Pressemitteilungen

Mitteilungen November 2014

  • 491/14 28. November 2014 Personalie Ralph Schwarzkopf auf Professur für Didaktik der Mathematik berufen
    PM-Foto Dr. Ralph Schwarzkopf ist auf die Professur Didaktik der Mathematik an der Universität Oldenburg berufen worden. Bevor er nach Oldenburg kam, war er als Akademischer Oberrat am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Universität Dortmund tätig.
  • 490/14 28. November 2014 Veranstaltungsankündigung „Nochmal auf Anfang“: Workshop zur Neugestaltung der Ausstellung „Wolkenkuckucksburg“
    Ausstellungsmacher werden und eine bestehende Ausstellung über Oldenburg umgestalten – diese Chance bietet ein zweitägiger Workshop am 5. Dezember, 17.00 bis 20.00 Uhr, und 6. Dezember, 14.00 bis 17.00 Uhr, im Schlauen Haus Oldenburg (Schlossplatz 16).
  • 489/14 27. November 2014 Studium und Lehre Universität vergibt „Preis der Lehre“
    PM-Foto Neun Lehrende der Universität Oldenburg sind heute von Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, mit dem „Preis der Lehre“ für das Studienjahr 2013/14 ausgezeichnet worden.
  • 488/14 27. November 2014 Wissenschaftliche Tagung Fachleute bewerten verzahnte Frühförderung für Kinder positiv Kritische Stimmen zur Finanzierung – Tagung an der Uni bringt Experten aus ganz Niedersachsen zusammen
    PM-Foto Kinder mit Beeinträchtigungen möglichst frühzeitig und optimal zu fördern, dieses Ziel stand im Mittelpunkt einer Fachtagung an der Universität Oldenburg.
  • 487/14 27. November 2014 Personalie Jürgen Taeger erneut Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Taeger, Rechtswissenschaftler an der Universität Oldenburg, ist für weitere drei Jahre zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) bestellt worden.
  • 486/14 27. November 2014 Wissenschaftliche Tagung Moderne als Tabubruch: Wissenschaftliche Tagung und öffentliche Vorträge zu Max Weber
    Max Webers Begriff der Moderne steht im Mittelpunkt der internationalen Tagung „Moderne als Tabubruch – Max Weber und der Tag von Antiochien“ am 4. und 5. Dezember, im Karl Jaspers-Haus (Unter den Eichen 22).
  • 485/14 27. November 2014 Wissenschaftliche Tagung Internationale Tagung: Akademischer Wissenstransfer zwischen Europa und Afrika
    Wie wird an Universitäten in Europa und Afrika Wissen produziert und weitergegeben, und zwar unter den Bedingungen von Globalisierung und postkolonialen Strukturen?
  • 484/14 27. November 2014 Universität Oldenburg fördert Gründer vorbildlich „Gründungsradar“ bestätigt positives Gründungsklima
    Der Stifterverband der deutschen Wissenschaft hat der Universität Oldenburg erneut eine vorbildliche Gründungsförderung bescheinigt.
  • 483/14 27. November 2014 Veranstaltungsankündigung Öffentlicher Vortrag zum „konstitutiven Anderen“ in der europäischen Migrationsgesellschaft
    Mit der Frage, wie Einheit in Europa durch Abgrenzung – oder womöglich Ausgrenzung – entsteht, befasst sich ein öffentlicher Vortrag an der Universität Oldenburg am Donnerstag, 4. Dezember.
  • 482/14 26. November 2014 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Expertentipps für Gründungsinteressierte Entrepreneurship Winter School: Anmeldung bis 1. Dezember
    Wer sich für eine Existenzgründung rüsten oder sein bereits erarbeitetes Geschäftsmodell optimieren möchte, an den richtet sich die Entrepreneurship School der Gründerinnen- und Gründeruniversität Oldenburg und Jade Hochschule.
  • 481/14 26. November 2014 Veranstaltungsankündigung „(Alb-)Traum Wolkenkuckucksburg?“: Podiumsdiskussion zur Stadtentwicklung Oldenburgs
    Ihre Traum- und auch Albtraumvisionen der Stadtentwicklung Oldenburgs schildern die Oldenburger Stadtbaurätin Gabriele Nießen und der Stadtsoziologe Dr. Norbert Gestring bei der Podiumsdiskussion „(Alb-)Traum Wolkenkuckucksburg“.
  • 480/14 26. November 2014 Lieblingsfilm: „Wegbegleiter“ – Dokumentation über den Dünensänger Eckart Strate
    „Wegbegleiter“ – der Dokumentarfilm der Oldenburger Filmemacher Ulla Haschen und Karl-Heinz Heilig über den Spiekerooger Dünensänger Eckart Strate steht auf dem Programm von „Wissenschaftler zeigen ihren Lieblingsfilm“ am Dienstag, 2. Dezember, 18.00 Uhr, im Oldenburger Cine k (Bahnhofsstraße 11).
  • 479/14 25. November 2014 Veranstaltungsankündigung „Gewagte Demokratie“: Podiumsdiskussion zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR
    Die Rolle der protestantischen Kirchen und Gemeinden bei der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR vor 25 Jahren steht im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion „Gewagte Demokratie – Politik und Kirche“ am Dienstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr, im Oldenburger Kulturzentrum PFL.
  • 478/14 25. November 2014 Veranstaltungsankündigung Celloklänge und elektronische Sounds beim Komponisten-Colloquium
    Ein englischer Komponist und Cellist sowie ein US-amerikanischer Instrumentenbauer und Klangkünstler treten diese Woche bei einem Doppeltermin des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ nacheinander auf.
  • 477/14 24. November 2014 Forschung Libellenart Grüne Mosaikjungfer: Erfolgreiche Wiederansiedlung in Oldenburg und der Wesermarsch
    PM-Foto Die Grüne Mosaikjungfer (Aeshna viridis) ist als eine der seltensten Libellenarten Niedersachsens vom Aussterben bedroht.
  • 476/14 24. November 2014 Forschung Universität erhält mehrjährige DAAD-Förderung für internationales Promovieren Forschungsnetzwerk ENERiO startet Promotionsprogramm zu Erneuerbaren Energien
    Internationales und strukturiertes Promovieren weiterentwickeln und etablieren: Für dieses Ziel erhält die Universität Oldenburg mit ihrem Energieforschungs-Netzwerk ENERiO in den kommenden drei Jahren Fördermittel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
  • 475/14 21. November 2014 Forschung Erfolg für zwei Nachhaltigkeitsprojekte der Universität Neues Förderprogramm von Land und VolkswagenStiftung / Oldenburger Wissenschaftler an zwei weiteren Projekten beteiligt
    Großer Erfolg für die Nachhaltigkeitsforschung der Universität Oldenburg: Gleich zwei Projektanträge unter Federführung der Universität punkteten im Förderprogramm „Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung“, das vom Land Niedersachsen und der VolkswagenStiftung initiiert wurde.
  • 474/14 21. November 2014 Forschung / Personalie Oldenburger Doktorand erhält renommiertes Fulbright-Stipendium Volkswirt Stanislaw Schmal wird im US-Staat Michigan forschen
    PM-Foto Ein mehrmonatiger Forschungsaufenthalt in den USA steht dem Oldenburger Doktoranden Stanislaw Schmal bevor. Der 29-jährige Volkswirt, seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität, hat eines der renommierten Fulbright-Stipendien eingeworben und wird mit dessen Hilfe ab Januar 2015 etwa acht Monate lang an der Michigan State University seine Promotion vorantreiben.
  • 473/14 21. November 2014 Veranstaltungsankündigung Von exotischen Düften und immergrünen Bäumen Adventsführung für Kinder im Botanischen Garten
    „Grüne Bäume im Winter und Düfte aus fernen Ländern“ lernen Kinder im Alter ab fünf Jahren am Sonntag, 30. November, im Botanischen Garten der Universität Oldenburg kennen.
  • 472/14 20. November 2014 Personalie Oldenburger Historiker erneut in Akkreditierungskommission berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Dietmar von Reeken, Hochschullehrer für Geschichtsdidaktik an der Universität Oldenburg, ist für weitere drei Jahre in die Akkreditierungskommission der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e.V.
  • 471/14 20. November 2014 Forschung / Veranstaltungsankündigung Von Geschlechterstereotypen in Musikvideos bis zu Homosexualität an Schulen 4. Gender-Forschungstag an der Universität
    Zum interdisziplinären Austausch über Geschlechterforschung lädt der 4. Gender-Forschungstag an der Universität Oldenburg am Freitag, 28. November, interessierte Studierende, Forschende, Lehrende und die Öffentlichkeit ein.
  • 470/14 20. November 2014 50 Jahre Versöhnungspolitik: Vortrag des Präsidenten der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Reinhold Robbe
    Auf 50 Jahre Versöhnungspolitik zwischen Deutschland und Israel blickt der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Reinhold Robbe, in seinem Vortrag am Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr, in der Synagoge Oldenburg (Leo-Trepp-Straße 15-17).
  • 469/14 20. November 2014 Veranstaltungsankündigung Wolkenkuckucksburg: Autorin Christina Reinemann stellt Oldenburg Krimi vor
    Ihren Oldenburg Krimi „Die Leiche im Audimax“ stellt die Autorin Christina Reinemann am Samstag, 29. November, 18.00 Uhr, im Schlauen Haus (Schlossplatz 16) vor.
  • 468/14 20. November 2014 Veranstaltungsankündigung Stellenwert von Sprache und Kommunikation bei Habermas Vortrag mit Stefan Müller-Doohm
    „Der Stellenwert von Sprache und Kommunikation“ – so lautet der Titel des Vortrags, den Prof. em. Dr. Stefan Müller-Doohm, Soziologe an der Universität Oldenburg, am Donnerstag, 27. November, 18.00 Uhr, im Karl Jaspers-Haus (Unter den Eichen 22) hält.
  • 467/14 19. November 2014 Stipendium für Start-up: LowoTec verbessert Work-Life-Balance Bundeswirtschaftsministerium fördert Informatikabsolventen der Universität
    PM-Foto Mit einer technologischen Innovation Menschen helfen, ihr Leben flexibler zu gestalten: Das ist das Ziel des jüngsten Start-ups der Universität Oldenburg, LowoTec, das nun für die Dauer eines Jahres ein EXIST-Gründerstipendium erhält.
  • 466/14 19. November 2014 Studium und Lehre / Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung NachDenkstatt: Denkanstöße für mehr Nachhaltigkeit Dreitägige Konferenz mit öffentlicher Podiumsdiskussion und „Markt der Möglichkeiten“
    Denkanstöße für mehr Nachhaltigkeit will die dreitägige Workshop-Konferenz „NachDenkstatt“ vom 21. bis 23. November an der Universität Oldenburg geben, die Studierende organisiert haben.
  • 465/14 19. November 2014 Veranstaltungsankündigung Sport und Film: „Back in the Game“ mit Clint Eastwood
    Mit dem Drama „Back in the Game – Eine neue Chance“ um den alternden Baseball-Talentscout Gus Lobel (Clint Eastwood) schließt die Filmreihe „Film & Sport“ des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Oldenburg am Dienstag, 25. November, 20.00 Uhr, im Cine k (Bahnhofstraße 11).
  • 464/14 19. November 2014 Wissenschaftliche Tagung 6. Spiekerooger Klimagespräche
    „WertSchöpfung. Eine kulturelle Kehre“ – unter diesem Thema stehen die 6. Spiekerooger Klimagespräche, die vom 24. bis 26. November auf der ostfriesischen Nordseeinsel stattfinden.
  • 463/14 18. November 2014 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Bildungsforscherin referiert über Mehrsprachigkeit und Schule
    „Schule und Mehrsprachigkeit in Deutschland“ stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Gastvortrags der Münsteraner Bildungsforscherin Dr. Katrin Huxel an der Universität Oldenburg am Montag, 24. November.
  • 462/14 18. November 2014 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium: Geiger Kolja Lessing spielt israelische Musik
    Der Würzburger Geiger und Pianist, Komponist und Musikwissenschaftler Prof. Kolja Lessing ist Gast beim nächsten Termin des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg.
  • 461/14 18. November 2014 Veranstaltungsankündigung Ultrakurze Laserimpulse und Primzahlen: Tag der Physik und Tag der Mathematik
    Um Studien- und Berufsmöglichkeiten für PhysikerInnen und MathematikerInnen dreht sich alles beim „Tag der Physik“ und beim „Tag der Mathematik“, die beide am Mittwoch, 26. November, ab 9.15 Uhr, auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg stattfinden.
  • 460/14 17. November 2014 Forschung Übergabe des Forschungsschiffes „Sonne“ Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil stellen schwimmendes Hochleistungslabor vor
    PM-Foto Nach einer Bauzeit von etwa 20 Monaten und mehrwöchigen wissenschaftlichen Erprobungsfahrten haben am (heutigen) Montag die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, und der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil das neue Tiefseeforschungsschiff „Sonne“ in Wilhelmshaven übernommen und in den Dienst der Wissenschaft gestellt.
  • 459/14 14. November 2014 Personalie Hubert Löwenheim auf Professur für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde berufen Internationales Symposium zur Eröffnung der Universitätsklinik
    PM-Foto Prof. Dr. Hubert Löwenheim ist auf die Professur für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 458/14 14. November 2014 Weiterbildung Informationsabend Kontaktstudium Mediation und Konfliktmanagement
    Über das Kontaktstudium Mediation und Konfliktmanagement können sich Interessierte am Montag, 24. November, 18.00 Uhr, in der Hochschulambulanzen (Uhlhornsweg 99c, Raum S1) an der Universität Oldenburg informieren.
  • 457/14 13. November 2014 Studium und Lehre Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien an drei Studierende
    PM-Foto Die Dr. h.c. Peter Waskönig-Stiftung hat heute in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg Stipendien an eine Bachelorstudentin und zwei MasterstudentInnen vergeben.
  • 456/14 13. November 2014 Veranstaltungsankündigung Erfolgreich Altern: Chancen, Strategien, Erkenntnisse
    Prozesse und Strategien für ein erfolgreiches und erfülltes Altern beleuchtet die öffentliche Ringvorlesung „Erfolgreich Altern: Chancen, Strategien, Erkenntnisse“, die WissenschaftlerInnen der Forschungsgruppe ENCORE der Universität Oldenburg konzipiert haben.
  • 455/14 13. November 2014 Forschung / Veranstaltungsankündigung Willkommen an Bord: Forschungsschiff „Sonne“ lädt zum „Open Ship“ Rundgänge, Vorträge, Filme und Mitmachaktionen am Bontekai in Wilhelmshaven
    PM-Foto Bald wird sie im Dienste der Wissenschaft im Indischen und Pazifischen Ozean unterwegs sein: die „Sonne“, neues Flaggschiff der deutschen Meeresforschung mit Oldenburger Heimatinstitut.
  • 454/14 13. November 2014 Veranstaltungsankündigung Vortrag zur Geschichte des Musiktheaters Mannheimer Wissenschaftler zu Gast beim Komponisten-Colloquium
    Einen Streifzug durch die Geschichte des Musiktheaters können Interessierte am Freitag, 14. November, beim Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg unternehmen.
  • 453/14 13. November 2014 Veranstaltungsankündigung Lesung und Diskussion mit Autor Arnon Grunberg Zweisprachige Veranstaltung des Instituts für Niederlandistik
    PM-Foto Vielen gilt er als der bedeutendste lebende Autor der Niederlande: Arnon Grunberg ist am Dienstag, 25. November, an der Universität Oldenburg zu Gast.
  • 452/14 13. November 2014 Forschung Wie Kinder besser lernen können Neues Forschungsprojekt erprobt Fördermaßnahmen für Grundschüler
    Lesen, Schreiben und Rechnen sind wichtige Fertigkeiten des alltäglichen Lebens. Warum einigen Kindern trotz guten Unterrichts und elterlicher Unterstützung der Erwerb dieser Fertigkeiten nur unzureichend gelingt, untersucht die „Arbeitseinheit Schulische Entwicklung“ (ASE) der Universität Oldenburg seit 2011.
  • 451/14 12. November 2014 Zerfällt die EU von Innen? – Vortrag des Politologen Hans-Jürgen Bieling
    Erleben wir gerade den inneren Zerfall des EU-Imperiums? Diese Frage erläutert der Tübinger Politologe Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling in seinem Vortrag „Europäische Krisendynamiken und Kräfteverschiebungen“ am Donnerstag, 20. November, 18.30 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A1, Raum 0-008).
  • 450/14 12. November 2014 Personalie Stephanie Birkner zur Juniorprofessorin für Female Entrepreneuership ernannt
    PM-Foto Dr. Stephanie Birkner ist zur Juniorprofessorin für Female Entrepreneurship an der Universität Oldenburg ernannt worden.
  • 449/14 12. November 2014 Veranstaltungsankündigung „Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis“
    Der aktuelle Beschäftigtendatenschutz und die Rechtsfolgen von Datenschutzverstößen stehen im Mittelpunkt des Vortrags „Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis“, den Prof. Dr. Jürgen Taeger am Mittwoch, 19. November, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A 14, Hörsaal 3) hält.
  • 448/14 12. November 2014 „Logik – zur Einführung“ – Buchvorstellung und Diskussion
    „Logik – zur Einführung“ – so lautet der Titel des Buchs, das Prof. Dr. Wilhelm Büttemeyer, Philosoph an der Universität Oldenburg, kürzlich veröffentlicht hat.
  • 447/14 11. November 2014 Zehn Jahre Klaus-von-Klitzing-Preis: Lehrer des Jahres im MINT-Bereich kommt aus Jülich
    PM-Foto Werner Decker, Lehrer für Biologie und Chemie am Gymnasium Haus Overbach in Jülich - Barmen, ist „Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“.
  • 446/14 11. November 2014 Ehrendoktor der Universität Oldenburg verstorben
    Prof. Dr. Wolfgang Mitter, Erziehungswissenschaftler und Ehrendoktor der Universität Oldenburg, ist am 23. Oktober 2014 im Alter von 87 Jahren in der Nähe von Frankfurt verstorben.
  • 445/14 11. November 2014 Forschung / Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung „Quo vadis, Antike?“ – Institut für Geschichte lädt ein Vorträge und Diskussion an drei Veranstaltungsorten
    „Quo vadis, Antike?“ – unter dieser Überschrift beleuchtet das Institut für Geschichte der Universität Oldenburg am Dienstag, 18. November, die Relevanz und Zukunft der Altertumswissenschaften.
  • 444/14 11. November 2014 Körperpädagogische Gesundheitsförderung: „Das dicke Kind – revisited“ Filmvorführung „Paradies Hoffnung“ und Diskussion
    Unter dem Motto „Das dicke Kind – revisited“ zeigt Prof. Dr. Matthias Schierz, Hochschullehrer für Sportpädagogik und Sportdidaktik der Universität Oldenburg, den Film „Paradies Hoffnung“ des Österreichischen Filmemachers Ulrich Seidl am Dienstag, 18. November, 20.00 Uhr, im Oldenburger Cine K (Bahnhofstraße 11).
  • 443/14 11. November 2014 Personalie Hörforscher Kollmeier begleitete Bundespräsidenten auf Staatsbesuch
    PM-Foto Mit dem Bundespräsidenten einen Staatsbesuch zu absolvieren, diese Ehre wurde nun Hörforscher Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier von der Universität Oldenburg zuteil.
  • 442/14 11. November 2014 Stadtrundfahrt „Unistadt Oldenburg?“
    Die vielfältigen Verflechtungen von Stadt und Universität stehen im Mittelpunkt der Busrundfahrt „Unistadt Oldenburg?“, die am Sonnabend, 22. November, 13.00 Uhr, stattfindet (Treffpunkt: Cäcilienplatz).
  • 441/14 11. November 2014 Veranstaltungsankündigung „Career Connect“: Berufseinstiegsforum für angehende Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler Vorträge und Coachings zu Berufsfeldern und Bewerbungen
    Wer sich für ein Studium der Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften entscheidet, dessen beruflicher Weg ist nicht automatisch schon klar vorgezeichnet.
  • 440/14 10. November 2014 Forschung DFG verlängert Förderung des Graduiertenkollegs „Selbst-Bildungen“
    Es war Anfang der 90er Jahre, als der französische Philosoph Gilles Deleuze die Entstehung einer Kontrollgesellschaft diagnostizierte.
  • 439/14 10. November 2014 „Au contraire“: 26. Bibliothekskonzert mit Boreas Quartett
    PM-Foto Blockflötenquartette aus Renaissance und Moderne spielt das Boreas Quartett Bremen beim 26. Bibliothekskonzert der Universitätsbibliothek Oldenburg.
  • 438/14 10. November 2014 Veranstaltungsankündigung Herbstlicher Sternenhimmel Führung durch die Sternwarte der Universität
    Interessierte haben am Dienstag, 18. November, 16.15 Uhr, erneut die Möglichkeit, die Sternwarte der Universität Oldenburg zu besichtigen und – falls das Wetter es zulässt – Phänomene am Sternenhimmel zu beobachten.
  • 437/14 10. November 2014 Wolkenkuckucksburg – Was wäre die Stadt ohne die Universität? Studierende konzipieren Ausstellung zum 40. Geburtstag der Universität / Stadt ist exklusiver Partner der Veranstaltung
    Was wäre Oldenburg ohne die Universität? Mit dieser Frage haben sich elf Studierende des Masterstudiengangs „Museum und Ausstellung“ unter Leitung des Historikers Prof. Dr. Rudolf Holbach beschäftigt und die Ausstellung „Wolkenkuckucksburg“ konzipiert.
  • 436/14 10. November 2014 Veranstaltungsankündigung Glaspyramide schmückt künftig Botanischen Garten Öffentlicher Empfang und Beginn von Umbauarbeiten
    An das Wirken des Windes in der Landschaft, wenn er etwa die Blätter von den Bäumen weht, erinnert künftig im Botanischen Garten der Universität Oldenburg eine gläserne Windpyramide.
  • 435/14 07. November 2014 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt mit Biologiedidaktikerin Corinna Hößle
    „Haben wir Gutes empfangen und sollten wir Böses nicht auch annehmen“ – diese Bibelstelle aus dem Buch Hiob hat sich Prof. Dr. Corinna Hößle, Biologiedidaktikerin an der Universität Oldenburg, für ihre Universitätspredigt am Sonntag, 16. November, 10.00 Uhr, in der St. Lamberti-Kirche ausgesucht.
  • 434/14 07. November 2014 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Oldenburger Bundesinstitut feiert 25-jähriges Jubiläum mit internationaler Tagung Verleihung des Immanuel-Kant-Forschungspreises
    Kurz vor dem Fall der Mauer und des Eisernen Vorhangs wurde es gegründet: Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) – ein An-Institut der Universität Oldenburg – feiert sein 25-jähriges Bestehen im Rahmen einer internationalen Tagung.
  • 433/14 06. November 2014 Forschung / Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Internationales Symposium: „Idee der Universität – historische und aktuelle Positionen“
    „Die Idee der Universität“ steht im Mittelpunkt eines internationalen Symposiums, das die Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Oldenburg am 13. und 14. November ausrichtet.
  • 432/14 06. November 2014 Veranstaltungsankündigung Universität und Jade Hochschule stellen EU-Fördermöglichkeiten vor Anmeldung zu Info-Vormittag bis 14. November
    Über EU-Fördergelder für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit oder für Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen der Region können sich Interessierte am Freitag, 28. November, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg informieren.
  • 431/14 06. November 2014 Zum „Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr“ an die Uni Oldenburg Schwerpunkt Medizin / Bewerbung ab sofort möglich
    PM-Foto Einblick in wissenschaftliche Berufsfelder können junge Leute künftig an der Universität Oldenburg auch in einem Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr (FWJ) erhalten.
  • 430/14 05. November 2014 Veranstaltungsankündigung Tafelfreuden à la Buddenbrooks „Köpfe und Töpfe“ mit Vizepräsidentin Gunilla Budde
    „Festlich speisen wie das Bürgertum im Kaiserreich – Tafelfreuden à la Buddenbrooks“ – unter diesem Titel findet die Veranstaltungsreihe „Köpfe und Töpfe – Die Oldenburger Wissenschaft kocht!“ am Donnerstag, 13. November, 19.30 Uhr, ihren Abschluss.
  • 429/14 05. November 2014 Veranstaltungsankündigung Gespräch im Schlossgarten zum demographischen Wandel
    „Hey Alter – was geht?“ – unter diesem Motto steht die aktuelle Ausgabe der „Gespräche im Schlossgarten“, die am Dienstag, 11. November, 19.30 Uhr, im Lesepavillon des Oldenburger Schlossgartens (Eingang Gartenstraße) stattfindet.
  • 428/14 05. November 2014 Veranstaltungsankündigung Philosophische Denkansätze bei Habermas Vortrag mit Stefan Müller-Doohm
    Philosophische Denkansätze, die für Habermas Entwicklung der Sozialtheorie prägend waren, stellt Prof. em. Dr. Stefan Müller-Doohm, Soziologe an der Universität Oldenburg, im Karl Jaspers-Haus (Unter den Eichen 22) am Mittwoch, 12. November, 18.00 Uhr vor.
  • 427/14 05. November 2014 Veranstaltungsankündigung Von Materialchemie für besseres Hören bis zur Geochemie in der Meeresforschung „Tag der Chemie“ spiegelt Bandbreite des Fachs wider
    Über die Bandbreite chemischer Forschung und ihrer Anwendung informieren können sich Schüler, Lehrer, Studierende und andere Interessierte beim „Tag der Chemie“ an der Universität Oldenburg.
  • 426/14 04. November 2014 Personalie Auszubildender der Universität erneut Landessieger
    PM-Foto Till-Louis Winters, ehemaliger Auszubildender zum Systemelektroniker an der Universität Oldenburg, ist aus dem Leistungswettbewerb der Handwerksjugend als Landessieger 2014 hervorgegangen.
  • 425/14 04. November 2014 Erwin Piscator und der Erste Weltkrieg Präsentation des Jahrbuchs der Karl-Jaspers-Gesellschaft
    Der erste Band des Jahrbuchs der Karl-Jaspers-Gesellschaft wird am Montag, 10. November, 19.00 Uhr, im Karl-Jaspers-Haus (Unter den Eichen 22) in Oldenburg präsentiert.
  • 424/14 04. November 2014 Veranstaltungsankündigung Sport und Film: „When We Were Kings“
    Der legendäre Boxkampf zwischen Mohammed Ali und George Foreman 1974 in Zaire, der heutigen Demokratischen Republik Kongo, steht im Mittelpunkt des Films „When We Were Kings“.
  • 423/14 04. November 2014 Veranstaltungsankündigung Vortrag: Königtum und Kirche im Streit
    Er ist einer der international renommiertesten Mittelalterforscher: Prof. Dr. Gerd Althoff von der Universität Münster.
  • 422/14 03. November 2014 Zukunft hören – Exzellenzcluster Hearing4all lädt Elite der Hörforschung zum 3. Internationalen Symposium „The Future Of Hearing“ nach Oldenburg
    Vom 6. bis 7. November präsentiert der Exzellenzcluster Hearing4all Hörforschungsimpulse auf internationalem Spitzenniveau.
  • 421/14 03. November 2014 Personalie Silke Wenk zur Direktorin des Instituts für Kunst und visuelle Kultur gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Silke Wenk, Hochschullehrerin für Kunstwissenschaften und kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien an der Universität Oldenburg, ist zur Direktorin des Instituts Kunst und visuelle Kultur der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften gewählt worden.
  • 420/14 03. November 2014 Achtung: Lieblingsfilm „Wegbegleiter“ entfällt – neuer Termin im Dezember
    Die Vorführung des Dokumentarfilms „Wegbegleiter“ in der Reihe „Wissenschaftler zeigen ihren Lieblingsfilm“ am Dienstag, 4. November, 18.00 Uhr, im Oldenburger Cine k (Bahnhofsstraße 11) muss leider aus persönlichen Gründen entfallen.

» Zurückblättern zu Oktober 2014

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page