Koordination
Projektförderung
Laufzeit
April 2018 bis Juni 2019
ZukunftsGestalten
ZukunftsGestalten. Eine Juniwoche in Oldenburg
Vom 4. bis 7. Juni 2019 lädt das Wissenschaftliche Zentrum Genealogie der Gegenwart (WiZeGG) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Edith-Russ-Haus für Medienkunst, dem Oldenburgischen Staatstheater sowie dem Klub Polyester zu der Veranstaltungsreihe „ZukunftsGestalten. Eine Juniwoche in Oldenburg“ ein. Diese soll den Raum für einen öffentlichen Dialog über Themen bieten, denen eine besondere Relevanz für die Veränderung der Gegenwartsgesellschaft zugesprochen wird: Nachhaltigkeit, Migration und Digitalisierung. Diskutiert wird darüber, wie im Wechselspiel von Wissenschaft, Politik und Medienöffentlichkeit Zukunftsentwürfe in Bezug auf die genannten Themen entstehen, warum manche Entwürfe eher Gehör finden als andere, welche Interventionen in gesellschaftliche Prozesse solche Entwürfe nach sich ziehen und welche Folgen dies hat bzw. haben kann.
Verbaute Zukunft? Über die Notwendigkeit von Zukunftsproduktion und die Schwierigkeit ihrer Koordination
Die Veranstaltung fällt wegen Erkrankung des Referenten leider aus.
Prof. Dr. Heinz Bude (Universität Kassel) spricht über Verwicklungen der Zukunft in die Gestaltung der Gegenwart in Bezug auf Themen, denen eine besondere Relevanz für die Veränderung der Gegenwartsgesellschaft zugesprochen wird: Nachhaltigkeit, Migration und Digitalisierung.
mehr
Das Imaginäre des Algorithmus. Szenarien einer digitalisierten Zukunft
Edith-Russ-Haus für Medienkunst
05.06.2019, 17.30 Uhr
freier Eintritt
Lecture-Performance von Zach Blas (Residenzkünstler im Edith-Russ-Haus) und Podiumsdiskussion mit Nele Heise (Medienwissenschaftlerin; Projektmitarbeiterin bei iRights e.V., Otherwise Network), Dr. Robert Seyfert (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Tilo Wesche (Universität Oldenburg).
mehr
Wege aus der Gegenwart. Migrationsgesellschaft 2040
Performance von Fatih Çevikkollu (Kabarettist und Schauspieler) und Podiumsdiskussion mit Fatih Çevikkollu, Dr. Max Czollek (Lyriker; Essayist; Kurator und Mitglied des Lyrikkollektivs G13), Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (Fachhochschule Münster; Abteilungsleiter im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in Düsseldorf), Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu (Universität Bremen; Vorstand des Rats für Migration) und Sheila Mysorekar (Journalistin und Vorsitzende des Vereins Neue deutsche Medienmacher).
mehr