Pressemitteilungen

Mitteilungen Juni 2019

  • 230/19 28. Juni 2019 Forschung Ganz nah am medizinischen Alltag Department für Versorgungsforschung feiert fünfjähriges Jubiläum
    PM-Foto PM-Foto Die Mobilität von Senioren testen, Daten von Krebspatienten auswerten oder Roboter für die Altenpflege entwickeln: So unterschiedlich sind die Themen, mit denen sich die Oldenburger Versorgungsforscherinnen und -forscher beschäftigen.
  • 229/19 28. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Preisverleihung des 18. Carl von Ossietzky-Kompositionswettbewerbs
    Die Preisverleihung des 18. Carl von Ossietzky-Kompositionswettbewerbs am Mittwoch, 3. Juli, steht ganz im Zeichen der Blasmusik.
  • 228/19 28. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Kunststudierende zeigen ihre Arbeiten in der Ausstellung „Showtime 7“
    Zum Semesterende heißt es wieder „Showtime“: Vom 3. bis 5. Juli präsentieren Studierende des Instituts für Kunst und Visuelle Kultur der Universität Oldenburg ihre künstlerischen Arbeiten und geben Einblicke in Seminare und Projekte.
  • 227/19 27. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Wege zu bezahlbarem Wohnen Stadtsoziologe Dr. Andrej Holm zu Gast in Oldenburg
    In Oldenburg sinkt die Anzahl der Sozialwohnungen seit einigen Jahren. Der Berliner Stadtsoziologe Dr. Andrej Holm und Stefan Könner, Geschäftsführer der GSG Oldenburg Bau- und Wohngesellschaft mbH, stellen am Montag, 1. Juli, Lösungsansätze für das Problem vor.
  • 226/19 27. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung  Jüdische Musikwelten Klavierabend im Bibliothekssaal
    Klavierkompositionen von jüdischen Komponisten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind am Montag, 1. Juli, ab 19.00 Uhr im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49 – 55) zu hören.
  • 225/19 26. Juni 2019 Neues Subtropenhaus im Botanischen Garten eröffnet
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Kakteen, Wolfsmilchgewächse und andere Pflanzen trockener Gebiete haben im Botanischen Garten der Universität Oldenburg ein neues Zuhause erhalten: Heute wurde das neue Subtropenhaus in Anwesenheit von Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann feierlich eingeweiht.
  • 224/19 26. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Folk und Rock im Bibliothekssaal
    Nashville am Rhein: Unter diesem Motto steht das 36. Bibliothekskonzert der Universität Oldenburg. Am Donnerstag, 4. Juli, spielen die Musiker Mare Wakefield, Jay Ottaway und Mathias Schüller teils solo, teils als Band Folk, Rock und Roots Music.
  • 223/19 25. Juni 2019 Personalie Nachwuchspreis für Jörn Hoppmann
    PM-Foto Prof. Dr. Jörn Hoppmann, seit Kurzem Hochschullehrer für Management an der Universität Oldenburg, ist mit dem MLP-Nachwuchspreis des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre (VHB) ausgezeichnet worden.
  • 222/19 25. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Der archetypische Trans-Realismus im Komponisten-Colloquium
    Die Kunst wieder zu ihren ursprünglichen Funktionen zurückbringen und erweiterte Zustände des Bewusstseins ausdrücken: Das gelingt mit dem archetypischen Trans-Realismus, den die rumänische Komponistin Mihaela Vosganian begründete und am Freitag, 28. Juni, im Komponisten-Colloquium vorstellt.
  • 221/19 24. Juni 2019 Forschung Probanden für Kernspinstudie gesucht
    Die Arbeitsgruppe Biologische Psychologie der Universität Oldenburg sucht für eine Studie zur Sprachverarbeitung rechtshändige Testpersonen zwischen 65 und 72 Jahren mit gutem Hörvermögen.
  • 220/19 24. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung InTech-Cup: 59 Teams beim 10. Roboterwettbewerb an der Uni
    Technisches Denken, Teamfähigkeit und Geschick: All das ist ausschlaggebend, wenn 164 Schülerinnen und Schüler aus 18 Schulen der Region zum „InTech-Cup“ antreten.
  • 219/19 24. Juni 2019 Studium und Lehre 78 Absolventen des Master of Education verabschiedet
    PM-Foto Die Universität Oldenburg hat Absolventinnen und Absolventen des Master of Education feierlich verabschiedet. 78 künftige Lehrerinnen und Lehrer für Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium sowie Förderschule bekamen in einer Feierstunde im Hörsaalzentrum ihre Abschlussurkunde überreicht.
  • 218/19 21. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Uni-Orchester spielt zum Semesterausklang Mendelssohn, Sibelius und Dvorak
    Zu einem Semesterabschlusskonzert lädt das Orchester der Universität Oldenburg am Donnerstag, 27. Juni, ab 20.00 Uhr in die Aula der Universität ein (Campus Haarentor, Gebäude A11, Ammerländer Heerstraße 69).
  • 217/19 21. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Exilgeschichten auf der Theaterbühne Musiktheaterstück „Heimat im Koffer“ des Instituts für Musik
    Der Nationalsozialismus zwang viele Künstler dazu, ins Ausland zu fliehen. Studierende der Universität Oldenburg erwecken in dem Musiktheaterstück „Heimat im Koffer“ nun ausgewählte Exilgeschichten zum Leben.
  • 216/19 21. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Vortrag: Kinderarmut und pädagogische Handlungsräume
    Die Herausforderungen, die Kinderarmut für die Arbeit in pädagogischen Einrichtungen mit sich bringt, stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Donnerstag, 27. Juni, am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 84, Gebäude A1, Raum 0-008).
  • 215/19 21. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Anfangen und Beenden – Abschlusstagung des Oldenburger Graduiertenkollegs Selbst-Bildungen
    Wie werden Menschen in verschiedenen historischen und gesellschaftlichen Kontexten als Subjekte erkennbar und anerkennbar?
  • 214/19 19. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung König Salomo, Suleiman und die Weltreligionen
    Die alttestamentarische Gestalt des König Salomo und sein Pendant Suleiman im Koran werden unterschiedlich, teils sogar gegensätzlich charakterisiert.
  • 213/19 19. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Versorgungsforschung der Universitätsmedizin Oldenburg stellt sich vor Feierlichkeit zum fünfjährigen Jubiläum
    Die Versorgungsforschung bildet einen der beiden Forschungsschwerpunkte der Oldenburger Universitätsmedizin. Die noch junge Disziplin beschäftigt sich mit alltäglichen Abläufen, Prozessen und Rahmenbedingungen der gesundheitlichen Versorgung, zum Beispiel in Arztpraxen, Kliniken oder Pflegeeinrichtungen, und entwickelt neue Versorgungskonzepte.
  • 212/19 19. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung „Die kleine Hexe“ auf der Bühne
    Was macht eigentlich eine „gute Hexe“ aus? Dieser Frage gehen Studierende der Universität Oldenburg und Schüler der Grundschule Haarentor gemeinsam auf der Theaterbühne nach.
  • 211/19 18. Juni 2019 Forschung /Personalie Medizin aus dem Meer und Nanophysik: Ossietzky-Fellowship für exzellente Nachwuchswissenschaftler
    PM-Foto Die Meeresforscherin Dr. Teresa Catalá und der Nanophysiker Dr. Jinhui Zhong erhalten für ihre Forschung jeweils ein „Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship“ der Universität Oldenburg.
  • 210/19 17. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Zwei Konzerte zu Tschaikowsky
    Werke des ausgehenden 19. Jahrhunderts sind demnächst in der Aula des Alten Gymnasiums (Theaterwall 11, 26122 Oldenburg) zu hören.
  • 209/19 14. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium: Die religiöse Musik der Yeziden
    Die religiöse yezidische Musik steht am Freitag, 21. Juni, im Mittelpunkt des Komponisten-Colloquiums der Universität Oldenburg.
  • 208/19 14. Juni 2019 Weiterbildung Berufsbegleitend studieren: Jetzt für Masterstudiengänge bewerben
    Die berufsbegleitenden Masterstudiengänge am C3L - Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg starten in eine neue Runde: Noch bis Anfang September können sich Interessierte für das Studium zum Wintersemester 2019/20 bewerben.
  • 207/19 14. Juni 2019 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Universität Oldenburg stellt sich vor: Hochschulinformationstag am 21. Juni
    PM-Foto PM-Foto Welche Studiengänge gibt es an der Universität Oldenburg? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Und darf ich mich auch ohne Abitur einschreiben?
  • 206/19 13. Juni 2019 Landtagsabgeordnete besuchen Oldenburger Universitätsmedizin
    PM-Foto Zwei Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags haben die Universität Oldenburg besucht: Die SPD-Fraktionsvorsitzende Johanne Modder und Hanna Naber, unter anderem Mitglied der Ausschüsse Wissenschaft und Kultur sowie Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, informierten sich über die aktuellen Entwicklungen der Oldenburger Universitätsmedizin.
  • 205/19 13. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Achtung: Änderung beim Komponisten-Colloquium – Musikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Martin Stroh zu Gast
    Der Kulturmanager Stefan Conradi muss die Teilnahme am Komponisten-Colloquium „Urheberrecht und Gema“ an der Universität Oldenburg krankheitsbedingt absagen.
  • 204/19 13. Juni 2019 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Impulse-Reihe: Vortrag über Psychotherapie von Angststörungen
    Wie Angststörungen entstehen und welche Behandlungsansätze wirksam sind – darüber spricht der Potsdamer Psychoanalytiker Prof. Dr. Herman Staats am Donnerstag, 20. Juni, 19.00 Uhr im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55).
  • 203/19 13. Juni 2019 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Seminar: Professionelles Selbstverständnis in Weiter- und Erwachsenenbildung
    Wie entwickele ich einen eigenen Stil beim Lehren? Und wie bilde ich mein professionelles Selbstverständnis als Lehrender aus?
  • 202/19 12. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Meeresforschung am Tag der Niedersachsen
    Invasive Arten, Plastikmüll und die Artenvielfalt im Meer sind die Forschungsthemen, die das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg am kommenden Wochenende beim „Tag der Niedersachsen“ in Wilhelmshaven präsentiert.
  • 201/19 12. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Identitätsbildung im Religionsunterricht
    PM-Foto Wie hängen konfessioneller Religionsunterricht und Identitätsbildung zusammen? Dieser Frage widmet sich der Religionspädagoge Prof. Dr. Dr. Joachim Willems in der Vorlesungsreihe der Arbeitsstelle „Interkulturelle Jüdische Studien“ der Universität Oldenburg und des Leo-Trepp-Lehrhauses der jüdischen Gemeinde zu Oldenburg.
  • 200/19 12. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Musik und Kultur aus aller Welt: Universität feiert Internationales Sommerfest
    PM-Foto Livemusik, Tanz und internationales Flair mit kulinarischen Köstlichkeiten – das bietet auch in diesem Jahr das Internationale Sommerfest der Universität Oldenburg am Mittwoch, 19. Juni, ab 16.00 Uhr auf dem Mensavorplatz am Uhlhornsweg (Campus Haarentor).
  • 199/19 11. Juni 2019   20 Jahre Engineering Physics Internationaler Studiengang feiert runden Geburtstag
    Seit 1998 bieten die Universität Oldenburg und die Hochschule Emden/Leer gemeinsam den internationalen Studiengang Engineering Physics an – einen der ersten bilingualen, kooperativen Studiengänge in Deutschland.
  • 198/19 11. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Blühende Gärten für Bienen Hummeloratorium, Experimente, Gartentipps und essbare Insekten beim Schautag im Botanischen Garten
    „Der bienenfreundliche Garten“ – unter diesem Motto lädt der Botanische Garten der Universität zum diesjährigen Schautag ein.
  • 197/19 11. Juni 2019 Studium und Lehre Land fördert zehn innovative Lehr- und Lernkonzepte Erfolg der Universität beim Programm „Innovation plus“
    Zehn Projekte der Universität Oldenburg werden im Programm „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums (MWK) gefördert.
  • 196/19 7. Juni 2019 Forschung /Wissenschaftliche Tagung Dem Cocktail-Party-Effekt auf der Spur Hörforscher und Hörgeräte-Entwickler aus aller Welt treffen sich in Oldenburg
    Gleich zwei wichtige Ereignisse stehen in der kommenden Woche für die Oldenburger Hörforscher an: Am Dienstag, 11. Juni, und Mittwoch, 12. Juni, treffen sich rund 50 führende Expertinnen und Experten aus aller Welt auf dem Campus Wechloy zum Workshop „The binaural brainstem and beyond“.
  • 195/19 7. Juni 2019 Kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung stärken Rund 2,25 Millionen Euro für gemeinsames Vorhaben von Universität Oldenburg, Jade Hochschule und Hochschule Emden/Leer
    PM-Foto Regionale Unternehmen werden in Zukunft noch stärker von Innovationen der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth und der Hochschule Emden/Leer profitieren.
  • 194/19 7. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Urheberrecht und GEMA im Komponisten-Colloquium
    Das Urheberrecht sowie die Arbeit der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) sind für Laien oft schwer durchschaubar.
  • 193/19 6. Juni 2019 Forschung / Veranstaltung Eine Ode an das Ohr Florian Denk gewinnt 9. Oldenburger Science Slam
    PM-Foto PM-Foto Zehn Minuten, wissenschaftliche Inhalte und eine Menge Spaß: Das waren die Regeln beim 9. Oldenburger Science Slam. Fünf Nachwuchswissenschaftler traten dieses Jahr in der ausverkauften Exerzierhalle an.
  • 192/19 6. Juni 2019 Jürgen Habermas zum 90. Geburtstag Habermas-Biograf Stefan Müller-Doohm blickt auf Wirken des Intellektuellen
    PM-Foto Vernünftiges Miteinanderreden – das ist für den Philosophen und Sozialtheoretiker Prof. Dr. Jürgen Habermas eine der Grundvoraussetzungen für eine funktionierende Gesellschaft und Demokratie.
  • 191/19 6. Juni 2019 Jürgen Habermas und seine Idee eines vereinigten Europas Vortrag und Podiumsdiskussion zum 90. Geburtstag des Intellektuellen im Jaspers-Haus
    PM-Foto Vernünftiges Miteinanderreden – das ist für den Philosophen und Sozialtheoretiker Prof. Dr. Jürgen Habermas eine der Grundvoraussetzungen für eine funktionierende Gesellschaft und Demokratie.
  • 190/19 3. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Vergessene Werke neu entdeckt Dauprat-Hornquartett im Komponisten-Colloquium
    PM-Foto „Musik für Hörner von Komponistinnen“ – unter diesem Titel steht das Komponisten-Colloquium am Freitag, 7. Juni. Einen Abend lang widmet sich das Dauprat-Hornquartett vergessenen oder eigens für das Quartett komponierten Werken von internationalen Künstlerinnen.
  • 189/19 3. Juni 2019 Personalie Elektrochemikerin Mehtap Özaslan folgt Ruf an TU Braunschweig
    PM-Foto Prof. Dr. Mehtap Özaslan, seit 2014 Juniorprofessorin für Elektrochemie am Institut für Chemie der Universität Oldenburg, folgt dem Ruf an die Technische Universität Braunschweig und bekleidet dort künftig die W3-Professur für Technische Chemie.

» Zurückblättern zu Mai 2019

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page