oldenburg, wurde vom pro familia-Landesverband Niedersachsen zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
  • 105/10 12. März 2010 Veranstaltungsankündigung Existenzgründer-Planspiel „EXIST-priME-CUP“ Anmeldung für die Vorrunde noch bis zum 17. März möglich
    EXIST-priME-CUP heißt ein deutschlandweites Planspiel, das das Klima für Existenzgründungen an Hochschulen fördern soll.
  • 104/10 12. März 2010 KinderUniversität / Veranstaltungsankündigung Vom Grammophon zum iPod Letzte KinderUni-Vorlesung im Frühlingssemester
    PM-Foto CD, MP3, iPod, Handy? Bei diesen heute selbstverständlichen Begriffen hätten die Menschen vor 50 Jahren wohl noch verständnislos den Kopf geschüttelt.
  • 103/10 12. März 2010 Personalie Hans Beelen zum Vorsitzenden des Verbands der Niederlandisten gewählt
    PM-Foto Drs. Hans Beelen, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Niederlandistik an der Universität Oldenburg, wurde in Köln zum Vorsitzenden des Verbands der Niederlandisten im deutschsprachigen Raum gewählt.
  • 102/10 10. März 2010 Veranstaltungsankündigung „Lernen, Motivation und Verantwortung“ mit Gehirnforscher Manfred Spitzer Zwei Vorträge in Oldenburg – zum ersten Mal für SchülerInnen
    „Lernen, Motivation und Verantwortung“, so lautet der Titel des öffentlichen Vortrags von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, den der renommierte Gehirnforscher am Dienstag, 13. April, 19.30 Uhr, in der Oldenburger Weser-Ems Halle hält.
  • 101/10 10. März 2010 Wissenschaftliche Tagung Fehlfunktionen automatisch erkennen und frühzeitig beseitigen Erste internationale Frühjahrsschule zur Verlässlichkeit eingebetteter Systeme
    „Automatic Verification and Analysis of Complex Systems“ („Automatische Verifikation und Analyse komplexer Systeme“) – so nennt sich die internationale Frühjahrsschule, die vom 15. bis zum 19. März 2010 an der Universität Oldenburg zum ersten Mal stattfindet.
  • 100/10 10. März 2010 Personalie Auszeichnung für Oldenburger Erziehungswissenschaftlerin
    PM-Foto Dr. Corinna-Susanne Steber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg, wurde für ihre Doktorarbeit, eine empirische Untersuchung zur Karriere von Schulleiterinnen, mit dem Preis „Geschlechter in Balance“ der Albert-Leimer-Stiftung ausgezeichnet.
  • 099/10 09. März 2010 Studium und Lehre Strukturierte Förderung von Doktoranden Graduiertenschule „Naturwissenschaft und Technik“ an der Universität eröffnet
    Im Rahmen einer Feierstunde wurde heute die Graduiertenschule „Naturwissenschaft und Technik“ der Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Oldenburg eröffnet.
  • 098/10 09. März 2010 Personalie Neue Professorin am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften
    PM-Foto Prof. Dr. Gudrun Massmann, bislang Hochschulassistentin an der Freien Universität Berlin, hat den Ruf auf die Professur für „Geohydrologie/Landschaftswasserhaushalt“ an der Universität Oldenburg angenommen.
  • 097/10 08. März 2010 Forschung Handelsblatt-Ranking: Forschungsproduktivität – Oldenburger Volkswirtschaftler auf Spitzenplatz
    Platz eins in Deutschland, Platz zwei im gesamten deutschsprachigen Raum: Beim neuen Handelsblatt-Ranking der volkswirtschaftlichen Fachbereiche konnte die Volkswirtschaftslehre der Universität Oldenburg erstmals den deutschen Spitzenplatz in der Kategorie Veröffentlichungen pro VWL-Professor seit 2000 erringen.
  • 096/10 08. März 2010 Studium und Lehre SchulPortal gestartet: Informationen auf einen Blick
    Hochschulinformationstag, Schnupperstudium, Experimentiermöglichkeiten in Laboren und im Botanischen Garten oder die Möglichkeit, eine HochschullehrerIn für einen Fachvortrag in die Schule einzuladen – die Universität Oldenburg bietet für SchülerInnen jede Menge Orientierungs- und Beratungsangebote.
  • 095/10 08. März 2010 Veranstaltungsankündigung „Energiebildung für die Schule“
    „Energiebildung für die Schule“ – ein wissenschaftliches Symposium zu diesem Thema bietet das Projekt der Universität Oldenburg „Bildung für eine nachhaltige Energieversorgung und -nutzung“ am Montag und Dienstag, 15. und 16. März 2010 an.
  • 094/10 05. März 2010 KinderUniversität / Veranstaltungsankündigung Vom Aussterben der Fischstäbchen Zweite KinderUni-Vorlesung im Frühlingssemester
    PM-Foto Ein weiter Weg bis zur Pfanne: Der Fisch, aus dem die heiß geliebten goldgelben Stäbchen bestehen, ist weit gereist.
  • 093/10 05. März 2010 Bild des Monats Februar
    PM-Foto Das Foto einer Seerosenblüte aus nächster Nähe, fotografiert von Hannelore Imsande, ist das Siegerbild des Monats Februar im Fotowettbewerb, den der Botanische Garten der Universität Oldenburg in Koopertation mit dem Unternehmen CEWE Color ausschreibt.
  • 092/10 04. März 2010 Veranstaltungsankündigung Soulrise mit neuer Show
    PM-Foto PM-Foto Im Rahmen des „Open Voice“ Festivals feiert Soulrise, die Soul Band der Universität Oldenburg, am Freitag, 12. März, 20.30 Uhr, in der Kulturetage Oldenburg die Prämiere ihrer neuen Show.
  • 091/10 04. März 2010 Veranstaltungsankündigung UniTalk: „Naturwissenschaften studieren“
    „Naturwissenschaften studieren“ - zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte zum UniTalk am Mittwoch, 10. März 2010, 16.00 Uhr, in die Universität Oldenburg ein (Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, Campus Haarentor, A3 1-114).
  • 090/10 04. März 2010 Forschung Forschen über gesetzliche Altersgrenze hinaus Oldenburger Germanist erhält Niedersachsenprofessur
    PM-Foto Dr. Uwe Meves, emeritierter Professor für germanistische Mediävistik (die Wissenschaft von der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters) der Universität Oldenburg, erhält eine „Niedersachsenprofessur“ für Wissenschaftsgeschichte der Germanistik.
  • 089/10 03. März 2010 Forschung Dem Klimawandel auf der Spur Oldenburger Geochemiker forschen in der Antarktis
    PM-Foto PM-Foto Drei Grad Celsius innerhalb von 60 Jahren: Seit Mitte des letzten Jahrhunderts hat die Westantarktische Halbinsel einen beispiellosen Temperaturanstieg erlebt – mit weit reichenden Veränderungen für das regionale Ökosystem.
  • 088/10 03. März 2010 Studium und Lehre Veranstaltungsverzeichnis für Gasthörende erschienen
    Das neue Veranstaltungsverzeichnis zum „Studium generale“ der Universität Oldenburg für das Sommersemester 2010 ist soeben erschienen.
  • 087/10 02. März 2010 Personalie Neue Aufgabe für Oldenburger Informatiker
    PM-Foto Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Hochschullehrer für Wirtschaftsinformatik und Leiter der Abteilung Wirtschaftsinformatik I an der Universität Oldenburg, ist neues Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des OpenSAGA-Projekts.
  • 086/10 01. März 2010 Personalie Ingo Mose neuer Direktor von ZENARiO
    PM-Foto Prof. Dr. Ingo Mose, Hochschullehrer für Regionalwissenschaften an der Universität Oldenburg, ist zum ersten Direktor von ZENARiO, dem fakultätsübergreifenden Zentrum für nachhaltige Raumentwicklung in Oldenburg, gewählt worden.
  • 085/10 03. März 2010 Forschung EXPO 2010: Oldenburg präsentiert sich als Energieforschungsstandort in Shanghai
    Auf der EXPO 2010 in Shanghai, zu der 75 Millionen Besucher erwartet werden, wird auch der Forschungs- und Wissenschaftsstandort Oldenburg präsentiert.

» Zurückblättern zu Februar 2010

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page