Veranstaltungsreihe Impulse: Programm 2016
Veranstaltungsankündigungen 2016
Vortrag
16.12.2016, 19:00 Uhr im BIS-Saal
Dr. Klaus-Stephan Otto
Aus Ökosystemen der Natur für Gesellschaft und Organisationen lernen
Beschreibung:
Seit einiger Zeit wird in der Wirtschaft und in Organisationen immer mehr vom Ökosystem gesprochen. Die alte Sicht „Unser Unternehmen, unsere Produkte“ reicht nicht mehr aus. Erfolgreiche Organisationen sind gut in ihrem Ökosystem vernetzt und achten nicht nur auf ihren Erfolg, sondern auch auf eine gute und nachhaltige Entwicklung ihres Ökosystems. Wie können wir Ökosysteme verstehen? Wie können wir erfolgreich in unserem Ökosystem agieren? Dazu erfahren Sie mehr im Vortrag von Dr. Klaus-Stephan Otto: „Aus Ökosystemen der Natur für Gesellschaft und Organisationen lernen“.
Dr. Klaus-Stephan Otto ist Diplompsychologe und Geschäftsführer der EVOCO GmbH und besitzt eine über 30jährige Erfahrung in der Begleitung von komplexen Veränderungsprozessen in Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen. Klaus-Stephan Otto hat den Managementansatz Evolutionsmanagement entwickelt. Im Evolutionsmanagement werden Prozesse der Natur auf das Handeln in der Wirtschaft übertragen. Seine Schwerpunkte liegen in der Organisations-, Innovations- und Personalentwicklung und der Steuerung von großen Projekten.
Anmeldung erforderlich: Zum Anmeldeformular
Eintritt:
10 € regulär
5 € erm. für Studenten
8 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L
Ihre Wünsche und Anliegen
Sie haben Fragen oder möchten uns etwas zu den bereits stattgefundenen Veranstaltungen mitteilen? Dann schreiben Sie uns:
E impulse@uni-oldenburg.de
Bislang stattgefundene Veranstaltungen
Workshop
12.11.2016, 10:00 – 17:30 Uhr im BIS-Saal
Dr. Susanne Wittorf
Umgang mit krankheitsspezifischen Ängsten im Kontext der Psychotherapie am Beispiel von Krebserkrankungen
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich: Zum Anmeldeformular
Teilnahmegebühren:
100 €
80 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L
50 € erm. für Student/innen
Filmabend
27.10.2016, 19:00 Uhr, A14 Hörsaalzentrum (Hörsaal 1)
Was bleibt
Dr. med. Andree Weitzel
Der Filmabend findet in Kooperation mit der Karl-Jaspers-Klinik sowie dem Bündnis Depression Weser-Ems statt und ist Teil der Woche der seelischen Gesundheit.
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich: Zum Anmeldeformular
Eintritt:
kostenfrei
Vortrag
18.08.2016, 19:30 Uhr im BIS-Saal
Dr. Eike von Watzdorf
Pilgern und das Wander-Retreat - Transformation und Wandlung durch das Gehen langer Strecken
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich: Zum Anmeldeformular
Eintritt:
10 € regulär
5 € erm. für Studenten
8 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L
Vortrag
12.08.2016, 19:00 Uhr im BIS-Saal
Dennis Dexheimer
Zur Wirkung der Beobachtung von Fehlverhalten bei Führungskräften
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich: Zum Anmeldeformular
Eintritt:
10 € regulär
5 € erm. für Studenten
8 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L
Vortrag
28.04.2016, 19:00 Uhr im Hörsaal 3, Gebäude A14
Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen
Entwicklung und Evaluation neuer Psychotherapieverfahren zur Behandlung
der Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich: Zum Anmeldeformular
Eintritt:
10 € regulär
5 € erm. für Studenten
8 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L
Workshop
16.04.2016, 09:30 – 17:00 Uhr, Gebäude V04 Raum 0-033
Dr. disc. pol. Ibrahim Özkan
Transkulturelle Sensibilisierung in der Arbeit mit Menschen mit Migrationsgeschichte
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich: Zum Anmeldeformular
Teilnahmegebühren:
100 €
80 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L
50 € erm. für Student/innen
Vortrag
18.02.2016, 19:00 Uhr im BIS-Saal
Hans Jürgen Heinecke
Zur Struktur von Irrtümern in Organisationen
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich:
Eintritt:
10 € regulär
5 € erm. für Studenten
8 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L
Vortrag
08.10.2015 | 19:00 Uhr im BIS-Saal
Prof. Dr. Udo Rauchfleisch, Basel
Junge Liebe – Anregungen zum Umgang mit Homosexualität von Jugendlichen
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich unter: impulse@uol.de
Eintritt:
10 € regulär
5 € erm. für Studenten
8 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L
Vortrag
18.09.2015, 19:00 Uhr im BIS-Saal
Dr. Felix Wendenburg, MBA,
Europauniversität Viadrina, Frankfurt (Oder)
„Der Fluch des Erfolgs - ein Beratungsmodell für Organisationen, die am Erfolg zu scheitern drohen“
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich unter: impulse@uni-oldenburg.de
Eintritt:
10 € regulär
5 € erm. für Studenten
8 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L
Vortrag
09.07.2015 | 19:00 Uhr, Hochschulambulanzen, Uhlhornsweg 99c, Raum S3
Audris Alexander Muraitis, Dipl. rer. soc., Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Emotionen in Familienunternehmen
Eine systemtheoretische Rekonstruktion eines gescheiterten Joint Ventures
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich unter: impulse@uol.de
Eintritt:
10 € regulär
5 € erm. für Studenten
8 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L
Filmabend
25.06.2015 | 19:00 Uhr
Universität Oldenburg, BIS-Saal
Uhlhornsweg 49-55, 26129 Oldenburg
Mediative Fachkompetenz trifft auf interessantes Filmmaterial
Durch das Programm führt Dr. Markus Troja.
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich unter: impulse@uol.de
Teilnahmegebühr
10 € regulär
5 € erm. für Studenten
8 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L
Lesung
28.05.2015 | 19:00 Uhr
Autorenlesung in Kooperation mit der CvO Unibuch Buchhandlung,
Schlaues Haus Oldenburg, Veranstaltungsraum 2 (V2), Schlossplatz 16, 26122 Oldenburg
Priv.-Doz. PD Joseph Rieforth, Oldenburg
Tiefenpsychologie trifft Systemtherapie
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich unter: impulse@uol.de
Eintritt frei
Workshop
18.04.2015 | 09:00 – 16:30 Uhr
Universität Oldenburg, A14 1-113
Uhlhornsweg 86, 26129 Oldenburg
Adrian Kunzmann, komet-beratung (CH-8400 Winterthur), Organisationsberater, Supervisor BSO
Umgang mit schwierigen Emotionen in Beratungs- und Therapieprozessen. Mit Doppeln wirkungsvoll intervenieren
Beschreibung:
Leider ist die Veranstaltung bereits ausgebucht. Jedoch kann es immer wieder vorkommen, dass eine Teilnahme wieder storniert wird. Wir empfehlen Ihnen daher, sich per Mail in die Warteliste einzutragen. Sie bekommen dann umgehend Bescheid, sobald wieder ein Platz frei werden sollte: impulse@uni-oldenburg.de
Vortrag
13.02.2015, 19:00 Uhr, A07 0-030 (Hörsaal G)
Dr. Susanne Altmeyer
„Finsternis der Seele und Zärtlichkeit der Nacht – Wege in und aus der Depression“
Beschreibung:
Anmeldung erforderlich unter: impulse@uol.de
Eintritt:
10 € Externe
5 € erm. für Studenten
8 € erm. für aktuelle & ehemalige Teilnehmende der Weiterbildungen des C3L