Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Gerd Schwandner

    • 476/15 11. Dezember 2015 Studium und Lehre Rückenwind fürs Studium: — Universität vergibt 48 Deutschlandstipendien Finanzierung je zur Hälfte von Bund und regionalen Förderern
      Besonders begabte und engagierte junge Menschen ein Jahr lang in ihrem Studium zu unterstützen – das ist Ziel der Deutschlandstipendien.
    • 521/14 12. Dezember 2014 Studium und Lehre Universität vergibt 68 Deutschlandstipendien
      PM-Foto Engagierte und begabte junge Menschen in ihrem Studium zu unterstützen – das ist das Ziel der Deutschlandstipendien.
    • 188/14 15. Mai 2014 Niederländisches Königspaar besucht Universität Oldenburg und An-Institut NEXT ENERGY Deutsch-niederländisches Expertensymposium
      Hoher Besuch für die Universität Oldenburg: Das niederländische Königspaar, Seine Majestät König Willem-Alexander und Ihre Majestät Königin Máxima, statten der Universität am Montag, 26. Mai, 10.00 Uhr, einen Arbeitsbesuch ab.
    • 112/14 28. März 2014 Hochrangige chinesische Delegation empfangen
      PM-Foto Eine hochrangige Delegation der China University of Mining and Technology (CUMT) in Begleitung von Oldenburgs Oberbürgermeister Prof. Dr. Gerd Schwandner ist heute von Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, an der Universität Oldenburg, empfangen worden.
    • 460/13 02. Dezember 2013 40 Jahre Universität Oldenburg Universität feiert 40. Geburtstag Umfangreiches Veranstaltungsprogramm für interessierte Öffentlichkeit
      PM-Foto PM-Foto Es war der 5. Dezember 1973, als das Gesetz in Kraft trat, mit dem der Niedersächsische Landtag zwei Tage zuvor die Gründung der Universität Oldenburg mit gleichzeitiger Integration der Pädagogischen Hochschule beschlossen hatte.
    • 437/13 15. November 2013 Studium und Lehre Universität vergibt 104 Deutschlandstipendien
      PM-Foto „Als das Deutschlandstipendium vor zwei Jahren bundesweit eingeführt wurde, konnten wir an unserer Universität 42 Stipendien verleihen. Heute sind es 104 Studentinnen und Studenten, die wir dank der großen Unterstützung aus dem Nordwesten künftig fördern können. Diese eindrucksvolle Entwicklung ist Ausdruck der großen Verbundenheit zwischen Region und Universität. Unser Dank gilt allen Unterstützern, wie Unternehmerinnen und Unternehmern, Dienstleistern und privaten Spenderinnen und Spendern“,
    • 255/13 20. Juni 2013 Medizin Stadt und Region fördern Versorgungsforschung an der Universität Oldenburg Stiftungsvertrag über eine Million Euro unterzeichnet
      PM-Foto PM-Foto Die Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg erhält erneut finanzielle Unterstützung.
    • 149/13 22. April 2013 Forschung Nachhaltige Umweltinformatik: Masterprogramm für Universitäten in Ländern der Subsahara gestartet Oldenburgs Oberbürgermeister nimmt an Kick-off teil
      PM-Foto Das DAAD-Projekt „Export of the Training and Master Programs Sustainable and Environmental Informatics in the Subsahara” (Export des Trainigs- und Masterprogramms Nachhaltige Umweltinformatik in die Subsahara) ist heute an der Universität Oldenburg gestartet. WissenschaftlerInnen aus Tansania, Mosambik und Ghana nahmen an der Kick-off-Veranstaltung teil. Ziel des Projekts ist es, in diesen Ländern Masterstudiengänge und Trainingsprogramme zu betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS) an Universitäten einzuführen. Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Leiter der Abteilung Wirtschaftsinformatik / Very Large Business Applications (VLBA) am Department für Informatik der Universität, leitet das Projekt.
      „Nachhaltigkeit und Internationalisierung sind Ziele, die der Universität besonders am Herzen liegen“,
    • 407/12 11. Oktober 2012 Jubiläum und Ehrendoktorwürde 25 Jahre Oldenburger Meeresforschung: „Hervorragender Ruf über die Landesgrenzen hinaus“ ICBM feiert Jubiläum / Ehrendoktorwürde für AWI-Direktorin
      PM-Foto Die Ökosysteme in Küsten- und Schelfmeeren fächerübergreifend zu erforschen – mit diesem Ziel gründete die Universität Oldenburg 1987 das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM).
    • 231/12 07. Juni 2012 Veranstaltungsankündigung / Wissenschaftliche Tagung Verleihung des Immanuel-Kant-Forschungspreises und internationale Tagung im Bundesinstitut
      Der Immanuel-Kant-Forschungspreis des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wird erstmals am 15. Juni, 18.00 Uhr, verliehen.
    • 152/12 18. April 2012 Studium und Lehre Ehrenamt und Studium Oberbürgermeister Schwandner und Vizepräsidentin Budde überreichen Zertifikate
      PM-Foto Ehrenamtliches Engagement von Studierenden fördern und mit universitärem Lernen verknüpfen – dieses Ziel hat sich die Universität Oldenburg gesetzt.
    • 142/12 16. April 2012 Studium und Lehre 25 Teilnehmer aus 21 Nationen: DAAD-Alumni Summer School gestartet Oldenburgs Oberbürgermeister empfängt heute die Teilnehmer im Rathaus
      Die internationale DAAD-Alumni Summer School „Betriebliche Umwelt Management Informationssysteme und Nachhaltige Entwicklung“ ist am Samstag, 14. April, an der Universität Oldenburg gestartet.
    • 034/12 31. Januar 2012 Forschung Grundsteinlegung: — Forschungsneubau auf dem Campus Wechloy Forschungszentren Neurosensorik und Sicherheitskritische Systeme bald unter einem Dach
      Die Universität Oldenburg erhält einen neuen Bau für die Forschungszentren Neurosensorik und Sicherheitskritische Systeme, kurz NeSSy.
    • 013/12 12. Januar 2012 Oberbürgermeister Schwandner informiert sich über Ambulatorium für ReHabilitation
      PM-Foto Beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der Angebote des Ambulatoriums für Rehabilitation an der Universität Oldenburg zeigte sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Gerd Schwandner bei seinem gestrigen Besuch.
    • 470/11 29. November 2011 Forschung 20 internationale Gastwissenschaftler an der Universität begrüßt
      PM-Foto Über 20 internationale GastwissenschaftlerInnen – darunter fünf Alexander von Humboldt-StipendiatInnen – begrüßten gestern Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Forschung, und Oldenburgs Oberbürgermeister Prof. Dr. Gerd Schwandner an der Universität Oldenburg.
    • 347/11 15. September 2011 Wissenschaftliche Tagung Internationale Tagung zur IT-Sicherheit
      Fragen der IT-Sicherheit in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft stehen im Fokus der internationale Tagung „D•A•CH Security 2011“, die am Dienstag und Mittwoch, 20. und 21. September 2011, in Oldenburg im EWE Forum „Alte Fleiwa“ und dem OFFIS-Gebäude stattfindet.
    • 331/11 05. September 2011 Delegation aus Taiwan informiert sich über Energiebildungskonzepte
      PM-Foto Dr. Lung-Sheng Steven Lee, Präsident der National United University (NUU) in Maoli (Taiwan) ist gemeinsam mit zwei hochrangigen taiwanesische KollegInnen heute von der Präsidentin der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Babette Simon, und dem Vizepräsidenten für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Bernd Siebenhüner, empfangen worden.
    • 272/11 08. Juli 2011 Hochschulpolitik „Deutliche Schubkraft“ für European Medical School Gründungsausschuss in Oldenburg konstituiert
      PM-Foto Erneut ist ein wichtiger Meilenstein bei der Einrichtung der European Medical School Oldenburg-Groningen erreicht: Niedersachsens Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat heute in Oldenburg den Gründungsausschuss der European Medical School konstituiert.
    • 433/10 06. November 2010 Studium und Lehre Auftakt des Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ Viertägiges Programm will Schüler für Lehrerberuf begeistern
      PM-Foto PM-Foto Insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte nehmen vom 6. bis 9. November 2010 am Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ an der Universität Oldenburg teil.
    • 352/10 15. September 2010 Die integrative Kraft des Fußballs Neues An-Institut der Universität eröffnet
      Die Integration benachteiligter Kinder und Jugendlicher mit Migrationsgeschichte durch Bewegung, Sport und Bildung vorantreiben, das ist das Ziel eines neuen An-Instituts der Universität Oldenburg.
    • 234/10 04. Juni 2010 Berufungen Prominente Unterstützung: Steffi Jones beim Oldenburger MICK-Turnier
      21 Teams mit über 250 Mädchen von Grundschulen aus der ganzen Stadt beteiligten sich auf dem Sportplatz an der Rennplatzstraße in Oldenburg am MICK-Turnier (Mädchen kicken mit), das heute stattfand.
    • 171/10 30. April 2010 Studium und Lehre Synergieeffekte besser nutzen – Biologiedidaktik und Umweltzentrum kooperieren
      PM-Foto Eine Kooperationsvereinbarung haben heute die Biologiedidaktik der Universität Oldenburg und das Regionale Umweltbildungszentrum der Stadt Oldenburg (RUZ) geschlossen.
    • 137/10 16. April 2010 Hochschulpolitik Universität Oldenburg: International attraktiver Standort Babette Simon als Präsidentin ins Amt eingeführt
      PM-Foto PM-Foto Die Universität Oldenburg zu einem international attraktiven Standort in Forschung und Lehre, im Studium, in der Weiterbildung und in der Dienstleistung zu machen, sei ihr Ziel.
    • 129/10 12. April 2010 Veranstaltungsankündigung Lessings Finten, Goethes Kerker und Hölderlins Bettwäsche auf dem ElternCampus
      „Lessings Finten, Goethes Kerker und Hölderlins Bettwäsche – über den schwierigen Weg an die Universität“, so lautet der Titel des Festvortrags, den die Oldenburger Germanistin Prof. Dr. Sabine Doering im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des zweiten Oldenburger ElternCampus hält.
    • 054/10 03. Februar 2010 Personalie Klaukien wird Gründungsgeschäftsführer der „Schlaues Haus gGmbH“
      PM-Foto Der 35-jährige Jurist Olaf Klaukien wird Gründungsgeschäftsführer der „Schlaues Haus gGmbH“. Für konzeptionelle Arbeiten zum Schlauen Haus ist er seit dem 1. Februar vom Niedersächsischen Innenministerium an die Universität Oldenburg teilabgeordnet.
    • 385/09 15. September 2009 Veranstaltungsankündigung Leben im All, Haifischhaut und Frankenstein „Lange Nacht der Wissenschaft“ an der Universität Oldenburg
      PM-Foto Der vierte Freitag im September ist ein festes Datum in der europäischen Wissenschaftswelt: Alljährlich findet an diesem Tag die „European Researchers’ Night“ statt.
    • 237/09 03. Juni 2009 Sportangebote für Migrantinnen Oldenburger Aktionsbündnis wird vom Bund gefördert
      Sport- und Gesundheitsangebote für Frauen mit Migrationshintergrund zu schaffen ist das Ziel des Oldenburger Aktionsbündnisses „Migration & Mobilität – Für mehr Bewegung im sozialen Raum“, das zwei Jahre vom Bundesministerium für Gesundheit mit über 450.000 Euro gefördert wird.
    • 497/08 01. Dezember 2008 KinderUniversität Oldenburg Erwachsene nur in Begleitung von Kindern Familientag der KinderUniversität zur Eröffnung derStadt der Wissenschaft 2009
      PM-Foto Zur Eröffnung Oldenburgs als Stadt der Wissenschaft in Deutschland 2009 wird die KinderUniversität am Sonnabend, 24. Januar 2009 einen Familientag in der EWE-Arena veranstalten, zu dem neben den Kindern zwischen 8 und 12 Jahren auch die Eltern, Geschwister, Großeltern und andere Verwandte eingeladen sind.
    • 360/07 12. Oktober 2007 Erster ElternCampus Oldenburg: Weit geöffnete Türen für die Familien
      PM-Foto Am 1. Dezember werden die Türen der Universität und der Fachhochschule in Oldenburg für die Eltern und anderen Familienangehörigen der Studierenden weit offen stehen.
    • 210/07 08. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung 125 Jahre Botanischer Garten Festveranstaltung zum Jubiläum am 17. Juni
      PM-Foto PM-Foto Seinen 125. Geburtstag begeht der Botanische Garten der Universität Oldenburg mit einem Schautag und einer Festveranstaltung am Sonntag, 17. Juni 2007, 11.15 Uhr.
    • 094/07 20. März 2007 Bedauern über Entscheidung des Rates der Stadt
      PM-Foto Als bedauerlich hat der Präsident der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, die Entscheidung des Rates der Stadt Oldenburg bezeichnet, die Stabsstelle für Wissenschaft nicht in den Haushalt 2007 aufzunehmen.
    • 456/06 12. Dezember 2006 Studium und Lehre Europaweit erster Bachelor-Studiengang — für hochqualifizierte Zuwanderer — Interkulturelle Bildung und Beratung
    • 406/06 10. November 2006 Hochschulpolitik „Beständigkeit in einer sich unkalkulierbar verformenden Welt“ — 25 Jahre Kooperation mit der Universität Thorn (Polen)
      Mit einem Festakt wurde heute in der Universität Oldenburg die 25-jährige Kooperation mit der Nikolaus-Kopernikus-Universität Thorn (Torún) gefeiert.

Pressetermine

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page