Veranstaltungsreihe Impulse: Programm 2020

Ihre Wünsche und Anliegen

Sie haben Fragen oder möchten uns etwas zu den bereits stattgefundenen Veranstaltungen mitteilen? Dann schreiben Sie uns:

Veranstaltungsreihe Impulse: Programm 2020

Workshop

17./18. April 2020, jeweils von 09:30 – 16:30 Uhr
Universität Oldenburg

Hanna Schumacher:

Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) – verbunden mit Yoga, Meditation & Entspannung

Beschreibung:

Welche Möglichkeiten gibt es, gegen gesundheitliche Beschwerden vorzugehen oder präventiv zu agieren? Was hilft gegen Stress und für ein positives Erleben von Berufs- und Alltagswelt?

Der Workshop mit dem Zürcher Ressourcenmodell® kann folgende Themenschwerpunkte haben: Burnout-Prävention mit dem ZRM®, Stressmanagement- Resilienz stärken mit dem ZRM®, Selbstmanagement mit dem ZRM®, Ein neues Ziel mit dem ZRM® umsetzen.

Die Basis bildet das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®). Dieses Konzept ist auf neurowissenschaftlich fundierten Grundlagen entstanden und hat die Ressourcenorientierung im Fokus. Die Besonderheiten sind das Einbeziehen und die Synchronisierung des unbewussten Bedürfnisses, in Abstimmung mit dem bewussten Bedürfnis, was über eine Bildauswahl stattfindet. Die Grundlage bietet das Rubikon Modell nach dem Motivationspsychologen Peter Gollwitzer. Weitere Informationen dazu: www.ismz.ch.

Theorieimpulse und aktive Arbeitsphasen wechseln sich ab, der Ansatz der Ganzheitlichkeit von Körper und Psyche steht im Fokus. Der Zusammenhang von körperlichen Leiden und psychischem Stress ist schon lange bekannt. Das eine bedingt das andere und die isolierte Betrachtung ist veraltet. In dem Workshop wird aktiv an Ihrem mitgebrachten oder sich herausstellenden Thema mit dem ZRM® gearbeitet. In körperlicher Hinsicht geht es um die Förderung von Entspannung und Regeneration durch den Einbau von einer angeleiteten Meditation, sanften Yoga-Übungen zur Stärkung der körperlichen und geistigen Gesundheit (auch auf dem Stuhl und für Einsteiger angepasst) sowie Entspannungstechniken (z.B. Body-Scan, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen).

Hanna Schumacher ist zertifizierte ZRM®-Trainerin, zertifizierte systemische Beraterin (DGSF), Gymnasial- und Yogalehrerin. Als erfolgreiche Absolventin unseres Kontaktstudiengangs „Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie“ kehrt sie nun im Rahmen der Impulse-Reihe an das C3L zurück, um die Methode des ZRM® an andere weiterzugeben.

Die Inhalte des Workshops bauen aufeinander auf. Somit ist eine Teilnahme am ersten Tag oder an beiden Tagen möglich.

Denken Sie bitte an ausreichend Verpflegung für den Workshop und bequeme Kleidung. Yogamatten stehen zur Verfügung. Sie können aber auch gerne Ihre eigene mitbringen und zusätzlich ein Kissen sowie eine Decke.

Anmeldung erforderlich bis zum 09.04.2020.
Die Teilnahme ist pro Workshoptag begrenzt!

Anmeldeformular

Teilnahmegebühr für den ersten Tag (17.04.2020):
150 € regulär
135 € erm. aktuelle/ehemalige Teiln. des C3L
110 € erm. Studierende

Teilnahmegebühr für beide Tage ( 17. und 18.04.2020):
260 € regulär
230 € erm. aktuelle/ehemalige Teiln. des C3L
180 € erm. Studierende

Vortrag

12. Mai 2020, 19:00 Uhr Der Vortrag findet zu einem späteren Termin statt.
Universität Oldenburg, BIS-Saal

Prof. Dr. Gunter Kreutz:

Singen, Musizieren und Beziehungsqualität in der Familie

Beschreibung:

Sind Singen und Musizieren mitbestimmende Faktoren für zentrale Aspekte der Beziehungsqualität in der Familie?

Dieser Leitfrage sind Prof. Dr. Gunter Kreutz (Institut für Musik, Uni Oldenburg) und Prof. Dr. Michael Feldhaus (Institut für Sozialwissenschaften, Uni Oldenburg) nachgegangen und haben für Ihre Untersuchungen Daten aus der Beziehungs- und Familien-Panelstudie „Pairfam“ (www.pairfam.de/de) herangezogen.

Betrachtet man die Familie als die zentrale gesellschaftliche Institution, in der sich im Idealfall alle wesentlichen individuellen Entwicklungsprozesse vollziehen, so ist auch die musikalische Sozialisation in früher sowie späterer Kindheit und Jugend ein in diesem System wirkender Faktor. Bisher ist wenig über die Rückwirkung musikalischer Aktivitäten von Eltern und Kindern auf die Beziehungsqualität bekannt. In diesem Vortrag wird sich den Fragen gewidmet, in welchem Umfang familiäre musikalische Aktivitäten stattfinden und welche (kausalen) Zusammenhänge zwischen diesen Aktivitäten und der Beziehungsqualität (Eltern-Kind) bestehen.

Prof. Dr. Gunter Kreutz studierte in Marburg, Berlin und San Franciso, promovierte an der Universität Bremen, wurde an der Goethe-Universität Frankfurt habilitiert und lehrt seit 2008 Systematische Musikwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Psychologische, körperliche und soziale Bedeutungen von Musizieren, Singen und Tanzen unter Laien stehen im Vordergrund seiner Forschungsinteressen. Er ist Mitglied in verschiedenen Verbänden, z. B. Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM), European Society for Music Perception and Cognition (ESCOM), Gutachter für zahlreiche Fachzeitschriften und Gründungsherausgeber der Online-Zeitschrift Music Performance Research.

Anmeldung erwünscht: Anmeldeformular

Eintritt: 
10 € regulär
8 € erm. aktuelle/ehemalige Teiln. des C3L
5 € erm. Studierende

Web-Seminar

18./19. Juni 2020, jeweils von 09:00 – 18:00 Uhr
Universität Oldenburg

Dunja Lang:

Agiles Management – Transformationen im komplexen Umfeld

Beschreibung:

Orientierung geben, Rahmen setzen, Handlungsspielräume schaffen und Unterstützung leisten sind praktisch überall etablierte Prinzipien in der Führungsphilosophie. Auch „Agilität“ erfindet das Rad nicht zwingend komplett neu, sondern etabliert an den richtigen Stellen eine andere Sicht- und Herangehensweise - für mehr Dynamik und Leistungsfähigkeit.

„Führung und Management“ in einem ganzheitlichen, agilen Sinne sind weit mehr als Mitarbeiterführung. Es geht darum, Organisationen als „soziale Systeme“ zu verstehen, sie strategisch auszurichten, für Zukunftsfähigkeit und Innovation zu sorgen, Prozesse und Organisationsabläufe zu optimieren, geeignete agile Methoden und eine leistungsorientierte, dynamische Organisationskultur zu etablieren, mit den richtigen Fähigkeiten und Einstellungen im Team.

Es geht um das optimale Zusammenwirken all dieser Komponenten, nicht primär darum, einzelne Aspekte, wie z.B. Mitarbeiterverhalten zu optimieren. Ein Kern dabei ist das Prinzip der „Selbstorganisation“, das aber nicht „Anarchie“ bedeutet, sondern nach bestimmten Regeln und Prinzipien funktioniert. Die Rolle von Führungskräften verändert sich damit langfristig. Für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung ergeben sich neue Herausforderungen und Chancen.

Dunja Lang, Dipl.-Sozialpädagogin, MBA, Coach (DBVC, ISYS), Systemische Supervisorin (DGSF), Personal-/Persönlichkeitsentwicklung, Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen.

Es sind Grundkenntnisse in Supervision bzw. in einem beratenden Feld erforderlich. Bewerben Sie sich schriftlich unter Angabe Ihrer Vorkenntnisse und Motivation auf einen der wenigen freien Plätze.
Bewerbungsformular

Teilnahmegebühr: 
275 € regulär
190 € erm. aktuelle/ehemalige Teiln. des C3L
137 € erm. Studierende

Workshop

Vorankündung für Herbst 2020, zweitägiger Workshop (Termin wird noch bekannt gegeben)
Ort: Universität Oldenburg

Hanna Schumacher:

Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) – verbunden mit Yoga, Meditation & Entspannung

Beschreibung:

Welche Möglichkeiten gibt es, gegen gesundheitliche Beschwerden vorzugehen oder präventiv zu agieren? Was hilft gegen Stress und für ein positives Erleben von Berufs- und Alltagswelt?

Der Workshop mit dem Zürcher Ressourcenmodell® kann folgende Themenschwerpunkte haben: Burnout-Prävention mit dem ZRM®, Stressmanagement- Resilienz stärken mit dem ZRM®, Selbstmanagement mit dem ZRM®, Ein neues Ziel mit dem ZRM® umsetzen.

Die Basis bildet das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®). Dieses Konzept ist auf neurowissenschaftlich fundierten Grundlagen entstanden und hat die Ressourcenorientierung im Fokus. Die Besonderheiten sind das Einbeziehen und die Synchronisierung des unbewussten Bedürfnisses, in Abstimmung mit dem bewussten Bedürfnis, was über eine Bildauswahl stattfindet. Die Grundlage bietet das Rubikon Modell nach dem Motivationspsychologen Peter Gollwitzer. Weitere Informationen dazu: www.ismz.ch.

Theorieimpulse und aktive Arbeitsphasen wechseln sich ab, der Ansatz der Ganzheitlichkeit von Körper und Psyche steht im Fokus. Der Zusammenhang von körperlichen Leiden und psychischem Stress ist schon lange bekannt. Das eine bedingt das andere und die isolierte Betrachtung ist veraltet. In dem Workshop wird aktiv an Ihrem mitgebrachten oder sich herausstellenden Thema mit dem ZRM® gearbeitet. In körperlicher Hinsicht geht es um die Förderung von Entspannung und Regeneration durch den Einbau von einer angeleiteten Meditation, sanften Yoga-Übungen zur Stärkung der körperlichen und geistigen Gesundheit (auch auf dem Stuhl und für Einsteiger angepasst) sowie Entspannungstechniken (z.B. Body-Scan, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen).

Hanna Schumacher ist zertifizierte ZRM®-Trainerin, zertifizierte systemische Beraterin (DGSF), Gymnasial- und Yogalehrerin. Als erfolgreiche Absolventin unseres Kontaktstudiengangs „Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie“ kehrt sie nun im Rahmen der Impulse-Reihe an das C3L zurück, um die Methode des ZRM® an andere weiterzugeben.

Besuchen Sie das C3L auch hier:

(Stand: 07.02.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page